Camping auf den Lofoten

Camping auf den Lofoten

7 Unterkünfte für Camping. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Finde Camping auf den Lofoten

Highlights auf den Lofoten

  • Wild-romantische Insellandschaft
  • Lofotr Viking Museum
  • Fisherman´s Farm in Skaftnes
  • Fahrt durch den Trollfjord
  • Lofoten-Aquarium

Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten auf den Lofoten, die interessant sein könnten

Camping auf den Lofoten

Wild-romantische Insellandschaft in Nordnorwegen

Die norwegische Region Lofoten in der Provinz Nordland ist Teil einer Inselgruppe vor der nördlichen Küste Norwegens im Atlantik. Der Vestfjord trennt die Lofoten vom Festland. Rund 100 bis 300 Kilometer nördlich des Polarkreises beeindrucken die Lofoten, deren größte Inseln durch Brücken oder Tunnel verbunden sind, mit ihrer rauen, authentischen Naturlandschaft, schroffen Bergen und wild-romantischen Küstenabschnitten. Der Distrikt Lofoten ist in sechs Kommunen eingeteilt: Vågan, Vestvågøy, Flakstad, Moskenes, Værøy und Røst. Die Anreise erfolgt mit der Bahn über Stockholm, Kiruna oder Narvik, mit dem Flugzeug über Bodø, Harstad/Narvik, Svolvær, Leknes oder Røst, oder ganz einfach mit dem Privatauto über eine der zahlreichen Brücken, die den Archipel mit dem Festland verbinden.

Gemütlichkeit zu jeder Jahreszeit

Auf den Lofoten bietet Holidu romantische Campingmöglichkeiten für frisch verliebte Paare oder Aktivurlaub für die ganze Familie. Die beheizbaren Unterkünfte im landestypischen Stil verfügen über alle wichtigen Haushaltsgeräte, wie Geschirrspüler, Mikrowelle, Kaffeemaschine und Wasserkocher, und sind selbstverständlich auch mit WLAN und Flachbildfernseher ausgestattet. Der Außenbereich wird durch eine Terrasse oder einen Garten mit Spielplatz ergänzt. Das Auto können Sie direkt vor der Tür abstellen. Die Unterkünfte befinden sich in ruhiger Lage, sind jedoch gut erreichbar und ein perfekter Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Unternehmungen in der Umgebung. Camping ist mit Holidu in dieser unberührten, weitläufigen Naturlandschaft im Norden Europas ein unvergessliches Erlebnis, das Ihre Träume noch lange nähren wird!

Reisende und Aktivitäten

Lofoten für abenteuerliche Naturliebhaber

Polarlichter zu sehen oder sogar zu fotografieren ist ein Traum vieler Menschen, der am Strand von Flakstad Wirklichkeit werden kann. Zwischen beeindruckenden Bergen, die hoch in die Landschaft ragen, bietet dieser Strand zwischen Oktober und März mit etwas Glück ein unvergessliches Naturschauspiel. Des Weiteren empfehlen wir Ihnen eine mehrstündige Wanderung zum Strand von Kvalvika, der nur zu Fuß erreicht werden kann. Wenn Sie die Route über den Ryten nehmen, werden Sie mit einem grandiosen Ausblick über die Fjordlandschaft und die schroffen Berge belohnt. An der Küste wartet der einsame Strand von Kvalvika an der türkisblauen Atlantikküste. Eine der wenigen fast flachen Wanderungen führt vom Uttakleiv Strand um den Berg Veggen. Der neun Kilometer lange Weg bietet fantastische Ausblicke und ist sogar kinderwagentauglich. Auch die Küste von Vareid bietet verschiedene Wandermöglichkeiten zwischen markanten Felsgesteinen. Ein beliebtes Wanderziel ist der 540 Meter hohe Flakstadtinden.

Lofoten für Kulturliebhaber

Das Wikingermuseum in Borg ist für Besucher der Lofoten ein Muss. Das Lofotr Viking Museum ist eine historische Ausgrabungsstätte, die es Ihnen ermöglicht, Kultur und Traditionen der Wikinger kennenzulernen. Reisen Sie über 1.000 Jahre zurück in die Geschichte und werden Sie dabei selbst aktiv, um sich eine Vorstellung zu machen, wie die Wikinger damals lebten und arbeiteten. Ein originalgetreuer Nachbau des 83 Meter langen Langhauses, das hier gefunden wurde, beherbergt das Wikingermuseum. Auf dem Museumsgelände finden Sie außerdem ein Tiergehege mit Schafen, Pferden und Wildschweinen. Kinder unterhalten sich bestens auf dem Erlebnispfad oder beim Bogenschießen.

Lofoten für Surfer

Das bekannteste Surfzentrum auf den Lofoten finden Sie am Unstad Beach. Sie haben selbst keine Ausrüstung? Kein Problem, denn hier können Sie sich alles ausleihen und einen Kurs belegen. Im März und April sowie im September und Oktober ist die Wellenqualität besonders gut. Die größten Wellen gibt es hier im Winter, allerdings ist das Lichtfenster in der kalten Jahreszeit nur sehr kurz. Anfängern sind die Sommermonate zu empfehlen. Doch vergessen Sie nicht: Das Wasser ist auch im Sommer und mit Neoprenanzug kalt!

Dank des warmen Golfstroms erwartet Sie auf den Lofoten ein milderes Klima als in anderen Weltteilen dieses Breitengrades.

Top 7 Reisetipps für Lofoten

1. Ausflug nach Reine

Zu den schönsten Fotospots auf den Lofoten zählt Reine, ein von rauen Bergen umgebenes Fischerdorf mit kleinen bunten Häusern. Der Aufstieg auf den 448 Meter hohen Reinebringen lohnt sich, um den Blick auf das Dorf von oben zu genießen.

2. Kajaktour mit Führer

Ausgehend vom Campingplatz Sandvika in Kabelvåg führt Sie ein Experte auf einer Kajaktour ganzjährig durch die beeindruckende Naturlandschaft. Erleben Sie die schroffen Berge aus einer anderen Perspektive!

3. Glashütte in Vikten

Schauen Sie dem Meister in der Glashütte in Vikten bei der Arbeit über die Schulter, während er Kunstwerke aus Glas herstellt. Der Besuch lohnt sich!

4. Fisherman´s Farm in Skaftnes

Zwischen Sennesvik und Ure wartet die Fisherman´s Farm mit originaler Einrichtung, einer Sammlung von Nordland-Booten und einer Schmiede auf interessierte Gäste. Erfahren Sie hier, wie eine traditionelle Fischerfamilie im 19. Jahrhundert lebte.

5. Das Lofoten-Aquarium Lofot Akvariet

Tauchen Sie im Lofoten-Aquarium in Kabelvåg in die Tiefen des Ozeans und erleben Sie die faszinierenden Meeresbewohner hautnah. Sie finden hier auch ein Seehund- und ein Fischotterbecken. Perfekt für große und kleine Tierfreunde.

6. Fahrt durch den Trollfjord

Genießen Sie eine Fahrt auf dem Trollfjord, vorbei an steilen Felswänden in faszinierender Stille. Im Hafen von Svolvær warten zahlreiche Ausflugsboote, die Ihnen dieses Abenteuer ermöglichen.

7. Magic Ice in Svolvær

Ziehen Sie sich für den Besuch der Magic Ice Bar warm an, denn Sie bewegen sich zwischen Eisskulpturen und trinken aus Eisgläsern. Nutzen Sie die Gelegenheit, um auch das Kriegsmuseum zu besichtigen, das sich in unmittelbarer Nähe befindet.

Informationen über Campingplätze in Lofoten

🏡 Campingplätze verfügbar: 1 Unterkünfte.
💳 Rabatt verfügbar: bis zu -52%.
🌙 Mindestpreis pro Nacht: ab 29€.
⭐ Die beliebtesten Annehmlichkeiten: Aussicht, Grill und Garten.
📶 Für eine Workation: 100% der Unterkünfte.

FAQs: Camping auf den Lofoten

Welche Arten von Annehmlichkeiten stehen auf den Campingplätzen auf den Lofoten zur Verfügung?

Hinsichtlich der Annehmlichkeiten, die von Holidu zur Verfügung gestellt werden, scheint es, dass die Campingplätze mit allem ausgestattet sind, was Besucher suchen. Sie haben unterschiedliche Annehmlichkeiten, wovon die üblichsten Aussicht (78 %), Balkon (78 %) und Garten (67 %) sind. Nicht schlecht, oder?

Wie sind die Unterkünfte auf den Lofoten für gewöhnlich bewertet?

Die Unterkünfte an diesem Reiseziel sind häufig gut bewertet. 33% haben eine hervorragende Bewertung von 4.5 Sternen!

Sind die Campingplätze auf den Lofoten für einen Familienurlaub geeignet?

Gemäß Holidus Daten sind weniger als 10% der Objekte passend für Familien. Hier ist es vermutlich empfehlenswert, sich als Paar oder mit Freunden aufzuhalten.

Sind die Campingplätze auf den Lofoten passend für Urlauber, die gerne mit ihrem Haustier verreisen wollen?

Gute Nachrichten! An diesem Reiseziel bieten 67% der Unterkünfte die Möglichkeit, Haustiere mitzunehmen, 67% haben sogar einen Garten!

Sind die Campingplätze auf den Lofoten meistens mit einer Internetverbindung ausgestattet?

Ja! Basierend auf Holidus Datenbank bieten 67% der Objekte eine Internetverbindung. Es ist also kein Problem, dass Sie dauerhaft online sein können!

Mit welchen Ausgaben für Ferienunterkünfte auf den Lofoten können Sie ungefähr rechnen?

Der Großteil der Ferienobjekte (89%) kostet normalerweise weniger als 100 €/Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt, um preiswerte Campingplätze zu finden!

Steht in den Campingplätze auf den Lofoten üblicherweise ein Kamin oder ein Pool zur Verfügung? Sind die Campingplätze auf den Lofoten passend für Trips mit einer Großfamilie oder besser für einen Urlaub als Paar?

Gemäß Holidus Daten sind 67% der Campingplätze ideal für kleine Gruppen mit bis zu vier Personen. Ungefähr 56% der Objekte hier haben mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Dieses Reiseziel ist deshalb bestens geeignet, um mit einer kleinen Freundesgruppe in den Urlaub zu verreisen!

Sind die Campingplätze auf den Lofoten die richtige Wahl, um eine schöne Aussicht zu genießen und Zeit draußen zu verbringen?

Ja, die Campingplätze an dieser Destination eignen sich bestens, um die Natur zu genießen! 78% der Campingplätze haben einen schönen Balkon oder eine Terrasse und 78% überzeugen mit einer tollen Aussicht. 67% besitzen auch einen Garten, also werden Sie bestimmt Ihr Urlaubsparadies finden. Wenn Sie gerne draußen essen, haben wir gute Neuigkeiten: 56% der Campingplätze sind mit einem Grill ausgestattet.

Welche ist die beste Jahreszeit, um auf den Lofoten Urlaub zu machen?

Betrachtet man die Ausstattung der Campingplätze auf den Lofoten, ist dieses Ziel bestens für einen Urlaub das ganze Jahr über geeignet. Das liegt daran, dass die Unterkünfte mit unterschiedlichsten Annehmlichkeiten ausgestattet sind: von Pool, über Klimaanlage bis hin zu einem Kamin. Deshalb können Sie auf den Lofoten das ganze Jahr über eine angenehme Zeit haben.