Finde Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Havelland

Highlights in Havelland

  • In unmittelbarer Nähe zu Berlin
  • Für Wanderer und Radfahrer
  • Familienfreundlich
  • Majestätische Schlösser
  • Malerische Naturlandschaft

Die besten Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Havelland

Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.
mehr...
Dallgow - Döberitz, Havelland
Ferienwohnung • 73 m² • 2 Schlafzimmer
4,1
(53 Bewertungen)
Modern renovierte Ferienwohnung in ruhiger Lage nur 5 Minuten von Berlins Stadtgrenze entfernt. Das 3.200 qm große Hof-/Gartengrundstück grenzt unmittelbar an die Döberitzer Heide und bietet Ihnen daher einen sehr guten Ausgangspunkt zum Wandern und Radfahren, führt doch ein ca. 3 km langer Rundweg durch das Naturschutzgebiet. Durch eine nur 800 m vom Objekt entfernte Haltestelle, sind Sie in 20 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Zentrum von Berlin.Highlights inklusive: endreinigung, Heizung und Strom inklusiveAktivitäten in der Nähe: Nach Absprache können Sie im hauseigenen Teich ...
ab 45 € / Nacht
mehr...
Milower Land, Westhavelland
Ferienhaus • 30 m² • 2 Schlafzimmer
4,1
(4 Bewertungen)
Beschreibung der Wohnung"Wer das einfache Leben im Urlaub liebt, wird sich bei uns sehr wohl fühlen..." Das Grundstück hat eine Fläche von ca. 1500 qm. Es ist nicht durchgängig umzäunt! Es ist mit einer größeren massiven Finnhütte, einer kleinen Finnhütte sowie einer Holzsauna mit kleiner Terrasse bestückt. Die Unterkunft bietet Platz für bis zu 6 Erwachsene und ein Kind. Die Schlafräume sind in einmal 4 Erwachsene und 1 Kind (Schlafboden der größeren Hütte, zwei Doppelschlafplätze(ebenerdig plus Kinderbett) und einmal 2 Erwachsene (kleine Finnhütte, ein Doppelbett) aufgeteilt. Die kleine H...
ab 30 € / Nacht
mehr...
Milower Land, Westhavelland
Ferienhaus • 30 m² • 2 Schlafzimmer
3,2
(10 Bewertungen)
Wer das einfache Leben im Urlaub liebt, wird sich bei uns sehr wohl fühlen... Lage...Das Grundstück befindet sich im Kreis Milower Land nahe des kleinen ehemaligen Fischerdorfes Bützer. Es ist ungefähr 800m von der Havel entfernt und liegt mitten im Naturschutzgebiet. Im Osten und Süden grenzt es direkt an rießige Havelauen. Die Lage mitten im Havelland ist ideal zum entspannen und relaxen in der Natur. Es gibt gute Radwege wie auch Wanderrouten im unmittelbaren Umfeld. Bootstouren sind ebenfalls möglich. Wenige hundert Meter entfernt befindet sich ein kleines Pferdegestüt. An der Havel und...
ab 30 € / Nacht

Preise und Verfügbarkeiten

Aktuelle Ferienhauspreise Havelland

140 €für 8 Apr - 15 Apr
136 € Jahresdurchschnitt
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Jan
Feb
Mär
Durchschnittspreis pro Woche

Aktuelle Verfügbarkeit von Ferienhäusern Havelland

18%für 8 Apr - 15 Apr
42% Jahresdurchschnitt
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Jan
Feb
Mär
Verfügbare Unterkünfte in %

Ferienwohnungen im Havelland

Ein Ferienhaus im Havelland

Standorte mehrerer Ferienhäuser sind die vielen Seen im Havelland, wie beispielsweise der Hohennauener-Ferchesarer See. Ein Großteil der Ferienunterkünfte befindet sich im Naturpark Westhavelland. Weitere Unterkünfte finden Sie unter anderem in den Ortschaften Rathenow und in Premnitz. Diese Häuser bieten viel Ruhe und Erholung und viel Platz für Kinder, um sich auszutoben.

Eine Ferienwohnung am Hohennauener See

Entlang des Hohennauener Sees werden Ferienwohnungen angeboten, die einen unvergleichbaren Blick über den See bieten. Während die Ferienwohnung mit vielen technischen Raffinessen ausgestattet ist, lädt die Naturlandschaft nahezu täglich zu einem erholsamen Spaziergang ein.

Urlaub im Havelland

Lage und Orientierung

Vor den Toren Berlins

Das Havelland liegt westlich von Berlin und gute 50km von der Stadt Potsdam entfernt. Zentrum dieses Urlaubsgebietes ist der Naturpark Westhavelland. Das Havelland ist für Familien eine attraktive Urlaubsregion. Die verträumten Dörfer und dichten Wälder laden zum Spazieren ein und in weniger als einer Stunde Fahrt ist man mitten in der Großstadt.

Inspiration pur

Schon früher inspirierte das Havelland Dichter und Denker. Namen wie Fontane sind fest mit der Region verwurzelt. Wer heute durch die Landschaften wandert oder mit dem Rad die Umgebung erkundet, kann diese Inspiration spüren. Eine Urlaubsregion, die mitunter die kreative Seite zum Vorschein bringt.

Reisende und Aktivitäten

Havelland für Familien

Während Familien mit Kleinkindern den Platz im Freien zum Toben und ausgiebigen Spielen nutzen, geht es für die größeren Kinder auf Wanderschaft. Der Hohennauener See ist mit einem ausgeschilderten Rundwanderweg versehen. Einen ganzen Tag geht es durch die Landschaft und die zahlreiche Rastplätze laden zu einer kleinen Pause ein. Doch nicht nur Wandern wird im Havelland groß geschrieben. Die Döberitzer Heide verspricht mit einem 23km langen Rundwanderweg viel Natur und Entspannung. Auf dem Rad bereiten solche Touren vor allem Kindern viel Freude.

Auf den Spuren von Otto von Lilienthal

Der Traum vom Fliegen beschäftigte Otto von Lilienthal sein Leben lang. Der Pionier der Luftfahrt ist ein Sohn vom Havelland. So befindet sich am berühmten Gollemberg bei der kleinen Gemeinde Stölln laut Betreibern der älteste Flugplatz der Welt. Auf diesem Berg fand Otto von Lilienthal die idealen Bedingen für seine Flugversuche.

Ein Paradies für Freizeitangler

Im Havelland gibt es speziell ausgeschrieben Angelregionen. Besonders beliebt ist dabei das Gebiet zwischen Lehnin, Ketzin, Pritzerbe und Wusterwitz, wo über 50 Angelgewässer ausgeschrieben sind. Ein sehr begehrter Fang ist der berühmte Havelzander, eine Delikatesse, welche Sie sich am Abend im Ferienhaus schmecken lassen können.

Heiraten im Havelland liegt im Trend. Hochzeiten auf Schloss Ribbeck versprechen ein wahrlich majestätisches und vor allem unvergessliches Ereignis.

Top 3 Reisetipps

Paddeln in romantischer Stimmung

Ruhe und Erholung versprechen die Paddeltouren entlang der zahlreichen Seen und Kanäle. Ein Hauch von Wildnis keimt auf, wenn man in den Abendstunden einsam auf dem Kanal dem Sonnenuntergang entgegen paddelt. Die für Motorboote gesperrte Wublitz ist bei Kanuten ein Geheimtipp. Ein wenig wie im Wilden Westen geht es lautlos über das Gewässer vorbei an einer atemberaubenden Naturlandschaft.

Mit dem Dampfer auf der Havel

Eine Dampferfahrt auf der Havel bis hin zum Hohennauener See ist ein Muss. Während man gemütlich mit dem Dampfer durch die malerische Landschaft tuckelt, erwarten einen am See tolle Aktivitäten, die vom Badespaß bis zum Angeln reichen. Doch nicht nur mit dem Dampfer können Sie die Wasserstraßen erkunden. Viele Ortschaften direkt an der Havel bieten einen Mietservice für Boote an.

Schlösser und Herrenhäuser

Schlösser und Herrenhäuser gibt es unzählige in dieser Region. Einige sind eher unscheinbar und andere haben weltweite Berühmtheit erlangt. So wie das Schloss Ribbeck. Es war einst der Wohnsitz der Familie Ribbeck und ist heute eine bevorzugte Lokation für Kammerkonzerte und rauschende Feste. Darüber hinaus beherbergt dieses Schloss Restaurants und einen Biergarten, so dass zu jeder Jahreszeit kulinarische Genüsse auf höchstem Niveau geboten werden.

FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Havelland

Wie viel bezahlt man durchschnittlich für Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Havelland?

Havelland gehört zu den teuersten Destinationen in Deutschland. Der Preis für eine Ferienunterkunft beträgt im Schnitt 109 € pro Nacht.

Wann kann man hier die besten Ferienwohnungen finden?

Urlauber, die etwas Geld sparen wollen, verreisen im Juni, September oder Mai. Diese Monate sind mit 101 €, 101 € bzw. 105 € pro Nacht diejenigen mit den besten Preisen.

In welchen Monaten bezahlt man am meisten für Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Havelland?

Für das Mieten eines Ferienobjektes an diesem Reiseziel können die höchsten Preise für gewöhnlich im Dezember mit (117 € pro Nacht im Mittel) beobachtet werden. Der Januar (115 €) und der November (114 €) folgen in den Plätzen zwei und drei.

Wie hoch ist die Verfügbarkeit von Ferienunterkünfte in Havelland?

Um in dieser Destination viele Optionen an Ferienwohnungen- und häusern und -häusern zur Verfügung haben, empfehlen wir, frühzeitig zu buchen. 74 % der Ferienwohnungen- und häuser sind im Durchschnitt ganzjährig vermietet.

Wann gibt es hier die meisten verfügbaren Ferienwohnungen?

Die Monate mit der höchsten Anzahl an verfügbaren Unterkünften im Jahresdurchschnitt sind Januar (41 %), April (40 %) und März (38 %) entsprechend der im Jahr zuvor beobachteten Zahlen. Auch wenn die Verfügbarkeit während dieser Monate am höchsten ist, liegt sie im Schnitt bei nur 39 %. Es ist also ratsam, etwas im Voraus zu buchen, um die perfekte Unterkunft zu finden.

Zu welchem Zeitpunkt sind die meisten Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Havelland ausgebucht?

Die Monate mit den niedrigsten Verfügbarkeiten an Ferienunterkünften sind August, Juli und September mit Werten von durchschnittlich 2 %, 11 % und 14 %. Während dieser drei Monate, ist die Verfügbarkeit sehr gering (9 %). Deshalb ist es empfehlenswert, früh zu reservieren.

Wie viele Ferienwohnungen- und häuser werden von Holidu in Havelland angeboten?

Wir kooperieren mit 15 verschiedenen Partnern, um Ihnen eine Auswahl von 130 Unterkünften anbieten zu können.

Holidays im Ferienhaus? Holidu durchsucht hunderte Webseiten und findet das perfekte Ferienhaus zum günstigsten Preis.

Booking.com Ferienhäuser & Ferienwohnungen in HavellandBooking.com Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Havelland
Airbnb Ferienhäuser & Ferienwohnungen in HavellandAirbnb Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Havelland
Vrbo Ferienhäuser & Ferienwohnungen in HavellandVrbo Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Havelland
Bookiply Ferienhäuser & Ferienwohnungen in HavellandBookiply Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Havelland
FeWo-direkt Ferienhäuser & Ferienwohnungen in HavellandFeWo-direkt Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Havelland
Abritel Ferienhäuser & Ferienwohnungen in HavellandAbritel Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Havelland
HRS Ferienhäuser & Ferienwohnungen in HavellandHRS Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Havelland
500+ mehr
  1. Ferienhäuser und Ferienwohnungen
  2. Deutschland
  3. Brandenburg
  4. Havelland