
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Schwedt
Vergleichen Sie 9 Unterkünfte in Schwedt und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Beliebte Ferienwohnungen in Schwedt
Finde Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Schwedt
Highlights in Schwedt
- Stadtpark in der Altstadt
- Schloss und Nationalparkhaus
- Bibliothek im Ermelerspeicher
Meistgesuchte Ausstattung in Schwedt
Preise und Verfügbarkeiten
Preise
Verfügbarkeiten
Ferienwohnungen in Schwedt
Unzählige Seen und kleine Zuläufe, die danach rufen mit dem Kanu erkundet zu werden - das ist die wunderschöne Landschaft, in der Schwedt/Oder liegt. Und genau dieser Auenlandschaft hat Schwedt auch seinen Titel als "Nationalparkstadt" zu verdanken, welcher auf den Nationalpark "Unteres Odertal" verweist. Schwedt ist ein beliebter Urlaubsort in Brandenburg, mit einer vielseitigen Auswahl an Unterkünften. Ganz gleich, ob Apartment, Ferienwohnung oder Ferienhaus, in Schwedt finden Sie das Passende!
Urlaub in Schwedt
Lage und Orientierung
Obwohl Schwedt gerade einmal knapp 30.000 Einwohner hat, verfügt die Stadt über eine Fläche, die der Hannovers oder Magdeburgs entspricht. Das liegt an den vielen Grün- und Wasserflächen, welche sich auf dem Stadtgebiet befinden. Schwedt liegt im Osten der Uckermark zwischen Oder und oberer Havel. Berlin liegt rund 135 Kilometer südwestlich, das polnische Stettin rund 50 Kilometer nordöstlich.
Im Sommer finden vor der malerischen Kulisse des alten Schlossparks die Schlosspark-Festspiele statt.
Top 3 Reisetipps
Der Wasserturm aus dem Jahr 1911 ist so etwas wie das inoffizielle Wahrzeichen Schwedts und schon von Weitem sichtbar. Er steht am südlichen Ortsausgang von Schwedt und war einst Teil des ehemaligen Wasserwerks. Heute befindet sich in den Nebengebäuden ein Hotel, während der Wasserturm selbst zu einem Restaurant umgebaut wurde. Bei Ihrem Urlaub im Ferienhaus in Schwedt sollten Sie es sich nicht entgehen lassen, zum Sonnenuntergang das leckere Essen mit Aussicht zu genießen!
2. Der Berlischky-PavillonEines der interessantesten Bauwerke in Schwedt ist ohne Frage der Berlischky-Pavillion, der einst eine französisch-reformierte Kirche war. Der Pavillon wurde 1777 errichtet und im Stile des Rokoko gestaltet. Unter anderem wurden hier die Schwedter Markgrafen beigesetzt, bevor sie eine letzte Ruhestätte im Berliner Dom fanden. Heute ist die ehemalige Kirche ein Veranstaltungsort. So können Sie sich in dem ovalen Gebäude mit vier symmetrischen Eingängen nicht nur das Ja-Wort geben, sondern auch Konzerte oder Theatervorstellungen der Uckermärkischen Bühnen verfolgen.
3. Wandern im Nationalpark Unteres OdertalLandschaften wie in diesem Nationalpark sind mittlerweile selten geworden in Europa. Versteckte Seen, zahlreiche Bäche und Flüsse, dichte Wälder und eine abwechslungsreiche Flora und Fauna - der Nationalpark Unteres Odertal ist ein wahres Paradies für Outdoor-Fans! Neben zahlreichen Wander- und Radwegen ist unser Geheimtipp für Sie eine geführte Tour mit dem Kanu durch die zahlreichen Wasserläufe. Noch ein Tipp: cremen Sie sich vorher mit reichlich Insektenschutz ein, hier gibt es sehr viele Mücken!