
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen
- Deutschland
- Sachsen
- Oberlausitz
- Urlaub auf dem Bauernhof Oberlausitz
Urlaub auf dem Bauernhof in Oberlausitz
34 Unterkünfte für Urlaub auf dem Bauernhof. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Beliebteste Bauernhöfe in der Oberlausitz
Finde Urlaub auf dem Bauernhof in der Oberlausitz
Highlights in der Oberlausitz
- Wandern und Radfahren
- UNESCO-Biosphärenreservat und Weltkulturerbe
- Vielfältige Aktivitäten für die ganze Familie
- Kunst, Kultur, Genuss und mehr
Meistgesuchte Ausstattung für Urlaub auf dem Bauernhof in der Oberlausitz
Andere Unterkunftsarten in der Oberlausitz
Urlaub auf dem Bauernhof in Oberlausitz
Einst war die Oberlausitz eine politisch eigenständige Region. Sie befindet sich zu zwei Dritteln im östlichen Sachsen, ein kleiner Anteil liegt in Brandenburg und das restliche Drittel gehört zu Polen. Der deutsche Teil der Oberlausitz umfasst heute die Landkreise Görlitz und Bautzen, wobei die Region im Norden von Hoyerswerda und Lauta begrenzt wird. Den in Brandenburg gelegenen Teil der Oberlausitz bildet die Stadt Ruhland sowie der südliche Teil des sie umgebenden Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Die südliche Grenze der Oberlausitz verläuft entlang der deutsch-tschechischen Grenze, genauer gesagt, von Steinigtwolmsdorf im Westen bis nach Zittau. Im Osten schließt sich die deutsch-tschechische sowie die deutsch-polnische Grenze entlang der Neiße an.
Naturnaher Urlaub in der OberlausitzFür Ihren Urlaub finden Sie auf Holidu eine ansprechende Auswahl an Bauernhöfen in der Oberlausitz, die in der Regel Platz für zwei bis sechs Personen bieten. Aber auch bis zu elf Reisende werden eine passende Unterkunft finden. In den meisten Bauernhöfen stehen Ihnen WLAN sowie ein Garten mit einem Grill zur Verfügung. Auch ein schöner Abend am Kaminfeuer ist in vielen Unterkünften möglich. Mehr als die Hälfte der Bauernhöfe haben mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Außerdem können Sie eine voll ausgestattete Küche, einen Wohn-/Essbereich und in einigen Unterkünften sogar einen abschließbaren Fahrradraum nutzen. Wenn Sie mit dem eigenen Fahrzeug anreisen, steht Ihnen zudem ein Parkplatz zur Verfügung. Falls Sie möchten, können Sie teilweise sogar von einem Frühstücks- oder Einkaufsservice profitieren. Perfekte Voraussetzungen für einen gelungenen Urlaubsaufenthalt mit der Familie.
Reisende und Aktivitäten
Wenn Sie in der Oberlausitz einen Urlaub auf dem Bauernhof verbringen, können Sie die Region durch zahlreiche naturnahe und sportliche Aktivitäten erkunden. Wie wäre es mit einer Radtour auf dem insgesamt 360 Kilometer langen Spreeradweg, der von den Spreequellen bis nach Berlin führt? Für ambitionierte Radler empfehlen sich die Abschnitte, die durch das Lausitzer Bergland führen. Wenn Sie die Landschaft etwas gemächlicher erleben wollen, sollten Sie Ihre Radtour in das UNESCO-Biosphärenreservat Heide- und Teichlandschaft Oberlausitz nördlich von Bautzen verlegen, denn hier wird das Gelände flacher. Auch Wanderer finden zahlreiche tolle Optionen, beispielsweise beim Kurort Oybin. Sie starten am Berggasthof Oybin und können sogleich die herrliche Aussicht auf Zittau genießen. Schon nach kurzer Zeit erreichen Sie eine barocke Bergkirche, die Sie sich unbedingt ansehen sollten! Linker Hand liegt die Burg und kurz danach die gleichnamige Gemeinde Oybin. Wenn Sie den Scharfenstein erklimmen, werden Sie nochmals mit einem großartigen Panoramablick belohnt. Vorbei an imposanten Felsformationen gelangen Sie zur Töpferbaude, wo Sie sich stärken können, bevor Sie wieder an Ihren Ausgangspunkt zurückkehren.
Oberlausitz für Kulturinteressierte und GenießerDie Oberlausitz ist bekannt für Ihren Reichtum an Kulturschätzen und als Heimat der Obersorben, einer westslawischen Ethnie, die in Deutschland als nationale Minderheit anerkannt ist. So erklären sich auch die zweisprachigen Ortsschilder. Wenn Sie die sorbische Küche kennenlernen möchten, sollten Sie unbedingt das Sorbische Hochzeitsessen, zumindest aber die Sorbische Hochzeitssuppe, probieren. Auch eine typisch Lausitzer Mohnmousse oder eine Altbautzener Holunderkaltschale sind zum Dessert ein wahrer Hochgenuss. Die Küche dieser Region ist sehr abwechslungsreich und legt besonderen Wert auf regionale Produkte. Wenn Sie gut gestärkt sind, sollten Sie das Schloss Rammenau bei Bischofswerda besuchen. Es zählt zu den am besten erhaltenen Barockschlössern in Sachsen. Wenn Sie sich für die Kultur und Geschichte dieser Region interessieren, ist ein Besuch hier ein absolutes Muss! Auch die Stadt Zittau hat zahlreiche Schätze und zudem einige Kuriositäten zu bieten. Etwa die Zittauer Blumenuhr, mit einem Zifferblatt aus Blumen. Das Glockenspiel aus feinstem Meissner Porzellan spielt zu jeder vollen Stunde ein bekanntes Volkslied. Mit etwas Glück hören sie sogar das „Oberlausitzlied“.
„Ein wunderliches Völkchen – Mord, Totschlag, Zank und Streit und andere wundersame Geschehnisse aus oberlausitzischen Städten und Dörfern“ – die perfekte Urlaubslektüre für Sie!
Top 7 Reisetipps für Oberlausitz
Die sorbisch-evangelische Kirche bildet mit der Alten Wasserkunst das Wahrzeichen der Stadt Bautzen.
2. Aussichtspunkt Victoriahöhe am Großräschener SeeDieser See im Lausitzer Seenland entstand durch die Flutung des Tagebaurestlochs in Meuro. Erleben Sie die großartige Aussicht auf einen Teil der neu entstehenden und größten künstlichen Wasserlandschaft Europas.
3. GörlitzHier können Sie eine der am besten erhaltenen Altstädte in ganz Mitteleuropa bewundern. Und wenn Ihre Kinder etwas Abwechslung möchten, können Sie anschließend den Görlitzer Naturschutz-Tierpark besuchen. In den teilweise sogar begehbaren Gehegen sind mehr als 500 Tiere zu Hause.
4. Fürst-Pückler-Park Bad MuskauDer größte, im englischen Stil angelegte Landschaftspark Zentraleuropas gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und wird Sie garantiert verzaubern.
5. KamenzWenn Sie auf den Spuren des berühmten Dichters und Aufklärers Gotthold Ephraim Lessing wandeln wollen, sollten Sie dieser schönen Stadt einen Besuch abstatten.
6. Zittauer SchmalspurbahnEine Fahrt mit der Schmalspurbahn Zittau–Kurort Oybin/Kurort Jonsdorf, wie sie korrekt heißt, ist ein ganz besonderes Erlebnis für Jung und Alt.
7. Böhmische AussichtDer Töpfer ist ein 582 Meter hoher Berg im Zittauer Gebirge. Am eindrucksvollen Töpfer-Felsentor können Sie den deutschen und tschechischen Teil des Zittauer Gebirges überblicken.
FAQs: Urlaub auf dem Bauernhof in der Oberlausitz
Welche Arten von Dienstleistung sind auf den Bauernhöfen in der Oberlausitz zu finden?
In Bezug auf die Annehmlichkeiten, die von Holidu angeboten werden, scheint es, dass Bauernhöfe in der Oberlausitz über alles verfügen, wovon Reisende träumen. Die Bauernhöfe haben unterschiedliche Annehmlichkeiten, wovon die gängigsten WLAN (85 %), Grill (76 %), und Garten (61 %) sind. Verlockend, oder?
Wie sind die Bauernhöfe in der Oberlausitz im Allgemeinen bewertet?
Die Bauernhöfe an diesem Reiseziel sind häufig gut bewertet. 55% der Bauernhöfe haben eine Bewertung von 4.5 Sternen, was besagt, dass Sie keine Probleme haben werden, einen Bauernhof für Ihren nächsten Trip zu finden!
Sind die Bauernhöfe in der Oberlausitz kinderfreundlich?
Den Daten von Holidu nach zu urteilen sind 64% der Bauernhöfe in der Oberlausitz passend für Familien mit Kindern, weshalb es einfach sein wird, den perfekten Bauernhof für Sie und Ihre Familie zu finden.
Sind die Bauernhöfe in der Oberlausitz passend für Urlauber, die gerne mit ihrem Haustier verreisen wollen?
Sicherlich! In der Oberlausitz sind 21% der Bauernhöfe haustierfreundlich, 61% haben sogar einen Garten!
Steht in Bauernhöfen in der Oberlausitz generell eine Internetverbindung zur Verfügung?
Sicherlich! Gemäß Holidus Daten haben 85% der Bauernhöfe in der Oberlausitz eine Internetverbindung. Das bedeutet, dass Sie während Ihres Aufenthalts online sein können!
Mit welchen Kosten für Bauernhöfe in der Oberlausitz können Sie durchschnittlich rechnen?
Die meisten der Bauernhöfe in der Oberlausitz (91%) kosten normalerweise weniger als €100 / Nacht. Das ist das ideale Reiseziel, um preiswerte Bauernhöfe zu finden!
Haben die Bauernhöfe in der Oberlausitz häufig einen Kamin oder einen Pool?
Ja! Auf Basis der Daten des letzten Jahres haben viele der Bauernhöfe in der Oberlausitz einen Kamin. Lust auf ein Wochenende am Feuer? Zögern Sie nicht, einen Bauernhof in der Oberlausitz zu buchen!
Sind die Bauernhöfe in der Oberlausitz passend für Trips mit einigen Leuten oder eher für einen Urlaub als kleine Familie?
Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres sind 88% der Bauernhöfe passend für bis zu vier Leuten. Ungefähr 55% der Bauernhöfe hier haben mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Das ist die perfekte Destination, um als kleine Familie in den Urlaub zu fahren!
Urlaubsziele für Urlaub auf dem Bauernhof in der Nähe
Holidays im Ferienhaus? Holidu durchsucht hunderte Webseiten und findet das perfekte Ferienhaus zum günstigsten Preis.
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen
- Deutschland
- Sachsen
- Oberlausitz
- Urlaub auf dem Bauernhof Oberlausitz