
Unterkünfte entdecken
Die besten Ferienhäuser & Ferienwohnungen im Aostatal
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden in Bezug auf Lage, Sauberkeit und mehr hoch bewertet.














Andere Unterkunftsarten im Aostatal
Beliebteste Reiseziele im Aostatal
Preise und Verfügbarkeiten
Ferienwohnungen im Aostatal
Das abwechslungsreiche Landschaftsbild des Aostatals lädt im Sommer zum Wandern und im Winter zum Skifahren ein. Am besten buchen Sie dafür eine Ferienwohnung unweit des atemberaubenden Naturschutzgebietes Gran Paradiso. Kulturell hat die Region aber ebenfalls so einiges zu bieten, insbesondere, wenn sich Ihr Apartment in einem der Orts- oder Stadtzentren befindet. Darüber hinaus können Sie komfortable Ferienhäuser in Alleinlage sowie mitten in der Natur finden.
Ein Ferienhaus für besonders verwöhnte GemüterWenn Sie im Urlaub die Seele so richtig baumeln lassen möchten, dann ist ein exklusiv ausgestattetes Chalet sehr zu empfehlen. Solch ein Ferienhaus ist von einem großzügigen Garten umgeben, in dem Sie weit ab vom Alltagstrubel uneingeschränkt entspannen können. Vor dem Feriendomizil ist das Parken kein Problem. Zudem erlauben viele Vermieter die Mitnahme eines Haustieres.
Urlaub im Aostatal
Lage und Orientierung
Beim Aostatal handelt es sich um eine knapp über 127.000 Einwohner große Region, die im Norden von Italien gelegen ist. Die Hauptstadt der autonomen Region ist Aosta. Sie befindet sich im Herzen des Aostatals.
Das Land im GrenzgebietDas Aostatal grenzt westlich an Frankreich und nördlich an die Schweiz an. In Italien ist Piemont die Nachbarregion des Aostatals. Die Städte Genf und Mailand sind jeweils in rund zwei Autostunden zu erreichen. München liegt 645 Kilometer von der italienischen Urlaubsregion entfernt.

Wissenswertes
Die Region des Aostatals wurde kulinarisch stark vom französischen Landesnachbarn geprägt. Als Vorspeise sind hier jedoch die typisch italienischen Antipasti üblich, bei denen Wurstwaren eine wichtige Rolle spielen. Vor dem Hautgang wird gerne noch ein Zwischengang eingelegt, bei dem Teigwaren mit Sahne und Speck verspeist werden. Die Hauptgerichte bestehen häufig aus regionalem Wild, wie beispielsweise "Gamsbockgulasch mit Knödeln, Butter und Salbei".
Sprachlich können Sie sich im Aostatal auf Deutsch, Französisch und Italienisch verständigen. In den Dörfern Gressoney-La-Trinité, Issime und Gressoney-Saint-Jean wird heute noch ein alemannischer Dialekt gesprochen.
Top 3 Reisetipps

Freunde historischer Gemäuer sind im Aostatal besonders gut aufgehoben. Denn in der Region gibt es insgesamt 82 Burgen und Schlösser, die fast alle im Mittelalter als Grenzschutz entstanden. Viele davon wurden später restauriert, weshalb Sie sie heute noch besichtigen können. Ein besonders auffälliges Bauwerk ist beispielsweise das Schloss von Saint-Pierre aus dem 19. Jahrhundert. Es besitzt mehrere Türmchen und erinnert von seinem Erscheinungsbild her stark an das Schloss Neuschwanstein.
2. Zum großen Markt in der AltstadtIn Aostatals Hauptstadt findet immer am 30. und 31. Januar jeden Jahres ein großer Markt, der Fiera di Sant´Orso, statt. Angeboten werden hier unzählige Produkte von regionalen Handwerksbetrieben, wie Hausrat, Möbel, Skulpturen, Produkte aus Kupfer und Stein, aber auch traditionelle Textilien. Darüber hinaus können Feinschmecker ein umfangreiches Sortiment an regionalen Köstlichkeiten, wie Käse, Fleisch und Wurst, Marmeladen, Honig, Wein und Spirituosen sowie Obst und Gemüse am Markt erstehen.
3. Aktivurlaub in den Naturschutz- und SkigebietenIn Aostatal befinden sich die Bergriesen Matterhorn, Montblanc, Grand Paradiso und Monte Rose, welche die Naturparks der Region darstellen. Im Winter finden Sie hier fantastische Bedingungen zum Skifahren vor. Im Sommer ist die Besteigung des höchsten Berges von Italien, dem 4.061 Meter hohen Gran Paradiso, eine beliebte Freizeitbeschäftigung von Touristen.
FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen im Aostatal
Wie viel bezahlt man durchschnittlich für Ferienwohnungen oder Ferienhäuser im Aostatal?
Das Aostatal gehört zu den teuersten Regionen in Italien. Für einen Aufenthalt zahlen Sie hier etwa 148 € / Nacht.
Zu welcher Jahreszeit kann man hier die preiswertesten Unterkünfte finden?
Entsprechend Holidus Daten des letzten Jahres sind die günstigsten Monate für Übernachtungen Oktober, September oder Mai mit Durchschnittspreisen von 126 €, 127 € und 129 € / Nacht.
In welchen Monaten bezahlt man am meisten für Ferienwohnungen oder Ferienhäuser im Aostatal?
Wenn es darum geht, ein Ferienhauses für Ihren Urlaub zu mieten, sind die teuersten Monate, absteigend sortiert, Januar, Februar und März mit Preisen / Nacht von 182 €, 179 € und 166 €.
Eignet sich das Aostatal als Reiseziel für Kurzentschlossene?
Es ist ratsam, Ihren Urlaub in dieser Region rechtzeitig zu buchen, da durchschnittlich über das Jahr nur 49 % der Ferienwohnungen oder Ferienhäuser frei sind.
Wann weisen die Ferienunterkünfte an diesem Reiseziel die höchste Verfügbarkeit auf?
Die geeignetsten Monate für die Suche nach einer freien Ferienwohnung im Aostatal sind Mai (mit 68 % Verfügbarkeit), April (66 %) und Oktober (61 %).
Zu welchem Zeitpunkt ist es schwieriger, Ferienwohnungen- und häuser im Aostatal zu finden?
Auf Basis der Daten von Holidu sind die schwierigsten Monate für die Suche nach Ferienwohnungen- und häusern August (mit einer Verfügbarkeit von 18 %), Juli (34 %) und Dezember (35 %).
Wie viele Ferienunterkünfte bietet Holidu im Aostatal an?
im Aostatal haben wir, dank unserer 21 lokalen und internationalen Partner, mit ca. 2.800 Unterkünften eine große Auswahl an Optionen für jeden Geschmack. Welche Art von Unterkunft sie auch suchen – wir haben, wonach Sie suchen!