
Pensionen und B&Bs in Döse
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Döse, die interessant sein könnten
Urlaub an der Nordsee
Pensionen und B&Bs in Döse
Am nördlichsten Punkt Niedersachsens
Auf der Suche nach Ferienunterkünften in Cuxhaven wirst du auch im Kurort Döse, dem nördlichsten Stadtteil, fündig. Wenn du ein Bed and Breakfast in Döse buchst, wohnst du direkt nördlich des Stadtzentrums. Genau hier markiert die Kugelbake die Mündung der Binnenelbe in die Nordsee und gleichzeitig den nördlichsten Punkt in Niedersachen.
Komfortable Unterkünfte in bester Lage
Die günstigen B&Bs in Döse mietest du wahlweise am Elbufer mit Blick auf den Hafen oder am langen Nordseestrand im Norden. Der Sandstrand geht direkt in den benachbarten Stadtteil über, wo dich die modernen BnBs in Duhnen erwarten. In Döse profitierst du von kurzen Wegen, denn das nächste Restaurant und viele Einkaufsmöglichkeiten sind schnell erreicht. Auch die Strandpromenade gleich hinter dem Deich ist oft nur wenige Schritte von deiner Unterkunft entfernt. Damit du dich im Urlaub rundum wohlfühlst, erwarten dich in den Bed and Breakfasts in Cuxhaven zahlreiche Annehmlichkeiten und Extras, darunter meist auch:
- großzügiger Schlafraum
- privates Badezimmer
- möblierter Balkon oder Terrasse
- Grillmöglichkeit
- Sitzecke
- häufig eine Küchenzeile
- Frühstücksbuffet
- Flachbildfernseher
- WLAN
- teilweise Fahrradverleih vor Ort
- Fahrzeugstellplatz
Döse Infos
Reisende und Aktivitäten
Döse für Strandliebhaber
Auf Holidu ist es ganz einfach, günstige Bed and Breakfasts in Döse zu buchen, von denen du den herrlichen Strand nach wenigen Schritten erreichst. Wie fast überall an der Nordsee gibt es auch hier einen Deich, den du vorab überqueren musst. Am Strand angelangt, kannst du dir einen der leuchtend gelben Strandkörbe mieten und den Blick entspannt über das Wattenmeer schweifen lassen. Eine Besonderheit in Döse ist, dass sich hinter dem Sandstrand ein Grünstrand befindet, der dir ebenfalls beste Aussichten auf die Nordsee und die vorbeiziehenden Ozeanriesen eröffnet. Wer sich sportlich betätigen will, kann sich beim Volleyball, Basketball, Trampolin springen und vielem mehr vergnügen. Der Spielplatz in Form eines Piratenschiffs sorgt bei den Kindern stets für große Begeisterung.
Döse für Wassersportler
Die B&Bs in Döse von privat mieten viele passionierte Wassersportler, denn hier liegt ein sehr beliebter Surfspot, der mit spektakulären Aussichten begeistert. Wind- und Kitesurfer gleiten durch das Revier vor der Kugelbake und vollführen akrobatische Sprünge und Wendemanöver, während ganz in der Nähe die imposanten Frachtschiffe und Ozeanriesen vorbeiziehen. Ein unvergessliches Erlebnis! Wer noch nicht so geübt ist oder eine der Wassersportarten erlernen möchte, findet etwas weiter westlich im Stehrevier am Sahlenburger Strand beste Bedingungen vor. Für Anfänger und Familien mit Kindern sind die ähnlich preisgünstigen BnBs in Sahlenburg daher eine interessante Alternative.
Jedes Jahr passieren mehr als 30.000 Schiffe den Weltschifffahrtsweg an der Elbmündung.
Das BnB in Döse ist gebucht!
Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten und Attraktionen?
Top 7 Reisetipps für Döse
1. Wattwanderung zur Insel Neuwerk
Wie das obligatorische Fischbrötchen darf auch eine Wattwanderung keinesfalls beim Urlaub an der Nordsee fehlen. Ein besonders schönes Erlebnis sind die geführten Wattwanderungen zur Insel Neuwerk. Mit einem erfahrenen Wattführer läufst du für rund dreieinhalb Stunden durch diesen einzigartigen maritimen Lebensraum und erfährst viel Wissenswertes über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Den Rückweg trittst du ganz entspannt mit dem Schiff an.
2. Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven
Das Museum mit dem klangvollen Namen Windstärke 10 befindet sich in zwei ehemaligen Fischverarbeitungshallen im Hafen. Vor Ort erfährst du Wissenswertes über die Geschichte der Hochseefischerei, kannst maritime Antiquitäten bewundern und erhältst Einblicke in die vielfältigen Gefahren, denen Seeleute bei ihrer Arbeit ausgesetzt sind. Ergänzt wird das Angebot durch interaktive Stationen.
3. Fort Kugelbake
Direkt neben der Kugelbake, Cuxhavens Wahrzeichen, steht die letzte noch erhaltene Marinefestung an der deutschen Nordseeküste. Im Rahmen einer Führung erhältst du spannende Einblicke in die Räumlichkeiten und Geschichte der Anlage. Seit einigen Jahren dient das Fort auch als Veranstaltungsort für das Störtebeker-Freilichttheater.
4. Pinguine im Kurpark
Vom B&B in Döse erreichst du nach kurzer Zeit den kleinen Zoo im Kurpark. In den 1930er-Jahren brachten Seeleute immer wieder Tiere aus allen Teilen der Welt nach Cuxhaven, um sie in der Heimat zu präsentieren. Daraus entwickelte sich im Laufe der Jahre ein Tierpark, in dem heute rund 250 Tiere aus 50 Arten leben. Die absoluten Publikumslieblinge sind die Humboldt-Pinguine, die sich offensichtlich rundum wohlfühlen. Wenn du mit der ganzen Familie reist, empfehlen wir dir auch unsere Ferienparks an der Nordsee.
5. Duhner Wattrennen
Ein weltweit einzigartiges Pferderennen findet alljährlich im Sommer am Strand von Duhnen statt. Beim Duhner Wattrennen jagen edle Hannoveraner-Pferde in kraftvollem Galopp samt Jockey im Wagen über den Meeresboden und liefern sich einen hitzigen Wettkampf um den Sieg. Die am Horizont vorbeiziehenden Ozeanriesen komplettieren die eindrucksvolle Szenerie. Du möchtest dieses grandiose Spektakel live vor Ort miterleben? Dann informiere dich unbedingt vorab über den genauen Veranstaltungstermin, bevor du das Bed and Breakfast in Döse buchst.
6. Kletterspaß im Wernerwald
Im Kletterpark Cuxhaven kommen Jung und Alt gleichermaßen auf ihre Kosten. Der direkte Ausblick auf das Wattenmeer lässt dich ganz schnell vergessen, dass du dich in luftiger Höhe zwischen den Baumwipfeln befindest!
7. Schloss Ritzebüttel
Neben Strand und Wassersport hat Cuxhaven natürlich auch zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine davon ist das aus dem 16. Jahrhundert stammende Schloss Ritzebüttel mit einem wunderschönen Schlosspark. Es handelt sich um eines der ältesten Gebäude der Stadt. Heute beherbergt das Schloss ein Museum, das dir spannende Einblicke in die Geschichte Cuxhavens und das Leben am Wattenmeer eröffnet.