Camping im Berner Oberland

Camping im Berner Oberland

Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten im Berner Oberland, die interessant sein könnten

Camping im Berner Oberland

Urlaub in der Schweiz

Das Berner Oberland zeichnet sich durch eine bergige Landschaft und durch die großen Seen aus. Der Thunersee und der Brienzersee liegen sich gegenüber in einer herrlichen Berglandschaft zwischen hohen Gipfeln. Vor dieser Kulisse finden Sie auf Holidu eine Reihe verschiedener Ferienhäuser und Ferienwohnungen und auch mehr und mehr Campingangebote. Freuen Sie sich auf einen Urlaub mitten in der Natur des Berner Oberlandes, wo Sie in traumhaften Bergtälern wohnen und vielleicht sogar einen Seeblick haben. Die verschiedenen Campingangebote im Berner Oberland liegen in Unterseen, in Interlaken, in Wilderswil, in Brienz, in Thun, in Münsingen und in der Umgebung von Stockhorn und Niesen.

Ferien am See

Die Campingangebote im Berner Oberland bestechen durch eine besonders hohe Qualität und durch ihre herrliche Lage mitten in der Natur. Die Schweiz ist kein typisches Campingziel, aber ein unheimlich beliebtes Reiseziel für Naturliebhaber und Wanderer, weshalb sich dennoch einige Campingplätze finden. Diese bieten meist Wohnungen in kleinen Kabinen, Mobile Homes oder Holzbungalows mit eigener Küche und Badezimmer an, denn die Schweizer sind einen gewissen Luxus einfach gewohnt. Wer will, kann sich natürlich auch für Camping in Zelten und mit Gemeinschaftsduschen entscheiden. Einige Angebote bieten dieses traditionelle und herrlich naturnahe Camping auch im Berner Oberland an. Freuen Sie sich auf Unterkünfte für zwei bis sechs Personen und in einer gepflegten und meist sehr grünen Umgebung.

Reisende und Aktivitäten

Das Berner Oberland für Naturfreunde

Das Berner Oberland ist ein Paradies für alle, die in der Schweizer Bergwelt unterwegs sein wollen und die Natur in ihren verschiedenen Aspekten erleben möchten. Der Blausee ist ein natürliches Juwel im Berner Oberland. Er liegt in der Nähe von Kandersteg und ist ein Klassiker unter den Wanderzielen, vor allem, weil diese Wanderung für fast alle Besucher zu bewältigen ist. Ein Ausflugslokal direkt am Ufer sorgt für das leibliche Wohl und der See besticht durch seine schiere Schönheit. Fotografen freuen sich, wenn es windstill ist, weil der Blausee dann einen perfekten Spiegel der umliegenden Wälder und Berge bildet. Ein weiterer traumhafter Naturort im Berner Oberland ist der Engstlensee, der sich auf der Engstlenalp befindet und ebenfalls ein schönes Ziel für eine Tageswanderung darstellt. Von hier aus sind gleich mehrere schneebedeckte Gipfel zu erkennen.

Das Berner Oberland für Bergfans

Im Berner Oberland stehen jede Menge faszinierende Berge in allen möglichen Größen und Formen. Das Brienzer Rothorn ist einer der Berge, die auch ohne Mühen erklommen werden können, denn eine Bergbahn mit einer Dampflokomotive erklimmt den Gipfel. Die Fahrt ist Teil des Erlebnisses und der Ausblick von Oben ist einfach atemberaubend, vor allem bei klarem Wetter. Dann ist es möglich, fast 700 verschiedene Gipfel rundum am Horizont auszumachen. Das Jungfraujoch mit seinen 3.466 Metern Höhe hält einen Superlativ bereit: den höchsten Bahnhof Europas. Er ist auf 3.454 Metern gelegen und damit ist auch das Jungfraujoch vergleichbar leicht zu erreichen. Von hier aus sind die Jungfrau mit 4.158 und der Mönch mit 4.107 Metern Höhe gut zu sehen. Wenn Sie die Gelegenheit haben, machen Sie einen Abstecher zur Aussichtsplattform Sphinx, die sich auf 3.571 Höhenmetern befindet und einen großartigen Blick auf den Aletschgletscher freigibt.

Im Berner Oberland gibt es mehr als 800 Seen.

Top 7 Reisetipps für das Berner Oberland

1. Gelmersee

Mit der Gelmerbahn erreichen Sie den Gelmersee, der in einer malerischen Bergkulisse gelegen ist. Die Fahrt mit der Gelmerbahn ist ein grandioses Erlebnis, denn die Bahn hat offene Wagen und die Steigung beträgt zum Teil mehr als 105 %.

2. Schynige Platte

Die Wanderung zur Schynige Platte gilt als eine der schönsten Routen im Berner Oberland. Es ist ein Panoramaweg, der verschiedenen Optionen in unterschiedlichen Längen anbietet. Unterwegs locken zahlreiche tolle Aussichtspunkte mit Blicken auf den Eiger, den Mönch und die Jungfrau.

3. Die Aareschlucht

Die Aareschlucht ist etwa 1,4 Kilometer lang und bietet viele interessante Einblicke. Das Aussehen der Schlucht ändert sich von offen und höhlenartig hin zu felsig und eng. Die Felswände ragen an manchen Stellen bis zu 200 Meter steil auf.

4. Lauterbrunnen und der Staubbachfall

Das Lauterbrunnental ist umgeben von eindrucksvollen steilen Felswänden. Von einer dieser Klippen stürzen sich insgesamt 72 Wasserfälle in die Tiefe. der Staubbachfall mit einer Höhe von fast 300 Metern ist der eindrucksvollste unter ihnen.

5. Schilthorn

Das Schilthorn ist ein Ausflugsziel für alle, die James Bond lieben. 1969 wurden mehrere Szenen aus dem Bond-Film "Im Geheimdienst der Majestät" hier gedreht. Bis heute gibt es einen James Bond Walk of Fame, der daran erinnert. Das Schildhorn ist zudem auch ohne Filmkenntnisse ein Traumziel.

6. Cliffwalk in Grindelwald

Wer ein wenig Nervenkitzel sucht, sollte sich auf den Cliffwalk in Grindelwald freuen. Es ist ein Steg aus Metall, der in schwindelnder Höhe an schroffen Felsen entlang führt und der tolle Ausblicke, auch nach unten durch die Gitterstäbe, freigibt.

7. St. Beatus Höhlen

Sollte das Wetter für eine Bergbesteigung einmal weniger passend sein, locken die St. Beatus Höhlen Besucher ins Innere der Berge. In der Höhle finden Sie bei konstanten 8 bis 10 °C faszinierende Tropfsteine vor.

Informationen über Campingplätze in das Berner Oberland

🏡 Campingplätze verfügbar: 11 Unterkünfte.
💳 Rabatt verfügbar: bis zu -31%.
🌙 Mindestpreis pro Nacht: ab 43€.
⭐ Die beliebtesten Annehmlichkeiten: Balkon, WLAN und Grill.
🐾 Mit Haustieren: 6 Unterkünfte.
👩‍👩‍👧‍👦 Für Familien: 27% der Unterkünfte.
🏊 Mit Pool: 3 Unterkünfte.

FAQs: Camping im Berner Oberland

Welche Arten von Komfort gibt es auf den Campingplätzen im dem Berner Oberland?

Bezüglich der Ausstattungen, die von Holidu zur Verfügung gestellt werden, scheint es, dass die Campingplätze alles haben, wovon Urlauber träumen. Sie haben unterschiedliche Komfortangebote, wovon die häufigsten Garten (58 %), Balkon (50 %) und WLAN (50 %) sind. Nutzen Sie unsere Filter, um das perfekte Objekt zu finden!

Wie bewerten Reisende die Unterkünfte im dem Berner Oberland durchschnittlich?

Durchschnittlich haben die Unterkünfte an dieser Destination eher positive Bewertungen. Wenn man die Daten von Holidu betrachtet, zeigt sich, dass 25% eine Bewertung von genau oder mehr als 4.5 Sternen erhalten haben. Eine ziemlich hohe Quote, die es uns erlaubt, zu bestätigen, dass Sie hier ohne Zweifel eine Unterkunft für einen wundervollen Urlaub finden werden!

Sind die Campingplätze im dem Berner Oberland auch für Kinder geeignet?

Anhand Holidus Datenbank zeigt sich, dass weniger als 10% der Unterkünfte im dem Berner Oberland passend für Urlaub mit Kindern sind. Hier ist es wahrscheinlich besser, sich als Paar oder mit Freunden aufzuhalten.

Sind die Unterkünfte im dem Berner Oberland passend für Urlauber und ihre Haustiere?

Sicherlich! An diesem Reiseziel bieten 50% der Unterkünfte den Urlaubern die Möglichkeit, Haustiere mitzunehmen, 58% haben auch einen Garten!

Haben die Unterkünfte im dem Berner Oberland oft eine Internetverbindung?

Auf jeden Fall! Auf Basis der Daten des letzten Jahres haben 50% der Objekte WLAN. Also keine Sorge, Sie können dauerhaft online bleiben!

Mit welchen Ausgaben für Campingplätze im dem Berner Oberland können Sie in etwa rechnen?

Ein großer Prozentsatz der Campingplätze (83%) kostet normalerweise weniger als 100 € pro Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt, um preiswerte Unterkünfte zu finden!

Haben die Unterkünfte im dem Berner Oberland üblicherweise einen Kamin oder einen Pool?

Ja! Basierend auf Holidus Datenbank sind viele Campingplätze in dieser Region mit einem Pool ausgestattet. Das ideale Reiseziel, um hier den Sommer zu verbringen. Zudem haben 42% sogar einen Grill!

Sind die Unterkünfte im dem Berner Oberland passend für Aufenthalte mit Freunden oder besser für einen Urlaub als kleine Familie?

Auf Basis der Daten des letzten Jahres sind 67% der Campingplätze ideal für kleine Gruppen mit bis zu vier Personen. Ungefähr 58% der Unterkünfte hier umfassen mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Dieses Reiseziel ist deshalb perfekt, um mit einer kleinen Freundesgruppe in den Urlaub zu fahren!

Bieten die Campingplätze im dem Berner Oberland die Möglichkeit, sich auch draußen aufzuhalten?

50% der Objekte haben einen Balkon oder eine Terrasse und 0% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch eher selten vorkommt. Die Verfügbarkeit kann also limitiert sein. Falls das für Sie wichtig ist, sollten Sie am besten mit Ihrer Suche anfangen und unsere Filter nutzen, um den perfekten Campingplatz zu finden. Dennoch haben 58% der Unterkünfte im dem Berner Oberland Gärten, in denen Sie das gute Wetter genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 42% der Campingplätze haben sogar einen Grill.

Welche ist die beste Jahreszeit, um im dem Berner Oberland Urlaub zu machen?

Den Annehmlichkeiten der Campingplätze im dem Berner Oberland zufolge, ist dieses Ziel bestens für einen Urlaub das ganze Jahr über geeignet. Das liegt daran, dass die Unterkünfte mit einem Pool, einer Klimaanlage sowie einem Kamin ausgestattet sind. Deshalb können Sie im dem Berner Oberland das ganze Jahr über eine angenehme Zeit haben.

Urlaubsziele für Camping in der Nähe