Camping im Emsland

Camping im Emsland

2 Unterkünfte für Camping. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Finde Camping im Emsland

Highlights im Emsland

  • Gartenanlagen im Emsland
  • Aufregender Dino Zoo
  • Giebelhäuser in Rheine
  • Imposante Burg Bentheim

Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten im Emsland, die interessant sein könnten

Camping im Emsland

Ferien zwischen Deutschland und den Niederlanden

Das Emsland ist nach der Ems benannt, dem Fluss, der das Gebiet prägt. Die Ems schlängelt sich im Nordwesten Deutschlands nicht weit von der Grenze zu den Niederlanden in Richtung Norden, durchquert Lingen an der Ems und Haren, um schließlich in Leer in Ostfriesland ins Meer zu münden. Bei dieser Region handelt es sich um eine abwechslungsreiche Ferienregion, in der Sie auf Holidu zwischen verschiedenen Campingunterkünften wählen können. Diese liegen zwar auf deutscher Seite, ermöglichen aber grenzübergreifende Ausflüge. Sie finden Campingplätze in Lünne, Wilsun, Bellingwedde oder Midden-Drenthe.

Urlaub an der Ems

Die Campingunterkünfte im Emsland sind allesamt recht modern. Neben einfachen Campingplätzen, wo Zelte und Campingmobile bereitstehen, werden auch elegantere Campingunterkünfte angeboten. Zwei bis sechs Gäste finden in kleinen Kabinen oder größeren Häusern in Leichtbauweise Platz. Diese Unterkünfte sind gruppiert um eine Rezeption oder ein Restaurant, wo Sie immer einen Ansprechpartner finden. Das Emsland bietet Ihnen die Möglichkeit, mitten in der Natur zu campen und gleichzeitig die Annehmlichkeiten einer Ferienanlage zu nutzen. Die meisten Campingangebote im Emsland befinden sich in der Nähe des Meeres, der Ems oder einem der Seen in der Gegend. Ob Zelt oder Blockhütte – die Natur umgibt Sie mit viel Grün, schönen Wäldern und saftigen Wiesen.

Reisende und Aktivitäten

Emsland für Familien

Im Emsland finden Familien mit Kindern viele attraktive Ausflugsziele. Der Dino Zoo Metelen ist ein Dauerbrenner bei den vier bis zehn Jahre alten Kindern. Riesige Skulpturen, die Urzeittiere und Dinosaurier zeigen, stehen auf dem Parkgelände. Zudem finden Sie hier Karussells und andere Freizeitpark-Attraktionen. Auch lebendige Tiere, wenn auch keine Dinosaurier, sind im Dino Zoo Metelen zu sehen. Machen Sie einen Abstecher in den Naturzoo Rheine. Dieser besondere Zoo besticht durch sein Konzept, das einen Streichelzoo und mehrere Naturlehrpfade einbindet. Selbstverständlich gibt es auch Gehege mit exotischen Tieren. Der älteste Affenwald Deutschlands macht den Naturzoo Rheine zu etwas Besonderem.

Emsland für Gartenfans

Im Emsland finden Sie besonders viele Gärten und Parks, in denen sich Natur erleben lässt, nur eben auf gezähmte Weise und in ihrer schönsten und gepflegten Form. Besuchen Sie den Garten Schades in Papenburg, der für seine Blumenpracht, insbesondere den Rosengarten bekannt ist. Die beste Zeit für einen Besuch ist der Frühling. Oder schauen Sie sich die Gartenanlage Gut Altenkamp an. Hierbei handelt es sich um eine liebevoll angelegte Parkanlage mit eindrucksvoll gestutzten Bäumen und Sträuchern. Auch die Gartenanlage Gut Altenkamp liegt in Papenburg. Der Garten des Nazareners, der auch als Bibelgarten bezeichnet wird, befindet sich in Twist. Diese Anlage ist etwas mehr naturbelassen, aber ebenso sehenswert.

Der Landkreis und die historische Region Emsland sind zwar nicht identisch, überschneiden sich aber stark.

Top 7 Reisetipps für das Emsland

1. Burg Bentheim

Die Burg Bentheim thront auf einem Felsen oberhalb der Stadt Bad Bentheim. Es handelt sich um eine der größten Burganlagen im Norden von Deutschland. Die massive Festung ist schon knapp 1000 Jahre alt.

2. Rheine

Vor mehr als 1000 Jahren ist die Stadt Rheine aus einem ehemaligen karolingischen Königshof hervorgegangen. Die Dionysos Kirche und der Falkenhof zählen zu den Sehenswürdigkeiten von Rheine ebenso wie die historischen Giebelhäuser, die den Marktplatz umgeben.

3. Saline Gottesgabe

Die Saline Gottesgabe in der Stadt Rheine wurde originalgetreu rekonstruiert. Erleben Sie hier mit, wie einst Salz gewonnen wurde, das früher fast mit Gold aufgewogen wurde.

4. Lingen

Die schöne Stadt Lingen an der Ems ist einen Abstecher wert. Auch Lingen verfügt über einige sehr gut erhaltene Giebelhäuser, die an einem besonders malerischen Marktplatz aneinandergereiht sind. Das Wahrzeichen von Lingen ist das Rathaus, welches schon fast 600 Jahre alt ist und an eine lange und bewegte Geschichte der Stadt erinnert.

5. Schloss Dankern

Das Schloss Dankern liegt bei der Stadt Haren an der Ems. Das Bauwerk wurde im Stil des flämischen Barocks erbaut. Es handelt sich um ein typisches Wasserschloss, das auch von innen besichtigt werden kann. Zahlreiche Angebote zur Freizeitgestaltung werden rund um die Anlage angeboten.

6. Schloss Clemenswerth

Schloss Clemenswerth ist ein altes Jagdschloss, das ein schönes Beispiel für den Stil des Spätbarocks ist und zu den fotogensten Denkmälern in Niedersachsen zählt. Seine geometrisch und symmetrisch angelegte Gartenanlage und das historische Museum in seinem Innern machen das Schloss zu einem besonderen Ausflugsziel.

7. Emsland Moormuseum

Das Emsländer Moormuseum befindet sich in Geeste. In der Küstenlandschaft zwischen Weser und Ems sind vor 6000 bis 2000 Jahren riesige Moorlandschaften entstanden. Es handelt sich um sogenannte schwimmende Moore, eine Besonderheit dieser Gegend. Im Moormuseum geht es um die Entstehung von Mooren, um ihre Nutzung und die zahlreichen Legenden, die sie umgeben.

Informationen über Campingplätze in das Emsland

🏡 Campingplätze verfügbar: 10 Unterkünfte.
💳 Rabatt verfügbar: bis zu -56%.
🌙 Mindestpreis pro Nacht: ab 23€.
⭐ Die beliebtesten Annehmlichkeiten: WLAN, Garten und Grill.
🐾 Mit Haustieren: 6 Unterkünfte.
📶 Für eine Workation: 100% der Unterkünfte.
👩‍👩‍👧‍👦 Für Familien: 40% der Unterkünfte.
🏊 Mit Pool: 1 Unterkünfte.

FAQs: Camping im Emsland

Welche Arten von Ausstattung sind auf den Campingplätzen in das Emsland vorhanden?

Bezüglich der Ausstattungen, die von Holidu angeboten werden, scheint es, dass Campingplätze mit allem ausgestattet sind, was Urlauber erwarten. Sie verfügen über unterschiedliche Annehmlichkeiten, wovon die gängigsten Garten (83 %), Balkon (83 %), und Aussicht (50 %) sind. Worauf warten Sie?

Wie sind die Campingplätze in dem Emsland allgemein bewertet?

Entsprechend der Daten des letzten Jahres bekommen nur 17% der Campingplätze eine Bewertung von 4.5 Sternen. Wenn dieses Kriterium für Ihren Urlaub wichtig ist, wird es notwendig sein, bei den Bewertungen etwas genauer hinzuschauen sein.

Sind die Campingplätze in das Emsland passend für einen Urlaub mit Kindern?

Anhand Holidus Datenbank zeigt sich, dass 33% der Campingplätze in das Emsland passend für Urlaub mit Kindern sind, weshalb es einfach sein wird, den perfekten Campingplatz für Sie und Ihre Kinder zu finden.

Sind die Campingplätze in das Emsland passend für Urlauber, die gerne mit ihrem Haustier verreisen wollen?

Sicherlich! An dieser Destination bieten 67% der Campingplätze den Gästen die Möglichkeit, Haustiere mitzunehmen, 83% haben sogar einen Garten!

Sind die Campingplätze in dem Emsland generell mit einer Internetverbindung ausgestattet?

Natürlich! Gemäß Holidus Daten bieten 50% der Unterkünfte WLAN. Sie können zu jeder Zeit online bleiben!

Wie sind die Preise für Campingplätze in das Emsland ungefähr?

Gemäß Holidus Daten gibt es nur wenige Campingplätze hier, die weniger als 100 € pro Nacht kosten.

Stehen in Campingplätzen in das Emsland üblicherweise ein Kamin oder ein Pool zur Verfügung?

Auf jeden Fall! Gemäß Holidus Daten sind Unterkünfte in das Emsland das ganze Jahr über ideal. Hier sind 17% mit einem Kamin und 17% mit einem Pool ausgestattet.

Sind die Campingplätze in das Emsland passend für Urlaube mit dem Freundeskreis oder eher für einen Urlaub als kleine Familie?

Gemäß Holidus Daten sind 50% der Campingplätze gemacht für bis zu vier Personen. Ungefähr 50% der Campingplätze hier haben mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Das Emsland ist die ideale Destination, um mit einer kleinen Freundesgruppe in den Urlaub zu fahren!

Bieten Campingplätze in das Emsland die Möglichkeit, sich auch draußen aufzuhalten?

Mehr als die Hälfte der Campingplätze haben einen Balkon und eine schöne Aussicht (83% und 50%), was sie zur perfekten Unterkunft macht, wenn man den Morgen mit einem traumhaften Ausblick beginnen möchte. 83% besitzen auch einen Garten, also werden Sie keine Probleme haben, Ihr Urlaubsparadies zu finden. Wenn Sie gerne in der Sonne essen, haben wir gute Neuigkeiten: 33% der Campingplätze sind mit einem Grill ausgestattet.

Meistgesuchte Ausstattung für Camping im Emsland

Holidays im Ferienhaus? Holidu durchsucht hunderte Webseiten und findet das perfekte Ferienhaus zum günstigsten Preis.

Booking.com Camping im EmslandBooking.com Camping im Emsland
Airbnb Camping im EmslandAirbnb Camping im Emsland
Vrbo Camping im EmslandVrbo Camping im Emsland
Bookiply Camping im EmslandBookiply Camping im Emsland
FeWo-direkt Camping im EmslandFeWo-direkt Camping im Emsland
Abritel Camping im EmslandAbritel Camping im Emsland
HRS Camping im EmslandHRS Camping im Emsland
500+ mehr
© 2023 Holidu GmbH
·Impressum·AGB·Datenschutz