Camping an den Oberitalienischen Seen

Camping an den Oberitalienischen Seen

78 Unterkünfte für Camping. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Finde Camping in Oberitalienische Seen

Highlights in Oberitalienische Seen

  • Comer See
  • Gardasee
  • Lago Maggiore
  • Insel im Iseosee

Die besten Camping in Oberitalienische Seen

Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.
Camping für 5 Personen in Toscolano-Maderno, Gardasee
Camping für 5 Personen in Toscolano-Maderno, Gardasee, Bild 1
Camping für 5 Personen in Toscolano-Maderno, Gardasee, Bild 2
Camping für 5 Personen in Toscolano-Maderno, Gardasee, Bild 3
Camping für 5 Personen in Toscolano-Maderno, Gardasee, Bild 4
mehr...
Toscolano-Maderno, Gardasee
Camping • 24 m² • 2 Schlafzimmer
8,5
(24 Bewertungen)
Paradies der Ruhe in lockerer Atmosphäre - Camping mit angrenzender Ferienresidenz. Er wurde innerhalb der Mauern eines ehemaligen Klosters aus dem 14. Jahrhundert erbaut. Die wunderschöne Aussicht erstreckt sich auf der einen Seite auf den Gardasee und auf der anderen Seite auf die Dolomiten. Ein weitläufiger und üppiger Garten bietet viel Platz zum Verweilen und sorgt durch seine Grünflächen für ein ganz besonderes Flair. Genießen Sie den direkten Zugang zum See mit seinem Kiesstrand, an dem Liegen und Sonnenschirme angemietet werden können. Sie befinden sich in nächster Nähe zur Seeprome...
ab 110 € / Nacht
Camping für 5 Personen in Toscolano-Maderno, Gardasee
Camping für 5 Personen in Toscolano-Maderno, Gardasee, Bild 1
Camping für 5 Personen in Toscolano-Maderno, Gardasee, Bild 2
Camping für 5 Personen in Toscolano-Maderno, Gardasee, Bild 3
Camping für 5 Personen in Toscolano-Maderno, Gardasee, Bild 4
mehr...
Toscolano-Maderno, Gardasee
Camping • 22 m² • 2 Schlafzimmer
8,6
(23 Bewertungen)
Paradies der Ruhe in lockerer Atmosphäre - Camping mit angrenzender Ferienresidenz. Er wurde innerhalb der Mauern eines ehemaligen Klosters aus dem 14. Jahrhundert erbaut. Die wunderschöne Aussicht erstreckt sich auf der einen Seite auf den Gardasee und auf der anderen Seite auf die Dolomiten. Ein weitläufiger und üppiger Garten bietet viel Platz zum Verweilen und sorgt durch seine Grünflächen für ein ganz besonderes Flair. Genießen Sie den direkten Zugang zum See mit seinem Kiesstrand, an dem Liegen und Sonnenschirme angemietet werden können. Sie befinden sich in nächster Nähe zur Seeprome...
ab 102 € / Nacht
Camping für 4 Personen in Moniga del Garda, Gardasee
Camping für 4 Personen in Moniga del Garda, Gardasee, Bild 1
Camping für 4 Personen in Moniga del Garda, Gardasee, Bild 2
Camping für 4 Personen in Moniga del Garda, Gardasee, Bild 3
Camping für 4 Personen in Moniga del Garda, Gardasee, Bild 4
mehr...
Moniga del Garda, Gardasee
Camping • 24 m² • 2 Schlafzimmer
8,5
(67 Bewertungen)
Eingebettet in einen Olivenhain am Gardasee: Schön begrünter Campingplatz direkt an einem 450 Meter langen Kiesstrand. Sie haben einen fantastischen Panoramablick und eine tolle Aussicht auf die Halbinsel Sirmione und blicken jeden Abend auf ein fantastisches Lichtermeer. Ob mit der Familie oder mit Freunden - hier gibt es vom Relaxen in der Sonne bis zum actionreichen Wassersport alle Urlaubsvarianten. Das Zentrum des Ortes Moniga del Garda ist nur 400 Meter entfernt. Für Kultur und Shopping machen Sie einfach einen Tagesausflug nach Verona oder Venedig.Das bietet Ihre Ferienanlage: 100 Wo...
ab 114 € / Nacht

Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Oberitalienische Seen, die interessant sein könnten

Camping an den Oberitalienischen Seen

Ferien in Norditalien

Zu den oberitalienischen Seen gehören der Lago Maggiore, der Luganer See, der Comer See und der Gardasee. Zwischen diesen bekannten Seen in Norditalien liegen mehrere kleine Seen, die ebenfalls als Urlaubsziel in Betracht kommen. Ob groß oder klein, die oberitalienischen Seen bieten traumhafte Landschaften zwischen See und Bergpanoramen, weshalb die Auswahl an Ferienwohnungen und insbesondere Campingunterkünften auf Holidu sehr groß ist. Etwa 100 verschiedene Campingplätze erwarten Sie in Bardolino, in Toscolano-Maderno, in Lazise, in Moniga del Garda, in Castelnuovo del Garda, in der Varese Provinz, in Peschiera del Garda, in Manerba del Garda, in Limone sul Garda, in Porlezza, in Sirmione, in Brenzone, in Dormelletto oder in Baveno.

Urlaub am Seeufer

Die verschiedenen Campingangebote rund um die oberitalienischen Seen fügen sich malerisch in die schöne bergige Landschaft ein. Der gesamte Norden des Landes hat eine eher bewegte Topografie und ist daher auch so abwechslungsreich. Die meisten Angebote befinden sich auf Campingplätzen, wo das Seeufer nur wenige Meter oder ein paar hundert Meter entfernt liegt. Sie haben die Möglichkeit, ein Zelt, ein mobile Home, einen Wohnwagen oder eine kleine Campingbehausung auf einem Campingplatz zu buchen und dort den Pool und die anderen Gemeinschaftsbereiche mitzunutzen. Oft sind die Grillplätze, Spielplätze oder Tenniscourts. Sie finden Unterkünfte für zwei bis sechs Personen. Meist sind es kleinere Behausungen, bei denen mehr Wert auf den Außenbereich als auf das Innere des Campingmobils oder des Zelts gelegt wird. Beim Camping geht es schließlich darum, die Natur und den Garten zu genießen, statt innen im Zelt zu bleiben.

Reisende und Aktivitäten

Oberitalienische Seen für Landschaftsliebhaber

Sie können sich an herrlichen Landschaften nicht sattsehen und wollen immer noch zum nächsten Aussichtspunkt spazieren, weil die Aussicht von dort noch schöner sein könnte? Dann sind Sie an den oberitalienischen Seen bestens aufgehoben, denn die Seen bieten sehr abwechslungsreiche Landschaften mit herrlichen Wanderwegen. Hinter jeder Biegung eröffnet sich ein neuer Blick auf den See oder auf die Berge, auf malerische Orte und auf Gärten. Am Lago Maggiore erstrecken sich diese herrlichen Landschaften über Italien und die Schweiz. Der See liegt zu 80 Prozent auf italienischem Terrain und ist damit Italiens zweitgrößter See. Wege führen unten am See entlang und verbinden die Küstenorte miteinander. Es gibt aber auch viele Wanderwege, die in die umliegenden Berge hinein führen und zu den schönsten Aussichtspunkten hinauf führen. Die Seelandschaft lässt sich allerdings auch hervorragend bei einer Bootsfahrt zum Beispiel zu den Borromäischen Inseln entdecken und fotografieren.

Oberitalienische Seen für Bergfans

Rund um die oberitalienischen Seen befinden sich Hügel und Berge, mal höher, mal niedriger, aber fast immer interessant. Besteigen Sie zum Beispiel den Heiligen Berg von Orta, der am Ortasee liegt. Der Heilige Berg ist in der Nähe der Ortschaft San Giulio gelegen und der gesamte Berg ist dem Leben des Heiligen Franz von Assisi gewidmet. In zwanzig Kapellen können Sie mehr über diesen Heiligen erfahren. Die Kapellen übernehmen gleichzeitig die Funktion, dass sie Wanderer den Pfad bergan begleiten und sozusagen als Wegweiser und als Orientierungspunkte dienen. Ein weiterer interessanter Berg ist der Monte Isola im Iseosee. Er wird als der Inselberg bezeichnet, und zwar, weil er 400 Meter über dem Wasserspiegel des Sees aufragt. Mit einer Fähre können Sie zum Inselberg übersetzen. Die Fähre startet unter anderem in der Ortschaft Sulzano. Die autofreie Insel bietet tolle Wanderwege rund um und auf den Berg, dessen Spitze Sie zu Fuß oder mit dem Rad erklimmen können. Restaurants sorgen für das kulinarische Wohl der Besucher.

Die oberitalienischen Seen werden auch als insubrische Seen bezeichnet.

Top 7 Reisetipps für die Oberitalienischen Seen

1. Comer See

Entdecken Sie den Comer See, den Lago di Como, der zu gleichen Teilen in den Provinzen Como und Lecco liegt. Am Ufer liegen Como, Bellagio und Bellano. Verpassen Sie nicht die Altstadt von Como oder die wunderschöne Villa Carlotta in Tremezzo. Im Comer See liegt nur eine einzige Insel: die Isola Comacina.

2. Luganer See

Der Luganer See liegt nur zu einem kleinen Teil von weniger als einem Fünftel in Italien. Der Rest gehört zur Schweiz. Die Orte am Ufer auf der italienischen Seite sind jedoch besonders attraktiv. Besuchen Sie den Hafen von Porto Ceresio oder wagen Sie den Aufstieg auf den etwa 1000 Meter hohen Monte Pizoni. Selbstverständlich bietet sich auch ein Ausflug nach Lugano in die Schweiz an.

3. Der Iseosee

Der Iseosee liegt in den Provinzen Bergamo und Brescia. Dieser See ist teils bis zu 250 Metern tief. Malerisch sind die Ortschaften an seinem Ufer. Besuchen Sie Riva di Solto, Iseo mit der schönen Piazza Garibaldi, Lovere oder Pisogne mit der Kirche Santa Maria della Neve.

4. Ortasee

Der Ortasee liegt im Piemont ganz in der Nähe des Lago Maggiore. Schauen Sie sich in den malerischen Orten Gozzano, Omegna und Orta San Giulio um. Und verpassen Sie nicht die Isola San Giulio, auf der die eindrucksvolle Basilika und ein ebenso imposanter Palast errichtet wurden.

5. Idrosee

Der Idrosee liegt in der Lombardei. Er ist für seinen besonderen Fischreichtum bekannt. Daher werden in den meisten Restaurants rund um den See lokale Fischspezialitäten fangfrisch angeboten. Zu den Sehenswürdigkeiten am Idrosee gehören die Festung Rocca d'Anfo und die Stelle, an der sich der Bergbach Rio Vantone in den Idrosee hinab stürzt.

6. Ledrosee

Der Ledrosee ist einer der kleineren oberitalienischen Seen und ist nur etwas mehr als zwei Quadratkilometer groß. Die Menschen in Ledro am Seeufer leben von der Landwirtschaft und vom Tourismus. Im Museo delle palafitte sind einige der Pfahlbauten zu sehen, welche rund um den See gefunden und ausgegraben wurden.

7. Borghetto di Valeggio

Folgen Sie dem Fluss Mincio, welcher den Gardasee verlässt, und Sie erreichen den Ort Valeggio. In diesem Ort oder genauer gesagt im Ortsteil Borghetto ist ein mittelalterliches Mühlenviertel erhalten geblieben, das es in dieser Form nur hier gibt. Einige der historischen Mühlräder sind bis heute in Betrieb.

Informationen über Campingplätze in Oberitalienische Seen

🏡 Campingplätze verfügbar: 391 Unterkünfte.
💳 Rabatt verfügbar: bis zu -43%.
🌙 Mindestpreis pro Nacht: ab 44€.
⭐ Die beliebtesten Annehmlichkeiten: WLAN, Balkon und Klimaanlage.
🐾 Mit Haustieren: 163 Unterkünfte.
👩‍👩‍👧‍👦 Für Familien: 5% der Unterkünfte.
🏊 Mit Pool: 254 Unterkünfte.

FAQs: Camping in Oberitalienische Seen

Welche Arten von Annehmlichkeiten stehen auf den Campingplätzen in Oberitalienische Seen zur Verfügung?

In Bezug auf die Ausstattungen, die von Holidu angeboten werden, scheint es, dass die Objekte alles besitzen, was Urlauber suchen. Sie verfügen über unterschiedliche Ausstattungen, wovon die üblichsten WLAN (80 %), Pool (63 %) und Klimaanlage (63 %) sind. Nutzen Sie unsere Filter, um das perfekte Objekt zu finden!

Wie bewerten Reisende den Campingplätzen in Oberitalienische Seen für gewöhnlich?

Im Schnitt haben die Unterkünfte in dieser Region eher positive Bewertungen. Entsprechend Holidus Datenbank haben 28% eine Bewertung von durchschnittlich 4.5 Sternen. Ein ziemlich hoher Prozentsatz, der es uns erlaubt, zu bestätigen, dass Sie hier ohne Probleme Campingplätze für einen wundervollen Urlaub finden werden!

Sind die Campingplätze in Oberitalienische Seen auch für Urlaub mit Kindern geeignet?

Anhand Holidus Datenbank zeigt sich, dass weniger als 10% der Unterkünfte in Oberitalienische Seen kinderfreundlich sind. Hier ist es besser, sich als Paar oder mit Freunden aufzuhalten.

Sind die Campingplätze in Oberitalienische Seen haustierfreundlich?

Auf jeden Fall! Hier sind 46% der Objekte haustierfreundlich, 58% haben sogar einen Garten!

Sind die Campingplätze in Oberitalienische Seen häufig mit einer Internetverbindung ausgestattet?

Sicherlich! Basierend auf Holidus Datenbank bieten 80% der Campingplätze WLAN. Es ist also kein Problem, dass Sie dauerhaft auf Ihre E-Mails und liebsten Social Media Seiten zugreifen können!

Mit welchen Ausgaben für Ferienunterkünfte in Oberitalienische Seen können Sie durchschnittlich rechnen?

Der Großteil der Ferienobjekte (98%) kostet normalerweise weniger als 100 € pro Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt, um günstige Campingplätze zu finden!

Haben die Unterkünfte in Oberitalienische Seen häufig einen Kamin oder einen Pool?

Sicherlich! Basierend auf Holidus Datenbank haben 63% der Unterkünfte hier einen Pool. Das ist das perfekte Reiseziel für ein langes Sommerwochenende. Zudem haben 39% sogar einen Grill!

Sind die Objekte in Oberitalienische Seen passend für Urlaube mit Freunden oder eher für ein Wochenende als Paar?

Auf Basis der Daten des letzten Jahres erlauben 95% der Objekte kleine Gruppen mit bis zu vier Personen. Ungefähr 86% der Objekte hier haben mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Dieses Reiseziel ist deshalb perfekt, um mit Ihrer kleinen Familie in den Urlaub zu fahren!

Bieten die Campingplätze in Oberitalienische Seen die Möglichkeit, sich auch draußen aufzuhalten?

62% der Campingplätze haben einen Balkon oder eine Terrasse und 14% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht die Mehrheit repräsentiert. Die Verfügbarkeit kann also limitiert sein. Falls das für Sie Priorität haben sollte, sollten Sie am besten etwas im Voraus planen und unsere Filter nutzen, um den perfekten Campingplatz zu finden. Dennoch haben 58% der Campingplätze in Oberitalienische Seen Gärten, in denen Sie die Natur genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 39% der Campingplätze haben sogar einen Grill.

Welche ist die beste Zeit, um in Oberitalienische Seen Urlaub zu machen?

Wenn man sich die Annehmlichkeiten der Campingplätze in Oberitalienische Seen anschaut, wird deutlich, dass es das passende Ziel für den Sommer ist. Laut internen Daten haben 63 % einen Pool, 58 % einen Garten und 63 % eine Klimaanlage. Warten Sie also nicht länger und buchen Sie eine Ferienunterkunft in Oberitalienische Seen, um Ihren Sommerurlaub in vollen Zügen zu genießen.