Camping im Aostatal

Camping im Aostatal

Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten im Aostatal, die interessant sein könnten

Camping im Aostatal

Urlaub in Norditalien

Das Aostatal liegt im Norden Italiens mitten in den Alpen und damit in einer begehrten Urlaubsregion, die im Sommer wie im Winter mit ihren Bergen und Tälern grandiose Natur und viele Ausflugsmöglichkeiten zu bieten hat. Das Aostatal mit der Stadt Aosta besticht auch durch die Nähe zur Grenze zur Schweiz sowie zu Frankreich. In dieser bergigen und abwechslungsreichen Region finden Sie auf Holidu eine große Auswahl an Ferienunterkünften, darunter auch zahlreiche Angebote für einen Campingurlaub. Diese Campingplätze und Zeltunterkünfte liegen in Courmayeur, in La Salle, in Morgeux aber auch in der Umgebung der Stadt Aosta und in den kleinen Seitentälern. Mehr Campingunterkünfte finden Sie in der weiteren Umgebung in Val d‘Isère, in Valezan und in Passy.

Ferien in den Alpen

Die Campingplätze und Zelte im Aostatal im Norden von Italien zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und durch ihre herrliche Lage im hohen Gebirge aus. Die Berge bilden die Kulisse der Campingplätze und sorgen für das entsprechende Urlaubsfeeling. Sie finden meist fest installierte Zelte, die auf einer Holzplattform ruhen, um das Aufstellen von richtigen Möbeln und Liegesesseln rund um das Zelt zu ermöglichen. Entscheiden Sie sich für einen Hauch mehr Komfort und wählen Sie einen Campingplatz mit kleinen Hütten, Mobile Homes oder Kabinen, die auch eine eigene Dusche und ein WC in der Unterkunft bieten. Dieser gewisse Luxus ist vor allem in der kühleren Jahreszeit beliebt, wenn niemand nachts gerne das Zelt verlässt, um die sanitären Anlagen aufzusuchen. Für die Sommersaison sind aber auch richtig urige Zeltferien möglich, auf Zeltplätzen im Tal mit herrlichem Blick direkt auf die Berge schon beim Frühstück auf Ihren Campingmöbeln mitten in der Natur.

Reisende und Aktivitäten

Das Aostatal für Ruinenentdecker

Aosta ist eine alte Römerstadt, die sich nur einen Katzensprung von den majestätischen Bergen der Alpen entfernt befindet. Die alten Römer erbauten in Aosta ihre Befestigungsanlagen und eine ganze Stadt, weil es sich bei Aosta um das Tor zu den Alpen handelte und die Stelle eine strategisch wichtige Bedeutung hatte. Die Stadtmauer der Römer wurde teilweise abgetragen und für den Bau anderer Gebäude im Mittelalter verwendet. Teile der alten Mauer der Römer sind aber noch zu erkennen. Ebenso verhält es sich mit einem Triumphbogen und zwei Brücken, die von Kaiser Augustus gebaut worden sind. Alle anderen historischen Sehenswürdigkeiten stammen aus dem Mittelalter oder aus dem 19. Jahrhundert. Die eindrucksvollsten Ruinen sind jedoch römischen Ursprungs.

Das Aostatal für Wanderer

Wenn Sie die Natur lieben, finden Sie im Aostatal ein Paradies voller Abwechslung vor. Allein die herrlichen Berge mit ihren Tälern, Schluchten, Seen und Wasserfällen sorgen für viele erlebnisreiche Tage. Wer gerne wandert, wird im Nationalpark Gran Paradiso die Qual der Wahl haben, denn den Park durchziehen zahllose Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsstufen. Der Nationalpark ist der älteste in Italien, denn schon 1922 war er ein ausgewiesenes königliches Jagdrevier, in dem Alpensteinböcke unter Schutz standen. Nur der König durfte die seltenen Tiere jagen. In den restlichen Alpenregionen waren die Tiere bereits ausgerottet. Aus 70.000 Hektar umfasst der Nationalpark heute drei schöne Täler: das Val di Cogne, das Val Savarenche und das Val di Rhemes. Entscheiden Sie sich für einen leichten zweistündigen Spaziergang oder für eine sechsstündige anspruchsvolle Tour in schwindelnde Höhen. Der Nationalpark Gran Paradiso bietet für jeden Wandergeschmack etwas.

Das Aostatal ist die kleinste Region in Italien.

Top 7 Reisetipps für das Aostatal

1. Castello Fenis

Das Castello Fenis ist eine prachtvolle Burganlage, die von den Grafen von Challant errichtet wurde. Die dicken Mauern aus dem 14. Jahrhundert sind sehr gut erhalten. Am alten Innenhof sind bis heute Malereien zu erkennen, die Georg den Drachentöter zeigen.

2. Alpenzu

Wer die sogenannten Weiler von Alpenzu entdecken will, macht sich am besten zu Fuß auf den Weg. Ein herrlicher Spazierweg führt im Westen des Gressoney Tals durch Wälder und Wiesen zu diesen malerischen kleinen Dörfern, in denen Menschen vom Volk der Walser seit Jahrhunderten leben.

3. St. Bernhard Pass

Der St. Bernhard Pass liegt auf fast 2500 Metern. Die Römer nutzten ihn, um vom Wallis ins Aosta Tal zu gelangen. Die Hunderasse der Bernhardiner ist nach diesem Bergpass benannt.

4. Mont Blanc

Der Mont Blanc, der Weiße Berg, liegt zwischen Frankreich und Italien, nicht weit vom Aostatal entfernt. Der Gipfel befindet sich in Frankreich, aber von Italien aus ist er ebenfalls gut zu sehen. Mit 4.810 Metern Höhe ist der Mont Blanc der höchste Berg der Alpen.

5. Schloss Savoyen

Das Schloss Savoyen steht unterhalb des Ranzolapasses und gehörte einst der Königin Margherita. Es ist etwas mehr als 100 Jahre alt und im lombardischen Stil erbaut, sodass es von seiner Gestaltung her älter wirkt.

6. Burg Ussel

Die Burg Ussel im gleichnamigen Ort stammt aus dem 14. Jahrhundert. Sie hat eine ungewöhnliche Würfelform und wunderschöne zweibogige Fenster mit bunten Blumenmustern, die sehr gut erhalten sind.

7. Königsschloss Sarre

Das Königsschloss von Sarre wurde 1710 auf dem Fundament einer alten Festungsanlage errichtet. Es war lange Zeit die Sommerresidenz der Adelsfamilie von Savoyen. Der Ehrensaal, die Trophäengalerie und weitere herrschaftliche Gemächer können besichtigt werden.

Informationen über Campingplätze in das Aostatal

🏡 Campingplätze verfügbar: 5 Unterkünfte.
💳 Rabatt verfügbar: bis zu -58%.
🌙 Mindestpreis pro Nacht: ab 23€.
⭐ Die beliebtesten Annehmlichkeiten: Balkon, WLAN und Pool.
🐾 Mit Haustieren: 4 Unterkünfte.
👩‍👩‍👧‍👦 Für Familien: 20% der Unterkünfte.
🏊 Mit Pool: 4 Unterkünfte.

FAQs: Camping im Aostatal

Welche Arten von Komfort stehen auf den Campingplätzen im Aostatal zur Auswahl?

In Bezug auf die Annehmlichkeiten, die von Holidu zur Verfügung gestellt werden, scheint es, dass die Objekte über alles verfügen, was Reisende suchen. Sie bieten unterschiedliche Komfortangebote, wovon die am meisten vertretenen Balkon (100 %), WLAN (100 %) und Aussicht (33 %) sind. Klingt das nicht vielversprechend?

Wie bewerten Reisende die Unterkünfte im dem Aostatal im Allgemeinen?

Die Objekte in dieser Region erhalten viele positive Bewertungen von Besuchern. 33% haben eine Bewertung von 4.5 Sternen, was bedeutet, dass es einfach ist, geeignete Objekte für Ihren nächsten Trip zu finden!

Sind die Campingplätze im dem Aostatal für einen Familienurlaub geeignet?

Gemäß Holidus Datenbank sind 33% der Objekte kinderfreundlich, also werden Sie keine Probleme haben, die perfekten Campingplätze für Sie und Ihre Kinder zu finden.

Sind die Unterkünfte im dem Aostatal passend für Urlauber, die gerne mit ihrem Haustier verreisen wollen?

Laut Holidus Datenbank erlaubt nur ein geringer Prozentsatz Haustiere. Deshalb können wir davon ausgehen, dass es geeignetere Urlaubsziele für Urlaub mit unseren treuen Begleitern in Italien gibt.

Steht in den Unterkünften im dem Aostatal WLAN zur Verfügung?

Ja! Auf Basis der Daten des letzten Jahres haben 100% der Objekte eine Internetverbindung. Es ist also kein Problem, dass Sie während Ihres Aufenthalts auf Ihre E-Mails und liebsten Social Media Seiten zugreifen können!

Wie hoch sind die Kosten für Ferienunterkünfte im dem Aostatal im Schnitt?

Ein hoher Prozentsatz der Unterkünfte (100%) kostet normalerweise weniger als 100 € pro Nacht. Das ist das optimale Reiseziel, um preiswerte Campingplätze zu buchen!

Steht in den Objekten im dem Aostatal üblicherweise ein Kamin oder ein Pool zur Verfügung?

Natürlich! Gemäß Holidus Daten sind viele Unterkünfte in dieser Region mit einem Pool ausgestattet. Lust auf ein Wochenende am Pool und etwas Entspannung mit Freunden? Zögern Sie nicht, Campingplätze im das Aostatal zu buchen. Zudem haben 33% sogar einen Grill!

Sind die Objekte im dem Aostatal passend für Aufenthalte mit einigen Leuten oder eher für einen Kurztrip als Paar?

Auf Basis der Daten des letzten Jahres sind 100% der Objekte ideal für kleine Gruppen mit bis zu vier Personen. Ungefähr 67% der Campingplätze hier haben mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Dieses Reiseziel ist deshalb ideal, um mit Ihrer kleinen Familie in den Urlaub zu verreisen!

Sind die Objekte im dem Aostatal die richtige Wahl, um eine schöne Aussicht zu genießen und Zeit draußen zu verbringen?

100% der Unterkünfte haben einen Balkon oder eine Terrasse und 33% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht die Mehrheit repräsentiert. Die Verfügbarkeit kann also limitiert sein. Falls das für Sie relevant ist, sollten Sie am besten etwas Zeit für Ihre Recherche einplanen und für Sie passende Filter nutzen, um den Campingplatz Ihrer Träume zu finden. Dennoch haben 33% der Unterkünfte im dem Aostatal Gärten, in denen Sie die Natur genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 33% der Campingplätze haben sogar einen Grill.

Welche ist die beste Jahreszeit, um im dem Aostatal Urlaub zu machen?

Den Annehmlichkeiten der Campingplätze im dem Aostatal zufolge, ist diese Destination passend für das ganze Jahr. Das liegt daran, dass die Objekte mit unterschiedlichsten Annehmlichkeiten ausgestattet sind: von Pool, über Klimaanlage bis hin zu einem Kamin. Aus diesem Grund können Urlauber im das Aostatal zu jeder Jahreszeit einen traumhaften Aufenthalt genießen.