
Unterkünfte entdecken
Die besten Urlaub mit Hund auf Sylt
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.














Urlaub mit Hund auf Sylt
Die Insel Sylt war viele Jahre lang der Szene-Urlaubsort für die Reichen und Schönen. Seit einiger Zeit hat sich Sylt aber ein wenig gewandelt und ist nicht nur für Luxusurlaub, sondern auch für Naturfreunde und alle, die gerne die Nordseeinseln erkunden, ein schönes Reiseziel geworden. An manchen Stellen können Sie das exklusive Flair noch erschnuppern, aber Sylt ist nicht mehr nur eine Insel für Golfurlauber und Stars. Buchen Sie eine von vielen Unterkünften auf Sylt, wo Sie Ihre Ferien mit Hund verbringen können, denn Sylt eignet sich auch hervorragend für einen Urlaub mit Tieren. Mehr als 3600 verschiedene Angebote sind auf Holidu buchbar und machen Sylt damit zu einer der abwechslungsreichsten Inseln Frieslands. Sie können Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Hörnum, in Westerland, in Wenningstedt, in Keitum, im Osten von Sylt und in List buchen oder in Rantum mit Ihrem Hund wohnen.
Ferien auf den friesischen InselnDie Ferienhäuser auf Sylt, in denen Sie mit Hund wohnen können, sind so abwechslungsreich wie die ganze Insel. Es sind elegante Villen, riesige Ferienhäuser mit eigenem Pool und gemütliche Hütten und Bungalows für einen romantischen Urlaub verfügbar. Teilweise werden Ferienhäuser oder Ferienwohnungen von Privatleuten vermietet. Es stehen aber auch Ferienparks mit Bungalows in Strandnähe zur Auswahl. Innen sind die Wohnungen und Ferienhäuser modern eingerichtet. Die Küche bietet Ihnen die Möglichkeit, sich selbst zu versorgen und alles zu kochen, wie Sie es auch zuhause tun würden. Herd, Kühlschrank und andere Elektrogeräte bieten Komfort, während Sie in einer gemütlichen Sitzecke oder an einem großen Esstisch Ihre Mahlzeiten einnehmen können. Viele der Unterkünfte haben eine Terrasse oder einen Balkon, sodass Sie bei schönem Wetter draußen essen können. Ihr Hund kann sich im Garten austoben und findet im Haus ein Körbchen oder einen Liegeplatz vor. Die Unterkünfte sind in der Regel für zwei bis sechs Gäste ausgestattet, Sie finden aber bei Bedarf auch geräumige Villas mit vier Schlafzimmern oder mehr.
Reisende und Aktivitäten
Die Natur umgibt alle Urlauber auf Sylt und spielt auf der Insel eine wichtige Rolle. Im Naturzentrum Braderup wird eine umfangreiche Ausstellung gezeigt, die über Flora und Fauna der Insel informiert sowie über die Entstehung der Insel Sylt. Die Braderuper Heide ist ebenso ein Thema im Naturzentrum und sie umgibt das Naturzentrum, sodass Sie sich die Heidelandschaft gleich nach dem Besuch im Zentrum hautnah ansehen können. Ein natürliches Phänomen, das Sie auf Sylt bewundern können, ist die Wanderdüne. Sie befindet sich in der Nähe des berühmten Ellenbogens und nicht weit von List entfernt. Es handelt sich um eine einzigartige Naturlandschaft, die unter Schutz steht und daher frei von Bebauung und anderer menschlicher Nutzung ist. Es werden geführte Touren durch das Dünengebiet angeboten, bei denen Sie alles über Dünen erfahren und warum diese hier wandert. Bei Nebel ist die Dünenlandschaft besonders faszinierend, aber auch bei Sonnenschein ist die Dünenwanderung ein besonderes Erlebnis.
Sylt für FamilienFür Familien ist der Tierpark Sylt Tinnum ein beliebtes Ausflugsziel. Der Park befindet sich am Rande des Ortes Tinnum und ist in den Sommermonaten geöffnet. Etwa 400 einheimische und auch einige exotische Tiere haben in diesem Tierpark eine Heimat gefunden und dürfen zum Teil gestreichelt und gefüttert werden. Besuchen Sie mit der ganzen Familie auch das Erlebniszentrum Naturgewalten auf Sylt. Es liegt am Hafen von List und ist seit 2009 eine der hiesigen Attraktionen für Jung und Alt. Auf sehr anschauliche und einfach erklärte Weise wird dem Besucher im Erlebniszentrum die Nordsee näher gebracht. Es geht ganz allgemein um Meeres- und Klimaforschung und im Besonderen um die Nordsee und die verschiedenen Zusammenhänge zwischen Klima und Meer oder die Abläufe und Symbiosen im Wattenmeer. Umwelt- und Küstenschutz spielen eine wichtige Rolle in der Ausstellung, die teilweise interaktiv gestaltet ist. Hier lernt jeder noch etwas dazu.
Eine Besonderheit von Sylt ist das Schlickwatt an der Ostküste der Insel.
Top 7 Reisetipps für Sylt
Das Sylt Aquarium hat zwei Schwerpunkte: Fische aus der Nordsee und Meeresbewohner tropischer Korallenriffe. Ein gläserner Tunnel erlaubt es Besuchern, unter den Tieren, die im Becken schwimmen, hindurch zu gehen und sie von allen Seite zu sehen.
2. Sylter WelleDie Sylter Welle ist ein großes Schwimmbad, das sich mitten in den Dünen von Westerland befindet. Hier besteht auch bei schlechtem Wetter die Möglichkeit, mit Blick auf die Nordsee zu baden und zu planschen.
3. Leuchtturm HörnumDer Leuchtturm Hörnum befindet sich an der Südspitze von Sylt. Er ist von weither sichtbar und erstrahlt in den charakteristischen Farben rot und weiß. Der Turm ist das Wahrzeichen von Sylt und daher ein beliebtes Fotomotiv.
4. EllenbogenDer Ellenbogen ist eine schmale Landzunge, die das Wattenmeer von der offenen Nordsee trennt. Dieses faszinierende Stückchen Land ist die Heimat von vielen hier grasenden Schafen. Windsurfer und Kitesurfer liegen den Ellenbogen wegen seiner besonderen Winde.
5. Die Uwe DüneDie Uwe Düne ist die höchste Erhebung auf Sylt. Ihren ungewöhnlichen Namen trägt sie zu Ehren eines historischen Freiheitskämpfers für die Unabhängigkeit Schleswig-Holsteins, der Uwe Jens Lornsen hieß. Die Uwe Düne bietet einen tollen Ausblick auf Sylt und ist daher ein beliebtes Wanderziel.
6. Rotes KliffDas Rote Kliff ist eine Abbruchkante an der Küste von Sylt. Der Lehm ist hier besonders eisenhaltig, woher die rötliche Färbung des Kliffs kommt. Auf vier Kilometern erstreckt sich die malerische Klippe, die besonders bei Sonnenuntergang grandios aussieht.
7. KeitumKeitum ist ein malerisches Örtchen auf Sylt. Es wird auch als das Kapitänsdorf bezeichnet, was es früher einmal war. Hier steht auch die älteste Kirche der Insel. Die reetgedeckten Häuser sind typisch für die Region und ein Hingucker, denn viele von ihnen sind liebevoll restauriert.