
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen
- Deutschland
- Brandenburg
Unterkünfte entdecken
Die besten Ferienhaus Angebote in Brandenburg
Die besten Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Brandenburg
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden in Bezug auf Lage, Sauberkeit und mehr hoch bewertet.














Beliebteste Reiseziele in Brandenburg
Preise und Verfügbarkeiten
Ferienwohnungen in Brandenburg
Auf der Suche nach Ruhe und Entspannung werden Sie vor allem im Norden Brandenburgs fündig. Sowohl im Ruppiner Land als auch im nordöstlich von Berlin gelegenen Barnim sowie in der Uckermark befinden sich zahlreiche gemütliche Ferienunterkünfte. Beschauliche Ortschaften wie Rheinsberg, Lychen oder Liebenwalde im Havelland bieten aufgrund ihrer Lage mitten im Grünen ideale Bedingungen für Naturliebhaber und den Urlaub mit Hund. Alternativ beziehen Sie ein Ferienhaus an den Heideseen im Süden Brandenburgs oder am Mittellauf der Havel.
Eine Ferienwohnung in Brandenburgs urbanen ZentrenWenn Sie einen Kultururlaub planen, dann ist ein Apartment oder Ferienhaus in Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam die ideale Ausgangsbasis für Erkundungstouren zu Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Sanssouci, der Nikolaikirche oder dem weltberühmten Russischen Haus. Weitere sehr beliebte Ferienorte mit urbanem Flair sind Brandenburg an der Havel, wo Sie zahlreiche idyllische Seehäuser nahe des Zentrums vorfinden, sowie Frankfurt an der Oder und Cottbus in der Niederlausitz.
Urlaub in Brandenburg
Reisende und Aktivitäten
Wer sich für Geschichte und Kultur interessiert, der kann in Brandenburg einiges erleben. Angefangen von den Schlössern Cecilienhof und Babelsberg über die Zisterzienserklöster Chorin und Lehnin bis hin zu geschichtsträchtigen Gedenkstätten wie dem Museum Sachsenhausen in Oranienburg wird ein breites Spektrum geboten. Hinzu kommen monumentale Festungen aus dem Mittelalter wie die Burgen Eisenhardt und Rabenstein sowie sehenswerte Ausstellungen zu verschiedenen Themen. Zu den Höhepunkten gehört das Kunstmuseum Dieselkraftwerk in Cottbus sowie auch ein Besuch im Hans Otto Theater in Potsdam.
Aktivurlaub in BrandenburgSo weit wie das Land Brandenburg, so vielfältig sind auch die Möglichkeiten, die sich Aktivurlaubern vor Ort bieten. Während es Wanderer unter anderem auf den europäischen Fernwanderweg E11 sowie auf den 66-Seen-Wanderweg zieht, verbringen Freunde des nassen Elements Ihren Urlaub mit dem Kanu im Spreewald, mit der Yacht auf der Mecklenburgischen Seenplatte an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern oder am Ufer der Havel, um dort in aller Ruhe Karpfen, Schleien und Brassen aus dem Wasser zu ziehen. Radfahrer dürfen sich darüber hinaus auf ein erstklassiges Radwegnetz freuen, das auf rund 7.000 Kilometern Länge 21 Fernradwege sowie 13 regionale Radrouten verbindet. Besonders empfehlenswert ist dabei eine Etappenfahrt auf dem Europaradweg R1 der sich von Wittenberg durch Berlin und die Märkische Schweiz bis nach Polen zieht.

Wissenswertes
Brandenburg gehört zu den Orten in Deutschland, die im Jahresdurchschnitt mit der höchsten Sonnenstundenanzahl gesegnet sind. Da bereits im Wonnemonat Mai durchschnittlich bis zu 8 Sonnenstunden pro Tag locken, ist eine Ferienwohnung in Brandenburg ideal für den Pfingsturlaub. Ebenso sonnig geht es in der Hauptsaison zwischen Juni und August zu, wenn das Thermometer oftmals sogar die 30-Grad-Marke knackt und damit zum Baden in den Gewässern einlädt. Ein Geheimtipp für Naturfreunde sind die Monate September und Oktober, denn zu dieser Zeit lässt sich die einzigartige Auenlandschaft Brandenburgs in aller Ruhe erkunden.
Regelmäßige VeranstaltungenZu den weit über die Grenzen Brandenburgs hinaus bekannten Veranstaltungshighlights gehört neben dem Elsterwerdaer Frühlingsfest im April vor allem das in Werder stattfindende Blütenfest, das seit dem Jahr 1879 stattfindet und mit über 500.000 Besuchern pro Jahr zu den größten Volksfesten der Republik gehört. Weiter geht es mit dem im Jahr 1593 erstmals urkundlich erwähnten Moienmarkt am ersten Julimontag in Schlieben, dem Rothsteiner Felsenfest sowie dem Finsterwalder Sängerfest im August. Hinzu kommen die Internationalen Filmfestspiele Potsdam sowie das seit über 60 Jahren etablierte Studierendenfilmfestival Sehnsüchte im Frühjahr.
In Brandenburg gibt es über 500 Burgen und Herrenhäuser, die auf eine Besichtigung warten.
Top 5 Reisetipps

Brandenburg im Nordosten Deutschlands ist das gewässerreichste Bundesland. Die fast unberührten Waldgebiete, Seen und Flusslandschaften bieten jedes Jahr zahlreichen Urlaubern eine wundervolle Kulisse für einen erholsamen Aufenthalt. Das Bundesland grenzt an Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern sowie Polen. Brandenburg ist gut zu erreichen: Zahlreiche Autobahnen, wie die A2, A9, A13 und A24, sorgen für eine schnelle Verbindung mit dem gesamten Bundesgebiet. Wenn Sie in Brandenburg Ferienwohnungen oder Ferienhäuser gebucht haben,
Badespaß im Tropical IslandsWas von Weitem aussieht wie ein riesiges graues Ufo inmitten des Spreewalds, ist in Wahrheit ein tropischer Freizeitpark der Extraklasse, dem Sie in jedem Fall einen Besuch abstatten sollten. Neben einem tropischen Regenwald mit über 50.000 Pflanzen und lebendigen Tieren wie Flamingos und Schildkröten beherbergt das Tropical Islands ein originalgetreu nachgebautes Tropendorf sowie gleich zwei Themenbadebereiche, die zum Schwimmen im rund 30 Grad Celsius warmen Wasser einladen. Nach der Erfrischung entspannen Sie schließlich auf einer der 850 Holzliegen auf dem künstlich aufgeschütteten Südseestrand.
Film ab im Filmpark BabelsbergFür Filmfans gehört ein Abstecher in den Filmpark Babelsberg ebenso zu einem Urlaub in Brandenburg dazu, wie die obligatorischen Spreewaldgurken. Tauchen Sie in die Welt des Films ein und besuchen Sie die Kulissen bekannter Filme wie Monuments Men oder Sonnenallee. Kleine Besucher dürfen sich über den Original-Bauwagen von Peter Lustig, eine Bootsfahrt durch die Traumwelt von Janosch sowie die größte Tigerente der Welt freuen.
Ein Abstecher nach PotsdamDie 170.000-Einwohner-Stadt ist vor allem für ihr preußisches Erbe bekannt, das in Form von zahlreichen Schloss- und Parkanlagen noch heute zu bestaunen ist. Wer sich für Geschichte begeistert, für den gehört Potsdam in jedem Fall zum touristischen Pflichtprogramm. Zu empfehlen sind besuchenswerte Museen wie das Filmmuseum Potsdam, das Museum für Kunst und Geschichte sowie das ehemalige KGB-Gefängnis.
Brandenburgische KücheDie bodenständige brandenburgische Küche fasst das Beste zusammen, was das Bundesland zu bieten hat. Neben frischem Fisch aus den Seen kommen dabei vor allem Wildgerichte mit Kartoffeln und Pilzen auf den Teller. Zu den Spezialitäten gehören Teltower Rübchen, Brathering mit würzigen Schmorgurken sowie der Beelitzer Spargel. Komplettiert wird die Gaumenfreude durch ein malziges Schwarzbier aus einer der zahlreichen Regionalbrauereien.
Schloss SanssouciWas das Schloss Versailles für die Franzosen ist, das ist das Schloss Sanssouci für die Deutschen. Nehmen Sie an einer Führung durch das Lustschloss der preußischen Könige teil und erleben Sie am eigenen Leib, das im wahrsten Sinne des Wortes sorglose Leben am Hofe. Durchschreiten Sie die unzähligen Säle, in denen bereits historische Größen wie der französische Philosoph Voltaire und der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe verkehrten, und tauchen Sie in eine längst vergangene Zeit ein.
FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Brandenburg
Wie hoch ist der Durchschnittspreis für Ferienwohnungen und -häuser in Brandenburg?
Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres ist die Region das exklusivste Reiseziel in Deutschland mit einem durchschnittlichen Preis von 135 € für eine Nacht.
Zu welcher Jahreszeit kann man hier die günstigsten Ferienwohnungen oder Ferienhäuser finden?
Wenn Sie bei Ihrem Besuch hier möglichst viel sparen wollen, fahren Sie im März (130 € durchschnittlich pro Nacht), Februar (130 €) oder November (131 €), um die besten Ferienwohnungen oder Ferienhäuser für das ganze Jahr zu bekommen.
Welche sind die teuersten Monate, um Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Brandenburg zu mieten?
Entsprechend Holidus Daten des vergangenen Jahres ist der teuerste Monat Januar. Hier können Sie mit Durchschnittspreisen von 141€ / Nacht rechnen. Es folgten der Dezember mit durchschnittlich 138 € und der August mit 137 €.
Sollte eine Reise hierher frühzeitig geplant werden?
Wenn Sie sich für diese Region entscheiden, empfehlen wir, Ihren Besuch so früh wie möglich zu planen, da die Ferienwohnungen und -häuser mit einer durchschnittlichen Jahresbelegung von 71 % sich hoher Beliebtheit erfreuen.
Welche Monate bieten an dieser Destination die meisten freien Ferienwohnungen und Ferienhäuser?
Die Monate mit der höchsten Anzahl an verfügbaren Ferienwohnungen- und häusern im sind April (47 %), März (38 %) und Januar (36 %) entsprechend der im Jahr zuvor beobachteten Zahlen. Auch wenn die Verfügbarkeit während dieser Monate am höchsten ist, liegt sie im Schnitt bei lediglich 41 %. Daher ist es sinnvoll, etwas früher mit der Planung zu beginnen.
Wann sind die meisten Objekte in Brandenburg ausgebucht?
Der Monat mit der höchsten Belegung im Schnitt ist August (nur 6 % der Objekte waren letztes Jahr verfügbar). Es folgen Juli (13 %) und September (17 %). Während dieser drei Monate, sind nur etwa 12 % der Unterkünfte verfügbar. Deshalb ist es ratsam, weit im Voraus zu buchen.
Wie viele Objekte bietet Holidu in Brandenburg an?
Wir aggregieren Angebote von 35 verschiedenen Anbietern, von denen wir Ihnen rund 5.800 Ferienwohnungen oder Ferienhäuser bieten können. Welche Art von Unterkunft sie auch suchen – wir haben, wonach Sie suchen!
Meistgesuchte Ausstattung in Brandenburg
Reiseziele in Brandenburg
Urlaubsziele in der Nähe
Holidays im Ferienhaus? Holidu durchsucht hunderte Webseiten und findet das perfekte Ferienhaus zum günstigsten Preis.
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen
- Deutschland
- Brandenburg