
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Saarbrücken
Vergleichen Sie 121 Unterkünfte in Saarbrücken und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Beliebte Ferienwohnungen in Saarbrücken
Beliebteste Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Saarbrücken
Ferienwohnungen mit kostenloser Stornierung
Haustierfreundliche Ferienwohnungen & -häuser
Ferienhäuser & -wohnungen mit Balkon oder Terrasse
FeWos & Apartments mit Internet
Finde Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Saarbrücken
Highlights in Saarbrücken
- Urlaubsziel für Familien
- Reichhaltiges Kulturangebot
- Breiter Veranstaltungskalender
- Anziehungspunkt für Wanderer
Meistgesuchte Ausstattung in Saarbrücken
Preise und Verfügbarkeiten
Preise
Verfügbarkeiten
Ferienwohnungen in Saarbrücken
Wenn Sie in der Saarmetropole auf der Suche nach einer Ferienwohnung sind, werden Sie dabei insbesondere im historischen Stadtzentrum im Nauwieser Viertel, im Stadtteil Mitte sowie in St. Johann fündig. In unmittelbarer Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie der Johanniskirche und Ludwigskirche profitieren Sie von kurzen Wegen zu Geschäften, Lokalen und Museen und genießen nicht selten sogar den Blick auf die Saar. Dank der zahlreichen Grünflachen wie dem Bürgerpark, dem Stadtpark Ludwigsberg, dem Park am Theater sowie den Saarauen, sind es von Ihrem Apartment aus auch nur wenige Schritte bis zur nächsten grünen Oase.
Wohnen im Apartment an der SaarDie 178.000-Einwohner-Stadt Saarbrücken zeichnet sich zudem durch die Vielzahl an buchbaren Apartments aus, die nicht nur modern eingerichtet sind, sondern auch über eine große Wohnfläche verfügen. Viele dieser attraktiven Unterkünfte finden Sie sowohl flussaufwärts als auch flussabwärts in Ufernähe, wo sie sich in die malerische Flusslandschaft einfügen. Alternativ wohnen Sie abseits des städtischen Trubels in ruhigen Stadtteilen wie Dudweiler nahe der Universität, in Gersweiler sowie in Burbach, von wo aus Sie dank des gut ausgebauten ÖPNV-Netzes dennoch schnell ins Zentrum gelangen.

Urlaub in Saarbrücken
Reisende und Aktivitäten
Wer im Urlaub gerne wandert, bekommt im Saarbrücker Umland mehr als genug Gelegenheit dazu. Auf fünf Themenwegen wie dem Karl-May-Weg, dem Schäfertrail oder dem Haldenrundweg entdecken Sie die Vielfalt des Saarlands rund um Ihre Ferienwohnung herum ganz klassisch per pedes. Quer durch Kulturlandschaften, ehemalige Bergbauhalden und beinahe unberührte Urwälder schlängeln sich etliche hundert Kilometer an Wanderwegen, die zu ausgiebigen Erkundungstouren einladen. Wer möchte, kann die Premium-Wanderwege auch im Rahmen einer geführten Tour entdecken oder sich wahlweise auf dem Jakobsweg in Richtung Metz begeben.
Saarbrücken für FamilienSaarbrücken hat auch für Familien einiges zu bieten, denn neben Theatern für Groß und Klein locken vor allem die städtischen Museen mit ihren Sonderausstellungen und familiengerechten Führungen. Zu den absoluten Highlights zählt dabei sowohl eine Führung mit dem Schlossgespenst als auch die beliebte Ritterführung mit dem Grafen Johann, der kleine Abenteurer in seiner Ritterrüstung durch die Gewölbe des Schlosses führt. Ergänzt wird das Angebot durch die Saarländer Thermen, das Spiel- und Spaßzentrum »flip« und nicht zuletzt den Abenteuerpark Saar, wo Sie in luftiger Höhe durch die Baumwipfel klettern.
Wissenswertes
Das gemäßigte Klima Saarbrückens führt zu angenehm warmen Sommern mit durchschnittlichen Spitzentemperaturen von 23 Grad Celsius, sodass die Monate Juni bis September die Hauptreisezeit für Wanderer und Radfahrer markieren. Für Besuche in den zahlreichen Museen und historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt bieten sich aber auch die Monate März bis Mai sowie der Oktober an. An regenfeste Bekleidung sollten Sie jedoch ganzjährig denken, da Saarbrücken mit 128 Regentagen und einer Niederschlagsmenge von 865 Millimetern deutlich über dem bundesdeutschen Durchschnitt liegt.
Regelmäßige VeranstaltungenFür Freunde des Karnevals beginnt der Veranstaltungskalender Saarbrückens bereits Ende Februar mit der großen Faschingsparty PreMüBa, im Rahmen derer zahlreiche Künstler das bunte Treiben der Narren anheizen. Nach dem traditionellen Rosenmontagszug folgt im Mai neben dem Movement Musikfestival das Maifest sowie das Bühnenfestival Perspectives. Im Sommer steht schließlich alles im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. Highlights sind die Phantasie- und Mittelaltertage im Deutsch-Französischen Garten sowie der deutsch-französische Weinmarkt Anfang September. Komplettiert wird das Programm durch den Weihnachtsmarkt am Schloss sowie den Christkindl-Markt im Stadtteil St. Johann.
Aufgrund ihrer verkehrstechnischen Unfreundlichkeit für Radfahrer erhielt Saarbrücken im Jahr 1992 vom Fahrrad-Club ADFC den Negativ-Preis »Rostige Speiche«.
Top 3 Reisetipps

Mit seinen über 1.000 Tieren und 160 verschiedenen Arten zieht der Saarbrücker Zoo jährlich mehr als 260.000 Besucher an. Neben Giraffen, Gorillas, Schimpansen und Jaguaren dürfen sich kleine und große Besucher bei einem Besuch auch über besonders seltene Arten wie China-Alligatoren und Lemuren freuen. Ein besonderes Erlebnis sind sowohl die Themenführungen zum Thema Artenschutz und Ernährung der Zootiere als auch die regelmäßig unter dem Titel »Nachtzoo im Afrikahaus« stattfindenden Veranstaltungen, im Rahmen derer die kleinen Besucher im Zoo übernachten dürfen und dabei erfahren, wie sich die afrikanischen Wildtiere in der Nacht verhalten.
Auf den Spuren der ersten SaarländerIm Museum für Vor- und Frühgeschichte, das in unmittelbarer Nähe Ihrer Ferienwohnung im Zentrum Saarbrückens liegt, kommen kleine und große Geschichtsfans voll auf ihre Kosten. Auf einer Ausstellungsfläche von über 2.000 Quadratmetern berichten tausende Exponate von den Anfängen der menschlichen Frühbesiedlung in der Jungsteinzeit, über den Aufbau der Kultur in der Bronze- und Eisenzeit bis hin zum Aufstieg der Stadt Saarbrücken im Mittelalter. Besonders sehenswert ist auch die zum Museum gehörende römische Villa Nennig.
Mithrasheiligtum am HalbergDie Römer haben überall um Saarbrücken herum Spuren hinterlassen, was unter anderem auch das in die Flanke des Halbergs geschlagene Mithras-Heiligtum bezeugt. Das mit Säulen bewährte Felsgewölbe ist frei zugänglich und im Vergleich zu anderen Anlagen der Zeit aus dem im ersten Jahrhundert nach Christus sehr gut erhalten. Auch wenn die Grotte im Rahmen der Christianisierung im 6. Jahrhundert zu christlichen Kulthandlungen verwendet wurde, wird sie im Volksmund auch heute noch Heidenkapelle genannt.
FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Saarbrücken
Wie viel kostet es, eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in Saarbrücken zu buchen?
Gemäß Holidus Daten hat Saarbrücken mit einem Durchschnittspreis von 81,25 € für eine Nacht einen eher niedrigen Durchschnittspreis für eine Stadt in Deutschland.
Wann sind Ferienunterkünfte hier günstig zu mieten?
Diejenigen, die so viel wie möglich sparen möchten, fahren im März, Juni oder Januar. Diese Monate sind mit 77 €, 78,08 € bzw. 78,5 € je Nacht diejenigen mit den günstigsten Preisen.
Wann sind Unterkünfte in Saarbrücken am kostspieligsten?
Für das Mieten einer Ferienwohnung in Saarbrücken können die höchsten Preise für gewöhnlich im Juli mit (85,98 € pro Nacht im Mittel) beobachtet werden. Es folgen der August (84,24 €) und der Oktober (84,02 €).
Wie hoch ist die Verfügbarkeit von Ferienwohnungen und Ferienhäusern in Saarbrücken?
Für eine große Auswahl an Unterkünften in dieser Stadt, empfehlen wir, mit genügend Vorlauf aktiv zu werden. 60% der Ferienunterkünfte sind im Durchschnitt ganzjährig vermietet.
Welche Monate bieten an diesem Reiseziel die höchste Verfügbarkeit?
In Anbetracht unserer Daten sind Mai, Januar und März die Monate mit den meisten verfügbaren Objekten.
Zu welchem Zeitpunkt ist es schwieriger, Ferienwohnungen und -häuser in Saarbrücken zu finden?
Der Monat mit der höchsten durchschnittlichen Belegung ist August (nur 32 % der Objekte waren 2020 verfügbar). Es folgen September (34 %) und Juli (34,25 %).
Wie viele Unterkünfte gibt es in Saarbrücken?
Wir finden 90 Unterkünfte für Sie in Saarbrücken von unseren 10 lokalen und internationalen Partnern bereitgestellt.