
Unterkünfte entdecken
Die besten Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Toscolano-Maderno
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.














Andere Unterkunftsarten in Toscolano-Maderno
Preise und Verfügbarkeiten
Aktuelle Ferienhauspreise Toscolano-Maderno
Ferienwohnungen in Toscolano-Maderno
In den verwinkelten Gassen der mittelalterlichen Zentren von Toscolano und Maderno können Sie sich wie ein Einheimischer der Gemeinde fühlen. Cafés, Restaurants und Sehenswürdigkeiten sind nur einen Katzensprung von Ihrer Unterkunft entfernt. Alternativ können Sie in einer Villa der höher gelegenen Viertel oder in einem ländlichen Ferienhaus den Blick auf den Gardasee und einen gehobenen Komfort genießen. Zum Beispiel finden Sie in Toscolano-Maderno exquisite Residenzen mit privatem Infinity-Pool und Sauna.
Legere Domizile für den familiären SommerurlaubEine Ferienwohnung in Apartmenthäusern bietet häufig die Nähe zum Strand und Attraktionen wie Außenpools oder Kinderspielplätze. Außerdem finden Sie in diesen Ferienanlagen meist gastronomische Angebote wie einen Frühstücksservice. Eine gute Infrastruktur bieten auch die Campingplätze am Delta des Wildbachs Toscolano, auf denen Sie feststehende Mobilheime mieten können. Die ungezwungene Umgebung mit Camping-Flair könnte Ihren Kindern sehr gut gefallen. Wenn Sie mit Hund anreisen, finden Sie in Toscolano-Maderno leicht eine Ferienwohnung, in der Haustiere willkommen sind.

Urlaub in Toscolano-Maderno
Lage und Orientierung
Rund vierzig Kilometer entfernt von der Provinzhauptstadt Brescia liegt Toscolano-Maderno am Fuße der Berge Castello di Gaino und Pizzocolo. Aufgrund der leicht erhöhten Lage am Westufer genießen Sie vielerorts eine tolle Aussicht auf den italienischen Binnensee. Im Jahr 1928 entstand die Gemeinde aus dem Zusammenschluss der Ortschaften Toscolano und Maderno, die durch einen Fluss voneinander getrennt sind. Deshalb warten beide Ortsteile mit einem historischen Zentrum auf, das an deren mittelalterliche Bedeutung erinnert.
Idyllisch gelegen und nah an den Attraktionen des GardaseesZahlreiche Orangerien prägten einst das Westufer, das auch als Zitronenriviera bekannt ist und schöne Badebuchten bietet. Mittig ist die lombardische Gemeinde mit 7.990 Einwohnern situiert, die touristisch gut erschlossen ist. Rund ums Jahr verkehrt eine Autofähre zwischen Toscolano-Maderno und Torri del Benaco am Ostufer. Aber auch andere bekannte Orte am Gardasee wie Salo, Gardone Riviera und San Felice del Benaco sind auf dem Landweg oder bei einer Bootsfahrt leicht zu erreichen. Deshalb können Radtouren, Wanderungen und Wassersport wunderbar mit Ausflügen zu den regionalen Sehenswürdigkeiten verbunden werden.
Reisende und Aktivitäten
Auf den Wanderwegen am hügeligen Westufer eröffnet sich den Aktivurlaubern ein wunderschönes Panorama auf den Gardasee. Zugleich liegt der Duft von Zypressen, Oleander und Zedern in der Luft. Aufgrund des milden Klimas sind diese mediterranen Gewächse typisch für die Vegetation. Für einen Spaziergang empfiehlt sich der botanische Garten in Toscolano-Maderno, in dem Sie 650 Pflanzengattungen entdecken. Wie geschaffen ist die Region für das Reiten und für den Wassersport. Die Buchten der Riviera di Limone empfehlen sich nicht nur für ein Sonnenbad. Von dort aus können Sie zum Beispiel mit einem Segelboot oder Kanu den See erobern oder eine Rundfahrt mit dem Ausflugsdampfer starten.
Toscolano-Maderno für FeinschmeckerBis heute spielt der Anbau von Zitrusfrüchten in der lokalen Umgebung eine große Rolle. Viele renommierte Weine werden am Gardasee ausgebaut. Am Westufer ist beispielsweise die Gemeinde Moniga del Garda für ihre erlesenen Tropfen bekannt. Zu den regionalen Produkten gehören außerdem Olivenöl, Trüffel, Käse und Pasta-Spezialitäten. Einige Weingüter und landwirtschaftliche Betriebe in der Region bieten Führungen an, bei denen Sie den Entstehungsprozess der Delikatessen kennenlernen können. Abgerundet wird das kulinarische Potpourri durch fangfrischen Fisch und Wild aus den umliegenden Wäldern. Auf dem Wochenmarkt, der donnerstags in Toscolano-Maderno stattfindet können Sie sich mit frischen Zutaten fürs Dinner im Ferienhaus eindecken. Alternativ finden Sie in den Ortszentren viele Restaurants, die regionale Spezialitäten und internationale Gerichte anbieten.
Wissenswertes
Am größten Binnensee Italiens geht es modern zu und am Ferienhaus oder Strand können Sie freizügig die Sonne genießen. Dem entgegen erwarten Italiener bei Kirchenbesuche sittliche Kleidung und im Café ein schickes Outfit.
Früher befand sich an der Stelle der Pfarrkirche eine imposante Burg mit vier Türmen. Einer davon wird heute noch als Glockenturm verwendet.
Top 3 Reisetipps
Der 18-Loch-Golfplatz in Toscolano-Maderno hat eine über 100-jährige Tradition und zählt zu den ältesten Anlagen in ganz Italien. Das ansprechend angelegte Areal liegt auf einer Anhöhe und bietet einen herrlichen Blick auf den See. Gäste sind willkommen, eine Handicap-Beschränkung gibt es nicht und auch für Einsteiger hat das Resort Angebote parat.
2. Tal der PapiermühlenBevor der Gardasee für den Tourismus entdeckt wurde, war Toscolano für sein Papier bekannt, das durch die Kraft von Mühlen am Wildbach aus Lumpen hergestellt wurde. Im Mittelalter war Papier ein kostbares Gut und in den italienischen Metropolen begehrt. In der Gemeinde finden Sie heute ein Papiermuseum, das zugleich der Ausgangspunkt für eine Wanderung durch das Tal der Papiermühlen ist. Die Wege sind ausgeschildert und mit informativen Hinweistafeln bestückt.
3. Moniga del GardaDie Gemeinde ist am steilen Abschnitt des Westufers gelegen und lenkt mit ihrer historischen Burganlage die Aufmerksamkeit auf sich. Beim Schlendern durch das Zentrum entdecken Sie die Villa Brunati aus dem 18. Jahrhundert mit ihrem urwüchsigen Garten. Die Weinberge rundum Moniga del Garda weisen darauf hin, dass Sie den DOC Chiaretto kosten sollten, der bei Weinkennern ein hohes Ansehen genießt.
FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Toscolano-Maderno
Wie hoch ist der Durchschnittspreis für Ferienunterkünfte in Toscolano-Maderno?
Toscolano-Maderno gehört zu den Städten in Italien, die eher teuer sind. Die Übernachtung kostet dort im Schnitt 184 € / Nacht.
Was sind die besten Monate, um die günstigsten Ferienunterkünfte an dieser Destination zu buchen?
Urlauber, die möglichst viel sparen möchten, fahren im Oktober, September oder Mai. Diese Monate sind mit 161 €, 166 € bzw. 171 € / Nacht diejenigen mit den günstigsten Preisen.
In welchen Monaten bezahlt man am meisten für Ferienunterkünfte in Toscolano-Maderno?
Wenn es darum geht, eine Ferienwohnung für Ihren Urlaub zu mieten, sind die teuersten Monate, absteigend sortiert, Dezember, Februar und Januar mit Preisen / Übernachtung von 202 €, 201 € und 198 €.
Ist es empfehlenswert, einen Urlaub hierher lange im Voraus zu buchen?
Um keine Probleme bei der Suche nach Ferienwohnungen und Ferienhäusern in dieser Stadt zu bekommen, empfehlen wir, rechtzeitig zu planen. 57 % der Ferienwohnungen sind durchschnittlich über das Jahr hinweg ausgebucht.
Zu welchem Zeitpunkt des Jahres findet man hier die meisten freien Ferienwohnungen oder Ferienhäusern?
Die besten Monate für die Suche nach einer freien Ferienwohnung in Toscolano-Maderno sind April (mit 78 % Verfügbarkeit), Mai (72 %) und Juni (56 %).
Wann ist es schwieriger, Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Toscolano-Maderno zu finden?
Bei Betrachtung der Daten sind die problematischsten Monate für die Suche nach Ferienwohnungen und Ferienhäusern August (mit einer Verfügbarkeit von 8 %), Juli (25 %) und Januar (29 %).
Wie viele Ferienwohnungen und Ferienhäuser bietet Holidu in Toscolano-Maderno an?
Holidu bietet etwa 1.100 Ferienwohnungen oder Ferienhäuser von 33 unterschiedlichen Anbietern an. Also egal welche Art von Unterkunft Sie suchen – hier finden Sie bestimmt etwas!