Camping am Stettiner Haff

Camping am Stettiner Haff

10 Unterkünfte für Camping. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Finde Camping im Stettiner Haff

Highlights im Stettiner Haff

  • Badeurlaub an der polnischen Ostsee
  • Camping am Stettiner Haff
  • Wandern und Radfahren
  • Natur und Kultur erleben

Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten im Stettiner Haff, die interessant sein könnten

Camping am Stettiner Haff

Badevergnügen im geschützten Haff an der Ostsee

Das Große Haff liegt auf der polnischen Seite des Stettiner Haffs und begrenzt südlich die Halbinsel Wollin. Der Nationalpark Wollin lockt mit seinem türkisfarbenen See zum Naturabenteuer und die schönen Orte um das Haff herum laden zum Flanieren ein. Ob ruhesuchende Badeurlauber oder aktive Wassersport Fans – Ihr Urlaub inmitten der Natur des Stettiner Haffs ist eine ideale Auszeit von der Hektik Ihres Alltags. Campingplätze finden Sie auf Holidu entweder in Wollin, in Nowe Warpno sowie in den Orten Karsibor, Stepnica und Nowe Warpno.

Erholsame Ferien mit Seeblick

Ob Glamping oder Camping – am Stettiner Haff warten schöne und gepflegte Campinganlagen mit Seeblick auf Sie und Ihre Familie. Umgeben von Natur pur können Sie hier Ihre Erholungsferien Genießen. Die Unterkünfte verfügen über einen kleinen Wohnbereich mit TV, Schlafzimmer, eine Kochnische und ein eigenes Bad. Auf der Terrasse können Sie abends grillen und den Abend nach einem aufregenden Tag ausklingen lassen. Die Kinder können sich am Spielplatz der Anlage vergnügen und im Garten tollen. Die meisten Campingplätze bieten kostenfreies WLAN, haben eine Bar auf dem Gelände und sind hundefreundlich.

Reisende und Aktivitäten

Stettiner Haff für Badeurlauber

Das Stettiner Haff eignet sich hervorragend für Ihren Badeurlaub. Ob Sie an der Ostsee baden möchten oder im geschützten Haff – hier finden Sie ruhige Ufer und schöne Strandbäder. Während die Strände an der deutschen Seite des Haffs meist sehr überlaufen sind, treffen Sie auf der polnischen Seite eine Badeidylle von mehreren unberührten Küstenkilometern an. Und auch Wassersportler kommen hier ganz auf ihre Kosten. Von Kanutouren über Angelausflüge bis hin zu Segeltörns und Kajakfahrten. Es gibt jede Menge Wasser-Action für Groß und Klein zu erleben! Auch Surfer und Kitesurfer finden hier die perfekte Welle. Und wer sich einfach nur entspannen möchte, der kann das mit einem guten Buch beim Sonnenbaden am Haff Ufer tun. Die Strände und Gewässer sind geschützt und damit auch für Familien mit kleinen Kindern geeignet. Die langen Küstenabschnitte laden außerdem zu ausgedehnten Runden mit Ihrem Vierbeiner ein.

Stettiner Haff für Naturliebhaber

Die schöne Landschaft rund um das Stettiner Haff ist größtenteils flach und von Schilfpflanzen umwachsen. Unternehmen Sie lange Wanderungen und Radtouren rund um das Haff Ufer. Der Stettiner Haff Rundweg bietet Wander- und Radrouten auf einer Strecke von 310 Kilometern, die in sieben Etappen aufgeteilt werden können. Er verläuft von der Lagunenstadt Ueckermünde in Deutschland, vorbei an urigen Fischerdörfern und Haffwiesen, über die Insel Usedom und dann mit der Fähre zur polnischen Schwesterinsel Wollin. Beim Radeln durch das eindrucksvolle Panorama der Pommerschen Bucht kann es schon mal vorkommen, dass Ihnen eine Herde zotteliger Wildpferde über den Weg läuft. Der einzigartige Charme des Neuwarper Sees lädt hingegen zu gemütlichen Wanderungen ein. Und im Nationalpark Wollin können Sie sich von der vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt bezaubern lassen. Die Dünenpflanzen und Buchenwälder entlang des Kliff Ufers sind Heimat von Wisenten, Seeadlern und verschiedensten Zugvögeln.

Das Stettiner Haff ist eine Lagune entlang der Oder und bildet das zweitgrößte Haff der Ostsee.

Top 7 Reisetipps für das Stettiner Haff

1. Ausflug nach Stettin (poln. Szczecin)

Einer wichtigsten Ostseehäfen verzaubert seine Besucher mit seiner barocken Altstadt und interessanten Architektur. Bestaunen Sie das sagenhafte Königstor Brama Królewska und die imposante Hakenterrasse Wały Chrobrego. Bummeln Sie an der von Bäumen gesäumten Uferpromenade entlang und genießen Sie den Blick auf die Oder.

2. Haffmuseum Ueckermünde

Das Museum im ehemaligen Schloss Ueckermünde gibt in seiner Ausstellung interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt. Dabei können Sie Exponate zum Thema Fischfang und Schifffahrt sowie Ziegelei- und Gießereiarbeitern aus dem Mittelalter begutachten.

3. Fischereimuseum Swinemünde

Das ehemalige Rathaus von Swinemünde beherbergt das polnische Fischereimuseum mit seinen abwechslungsreichen Exponaten. Hier sehen Sie diverse Meerestiere, verschiedene Schiffsmodelle sowie eine Bernsteinausstellung und eine Sammlung historischer Bademode.

4. Slawen- und Wikingersiedlung Wollin

Östlich von Wollin befindet sich das archäologische Museumsdorf einer Slawen- und Wikingersiedlung aus dem 9. und 10. Jahrhundert. Die 27 slawischen Häuser sind detailgetreu aus Blöcken und Pfosten nachempfunden. Das Dorf ist von einem Wall und vier Toren eingefasst und versetzt Sie in seine Entstehungsgeschichte zurück.

5. Ausflug nach Trzebiez

Der Ziegenort an der Südküste des Haffs stammt aus dem 13. Jahrhundert. Hier sehen Sie urige Fachwerkhäuser mit kleinen Souvenirläden und eine spätbarocke Heilig-Kreuz-Kirche von 1745. Durch den Ort führen außerdem zwei markierte Fernradwege.

6. Western Piknik

Jedes Jahr im Juli findet im Dorf Sułomino das Folk-, Blues-, Country- und Bluegrass-Festival statt. Hier finden Sie jede Menge Attraktionen für Groß und Klein. Von Live Musik über Tanz-Workshops am Yachthafen, Rodeos und Kutschenfahrten am Haff Ufer.

7. Kamień Pomorski

In der Altstadt des historischen Bischofssitzes befindet sich eine Vielzahl historischer Bauwerke. Vom Dom zu Cammin, der Kathedrale St. Johannes des Täufers, über das historische Rathaus bis hin zum Museum der Steine im Turm Tor Wolińska. Lassen Sie sich vom Charme der Architektur verzaubern und erleben Sie Kultur pur.

Informationen über Campingplätze in das Stettiner Haff

🏡 Campingplätze verfügbar: 157 Unterkünfte.
💳 Rabatt verfügbar: bis zu -46%.
🌙 Mindestpreis pro Nacht: ab 24€.
⭐ Die beliebtesten Annehmlichkeiten: Grill, Garten und WLAN.
🐾 Mit Haustieren: 78 Unterkünfte.
👩‍👩‍👧‍👦 Für Familien: 11% der Unterkünfte.

FAQs: Camping im Stettiner Haff

Welche Arten von Annehmlichkeiten gibt es auf den Campingplätzen im dem Stettiner Haff?

Bezüglich der Annehmlichkeiten, die von Holidu angeboten werden, scheint es, dass die Unterkünfte mit allem ausgestattet sind, was Urlauber sich vorstellen. Sie verfügen über unterschiedliche Ausstattungen, wovon die herkömmlichsten Grill (73 %), Balkon (65 %) und Garten (58 %) sind. Nicht schlecht, oder?

Wie bewerten Reisende den Campingplätzen im dem Stettiner Haff durchschnittlich?

Durchschnittlich sind die Campingplätze an diesem Reiseziel gut bewertet. Gemäß Holidus Datenbank zeigt sich, dass 27% eine Bewertung von durchschnittlich 4.5 Sternen haben. Eine relativ hohe Quote, die es uns erlaubt, zu bestätigen, dass es hier viele Campingplätze gibt, die sehr angenehm und dadurch die perfekte Wahl für Ihren nächsten Urlaub sind!

Sind die Unterkünfte im dem Stettiner Haff auch für Urlaub mit Kindern geeignet?

Anhand Holidus Datenbank zeigt sich, dass weniger als 10% der Objekte hier passend für Familien sind. Hier ist es wahrscheinlich empfehlenswert, mit Freunden oder als Paar zu buchen.

Sind die Campingplätze im dem Stettiner Haff für Haustiere geeignet?

Gute Nachrichten! Im dem Stettiner Haff bieten 53% der Campingplätze die Möglichkeit, Haustiere mitzunehmen, 58% haben sogar einen Garten!

Steht in den Campingplätzen im dem Stettiner Haff generell eine Internetverbindung zur Verfügung?

Sicherlich! Basierend auf Holidus Datenbank bieten 58% der Campingplätze eine Internetverbindung. Das bedeutet, dass Sie während Ihres Aufenthalts auf Ihre E-Mails und liebsten Social Media Seiten zugreifen können!

Mit welchen Ausgaben für Ferienobjekte im dem Stettiner Haff können Sie ungefähr rechnen?

Ein großer Prozentsatz der Campingplätze (98%) kostet normalerweise weniger als 100 € pro Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt, um preiswerte Campingplätze zu finden!

Haben die Campingplätze im dem Stettiner Haff häufig einen Kamin oder einen Pool?

Selten. Auf Basis der Daten des letzten Jahres ist eine Minderheit der Unterkünfte hier mit einem Pool ausgestattet.

Sind die Campingplätze im dem Stettiner Haff passend für Trips mit einigen Leuten oder eher für einen Urlaub als kleine Familie?

Basierend auf Holidus Datenbank passen in 70% der Objekte Gruppen mit bis zu vier Personen. Etwa 52% der Campingplätze hier haben mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Dieses Reiseziel ist deshalb perfekt, um mit einer vierköpfigen Familie in den Urlaub zu verreisen!

Bieten die Objekte im dem Stettiner Haff die Möglichkeit, sich auch draußen aufzuhalten?

65% der Unterkünfte haben einen Balkon oder eine Terrasse und 6% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht sehr gewöhnlich ist. Die Verfügbarkeit kann also limitiert sein. Falls das für Sie wichtig ist, sollten Sie am besten mit Ihrer Suche anfangen und für Sie passende Filter nutzen, um Ihre perfekte Unterkunft zu finden. Dennoch haben 58% der Unterkünfte im dem Stettiner Haff Gärten, in denen Sie das gute Wetter genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 73% der Campingplätze haben sogar einen Grill.

Zu welcher Jahreszeit sollten Urlauber sich für einen Aufenthalt im dem Stettiner Haff entscheiden?

Betrachtet man die Annehmlichkeiten der Unterkünfte im dem Stettiner Haff, ist dieses Reiseziel zu jeder Jahreszeit geeignet. Das liegt daran, dass die Objekte mit einem Pool, einer Klimaanlage sowie einem Kamin ausgestattet sind. Aus diesem Grund können Urlauber im das Stettiner Haff zu jeder Jahreszeit einen traumhaften Aufenthalt genießen.