Unterkünfte entdecken
Andere Unterkunftsarten in Süd-Norwegen
Camping in Süd-Norwegen
In Norwegen finden Sie eine riesige Auswahl an Ferienunterkünften, weil es sich um ein beliebtes Ferienland handelt. Norwegen ist ein Paradies für Naturliebhaber und damit auch für Camping-Fans. Süd-Norwegen ist eher als der Norden für Camping geeignet, weil das Klima im Süden nicht ganz so frostig wird und hier auch Badeurlaub im Sommer möglich ist. Die Auswahl an Campingangeboten in Süd-Norwegen auf Holidu ist zwar nicht riesig, aber es gibt eine schöne Auswahl. Schauen Sie sich um und wählen Sie zwischen Zelten, Mobile Homes und anderen kreativen Campingunterkünften in Kristiansand, in Mandal, in Grimstad, in Evje og Hornnes oder in Lillesand. Die Mehrzahl der Campingunterkünfte ist in Küstennähe gelegen und nur vereinzelt auch im Landesinneren zu finden.
Ferien in NordeuropaDie Campingunterkünfte in Süd-Norwegen sind weniger einfache Zelte auf Zeltplätzen, als vielmehr schöne Mobile Homes und Kabinen, die deutlich stabiler sind. Sie müssen eben auch dem norwegischen Klima Rechnung tragen und brauchen eine Heizung. Die Campingunterkünfte haben meist ein eigenes Badezimmer, eine voll ausgestattete Küche und einen kleinen Wohnbereich. Ein bis zwei Schlafzimmer sind vorhanden und daher bietet Ihre Unterkunft Platz für zwei bis fünf Gäste. Eine Parkmöglichkeit ist an Ihrer Unterkunft vorhanden und Sie haben jeweils auch die Möglichkeit, einen bestimmten Bereich im Freien für sich zu nutzen. Das kann ein kleiner Garten sein, eine Terrasse oder auch ein ganzer Strand oder Wald, den Sie fast nur für sich alleine haben. Norwegens Landschaften sind oft so weitläufig und friedlich, dass Sie sich fühlen, als gehöre die Welt Ihnen. Einige Campingplätze umfassen mehrere Bungalows oder Mobile Homes und haben Gemeinschaftseinrichtungen wie einen Spielplatz, Tenniscourt oder einen Grillplatz für Ihre Gäste.
Reisende und Aktivitäten
Eines der schönsten Wandergebiete ist Kalvehageneset. Sie erreichen diese Region über die Europastraße E18 und kommen dann an Grimstad vorbei. Kleine Nebenstrecken führen dann zu verschiedenen Stellen in Kalvehageneset, dorthin, wo viele Wanderwege starten. Einige Wege führen durch Küstenwälder und an den Felsenküsten entlang. Hier haben Sie stets auch den Blick aufs Meer und damit eine Orientierungshilfe. Die Wege sind aber zudem auch gut ausgeschildert. Ein beliebtes Ziel für eine kurze Wanderung ist der Leuchtturm von Homborsund. Er ist vor allem bei Sonnenuntergang ein beliebtes Fotomotiv. Ein anderes beliebtes Wandergebiet ist das Südkap, wo sich ebenfalls ein Leuchtturm befindet. Er heißt Lindesnes Fyr und steht ganz einsam am Südkap. Er gilt als der meistfotografierte Leuchtturm von Norwegen. Wer vom Wandern wirklich nicht genug haben kann, könnte hier am Südkap den Wanderweg beschreiten, der bis ganz hinauf zum Nordkap führt. Das ist natürlich eine aufwendige Unternehmung, denn es sind 2518 Kilometer. Aber vielleicht wollen Sie ja die ersten paar Kilometer dieses berühmten Wanderweges vom Süd- zum Nordkap begehen.
Süd-Norwegen für StrandurlauberIm Sommer kommen viele Menschen nach Süd-Norwegen, um hier einen Sommerurlaub oder Badeurlaub am Strand zu verbringen. Für Norwegen spricht auf jeden Fall die Tatsache, dass die Strände hier nicht so voll sind wie zum Beispiel in Spanien oder Frankreich. Die Badesaison ist allerdings auch etwas kürzer. Badegäste lieben den Ort Mandal. Hier befindet sich der Kanelstrand, welcher durch seinen besonderen golden schimmernden Sand auffällt und daher auch seinen Namen hat. Kanel bedeutet nämlich Zimt. Auch die Strände von Vanse an der Nordsee sind malerisch schön und laden zum Baden ein. Sie sind weniger bekannt, aber in der Hauptsaison vor allem bei Norwegern sehr beliebt. In der Umgebung gibt es mehrere Gestüte, weshalb Sie hier oft Pferde am Strand entlang spazieren sehen.
In Norwegen wird der Süden des Landes als „Sor-Norge” bezeichnet.
Top 7 Reisetipps für Süd-Norwegen
Das Leuchtfeuer von Verdens Ende ist ein Ort am Ende der Halbinsel Verdens Ende. Das bedeutet übersetzt Ende der Welt. Hier befindet sich heute ein Restaurant, wo einst ein Leuchtfeuer die Funktion eines Leuchtturms übernahm. Die Landschaft der Halbinsel ist rau und wunderschön.
2. Trolldalen FortDas Trolldalen Fort ist eine der historischen Küstenfestungen, die zum Atlantikwall gehörten und im Zweiten Weltkrieg vor Angriffen schützen sollten. Die Festung von Trolldalen ist besonders gut erhalten. Teilweise enthält sie ein Museum.
3. KrageroKragero ist eine der sogenannten Weißen Städte an der norwegischen Küste. Die Holzhäuser von Kragero sind im traditionellen norwegischen Stil erbaut, aber eben weiß angestrichen und nicht bunt wie in vielen anderen Städten. Scheint im Sommer die Sonne, wirkt Kragero nahezu mediterran.
4. RisorAuch Risor ist eine der Weißen Städte. Die Innenstadt ist romantisch und mit kreativen urigen Läden bevölkert. Hier finden Sie nicht die immer gleichen internationalen Ketten, sondern echte einheimische Läden. Toll ist ein Ausflug zum Risorflekken, einem Aussichtspunkt oberhalb der Stadt.
5. JettegryteneIn Jettegrytene finden Sie unglaubliche natürliche Wasserbecken, die als Swimmingpool genutzt werden. Es sind Meerwasserpools direkt an der Küste, die von Gletschern geformt wurden. Kaum scheint im Frühsommer die erste Sonne, wagen sich die ersten Norweger hier ins erfrischende Wasser.
6. GjevingGjeving ist ein typischer Urlaubsort an der norwegischen Küste. Viele Einheimische machen hier Urlaub und der Ort besitzt einen besonderen Charme. Verpassen Sie nicht das ungewöhnliche Buchhotel oder den Leuchtturm Lyngor Fyr, der besonders bei Sonnenaufgang einfach zauberhaft aussieht.
7. BrekkestoBrekkesto ist ein historisches Fischerdorf an der Küste von Süd-Norwegen. Es wirkt wie ein Freilichtmuseum, denn eigentlich sind alle Bauwerke hier in irgendeiner Art sehenswert. Kaum ein moderner Bau ruiniert das perfekte Bild eines Fischerdorfes von vor 100 Jahren.
FAQs: Camping in Süd-Norwegen
Welche Arten von Annehmlichkeiten gibt es auf den Campingplätzen in Süd-Norwegen?
In Bezug auf die Annehmlichkeiten, die von Holidu angeboten werden, scheint es, dass die Objekte mit allem ausgestattet sind, was Besucher sich vorstellen. Sie bieten unterschiedliche Komfortangebote, wovon die häufigsten Balkon (82 %), WLAN (64 %) und Aussicht (55 %) sind. Klingt das nicht vielversprechend?
Wie bewerten Reisende die Campingplätze in Süd-Norwegen allgemein?
Entsprechend der Daten des letzten Jahres hat die Mehrzahl der Objekte eine Bewertung von weniger als 4.5 Sternen. Man kann also annehmen, dass dies nicht die beste Destination für die höchstbewerteten Unterkünfte in Norwegen ist.
Sind die Campingplätze in Süd-Norwegen auch für Urlaub mit Kindern geeignet?
Entsprechend Holidus Daten sind 18% der Objekte passend für Familien mit Kindern, weshalb es nicht schwierig sein wird, die perfekten Campingplätze für Sie und Ihre Familie zu finden.
Sind die Unterkünfte in Süd-Norwegen passend für Urlauber und ihre Haustiere?
Sicherlich! In Süd-Norwegen bieten 45% der Unterkünfte die Möglichkeit, Haustiere mitzunehmen, 45% haben auch einen Garten!
Sind dieCampingplätze in Süd-Norwegen meistens mit WLAN ausgestattet?
Auf jeden Fall! Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres bieten 64% der Objekte WLAN. Sie können während Ihres Aufenthalts auf Ihre E-Mails und liebsten Social-Media-Kanäle zugreifen!
Wie viel kosten Campingplätze in Süd-Norwegen durchschnittlich?
Ein großer Prozentsatz der Objekte (100%) kosten normalerweise weniger als 100 € pro Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt, um günstige Campingplätze zu finden!
Steht in den Unterkünften in Süd-Norwegen häufig ein Kamin oder ein Pool zur Verfügung?
Nicht immer. Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres haben die meisten der Objekte hier keinen Pool.
Sind die Objekte in Süd-Norwegen passend für Aufenthalte mit Freunden oder eher für ein Wochenende als kleine Familie?
Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres akzeptieren 91% der Unterkünfte kleine Gruppen mit bis zu vier Personen. Etwa 82% der Objekte hier umfassen mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Diese Destination ist deshalb perfekt, um als kleine Familie in den Urlaub zu fahren!
Sind die Campingplätze in Süd-Norwegen die beste Option für einen luxuriösen Aufenthalt?
Wenn Sie auf der Suche nach einer Unterkunft mit Pool und Sauna sind, empfehlen wir Ihnen, sich weiter umzuschauen. In Süd-Norwegen gibt es in der Tat nicht viele Campingplätze mit diesen Annehmlichkeiten.
Bieten die Campingplätze in Süd-Norwegen die Möglichkeit, sich auch draußen aufzuhalten?
Ja, die Objekte in dieser Region eignen sich bestens, um die Natur zu genießen! 82% der Unterkünfte haben einen schönen Balkon oder eine Terrasse und 55% überzeugen mit einer tollen Aussicht. 45% haben auch einen Garten, also werden Sie bestimmt Ihr Urlaubsparadies finden. Wenn Sie gerne in der Sonne essen, haben wir gute Neuigkeiten: 45% der Campingplätze sind mit einem Grill ausgestattet.
Zu welcher Jahreszeit sollten Urlauber sich für einen Aufenthalt in Süd-Norwegen entscheiden?
Betrachtet man die Annehmlichkeiten der Unterkünfte in Süd-Norwegen, ist dieses Reiseziel zu jeder Jahreszeit geeignet. Das liegt daran, dass die Unterkünfte mit einem Pool, einer Klimaanlage sowie einem Kamin ausgestattet sind. Deshalb können Sie in Süd-Norwegen das ganze Jahr über eine angenehme Zeit haben.
Holidays im Ferienhaus? Holidu durchsucht hunderte Webseiten und findet das perfekte Ferienhaus zum günstigsten Preis.
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen
- Norwegen
- Süd-Norwegen
- Camping Süd-Norwegen