
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Bad Cannstatt
Vergleichen Sie 28 Unterkünfte in Bad Cannstatt und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Beliebte Ferienwohnungen in Bad Cannstatt
FeWos & Apartments mit Internet
Finde Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Bad Cannstatt
Highlights in Bad Cannstatt
- Staatlich anerkanntes Heilbad
- Volksfest auf den Cannstatter Wasen
- Schloss Rosenstein
- Mercedes-Benz Museum
- Zoologisch-Botanischer Garten Wilhelma
Meistgesuchte Ausstattung in Bad Cannstatt
Preise und Verfügbarkeiten
Preise
Verfügbarkeiten
Ferienhäuser in Bad Cannstatt
Unweit der Flussufer und in grüner Umgebung aus dem Kurpark, dem Botanischen Garten und dem Rosensteinpark, verleben Sie in Bad Cannstatt abwechslungsreiche Tage zwischen Kultur, Freizeitvergnügen und Kulinarik. Nur wenige hundert Meter von der Gottlieb-Daimler-Gedächtnisstätte und der gleichnamigen Heilquelle entfernt, können Sie ein Ferienhaus mit Blick auf die Parkanlagen mieten. Ähnlich komfortabel wohnen Sie in einem Apartment oder einer Ferienwohnung, die sich zwischen dem Stadtmuseum und dem Aussichtsturm Burgholzhof befindet. In allen Wohnlagen profitieren Sie von der optimalen Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Urlaub in Bad Cannstatt
Lage und Orientierung
Im Nordosten der baden-württembergischen Landeshauptstadt ist Bad Cannstatt der einwohnerstärkste Stadtbezirk. Mit knapp 70.000 Einwohnern, die sich auf 18 Ortsteile verteilen, erstreckt sich das Heilbad beidseitig des Neckars. Geschätzt wird der Erholungsort für seine Heilquellen und Kureinrichtungen. Internationale Berühmtheit erlangte Bad Cannstatt als Wirkungsstätte von Gottlieb Daimler.
Wissenswertes
Jedes Jahr wird Ende September das 17-tägige Cannstatter Volksfest eingeläutet. Auf dem 25 Hektar großen Festplatz Cannstatter Wasen strömen etwa vier Millionen Besucher das größte Schaustellerfest in Europa. Die traditionsreiche Veranstaltung findet seit 1818 statt und verfügt über elf gigantische Festzelte. Neben gastronomischen Angeboten gehören die Fruchtsäule, eine Loopingbahn, ein Kettenkarussell oder ein Riesenrad zu den Hauptattraktionen.
In Bad Cannstatt existieren 20 Mineralquellen, von denen elf staatlich anerkannte Heilquellen sind.
Top 3 Reisetipps
Zwischen den Jahren 1824 und 1829 ließ der König von Württemberg, Wilhelm I., Schloss Rosenstein errichten, das im Osten des Rosensteinparks thront. Der klassizistische Bau ist ein dreiflügeliger Komplex, der durch Giebelreliefs, Musen und plastische Statuen glänzt. Im Inneren befindet sich das Staatliche Museum für Naturkunde.
2. Pioniere der AutomobilindustrieEtwa neun Millionen Besucher verzeichnet das Mercedes-Benz Museum pro Jahr und ist die meistbesuchte Ausstellung der Landeshauptstadt. Neben dem Mercedes-Benz Werk besticht das Gebäude durch seine außergewöhnliche Architektur. Im Inneren betreten Sie sieben Mythos-Räume, in denen die Historie der Automobilmarke dargestellt wird. Zu den Exponaten gehören erste Fahrzeuge aus dem Jahr 1885, Autos aus der Zeit des Wirtschaftswunders oder die legendären Rennwagen, die Silberpfeile.
3. Faszinierende ArtenvielfaltMit knapp eine Million Besucher im Jahr ist der Zoologisch-Botanischer Garten Wilhelma einer der meistbesuchten Tiergärten des Landes. Seit dem Jahr 2006 wird der Alltag des Zoos regelmäßig in der Tierdokumentation "Eisbär, Affe & Co" in der ARD ausgestrahlt. Auf dem 30 Hektar großen Gelände können Besucher etwa 6.000 Pflanzenarten und 11.500 Tiere aus aller Welt bestaunen. Herausragend sind die Aufzucht von Menschenaffen, die Krokodilhalle oder die Südamerika-Anlage.
FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Bad Cannstatt
Wie viel kostet es, Unterkünfte in Bad Cannstatt zu buchen?
Betrachtet man die Daten von letztem Jahr, ist Bad Cannstatt eine Destination mit relativ hohen Preisen pro Nacht in Deutschland. Im Schnitt liegen die Preise bei 168 € pro Nacht.
Was sind die besten Monate, um die günstigsten Objekte an dieser Destination zu buchen?
Wenn Sie bei Ihrem Besuch an diesem Reiseziel so viel wie möglich sparen wollen, reisen Sie im Februar (127 € durchschnittlich pro Nacht), Januar (136 €) oder März (143 €), um die niedrigsten Preise des ganzen Jahres zu bekommen.
Wann bezahlt man am meisten für Ferienwohnungen in Bad Cannstatt?
Wenn es darum geht, eine Ferienunterkunft für Ihren Urlaub zu mieten, sind die teuersten Monate, absteigend sortiert, Mai, April und Juni mit Preisen je Nacht von 224 €, 190 € und 184 €.
Wie hoch ist die Verfügbarkeit von Ferienunterkünfte in Bad Cannstatt?
Wir raten, Ihren Aufenthalt in dieser Destination rechtzeitig zu buchen, da durchschnittlich über das Jahr nur 48 % der Ferienwohnungen und Ferienhäuser frei sind.
Wann sind an diesem Reiseziel die meisten Objekte verfügbar?
April, Juni und August sind der Reihenfolge nach die Monate mit der höchsten Anzahl an verfügbaren Ferienunterkünften mit Werten von durchschnittlich 75 %, 75 % und 60 %. Während dieser Zeit, werden Sie eine besonders große Auswahl zur Verfügung haben.
Welche Monate haben eine niedrige Verfügbarkeit für Ferienwohnungen oder Ferienhäuser in Bad Cannstatt?
Die Monate mit den niedrigsten Verfügbarkeiten an Ferienhäusern / Ferienwohnungen sind Juli, Januar und Dezember mit Werten von durchschnittlich 25 %, 29 % und 30 %.
Wie viele Objekte hat Holidu in Bad Cannstatt im Angebot?
Holidu hat rund 190 Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Bad Cannstatt, die von 2 verschiedenen Partnern vermietet werden.