
Unterkünfte entdecken
Die besten Urlaub auf dem Bauernhof in Schwäbische Alb
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.














Andere Unterkunftsarten in Schwäbische Alb
Urlaub auf dem Bauernhof in der Schwäbischen Alb
Entdecken Sie die Schwäbische Alb mit ihrer unglaublichen Landschaft und großen Geschichte. Fahrrad- und Wanderwege führen Sie durch idyllische Berg- und Tallandschaften, schöne Ortschaften und vorbei an atemberaubenden Aussichtspunkten. Entdecken Sie unterwegs jahrhundertealte Schlösser, Burgen und Freilichtmuseen. Viele Wege eignen sich optimal mit Kindern. In alten Bergwerken und Tropfsteinhöhlen können Sie die Region unter Tage bestaunen. In den Orten warten charmante Altstädte auf Sie. Auch übernachten können Sie mitten in der Natur auf einem der schönen Bauernhöfe in der Schwäbischen Alb.
Charmante Bauernhöfe mitten in der NaturIn der Schwäbischen Alb können Sie mit bis zu 16 Personen auf einem Bauernhof übernachten. Hier stehen Ihnen mehrere Schlafzimmer, Bäder sowie ein Wohnzimmer und eine voll ausgestattete Küche zur Verfügung. Die Unterkünfte bieten einen Balkon oder eine Terrasse sowie meist auch einen Garten. Auch Internet, TV und Waschmaschine können genutzt werden. Die Bauernhöfe bieten zudem viele Angebote, das Gelände mit seinen Tieren und Feldern zu erkunden. Die nächsten Orte mit Geschäften und Restaurants sowie Touristenattraktionen können mit dem Auto erreicht werden.
Reisende und Aktivitäten
Die Schwäbische Alb bietet optimale Bedingungen, um viel Zeit in der Natur zu verbringen. Die Regionen können beim Wandern, Radfahren oder auf dem See erkundet werden. Sofern Sie über mehrere Tage wandern möchten, können Sie dies über Fernwanderwege wie den Donauberglandweg tun. Hierbei geht es auf knapp 60 Kilometern durchs Donautal, entlang der oberen Donau und Sie kommen an vielen Burgen und Höhlen vorbei, die Sie besichtigen können. Auch über Stadtwanderwege können Sie die Region mit ihren Orten entdecken. Wie etwa über den Bierwanderweg durch Ehingen, auf dem Sie während der 14 Kilometer langen Wanderung an verschiedenen Brauereien anhalten. Auch mit dem Fahrrad können Sie die Schwäbische Alb über mehrere Radwege erkunden. Eine der schönsten Tagestouren der Region ist die Route Donaubikeland Zeitreise, auf der Sie über mehrere Kilometer an vielen historischen Punkten um die Stadt Tuttlingen vorbeikommen. Wenn Sie eine auf E-Bikes zugeschnittene Tour machen möchten, bietet sich der Eiszeittäler-Radweg an. Auf knapp 75 Kilometern führt die Route bei Ulm durchs UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ und bietet Ihnen malerische Landschaften.
Die Schwäbische Alb für FamilienFamilien können in der Region viel erleben. So gibt es etwa zahlreiche Radtouren, die Sie mit Kindern machen können. Hierzu gehört die Literatur-Tour für Kinder in Dußlingen. Über 23 Kilometer führt der Weg durch das Steinlachtal in Orte, an denen große Schriftsteller wirkten, mit vielen Erlebnisstationen sowie einer Schokoladenfabrik, die Sie anfahren können. Wenn Sie mit Ihrer Familie wandern möchten, können Sie den Wanderweg Traufgängerle Hexenküche in Albstadt angehen, der über 4 Kilometer um den Ebinger Schlossberg führt. Auch in den Städten können kleine und große Besucher auf Entdeckungsreise gehen. So bietet Ihnen das Besucherbergwerk Tiefer Stollen in Aalen an, die Welt unter Tage in einem alten Bergwerk zu erkunden. In Neuhausen steht das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. In vielen historischen Gebäuden erfahren Sie hier, wie die Menschen in den vergangenen Jahrhunderten auf dem Land lebten. Das Campus Galli in Meßkirch ist ein Kinder- und Familienmuseum und zeigt in Gärten, Werkstätten und Ställen, wie Handwerker hier früher gearbeitet haben.
In der Schwäbischen Alb liegen mit Erpfingen, Hayingen, Bad Urach und Westerheim vier Luftkurorte.
Top 7 Reisetipps für die Schwäbische Alb
Das Schloss ist eines der Highlights in Heidenheim und thront gut sichtbar über der Stadt. Das Bauwerk wurde im 12. Jahrhundert fertiggestellt, allerdings im Jahr 1530 zerstört. Daneben befindet sich ausserdem ein Renaissanceschloss, das gleich zwei Museen beheimatet.
2. HochAlbPfad Tieringer HörnleDer Rundwanderweg führt durch das Tal der Schlichem. Die knapp 10 Kilometer können Sie in 3 bis 4 Stunden wandern und dabei stets einen tollen Ausblick auf die umliegende Landschaft genießen, bevor Sie am Berg Hörnle ankommen.
3. Schloss ob EllwangenDas Schloss war früher die Heimat der Äbte und Fürstpröpste. Das Barockgebäude liegt oberhalb der Stadt. In dem Schlossmuseum können Sie in die Geschichte des Schlosses und der Region eintauchen.
4. DonaubikelandDiese Radtour ist auf Familien mit Kindern ausgelegt und dauert bei einer Distanz von knapp 15 Kilometern etwa eine Stunde. Hierbei fahren Sie auf der Albhochfläche ohne Straßenverkehr oder hohe Berge, sodass Kinder gut mithalten können. Unterwegs können Sie die Beilsteinhöhle besichtigen und für ein Picknick anhalten.
5. HöhlenErlebnisWelt Giengen-HürbenDie größte Höhle der Schwäbischen Alb können Sie mit der ganzen Familie besuchen. Viele Mitmach-Ausstellungsstücke stehen Jung und Alt zur Verfügung. Daneben runden ein Abenteuer- und Wasserspielplatz sowie ein Restaurant das Angebot ab.
6. Römisches Freilichtmuseum "Villa Rustica"In Hechingen-Stein erhalten Sie einen Einblick in die Zeit der alten Römer. Spazieren Sie über die liebevoll errichtete Anlage und blicken Sie von der Anhöhe auf die umliegende Region.
7. BlautopfDer Blautopf ist eine idyllische Quelle, die im Talkessel der Stadt Blaubeuren eingebettet ist. Dieses Naturphänomen ist der Eingang in ein unterirdisches Höhlensystem. Im anliegenden urgeschichtlichen Museum können Sie mehr zur Quelle erfahren.
FAQs: Urlaub auf dem Bauernhof in Schwäbische Alb
Welche Arten von Ausstattung gibt es auf den Bauernhöfen auf der Schwäbischen Alb?
Hinsichtlich der Ausstattungen, die von Holidu zur Verfügung gestellt werden, scheint es, dass die Objekte mit allem ausgestattet sind, was Besucher erwarten. Sie verfügen über unterschiedliche Komfortangebote, wovon die häufigsten WLAN (93 %), Balkon (68 %) und Garten (59 %) sind. Was will man mehr?
Wie sind die die Bauernhöfe auf der Schwäbischen Alb allgemein bewertet?
Im Schnitt sind die Bauernhöfe hier gut bewertet. Entsprechend Holidus Datenbestand haben 32% eine Bewertung von durchschnittlich 4.5 Sternen. Eine ziemlich hohe Quote, die es uns erlaubt, zu bestätigen, dass es hier einige Bauernhöfe gibt, die sehr angenehm und dadurch die perfekte Wahl für Ihren nächsten Urlaub sind!
Sind die Unterkünfte auf der Schwäbischen Alb auch für Kinder geeignet?
Den Daten von Holidu nach zu urteilen, sind 12% der Objekte kinderfreundlich, also werden Sie keine Probleme haben, das perfekte Objekt für Ihren Familienurlaub zu finden.
Sind die Unterkünfte auf der Schwäbischen Alb passend für Urlauber, die gerne mit ihrem Haustier verreisen wollen?
Natürlich! Hier bieten 39% der Unterkünfte den Reisenden die Möglichkeit, Haustiere mitzunehmen, 59% haben sogar einen Garten!
Gibt es in den Unterkünften auf der Schwäbischen Alb oft WLAN?
Ja! Auf Basis der Daten des letzten Jahres haben 93% der Bauernhöfe eine Internetverbindung. Es ist also kein Problem, dass Sie zu jeder Zeit auf Ihre E-Mails und liebsten Social Media Seiten zugreifen können!
Wie sind die Preise für Bauernhöfe auf der Schwäbischen Alb ungefähr?
Ein hoher Prozentsatz der Objekte (83%) kosten normalerweise weniger als 100 € / Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt, um günstige Bauernhöfe zu buchen!
Sind die Unterkünfte auf der Schwäbischen Alb häufig mit einem Kamin oder einem Pool ausgestattet?
Selten. Gemäß Holidus Daten ist eine Minderheit der Objekte an diesem Reiseziel mit einem Pool ausgestattet.
Sind die Bauernhöfe auf der Schwäbischen Alb passend für Aufenthalte mit Freunden oder eher für einen Kurztrip als kleine Familie?
Gemäß Holidus Daten sind 51% der Bauernhöfe perfekt für Familien mit bis zu vier Personen. Ungefähr 41% der Bauernhöfe hier umfassen mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Dieses Reiseziel ist deshalb perfekt, um mit einer kleinen Gruppe in den Urlaub zu verreisen!
Sind die Objekte auf der Schwäbischen Alb die beste Wahl für einen luxuriösen Aufenthalt?
Wenn Sie gerne eine Unterkunft mit Pool und Sauna hätten, empfehlen wir Ihnen, sich weiter umzusehen. Auf der Schwäbische Alb gibt es in der Tat nicht viele Bauernhöfe mit diesen Annehmlichkeiten.
Zu welcher Jahreszeit sollten Urlauber sich für einen Aufenthalt auf der Schwäbischen Alb entscheiden?
Betrachtet man die Annehmlichkeiten der Objekte auf der Schwäbischen Alb, ist dieses Reiseziel sowohl im Sommer als auch im Winter perfekt geeignet. Das liegt daran, dass die Objekte mit unterschiedlichsten Annehmlichkeiten ausgestattet sind: vom Pool bis hin zum Kamin. Aus diesem Grund können Urlauber auf der Schwäbische Alb sowohl im Sommer als auch im Winter eine fantastische Zeit verbringen.
Meistgesuchte Ausstattung für Urlaub auf dem Bauernhof in Schwäbische Alb
Urlaubsziele für Urlaub auf dem Bauernhof in der Nähe
Holidays im Ferienhaus? Holidu durchsucht hunderte Webseiten und findet das perfekte Ferienhaus zum günstigsten Preis.
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen
- Deutschland
- Baden-Württemberg
- Schwäbische Alb
- Urlaub auf dem Bauernhof Schwäbische Alb