
Unterkünfte entdecken
Die besten Ferienhäuser & Ferienwohnungen am Schwielowsee
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.














Beliebteste Reiseziele am Schwielowsee
Preise und Verfügbarkeiten
Aktuelle Ferienhauspreise am Schwielowsee
Ferienwohnungen am Schwielowsee
Umgeben von dichten Kiefernwäldern und der Landschaft rund um die Havelseenkette bietet der Schwielowsee eine fabelhafte Umgebung für einen erholsamen Aktivurlaub. Unweit der Steilküsten und den Badestränden des Gewässers wohnen Sie in charmanten Ortschaften weitab vom Massentourismus. Nur wenige hundert Meter von dem See entfernt finden Sie ein traumhaftes Apartment oder eine Ferienwohnung in den Gemeinden Ferch, Geltow oder Werder. In allen Orten erreichen Sie fußläufig Bäcker, Supermärkte und Restaurants.
Attraktive Residenzen für GruppenZahlreiche Gastgeber bieten Reisegruppen wie Familien oder Vereinen verschiedene Unterkünfte direkt am Schwielowsee und dem Umland an. Sie können Ihren Aufenthalt in einem modernen Holzhaus, einem gemütlichen Bungalow oder einer Villa verbringen. In Ferch oder Caputh genießen Sie die Nähe zum Schwielowsee und profitieren zugleich von wunderbaren Ausgangslagen zu Ausflugszielen der Region. Alternativ dazu finden Sie ein großzügiges Ferienhaus in den naheliegenden Gemeinden Beelitz oder Michendorf.
Urlaub am Schwielowsee
Lage und Orientierung
Rund 13 Kilometer südwestlich der Landeshauptstadt Potsdam erstreckt sich der Schwielowsee auf einer Fläche von 7,86 Quadratkilometern nördlich der gleichnamigen Gemeinde. Als Bundeswasserstraße gehört das Gewässer zur Potsdamer Havel und zählt zu einer großen Seenkette, die von Berlin und dem Nieder-Neuendorfer See bis zum Großen Zernsee bei Werder verläuft. Mit einer maximalen Tiefe von 9,2 Metern besitzt der Schwielowsee eine Länge von 5.424 und eine Breite von 2.025 Metern.
Besonderheiten des UmlandesDie Ferienregion wird durch das nationale Schutzgebiet des Potsdamer Wald- und Havelseengebietes umsäumt. Im Westen grenzt das Gewässer an den Glindower See, im Nordosten an den Templiner See und im Nordwesten verläuft der Zufluss der Havel.

Reisende und Aktivitäten
Als Teil der Brandenburgischen Havelseen bietet der Schwielowsee facettenreiche Möglichkeiten, um den Tag am und auf dem Wasser zu verbringen. Während der Sommermonate laden die Strandbäder Caputh und Ferch zu ausgelassenem Badespaß ein. In unmittelbarer Nähe und in der Ortschaft Geltow finden Sie darüber hinaus eine Vielzahl an Bootsverleihen, um mit dem Kanu, auf Segel- oder Paddelbooten die Gewässer der Region zu erkunden. Angler treffen auf ein wahres Fischfangparadies zwischen den schilfigen Ufern der Westseite. Für sportliche Surfer und Wakeboarder herrschen auf dem benachbarten Templiner See hervorragende Bedingungen, um an seichten Stellen ins Wasser zu gelangen und sich vom Wind treiben zu lassen.
Über Stock und SteinVorbei an herrlichen Seeufern, durch urige Wälder und malerische Dörfer führen die abwechslungsreichen Rad- und Wanderwege. Fest im Sattel können Radler das gesamte Havelland entdecken und dem reizenden Flussverlauf folgen. Zu den beliebtesten Touren zählen die "Rund um den Templiner See bis nach Potsdam"-Tour oder mehrere Fernradwege, welche die Region streifen. Zu ihnen gehören der Havel-Radweg oder der 66-Seen-Weg. Auch Spaziergängern und Wanderern eröffnen sich wundervolle Routen durch die Naturschutzgebiete Brandenburgs. Sehr empfehlenswert sind die Wietkiekenturm-Wanderung oder der Europäische Fernwanderweg E11.
Im Jahre 1869 besuchte Theodor Fontane die Ortschaft Caputh und beschrieb den Schwielowsee in seinem Werk "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" als sonnig und behaglich.
Top 3 Reisetipps
Mit einer mehr als 350-jährigen Vergangenheit ist das Schloss Caputh das älteste Lustschloss aus der Wirkungszeit des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, das bis heute erhalten ist. Das Anwesen liegt direkt am Ufer der Havel, verfügt über einen prachtvollen Schlossgarten und präsentiert die fürstliche Wohnkultur. Im Schlossmuseum können Besucher den Fliesen- und Festsaal, das Kavalierzimmer, das Porzellankabinett sowie die Gemächer besichtigen.
Auf den Spuren eines GeniesIn Caputh befindet sich das Einsteinhaus, in dem der Wissenschaftler Albert Einstein in den Jahren zwischen 1929 und 1932 gemeinsam mit seiner Frau, den beiden Töchtern und Angestellten während der Sommermonate lebte. Das schnörkellose Holzhaus steht Besuchern zum Teil zur Besichtigung zur Verfügung und wird darüber hinaus als Veranstaltungsort genutzt.
Malerische LeinwändeDas Museum der Havelländischen Malerkolonie in Ferch präsentiert wechselnde Ausstellungen regionaler Künstler, die im 19. Jahrhundert durch das Havelland inspiriert wurden. Besucher erwarten faszinierende Werke der Landschaft, den Dörfern und Menschen.

FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen am Schwielowsee
Wie viel bezahlt man durchschnittlich für Unterkünfte am Schwielowsee?
Betrachtet man den Durchschnittspreis von 131 € für eine Nacht, liegt Schwielowsee am oberen Ende der Preisspanne in Deutschland.
Welche sind die besten Monate, um die günstigsten Ferienwohnungen oder Ferienhäuser an dieser Destination zu finden?
Für alle, die etwas kostengünstiger verreisen wollen, sind die preiswertesten Monate für einen Besuch am Schwielowsee im November (123 €), März (125 €) und Februar (127 €).
In welchen Monaten bezahlt man am meisten für Ferienwohnungen oder Ferienhäuser am Schwielowsee?
Im letzten Jahr war Oktober der Monat mit den höchsten Preisen mit einem Durchschnittspreis von 137 € für eine Übernachtung. Es folgten der August mit durchschnittlich 135 € und der Mai mit 135 €.
Eignet sich Schwielowsee als Ziel für spontane Reisen?
Je früher, desto besser! In dieser Destination waren letztes Jahr durchschnittlich nur 33 % der Unterkünfte verfügbar.
Welche Monate bieten an dieser Destination die höchste Verfügbarkeit?
Die besten Monate für die Suche nach einer freien Ferienunterkunft am Schwielowsee sind Februar (mit 54 % Verfügbarkeit), Januar (53 %) und April (52 %).
Zu welchem Zeitpunkt ist es schwieriger, Ferienunterkünfte am Schwielowsee zu finden?
Der Monat mit der höchsten durchschnittlichen Belegung ist August (nur 2 % der Objekte waren letztes Jahr verfügbar). Es folgen Juli (6 %) und September (17 %). Während dieser drei Monate, liegt die Verfügbarkeit bei nur rund 9 %. Deshalb ist es empfehlenswert, früh zu buchen.
Wie viele Ferienunterkünfte gibt es am Schwielowsee?
Wir haben 90 Ferienunterkünfte für Sie am Schwielowsee von unseren 12 lokalen und internationalen Anbietern zur Verfügung gestellt.