Camping am Oberrhein

Camping am Oberrhein

15 Unterkünfte für Camping. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Finde Camping am Oberrhein

Highlights am Oberrhein

  • Wandern und Mountainbiken
  • Erholung im Naturpark Schwarzwald
  • Mit dem Kanu durch das Naturschutzgebiet Taubergießen
  • Historische Städte und Genuss

Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten am Oberrhein, die interessant sein könnten

Camping am Oberrhein mieten: Beliebteste Reiseziele

    Camping am Oberrhein

    Entlang der Oberrheinischen Tiefebene

    Der Oberrhein ist ein gut 360 Kilometer langer Abschnitt des Rheins, der durch die etwa 40 Kilometer breite Oberrheinische Tiefebene verläuft. Obwohl dieser Abschnitt gemeinhin als Oberrhein bezeichnet wird, handelt es sich genau genommen um den Mittellauf der Rheins, welcher im Schweizer Kanton Graubünden entspringt. Der Oberrhein beginnt im Zentrum Basels an der „Mittleren Brücke“. Gen Norden erstreckt sich diese Region über die Städte Freiburg im Breisgau und Colmar auf der französischen Seite, vorbei an Offenburg und Straßburg (Frankreich), weiter über Baden-Baden und Karlsruhe. Dann folgen Landau an der Pfalz, Heidelberg, Ludwigshafen am Rhein, Mannheim und Bad Kreuznach, bevor der Oberrhein in Bingen am Rhein schließlich in den Mittelrhein übergeht. Bereits in der Antike und im Mittelalter war diese Region von großer Bedeutung und daran hat sich bis heute nichts geändert.

    Urlaub fernab der Städte

    Auf Holidu finden Sie zahlreiche Camping-Unterkünfte, die sich insbesondere im Nord- und Südschwarzwald sowie in der Umgebung von Colmar befinden. In der Regel bieten sie Platz für zwei bis sechs Personen. Wie wäre es mit einem naturnahen Trekking Camp? Oder möchten Sie etwas mehr Komfort in einer befestigten Unterkunft, bei der Ihnen und Ihren Kindern zudem ein Kinderspielplatz, eine Liegewiese, ein Barfuß-Park und viele weitere Freizeitaktivitäten zur Verfügung stehen? Die meisten Camping-Unterkünfte bieten Ihnen einen Pool und einen Balkon, die Hälfte zudem einen Garten und in einem Drittel der Angebote haben Sie sogar eine Klimaanlage und WLAN. In ungefähr der Hälfte der Camping-Unterkünfte finden Sie außerdem mindestens zwei getrennte Schlafzimmer vor. Auch wenn Sie mit Ihrem Haustier verreisen, werden Sie eine passende Option finden.

    Reisende und Aktivitäten

    Oberrhein für Sportlich-Aktive

    Wenn Sie gerne wandern, bietet Ihnen diese Region großartige Möglichkeiten, beispielsweise auf dem 98 Kilometer langen Renchtalsteig, der in Bottenau-Oberkirch beginnt und endet. Dieser Prädikatswanderweg führt Sie über fünf Etappen durch den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Oder besuchen Sie Hinterzarten im Südschwarzwald. Nicht nur im Winter ist dies eine interessante Destination für Sportbegeisterte. Nutzen Sie beispielsweise eine der vier in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln ausgewiesenen Nordic-Walking-Strecken. Und auch Mountainbiker werden sich rundum wohlfühlen, denn ebenfalls in Hinterzarten findet alljährlich der „Black Forest Ultra Bike Marathon“ statt - einer der größten in Europa.

    Oberrhein für Erholungssuchende

    Wenn Sie sich inmitten idyllischer Berglandschaft erholen möchten, sollten Sie Todtnauberg besuchen. Umgeben von hohen Bergrücken am Südwesthang des Feldbergs können Sie fernab vom Trubel des Alltags einfach mal die Seele baumeln lassen. Lassen Sie Ihren Blick über den Todtnauer Wasserfall schweifen und beobachten Sie, wie das Wasser über 97 Meter herabstürzt. Auch am Schluchsee oder Titisee können Erholungssuchende wunderbar abschalten und das friedliche umliegende Bergpanorama genießen. Das Naturschutzgebiet Taubergießen ist ebenfalls ein sehr lohnendes Ausflugsziel. Dieses Feuchtgebiet wird von einem Altarm des Rheins und weiteren kleinen Flussläufen durchzogen, weshalb sich hier eine üppige Vegetation entwickelt hat. Erkunden Sie dieses außergewöhnliche Gebiet auf eigene Faust mit einem Kanu oder nehmen Sie an einer geführten Bootstour teil, bei der Sie nebenbei noch viel Wissenswertes über diese einzigartige Landschaft erfahren. Besuchen Sie die Stadt Colmar und lassen sich im Viertel Krutenau, auch als „Klein-Venedig“ bekannt, einen der köstlichen Elsässer Weine schmecken. Und wenn Sie noch ein schönes Erinnerungsfoto schießen wollen, dann müssen Sie nur wenige Schritte bis zum Quai de la Poissonnerie (Fischerufer) laufen. Es ist eines der beliebtesten Fotomotive der Stadt.

    Der Vertrag von Versailles sprach Frankreich das Recht zu, den Oberrhein (zwischen Basel und Neuburgweier/Lauterbourg) zur Nutzung von Wasserkraft auszubauen.

    Top 7 Reisetipps für Oberrhein

    1. Freiburger Münster

    Bei einem Besuch in Freiburg im Breisgau dürfen Sie sich das Münster keinesfalls entgehen lassen. Aber diese historische Stadt hat noch weitaus mehr zu bieten.

    2. Burg Hachberg

    Diese einstige Hochburg bei Emmendingen entstand vermutlich im 11. Jahrhundert. Obwohl sie heute eine Ruine ist, lohnt ein Besuch der imposanten Anlage allemal.

    3. Europa-Park

    Wer kennt ihn nicht? Der berühmte Freizeit- und Themenpark in Rust wurde bereits sechsmal zum weltweit besten Freizeitpark gekürt.

    4. Offenburg

    Diese Stadt wird auch als „Wiege der Demokratie“ bezeichnet. Im Gasthaus „Salmen“ entstand im September 1847 der erste Grundrechte-Katalog Deutschlands.

    5. Barockresidenz Rastatt

    Dieses imposante (einstige) Residenzschloss ließ der Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden-Baden um das Jahr 1700 erbauen.

    6. Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe

    Im Zoo, der 1865 eröffnet wurde, und somit einer der ältesten Zoos in Deutschland ist, leben etwa 3.000 Tiere, die mehr als 240 Arten angehören. Der gesamte Stadtgarten steht zudem unter Denkmalschutz.

    7. Kloster Gengenbach

    Die ehemalige Benediktinerabtei wurde in der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts gegründet. Bewundern Sie die prunkvolle Klosterkirche und weitere Bauwerke aus verschiedenen Epochen (Renaissance, Barock und Rokoko). Auch die umliegenden Gärten und Parks lohnen einen Besuch.

    Informationen über Campingplätze in Oberrhein

    🏡 Campingplätze verfügbar: 12 Unterkünfte.
    💳 Rabatt verfügbar: bis zu -44%.
    🌙 Mindestpreis pro Nacht: ab 25€.
    ⭐ Die beliebtesten Annehmlichkeiten: WLAN, Balkon und Grill.
    🐾 Mit Haustieren: 5 Unterkünfte.
    🏊 Mit Pool: 2 Unterkünfte.

    FAQs: Camping am Oberrhein

    Welche Arten von Ausstattung gibt es auf den Campingplätzen am Oberrhein?

    In Bezug auf die Ausstattungen, die von Holidu angeboten werden, scheint es, dass die Objekte mit allem ausgestattet sind, wovon Urlauber träumen. Sie haben unterschiedliche Komfortangebote, wovon die am meisten vertretenen Balkon (60 %), WLAN (60 %) und Klimaanlage (40 %) sind. Nutzen Sie unsere Filter, um die perfekte Unterkunft zu finden!

    Wie sind die Unterkünfte am Oberrhein für gewöhnlich bewertet?

    Die Unterkünfte an dieser Destination verzeichnen viele positive Kommentare. Viele (40%) haben eine Bewertung von 4.5 Sternen, was besagt, dass Sie keine Schwierigkeiten haben werden, geeignete die Campingplätze für Ihren nächsten Trip zu finden!

    Sind die Campingplätze am Oberrhein auch für Kinder geeignet?

    Anhand Holidus Datenbank zeigt sich, dass 10% der Objekte am Oberrhein kinderfreundlich sind, also werden Sie keine Probleme haben, die perfekten Campingplätze für Sie und Ihre Kinder zu finden.

    Sind die Unterkünfte am Oberrhein für Haustiere geeignet?

    Sicherlich! Am Oberrhein werden in 40% der Campingplätze Haustiere akzeptiert, 20% haben auch einen Garten!

    Sind die Unterkünfte am Oberrhein häufig mit WLAN ausgestattet?

    Natürlich! Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres haben 60% der Objekte eine Internetverbindung. Also keine Sorge, Sie können dauerhaft auf Ihre E-Mails und liebsten Social-Media-Kanäle zugreifen!

    Wie hoch sind die Kosten für Campingplätze am Oberrhein durchschnittlich?

    Ein großer Prozentsatz der Campingplätze (100%) kostet normalerweise weniger als 100 € pro Nacht. Das ist das ideale Reiseziel, um preiswerte Unterkünfte zu buchen!

    Haben die Unterkünfte am Oberrhein häufig einen Kamin oder einen Pool? Sind die Unterkünfte am Oberrhein passend für Urlaube mit einer Großfamilie oder besser für ein Wochenende als kleine Gruppe?

    Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres sind 100% der Unterkünfte geeignet für bis zu vier Personen. Etwa 40% der Unterkünfte hier umfassen mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Diese Destination ist deshalb perfekt, um mit einer vierköpfigen Familie in den Urlaub zu verreisen!

    Bieten die Campingplätze am Oberrhein die Möglichkeit, sich auch draußen aufzuhalten?

    60% der Unterkünfte haben einen Balkon oder eine Terrasse und 0% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht die Mehrheit repräsentiert. Die Verfügbarkeit kann also begrenzt sein. Falls das für Sie relevant ist, sollten Sie am besten mit Ihrer Suche anfangen und für Sie passende Filter nutzen, um Ihre perfekte Unterkunft zu finden. Wenn Sie gerne draußen zu Mittag und Abend essen und ein Fan von Barbecue sind, haben wir gute Nachrichten für Sie: 20% der Campingplätze besitzen einen Grill.

    Zu welcher Jahreszeit sollten Urlauber sich für einen Aufenthalt am Oberrhein entscheiden?

    Den Annehmlichkeiten der Campingplätze am Oberrhein zufolge, ist diese Destination passend für das ganze Jahr. Das liegt daran, dass die Objekte mit einem Pool, einer Klimaanlage sowie einem Kamin ausgestattet sind. Deshalb können Sie am Oberrhein einen Urlaub verbringen, wann es Ihnen am besten passt.

    Reiseziele am Oberrhein für Camping

    Urlaubsziele für Camping in der Nähe