
Private Ferienwohnungen auf Spiekeroog
Vergleichen Sie 535 Unterkünfte in Ostseebad Rerik und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Kinderfreundliche Ferienhäuser & Ferienwohnungen
Haustierfreundliche Ferienwohnungen
Beliebte Ferienwohnungen in Ostseebad Rerik
Ferienhäuser & Ferienwohnungen mit Meerblick
Ferienwohnungen mit kostenloser Stornierung
Aktuelle Ferienhaus Angebote in Ostseebad Rerik
Die besten Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Ostseebad Rerik
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.














Preise und Verfügbarkeiten
Aktuelle Ferienhauspreise Ostseebad Rerik
Informationen über Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Ostseebad Rerik
| 🏡 Ferienhäuser und Ferienwohnungen verfügbar: | 476 Unterkünfte. |
|---|---|
| 💳 Rabatt verfügbar: | bis zu -57%. |
| 🌙 Mindestpreis pro Nacht: | ab 24€. |
| ⭐ Die beliebtesten Annehmlichkeiten: | WLAN, Balkon und Garten. |
| 🐾 Mit Haustieren: | 196 Unterkünfte. |
| 👩👩👧👦 Für Familien: | 45% der Unterkünfte. |
| 🏊 Mit Pool: | 25 Unterkünfte. |
Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern
Ferienwohnungen im Ostseebad Rerik
Zwischen Salzhaff und Ostsee
Auf der Suche nach Ferienunterkünften an der Ostsee bieten sich unzählige Möglichkeiten. Eine landschaftlich ausgesprochen reizvolle Region entdecken Sie in den gemütlichen Ferienwohnungen im Ostseebad Rerik, das sich am nördlichen Ende des Salzhaffs, rund 35 Kilometer nordöstlich der Hansestadt Wismar befindet. Unberührte Naturlandschaften, Steilküsten, Dünen, Salzwiesen und die Halbinsel Wustrow machen die Region zu einem Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende
Ferienhäuser am Strand
Beste Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Ostseebad Rerik mieten Sie oftmals direkt im Ortskern, nur wenige Schritte von der Küste und vom Yachthafen entfernt. Auch Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten sind zu Fuß erreichbar. Eine reizvolle Alternative am Naturstrand bieten die im südlichen Ortsteil Roggow gelegenen Ferienunterkünfte im Ostseebad Rerik, die vergleichbar komfortabel und geschmackvoll gestaltet sind, wie die bekannt erstklassigen Ferienwohnungen in Boltenhagen. Unabhängig davon, für welches Urlaubsdomizil Sie sich entscheiden, Sie dürfen sich in jedem Fall auf zahlreiche Annehmlichkeiten und attraktive Extras freuen, darunter meist auch:
- Komplett ausgestattete Küche
- großzügiger Wohn-/Essbereich
- möblierter Balkon oder Terrasse
- oft Garten mit Grillmöglichkeit vielfach Sauna und/oder Pool
- Flachbildfernseher
- kostenloses WLAN
- häufig ein Kamin
- Waschmaschine
- Stellplatz für Ihr Fahrzeug
Urlaub im Ostseebad Rerik
Lage und Orientierung
Kleinstadt im Landkreis Rostock
Das Ostseebad Rerik ist eine Kleinstadt mit rund 2.200 Einwohnern in Mecklenburg-Vorpommern, die im Nordwesten des Landkreises Rostock und am nordöstlichen Ende des Salzhaffes liegt. Das Salzhaff ist Teil der Wismarer Bucht und erstreckt sich zwischen dem Festland und der Halbinsel Wustrow. Die Ferienhäuser im Ostseebad Rerik mieten Sie rund 35 Kilometer westlich von Rostock und ebenso weit nordöstlich von Wismar. Gen Osten schließt sich die Kühlung an, ein bis zu 130 Meter hoher und großflächig bewaldeter Höhenzug.
Vom slawischen Alt-Gaarz zum Ostseebad
Das heutige Ostseebad Rerik existiert erst seit 1938, doch seine Wurzeln reichen bis ins Mittelalter zurück, als an gleicher Stelle das slawische Handelszentrum Alt-Gaarz existierte. Durch seine Lage zwischen Ostsee und Salzhaff entwickelte sich Rerik im 20. Jahrhundert zu einem beliebten Badeort, der besonders ab den 1950er-Jahren als Familien- und Kururlaubsziel in Mecklenburg große Bedeutung gewann. Ein weiteres beliebtes Urlaubsziel entdecken Sie in den Ferienwohnungen in Warnemünde, einem der Seebäder der Hansestadt Rostock.
Ostseebad Rerik Infos
Reisende und Aktivitäten
Ostseebad Rerik für Wasser- und Naturliebhaber
Das Ostseebad Rerik begeistert mit seiner einzigartigen Lage zwischen der Ostsee und dem Salzhaff, einer flachen Lagune, die sich ideal zum Segeln, Surfen und Paddeln eignet. Naturliebhaber schätzen die unberührte Steilküste westlich des Ortes, von der sich weite Ausblicke über Meer und Haff bieten, ebenso wie die stillen Wanderwege durch das Naturschutzgebiet Riedensee. Diese Kombination aus Küste, Dünenlandschaft und geschützter Haffnatur macht Rerik zu einem echten Paradies für alle, die die maritime Seite Mecklenburgs aktiv und bewusst erleben möchten. Ein weiteres Naturparadies an der Ostseeküste erleben Sie in den weiter nördlich gelegenen Bed and Breakfasts in Born am Darß.
Ostseebad Rerik für Geschichtsinteressierte
Ein spannender Ausflug, den Sie von den erstklassigen Ferienwohnungen im Ostseebad Rerik unternehmen können, führt Sie auf eine Zeitreise in die Jungsteinzeit. Die Dolmen und Megalithgräber bei Rerik und Mechelsdorf entstanden zwischen 3500 bis 2800 v. Chr. und gehören damit zu den ältesten erhaltenen Zeugnissen menschlicher Besiedlung an der Ostseeküste. Bei einer der geführten Wanderungen erfahren Sie mehr über die Bauweise und die genaue Nutzung dieser aus mächtigen Findlingen errichteten kollektiven Grabstätten.
Wussten Sie, dass die vor dem südlichen Ende der Halbinsel Wustrow gelegene Insel Kieler Ort eine der jüngsten deutschen Inseln ist? Sie entstand erst Anfang der 1980er-Jahre durch einen Sturm.
Die Ferienwohnung im Ostseebad Rerik ist gebucht!
Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten und Attraktionen?
Top 5 Reisetipps für das Ostseebad Rerik
1. Badespaß und Wassersport
Im Ostseebad Rerik erwartet Sie eine facettenreiche Küstenlandschaft, sodass hier jeder auf seine Kosten kommt. Naturbelassene Dünenstrände, die Steilküste oder die Bereiche mit Strandkorbvermietung und guter touristischer Infrastruktur — Sie haben die freie Auswahl! Und zudem sorgen gleich zwei Hundestrände vor Ort dafür, dass auch ein Ostsee-Urlaub mit Hund in Rerik problemlos möglich ist.
2. Halbinsel Wustrow
Bis 1993 war die Halbinsel Wustrow militärisches Sperrgebiet, heute ist sie ein faszinierendes Symbol für die wechselvolle Geschichte der Region. Der südliche Teil kann im Rahmen geführter Touren besucht werden – dabei erfahren Sie Spannendes über die ehemalige Wehrmachtsnutzung, die sowjetische Garnison und die heutige Rückentwicklung der Natur auf dem stillgelegten Gelände.
3. Steilküste westlich von Rerik
Die Steilküste zwischen Rerik und Meschendorf zählt zu den beeindruckendsten Küstenabschnitten Mecklenburgs. Auf den Wanderwegen entlang der Klippen genießen Sie spektakuläre Aussichten auf die Ostsee und die reizvolle Küstenlandschaft.
4. Reriker Haffplatz
Der Haffplatz bildet das Herzstück von Rerik, das mit gemütlichen Cafés, kleinen Läden und einem wunderschönen Blick auf den Hafen begeistert. Im Sommer finden hier regelmäßig Konzerte, Märkte und maritime Veranstaltungen statt, die das lebendige Flair des Ostseebades widerspiegeln.
5. St.-Johannes-Kirche
Die aus dem 13. Jahrhundert stammende St.-Johannes-Kirche ist eines der ältesten Gebäude des Ortes. Lange Zeit fungierte ihr Turm als weithin sichtbares Seezeichen für die Schiffer. Die für Norddeutschland einzigartige Innengestaltung stammt vom Barockmaler Hinrich Greve, der die farbenprächtige Ausmalung im Jahre 1668 vornahm. Im 18. Jahrhundert vervollständigten der spätbarocke Altar, die Kanzel und die Orgel das außergewöhnliche Ensemble. Ganz in der Nähe der sehenswerten Kirche können Sie günstige Ferienwohnungen im Ostseebad Rerik mieten.
Urlaub auf den Ostfriesischen Inseln
Private Ferienwohnungen auf Spiekeroog
Zwischen Langeoog und Wangerooge
Auf der Suche nach privaten Ferienunterkünften an der Nordsee stehen Ihnen sowohl am Festland als auch auf den Inseln vielfältige Möglichkeiten zur Auswahl. Die privaten Ferienwohnungen auf Spiekeroog buchen Sie auf einer autofreien Nordseeinsel, die mit weiten Salzwiesen, malerischen Dünenlandschaften und einzigartigen Wäldchen rundum genussvolle und erholsame Urlaubstage verspricht.
Ferienhäuser am Strand
Private Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf Spiekeroog mieten Sie fast ausnahmslos in der gleichnamigen Gemeinde im Westen der Insel. Der 650-Einwohner-Ort ist der einzige auf der Insel, daher finden Sie Restaurants, Geschäfte und Sehenswürdigkeiten ebenfalls nur wenige Schritte entfernt. Wie von vielen privaten Ferienhäusern auf Norderney erreichen Sie auch den herrlichen Sandstrand auf Spiekeroog stets nach einem kurzen Spaziergang. Ob Sie Ihre Unterkunft in einem der traditionellen Inselhäuser oder eines der modernen Häuser beziehen, alle Quartiere sind sehr geschmackvoll und hochwertig gestaltet und begeistern mit liebevollen maritimen Details. Zu den üblichen Annehmlichkeiten und Extras, die Sie in den privaten Ferienunterkünften auf Spiekeroog erwarten dürfen, gehören unter anderem meist auch:
- Komplett ausgestattete Küche
- großzügiger Wohn-/Essbereich
- teilweise eine Sauna
- möblierter Balkon oder Terrasse
- oftmals Garten mit Sitzplatz
- Flachbildfernseher
- kostenfreies WLAN Fahrradstellplätze
Urlaub auf Spiekeroog
Lage und Orientierung
Ostfriesisches Nordseeheilbad
Wie die Ferienwohnungen auf Borkum mieten Sie auch die privaten Ferienunterkünfte auf Spiekeroog in einem ostfriesischen Nordseeheilbad im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Die gut 18 Quadratkilometer große Insel mit der gleichnamigen Gemeinde gehört zum niedersächsischen Landkreis Wittmund. Die autofreie Insel erreichen Sie mit der Fußgängerfähre ab dem Sielhafen Neuharlingersiel.
Der Unterschied zu den Nordfriesischen Inseln
Im Gegensatz zu den Nordfriesischen Inseln, die ursprünglich Teil der Küstenlandschaft waren, handelt es sich bei den Ostfriesischen Inseln um rund 5.000 Jahre alte, vom Wind angewehte Sandbänke, aus denen sich die traumhaften Düneninseln entwickelt haben. Die Gezeitenströmungen und die starken Westwinde haben im Laufe der Zeit dazu geführt, dass die einstmals in der Inselmitte angesiedelten Inseldörfer heute fast ausnahmslos am Westrand der Inseln liegen.
Spiekeroog Infos
Reisende und Aktivitäten
Spiekeroog für Naturliebhaber
Die von weiten Dünenlandschaften, Salzwiesen und dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer geprägte autofreie Düneninsel ist ein wahres Paradies für Naturfreunde. Rund 26 Kilometer ausgeschilderte Wanderwege führen durch ursprüngliche Dünenzüge, über den Osterdeich bis zum naturbelassenen Ost-Plateau, wo zahlreiche Vogelarten brüten. Besonders lohnenswert sind geführte Wattwanderungen und Besuche der Vogelbeobachtungsstation Tümmlertal, wo Sie spannende Einblicke in die reiche Flora und Fauna der Insel erhalten. Die Ferienwohnungen und Ferienhäuser an der Nordsee ermöglichen einzigartige Naturerlebnisse.
Spiekeroog für Entdecker
Das historische Inseldorf Spiekeroog begeistert mit seinen grünen Klinkergassen, reetgedeckten Häusern und kulturellen Highlights wie dem Inselmuseum Alte Inselkirche, der ältesten Kirche der ostfriesischen Inseln (1696). Sehenswert sind auch das Inselbad & DünenSpa mit Meerwasserpools und die kleine Inselbahn, die heute als Museumsbahn an die bewegte Verkehrsgeschichte erinnert. Kunst- und Kulturfreunde schätzen außerdem das Künstlerhaus Spiekeroog und das vielfältige Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Lesungen und Open-Air-Kino am Strand. Private Ferienwohnungen auf Spiekeroog mieten hat zu praktisch jeder Jahreszeit einen ganz besonderen Reiz.
Wussten Sie, dass Spiekeroog die nördlichste Gemeinde Ostfrieslands ist?
Die private Ferienwohnung auf Spiekeroog ist gebucht!
Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten und Attraktionen?
Top 5 Reisetipps für Spiekeroog
1. Spiekerooger Dorf mit Kapitänshäusern
Das Inseldorf besticht durch seine engen, kopfsteingepflasterten Gassen und liebevoll restaurierten Kapitänshäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Viele von ihnen beherbergen heute kleine Cafés, Galerien und Boutiquen, die typisch friesisches Flair versprühen. Auf Holidu können Sie sogar eine private Ferienunterkunft auf Spiekeroog buchen, die sich in einem der historischen Kapitänshäuser befindet!
2. Kilometerlanger Sandstrand
Der feinsandige Strand von Spiekeroog erstreckt sich über mehr als 15 Kilometer und bietet ruhige Abschnitte ebenso wie bewachte Badezonen. Er ist ideal zum Schwimmen, Muschelsammeln oder für lange Spaziergänge, bei denen Sie mit Glück sogar Seehunde auf den vorgelagerten Sandbänken beobachten können.
3. Naturbelassene Dünenlandschaften
Die weitläufigen Dünenzüge im Osten der Insel gehören zu den schönsten und unberührtesten der Nordsee. Vom Ostplateau aus eröffnet sich ein weiter Blick über Dünen, Salzwiesen und Meer – besonders beeindruckend bei Sonnenaufgang oder während des Vogelzugs im Frühjahr.
4. Beste Aussichten vom Utkieker
Die Utkieker-Düne ist ein beliebter Aussichtspunkt im Westen der Insel. Von hier hat man einen beeindruckenden Rundblick über das Dorf, die Dünenlandschaft und bei klarer Sicht bis zur Nachbarinsel, wo Sie die privaten Ferienwohnungen auf Langeoog erwarten.
5. Museumspferdebahn
Ein unvergessliches Erlebnis ist die Fahrt mit der Museumspferdebahn, die auf der historischen Strecke vom ehemaligen Bahnhof zum Westend und seit 2025 auch zum Historischen Rettungsschuppen am Zeltplatz fährt.
























