
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Osttirol
Vergleichen Sie 1056 Unterkünfte in Osttirol und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Beliebte Ferienwohnungen in Osttirol
Beliebteste Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Osttirol
Ferienwohnungen mit kostenloser Stornierung
Haustierfreundliche Ferienwohnungen & -häuser
Ferienhäuser mit Pool
Ferienhäuser & -wohnungen mit Balkon oder Terrasse
Finde Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Osttirol
Highlights in Osttirol
- Erfrischende Bergluft
- Paradies für Rad- und Wintersportler
- Hundefreundliche Region
- Ruhe satt
- Perfekt für Familienurlaube Beliebteste Unterkünfte in Osttirol
Meistgesuchte Ausstattung in Osttirol
Andere Unterkunftsarten in Osttirol
Beliebteste Reiseziele in Osttirol
Preise und Verfügbarkeiten
Ferienhauspreise in Osttirol
Verfügbarkeit von Ferienhäusern in Osttirol
Ferienwohnungen in Osttirol
Ferienwohnungen finden Sie in der Region Osttirol, die flächenmäßig deckungsgleich mit dem Bezirk Lienz ist, in beinahe jedem Ort. Zu den bekanntesten Orten zählen dabei Kals am Großglockner, Sillian, Mittenwald an der Drau sowie die Stadt Lienz selbst. Die meisten Ferienwohnungen und Häuser befinden sich dabei in den malerischen Tallagen zwischen Gebirgsbächen und grünen Wiesen, die sich die teilweise bewaldeten Bergflanken hinauf ziehen. Zumeist wohnen Sie in Häusern, die im traditionellen Stil der Region erbaut wurden und sich ihren typischen Alpencharme trotz moderner Ausstattung erhalten haben.
Ein Ferienhaus hoch oben in den BergenAuch wenn Sie in den bekannteren Ferienorten bereits viel Ruhe und Natur vorfinden, so sind es doch vor allem die Feriendomizile in den kleinen Bergdörfern einige hundert Meter über den Tälern Osttirols, die wahre Schätze in Form von großzügigen Anwesen für mehr als 10 Personen bieten. Auch wer auf der Suche nach der Einsamkeit eines rustikalen Blockhauses an einem der unzähligen atemberaubenden Berghänge ist, wird in Osttirol auf jeden Fall fündig und erhält dabei die Möglichkeit, jeden Morgen mit einem faszinierenden Blick auf das Bergpanorama der Alpengipfel aufzuwachen.

Urlaub in Osttirol
Wissenswertes
Osttirol ist im Südosten von Österreich gelegen und verfügt dementsprechend ähnlich wie Slowenien über ein illyrisches Klima, das einen Übergang zwischen dem mediterranem, Alpen- und dem pannonischen Klima darstellt. Die Region zeichnet sich in der Folge durch eine sehr hohe Anzahl an Sonnenstunden sowie eine Durchschnittstemperatur von 20 Grad im Sommer aus. Im Gegenzug regnet es im Sommer jedoch auch recht häufig. Im Winter hingegen gehen die Niederschläge auf maximal neun Tage pro Monat zurück, weichen aber deutlich kälteren Temperaturen von bis zu -9 Grad Celsius.
Beste Reisezeit für OsttirolWelche die beste Jahreszeit ist, um in Osttirol ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung zu beziehen, hängt ganz von Ihren Erwartungen an die Region und Ihren Urlaub ab. Wollen Sie mit dem Snowboard oder den Ski auf die Piste, lohnt sich ein Besuch zwischen Dezember und März. Steht Ihr Sinn hingegen eher nach Wandern, Rennradfahren oder Mountainbiken, sollten Sie in Osttirol zwischen Juni und September Ihre Zelte aufschlagen.
Regelmäßige VerantstaltungenNeben den unzähligen traditionellen Erntedank-, Trachten- und Kirchfesten hat Osttirol viele weitere Events zu bieten, die sowohl für Touristen als auch Einheimische zu jährlichen Besuchermagneten avancieren. Dazu gehören vor allem sportliche Ereignisse wie die Oldtimer Ralley im Mai in Dölsach, der Biathlon IBU Cup im Dezember in Obertilliach oder die Extremsportveranstaltung Red Bull Dolomitenmann, die die Disziplinen Paragliding, Radfahren und Laufen vereint. Hinzu kommen Messen wie die alljährlich im September stattfindende Osttirol-Messe in der Lienzer Dolomitenhalle.
Reisende und Aktivitäten
Die größten Skigebiete Osttirols liegen im direkten Umland von Lienz, um Sillach Hochpustertal, bei St. Jakob im Defereggental sowie an den Hängen des Großglockner. Wenn Sie also vorhaben, sich dort die zahlreichen Pisten, die dort für alle Schwierigkeitsgrade in ausreichender Zahl vorhanden sind, herunterzustürzen, sind die mit einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus unmittelbar vor Ort am besten bedient. Auch Anfänger kommen voll auf ihre Kosten, denn die dortigen Skikurse versprechen schnelle Lernerfolge für Jung und Alt.
Osttirol für RadsportlerDie Alpen üben seit jeher eine magische Anziehungskraft auf ambitionierte Radsportler aus, denn kaum etwas ist für Radfahrer motivierender als einen der großen Alpengipfel nur mit Hilfe der eigenen Muskelkraft zu bezwingen. Während sich Mountainbiker über die vielen versteckten Trails abseits der großen Einfallstraßen freuen, versuchen sich Rennradler an den hoch gelegenen Passstraßen wie dem Großglockner. Für ortskundige Anleitung und geführte Touren ist in Osttirol dabei ebenso bestens gesorgt wie für den Bestand an geeigneten Mieträdern, die in jedem größeren Ort erstanden werden können. Viele Radverleiher liefern Ihnen die Sportgeräte gar bis an die Ferienwohnung.
Osttirol mit HundWeite Ebenen, sanfte Hügel, schroffe Bergpfade und eiskalte Gebirgsbäche vor dem beeindruckenden Panorama schneebedeckter Gipfel sind nicht nur das optimale Umfeld für Wanderer, sondern auch für Hunde. Wenn Sie also eine Urlaubsregion suchen, in der Ihr vierbeiniges Familienmitglied ebenso voll auf seine Kosten kommt wie Sie, dann sind Sie mit einem Urlaub in Osttirol bestens beraten. Nirgendwo werden Ihre Vierbeiner mehr ungestörten Auslauf in bester Bergluft bekommen als hier.
In der Region Osttirol befinden sich mehr als 150 eigenständige Berggipfel, die eine Höhe von mindestens 3.000 Metern über dem Meeresspiegel aufweisen.

Top 3 Reisetipps
Ein Abstecher zum Großglockner gehört im Rahmen eines Urlaubs in Osttirol ebenso dazu, wie der Jagertee auf der Skihütte. Wer sich den Berg hingegen nicht zu Fuß oder auf dem Fahrrad hinaufkämpfen möchte, sollte zumindest dem Glocknerhaus in Kals einen Besuch abstatten. Das liebevoll eingerichtete Museum am Fuße des Berges gibt dabei einen Einblick in die Geologie und das Klima der Region sowie in das Leben der Menschen, die seit nunmehr 4.000 Jahren um den Großglockner herum siedeln.
2. Adrenalin-Kick am Lienzer HochsteinViel Spaß mit der ganzen Familie verspricht die ganzjährig geöffnete Rodelbahn »Osttirodler« am Lienzer Hochstein. Auf ganzen 2,7 Kilometern schlängelt sich die auf Schienen gelagerte Rodelbahn von der Moorsalm an abwärts über den Lienzer Schlossberg dem Tal entgegen. Das Tempo bestimmen Sie dabei weitgehend selbst und haben damit die Wahl, ob Sie den Panoramablick auf das Schloss Bruck genießen oder mit einem heftigen Adrenalin-Kick durch die Landschaft brausen wollen.
3. Malerische Trutzburg im AlpenpanoramaWenn Sie etwas für mittelalterliche Gemäuer übrig haben, sollten Sie der Burg Heinfels oberhalb der gleichnamigen Gemeinde in jedem Fall Ihre Ehre erweisen. Die Gründung der Burganlage, die bis heute beinahe perfekt erhalten ist, geht der Sage nach auf das Reitervolk der Hunnen zurück, die im vierten Jahrhundert v. Chr. beinahe das römische Reich zu Fall gebracht hätten. Heute ist die Burg aber keine Wehranlage mehr, sondern ein veritables Fotomotiv. Derzeit ist eine umfassende Sanierung der Burganlage in Planung, sodass diese auch wieder vollständig besichtigt werden kann.
FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Osttirol
Wie viel kostet es, Ferienwohnungen in Osttirol zu buchen?
Entsprechend der Daten von letztem Jahr, ist Osttirol eine Destination mit relativ tiefen Preisen pro Nacht in Österreich. Im Durchschnitt liegen die Preise bei 134 € / Nacht.
Wann kann man hier die preiswertesten Angebote finden?
Um bei Ihrem Besuch an diesem Reiseziel so viel wie möglich zu sparen, planen Sie Ihren Urlaub im Mai (114 € durchschnittlich pro Nacht), November (117 €) oder Oktober (119 €), um die besten Preise des ganzen Jahres zu bekommen.
In welchen Monaten bezahlt man am meisten für Ferienwohnungen in Osttirol?
Nach unseren Daten des vergangenen Jahres ist der teuerste Monat Februar. Hier können Sie mit durchschnittlich 154€ pro Übernachtung rechnen. Es folgten der Januar mit durchschnittlich 153 € und der August mit 148 €.
Eignet sich Osttirol als Last-Minute Urlaubsziel?
Wir raten, Ihren Besuch in dieser Destination so früh wie möglich zu buchen, da durchschnittlich über das Jahr nur 38 % der Ferienwohnungen oder Ferienhäuser verfügbar sind.
Zu welchem Zeitpunkt des Jahres findet man hier die meisten verfügbaren Objekte?
Betrachtet man die Daten des letzten Jahres, sind Mai, April und Oktober die Monate mit der höchsten Anzahl an verfügbaren Ferienwohnungen oder Ferienhäusern.
Zu welchem Zeitpunkt ist es schwieriger, Unterkünfte in Osttirol zu finden?
Der Monat mit der höchsten Belegung im Schnitt ist August (nur 8 % der Objekte waren letztes Jahr verfügbar). Es folgen Juli (19 %) und Februar (30 %). Während dieser drei Monate, ist die Verfügbarkeit sehr gering (19 %). Deshalb ist es sinnvoll, weit im Voraus zu buchen.
Wie viele Ferienwohnungen oder Ferienhäuser findet man für Osttirol in Holidu?
Holidu hat ca. 1.100 Ferienwohnungen / Ferienhäuser in Osttirol, die von 30 unterschiedlichen Anbietern zur Verfügung gestellt werden.