Zwei Systeme - eine Lösung für Ihre Gastgeber

DMOs steuern Beherbergung regional und behalten Kontrolle. Kleine Gastgeber nutzen Holidu mit App und integriertem Payment. Hotels und Agenturen arbeiten mit TSmart und 110+ Schnittstellen. Gemeinsam entsteht Klarheit statt Systemchaos.

4.5 stars on TrustpilotBooking.com 2021 premier partner4.5 stars on Google

Ihre Vorteile

Für jede Region passend

DMOs bilden alle Gastgeber ab – Holidu für kleine Betriebe und Ferienunterkünfte, TSmart für Hotels und Agenturen. Zwei Systeme greifen ineinander und sichern faire Sichtbarkeit sowie klare Steuerung in der Region.

Mobile Arbeit mit Service-Backup

App und responsive Pflegeoberflächen ermöglichen schnelle Aktualisierungen. Gastgeber arbeiten ortsunabhängig. Fehlen Ressourcen, unterstützt der Holidu Gastgeber-Service bei Onboarding und Qualität. DMOs erhalten konsistente Daten und weniger Rückfragen in Tourist Infos und Gremien.

Reichweite ohne Paralleltools

Über 110 PMS-Schnittstellen und Channel Manager sind vorhanden. Holidu Distribution erweitert die Kanäle. DMOs vermeiden doppelte Pflege und sichern verlässliche Präsenz ihrer Gastgeber – regional und international.

Funktionen

Einrichtung mit klarer Begleitung

Sie starten ohne Großprojekt. Wir klären Struktur, Rollen und Systeme mit einem gemeinsamen Plan. Inhalte und Medien werden geordnet übernommen. Gastgeber erhalten eine geführte Einführung mit Schulungen und verständlichen Materialien. Wenn Kapazitäten fehlen, unterstützt der Holidu Gastgeber-Service von der Ansprache bis zur laufenden Qualitätssicherung. Das reduziert Aufwand für Tourist Infos und hält Standards hoch. Die Kombination aus Plattform und Service schafft einen sauberen Übergang – ohne improvisierte Sonderlösungen. Ergebnis ist ein arbeitsfähiges Setup mit klaren Zuständigkeiten und nachvollziehbaren Prozessen für DMO und Gastgeber.

Einrichtung mit klarer Begleitung

Echtzeit-Synchronisation und Kontrolle

TSmart synchronisiert Verfügbarkeiten und Preise über den angebundenen Channel Manager in Echtzeit zu Holidu und großen Portalen. Pflegeoberflächen sind mobil nutzbar. Holidu Beherbergung adressiert kleinere Betriebe und ergänzt eine moderne App inklusive Inseratsoptimierung und Fotoservice. Zusammen entsteht eine Region mit konsistenter Datenlage, weniger Fehlerquellen und besserer Sichtbarkeit. DMOs behalten Überblick und können Bestände auf der eigenen Seite sowie in Whitelabel-Strecken performant ausspielen. Das reduziert Doppelbuchungen und Abstimmungsaufwände im Tagesgeschäft – besonders wenn mehrere Stakeholder beteiligt sind.

Echtzeit-Synchronisation und Kontrolle

Zahlungen sicher und nachvollziehbar

In Holidu Beherbergung ist die Zahlungsabwicklung integriert. Prozesse von der Buchung bis zur Auszahlung sind klar geregelt und entlasten Gastgeber im Alltag. In TSmart stehen etablierte Anbieter wie Datatrans bereit, Stripe wird geprüft. Payment ist dort nicht verpflichtend. Damit können DMOs je nach Gastgeberstruktur passende Wege steuern und dennoch eine konsistente Buchungsstrecke bieten. Der gemeinsame Nenner sind sichere Abläufe und klare Zuständigkeiten. Das schafft Vertrauen bei Gastgebern und minimiert Rückfragen zur Abrechnung bei Tourist Infos und Verbänden.

Zahlungen sicher und nachvollziehbar

Eigene Buchungsseite für Gastgeber

Viele Betriebe benötigen eine sichtbare Präsenz mit Direktbuchungsoption. Mit der Gastgeber-Website erhalten sie auf Wunsch eine moderne Seite mit Buchungsfunktion. Alternativ lässt sich ein Buchungs-Widget in bestehende Seiten einbinden. Die DMO behält eine zentrale Übersicht über alle erstellten Gastgeber-Seiten und stellt eine konsistente Darstellung sicher. Für Gäste bedeutet das schnelle Orientierung und direkte Reservierung. Für die Region stärkt es die Marke und entlastet die Tourist Info, weil Informationen auffindbar sind und Buchungen selbstständig erfolgen können.

Eigene Buchungsseite für Gastgeber

Mehrsprachige Oberflächen für internationale Gäste

Die Buchungsstrecken und Pflegeoberflächen sind für internationale Nutzung ausgelegt. Inhalte lassen sich in mehreren Sprachen darstellen. Gäste verstehen Angebote klar und können ohne Umwege buchen. Gastgeber pflegen Informationen an einem Ort und spielen sie konsistent über Kanäle und Webseiten aus. Für DMOs ist entscheidend, dass die regionale Linie erhalten bleibt, während Reichweite über Sprachräume hinweg wächst. In der Praxis reduziert das Rückfragen in Tourist Infos und ermöglicht eine einheitliche Kommunikation über alle Kontaktpunkte der Destination. So bleiben Prozesse schlank, und die Marke der Region wird gestärkt.

Mehrsprachige Oberflächen für internationale Gäste

Transparente Statistiken für Steuerung

Mit Statistiken erhalten DMOs schnelle Einblicke in zentrale Kennzahlen der Region. Das Dashboard kombiniert Daten aus Holidu Beherbergung und TSmart. Ergebnisse stehen sehr zügig bereit und können per CSV exportiert werden. So werden Berichte für Politik, Verbände und Partner belastbar, weil alle mit derselben Datengrundlage arbeiten. Regelmäßige Auswertungen zeigen die Wirkung der Buchungsstrecken und helfen, Engpässe oder Chancen zu erkennen. Für Claudia bedeutet das Entscheidungen auf Basis transparenter Fakten statt Bauchgefühl – und eine klarere Kommunikation gegenüber Stakeholdern.

Transparente Statistiken für Steuerung

So profitieren andere Regionen

Larissa Strangmann
Gemeinsam mit Holidu Smart Destination versucht die Wangerland Touristik GmbH es Gastgebern mit Hilfe digitaler Neuerungen so einfach wie möglich zu machen. Wir haben zum Beispiel ein großes Interesse daran unseren Gastgebern den Weg in die Onlinebuchung zu erleichtern und schaffen mit dem Holidu Smart Destination Netzwerk ein, vor allem für die kleineren Gastgeber, interessantes Angebot zur Erweiterung der eigenen Reichweite!
Larissa StrangmannLeitung Marketing der Wangerland Touristik GmbH
Ute Stegmann
Wir sind begeistert von der großen Flexibilität des Whitelabels. Durch die Partnerschaft mit Holidu weiten wir die Buchungsmöglichkeiten von Ferienunterkünften am deutschen Bodenseeufer zwischen Lindau und Bodman-Ludwigshafen signifikant aus und machen diese für eine breitere Zielgruppe einfacher zugänglich.
Ute Stegmann
René Skiba
Holidu Smart Destination begleitet uns schon seit Gründung unserer Tourismus-Organisation im Jahr 2014 und ist uns bis heute eine große Hilfe bei der Betreuung und Information unserer Gastgeber. Jede Gemeinde startete ursprünglich mit eigenen Buchungslösungen und Printerzeugnissen. Holidu hat uns als Technologie-Partner und Dienstleister dabei unterstützt einheitliche Strukturen herzustellen und unsere Gastgeber und Orte auf einen einheitlichen Stand zu bringen.
René SkibaGeschäftsführer Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald

Häufig gestellte Fragen

Für welche Gastgeber eignet sich welches System?

Wie läuft die Umstellung ab?

Wie funktioniert die Zahlungsabwicklung?

Wie sind PMS und Vertriebskanäle angebunden?

Können bestehende Inhalte übernommen werden?

Wie integriert sich die Buchungsstrecke in unsere Website?

Jetzt Gastgeber in Ihrer Region erfolgreich machen

Starten Sie mit einer unverbindlichen Beratung. Wir finden gemeinsam die passende Kombination aus Holidu und TSmart – transparent planbar und ohne Überraschungen.