Camping in Süddänemark

Camping in Süddänemark

44 Unterkünfte für Camping. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Finde Camping in Südjütland

Highlights in Südjütland

  • Labyrinthpark
  • Rundkirchen Bornholm
  • Roskilde
  • Schloss Kronborg

Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Südjütland, die interessant sein könnten

Camping in Süddänemark

Urlaub in Skandinavien

Süddänemark ist der südliche Teil des skandinavischen Landes und Süddänemark grenzt an Deutschland. Daher fahren viele Deutsche in den Sommerferien ins Nachbarland und verbringen hier mit dem eigenen Wagen einen erholsamen oder auch sehr aktiven Urlaub. Süddänemark lockt aber auch in der Nebensaison viele Besucher an, weshalb Sie auf Holidu eine breite Auswahl an Ferienunterkünften in Süddänemark vergleichen und buchen können. Freuen Sie sich auf herrliche Unterkünfte, von denen viele auch im Bereich Camping zu finden sind. Campen können Sie in Süddänemark an vielen Orten, wobei sich die Angebote vermehrt an den Küsten befinden und weniger in den Städten und Dörfern im Landesinneren. Tatsächlich gibt es aber auch in der Region um Billund und Ansager viele Campingangebote. Die meisten Campingunterkünfte, die Sie über Holidu buchen können, befinden sich in Aabenraa, in Vejle und Umgebung, in Hadersleben, in Bredebro, in Bogense, in Fredericia, in Kolding, in Vejers Strand, in Billund und in Tranekaer.

Ferien in Dänemark

Viele der Campingunterkünfte in Süddänemark sind auf Campingplätzen und Ferienanlagen gelegen. Es handelt sich entweder um einfache Zelte mit Gemeinschaftsduschen oder um komfortable Zelte mit eigenem Bad. Beliebt sind auch die fest installierten Zelte und Kabinen, die fast wie kleine Ferienhäuser aussehen und einen eigenen Garten mit Terrasse oder Veranda haben. Hier können Sie im Freien essen und oft auch grillen. In der Küche stehen Ihnen Herd und Kühlschrank zur Verfügung, ebenso wie Geschirr und Besteck. In den meisten Unterkünften haben Sie trotz Camping-Feeling auch einen Wohnbereich mit Fernseher und nicht selten sogar WLAN, zumindest in der Nähe der Rezeption. Zahlreiche Campinganlagen sind in der Nähe des Strandes gelegen, sodass die Kinder gefahrlos auch mal alleine zum Strand spazieren können, während die Eltern an der Unterkunft entspannen. Die Anlagen sind autofrei und es gibt in der Regel einen Spielplatz.

Reisende und Aktivitäten

Süddänemark für Kulturfans

In Süddänemark erleben Sie eine spannende Mischung aus verschiedenen Kulturen, die über die Jahrhunderte hinweg in diesem Gebiet gelebt haben. Zahlreiche Weltkulturerbestätten wurden von der UNESCO hier ausgewiesen. Dazu zählen unter anderem Grabhügel und Ruinen in Jelling. Diese Monumente sind genau wie die Kirche in Jelling Überbleibsel aus der Zeit der Wikinger. Hier lernen Sie viel über die Tradition und die Wurzeln der Dänen. Christiansfeld gehört weiterhin zu den spektakulären Sehenswürdigkeiten von Süddänemark. Im Zentrum dieser denkmalgeschützten Stadt stehen zahlreiche denkmalgeschützte Bauten, die einen guten Einblick in die dänische Architektur der vergangenen Jahrhunderte, also aus einer weniger alten Vergangenheit.

Süddänemark für Familien

Das Freilichtmuseum in Maribo ist ein schöner Ort für einen Familienausflug. Es befindet sich auf der schönen Insel Lolland, die auch bei Badeurlaubern sehr beliebt ist. Schon seit fast 100 Jahren ist das Museum für Besucher geöffnet und es hat sich seither weiterentwickelt. Mehr und mehr Gebäude und Attraktionen sind hinzugefügt worden. Es sind unter anderem Häuser aus dem 16. Jahrhundert, die hier stehen, aber auch Gebäude aus der Zeit des 1. Weltkrieges. Die Gäste des Museums können neben der historischen Bausubstanz und verschiedenen Ausstellungen auch an Spielen und Aktivitäten teilnehmen. Teilweise sind es Aktivitäten, die thematisch passend sind, teilweise einfach Unterhaltung für Kinder verschiedener Altersklassen. Besuchen Sie mit der ganzen Familie den Labyrinthpark Kalvehavem in dem es gleich mehrere spannende Irrgärten zu entdecken gibt. Highlights sind das Planetenlabyrinth oder auch das Efeulabyrinth.

Süddänemark ist seit 2007 eine von fünf Regionen im neu gegliederten Dänemark.

Top 7 Reisetipps für Süddänemark

1. Der himmlische Dom

In Roskilde steht der Himmlische Dom. Dabei handelt es sich um eine Kirche, die 1280 gebaut wurde und seither auf der Insel Seeland steht. Im Dom von Roskilde wurden die dänischen Könige traditionell beerdigt.

2. Roskilde

Die Stadt Roskilde ist durch ein Rockfestival bekannt, das hier jedes Jahr zehntausende von Besuchern anzieht. Roskilde ist aber auch ein gemütlicher Ort an einem wunderschönen Fjord. Wenn nicht gerade das Festival stattfindet, ist es hier ruhig und friedlich.

3. Parforce Jagdlandschaft

Im Norden von Seeland befindet sich die Parforce Jagdlandschaft. Dieses Wald- und Kulturgebiet lässt deutlich den barocken Gestaltungseinfluss erkennen. Das Gelände ist unter den Schutz der UNESCO bestellt.

4. Schloss Kronborg

Das Schloss Kronborg ist eine weitere Welterbestätte, die ebenfalls auf der Liste des UNESCO-Welterbes steht. Das Schloss ist im Grunde eine Festung aus dem Mittelalter, die unter der Bezeichnung Hamlet Schloss weltweit bekannt ist.

5. Aarhus

Aarhus liegt an der Ostküste mitten in Jütland. Eine der Sehenswürdigkeiten ist das Freilichtmuseum Den Gamle By. Auch das Schloss Marselisborg sollten Sie in Aarhus nicht verpassen.

6. Rundkirchen Bornholm

Die Rundkirchen von Bornholm sind eine der Hauptattraktionen in Dänemark. Es handelt sich um außergewöhnliche nordische Rundkirchen, wie sie über Jahrhunderte in Skandinavien gebaut wurden. Eindrucksvolle Beispiele stehen in Osterlars, in Olsker, in Nyker und Kylars.

7. Odense

In Odense auf der Insel Fünen wurde Hans Christian Andersen großgezogen. Er wurde einer der bekanntesten Schriftsteller des Landes. Im Alter von 14 Jahren verließ er die Insel, um sich in Kopenhagen zu beweisen. Bekannt ist vor allem das Märchen der kleinen Meerjungfrau, das aus seiner Feder stammt.

Informationen über Campingplätze in Süddänemark

🏡 Campingplätze verfügbar: 32 Unterkünfte.
💳 Rabatt verfügbar: bis zu -37%.
🌙 Mindestpreis pro Nacht: ab 27€.
⭐ Die beliebtesten Annehmlichkeiten: WLAN, Balkon und Grill.
🐾 Mit Haustieren: 20 Unterkünfte.
📶 Für eine Workation: 100% der Unterkünfte.
👩‍👩‍👧‍👦 Für Familien: 12% der Unterkünfte.
🏊 Mit Pool: 16 Unterkünfte.

FAQs: Camping in Südjütland

Welche Arten von Annehmlichkeiten gibt es auf den Campingplätzen in Südjütland?

In Bezug auf die Ausstattungen, die von Holidu zur Verfügung gestellt werden, scheint es, dass die Campingplätze alles besitzen, was Besucher suchen. Sie bieten unterschiedliche Komfortangebote, wovon die üblichsten WLAN (96 %), Balkon (76 %) und Grill (68 %) sind. Nutzen Sie unsere Filter, um die perfekte Unterkunft zu finden!

Wie bewerten Reisende die Unterkünfte in Südjütland für gewöhnlich?

Im Schnitt sind die Objekte in dieser Region ziemlich gut bewertet. Gemäß Holidus Daten haben 26% eine Bewertung von 4.5 Sternen. Eine relativ hohe Quote, die es uns erlaubt, zu bestätigen, dass Sie hier ohne Probleme eine Unterkunft für einen wundervollen Urlaub finden werden!

Sind die Unterkünfte in Südjütland passend für einen Urlaub mit Kindern?

Den Daten von Holidu nach zu urteilen, sind 13% der Objekte kinderfreundlich, weshalb es keine Probleme bereiten wird, das perfekte Objekt für Sie und Ihre Kinder zu finden.

Sind die Unterkünfte in Südjütland passend für Reisende und ihre Haustiere?

Gute Nachrichten! An diesem Reiseziel sind 57% der Unterkünfte haustierfreundlich, 46% haben sogar einen Garten!

Sind die Unterkünfte in Südjütland meistens mit einer Internetverbindung ausgestattet?

Natürlich! Gemäß Holidus Daten bieten 96% der Campingplätze eine Internetverbindung. Es ist also kein Problem, dass Sie dauerhaft online sein können!

Mit welchen Ausgaben für Ferienunterkünfte in Südjütland können Sie im Schnitt rechnen?

Ein großer Prozentsatz der Unterkünfte (88%) kostet normalerweise weniger als 100 € pro Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt, um preiswerte Campingplätze zu buchen!

Steht in den Unterkünften in Südjütland oft ein Kamin oder ein Pool zur Verfügung?

Ja! Basierend auf Holidus Datenbank hat die Mehrheit der Objekte in dieser Region einen Pool. Das ideale Reiseziel, um hier die Sommerferien zu verbringen. Außerdem haben 68% sogar einen Grill!

Sind die Objekte in Südjütland passend für Aufenthalte mit einigen Leuten oder eher für ein Wochenende als kleine Familie?

Auf Basis der Daten des letzten Jahres sind 82% der Objekte passend für bis zu vier Personen. Etwa 75% der Objekte hier umfassen mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Diese Destination ist deshalb ideal, um mit einer vierköpfigen Familie in den Urlaub zu fahren!

Bieten die Campingplätze in Südjütland ihren Gästen eine schöne Aussicht?

76% der Objekte haben einen Balkon oder eine Terrasse und 3% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht sehr gewöhnlich ist. Die Verfügbarkeit kann also limitiert sein. Falls das für Sie Priorität haben sollte, sollten Sie am besten etwas Zeit für Ihre Recherche einplanen und unsere Filter nutzen, um den perfekten Campingplatz zu finden. Dennoch haben 46% der Unterkünfte in Südjütland Gärten, in denen Sie die Sonne genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 68% der Campingplätze haben sogar einen Grill.

Welche ist die beste Zeit, um in Südjütland Urlaub zu machen?

Betrachtet man die Annehmlichkeiten der Campingplätze in Südjütland, ist dieses Reiseziel passend für das ganze Jahr. Das liegt daran, dass die Unterkünfte alle nötigen Annehmlichkeiten für Sommer- und Wintermonate haben. Aus diesem Grund können Urlauber in Südjütland sowohl im Sommer als auch im Winter eine fantastische Zeit verbringen.

Urlaubsziele für Camping in der Nähe