Wir betreuen Ihre Gastgeber, Sie steuern die Destination
Holidu übernimmt die komplette operative Betreuung – von Akquise bis Optimierung. Mit 7-Tage-Support, professionellem Content und lokalen Teams. Ihre DMO startet schnell, arbeitet ruhig und behält volle Kontrolle über die Entwicklung der Region.




Ihre Vorteile
Feste Ansprechpartner & 7-Tage-Support
Jeder Gastgeber bekommt einen verlässlichen Account Manager mit Kundenservice, der sieben Tage die Woche erreichbar ist. Tourist Infos sparen Zeit und behalten klare Einblicke.
Fotos & Texte, die verkaufen
Fotos, Texte und Datenpflege gehören zum Standard. Inserate wirken stimmig, bauen Vertrauen auf und führen schneller zur Buchung. Gastgeber fühlen sich geführt und wertgeschätzt.
Optimierung ohne Zusatzlast
Preise, Kalender und Sichtbarkeit werden regelmäßig geprüft. Entscheidungen basieren auf klaren Auswertungen. Ihre Region gewinnt planbare Performance – ohne Projektaufwand für die DMO.
Funktionen
Reibungsloses und geführtes Setup
Wir starten mit einem gemeinsamen Kick-off und klären Rollen, Ziele und die Reihenfolge der Onboardings. Danach übernehmen wir Ansprache, Datensichtung und Einrichtung je Gastgeber. Inserate, Fotos und Beschreibungen entstehen nach klaren Qualitätsstandards. Jede Übergabe wird dokumentiert. Gastgeber bekommen eine freundliche Anleitung und wissen, wie es weitergeht. Die DMO bleibt strategischer Steuermann und erhält regelmäßige Updates. So entsteht ein sauberer Start ohne Medienbrüche und ohne zusätzliche Belastung für Tourist Infos. Das Ergebnis ist ein arbeitsfähiges Setup, das Hosts und Region sofort versteht – ohne Großprojekt oder komplizierte Sonderlösungen.

Wissen, das bleibt
Wir geben Wissen aktiv in die Region. Workshops, Schulungen und leicht verständliche Anleitungen sichern, dass Tourist Infos und Gastgeber selbstständig handeln können. Inhalte decken Pflege, Buchungslogik, Kalender und gute Kommunikation mit Gästen ab. Für neue Teammitglieder gibt es wiederverwendbare Unterlagen. Fragen landen nicht im Nirgendwo, denn feste Ansprechpartner reagieren schnell und verbindlich. So wächst Kompetenz vor Ort, und die Abhängigkeit von einzelnen Personen sinkt. Das Ergebnis sind stabile Prozesse, verlässliche Qualität und ein gemeinsames Verständnis für die wichtigen Schritte im Tagesgeschäft.

Sichere und klare Zahlungen
Zahlungen laufen automatisiert über Holidu. Das umfasst sichere Abbuchungen, Auszahlungen an Gastgeber und ein strukturiertes Mahnwesen bei offenen Beträgen. Stornos und Ausnahmen sind in klaren Prozessen geregelt. Die DMO behält Einblick in relevante Bewegungen und muss keine zusätzlichen Systeme pflegen. Gäste erhalten eine zuverlässige Abwicklung, die Vertrauen schafft. Für Gastgeber bedeutet dies weniger Büroarbeit und weniger Unsicherheit. Unsere Teams unterstützen bei Rückfragen schnell und lösungsorientiert. So entsteht ein ruhiger Zahlungsfluss, der Planung erleichtert und die Beziehung zwischen Gast und Gastgeber entlastet.

Eigene Seiten – mehr Sichtbarkeit
Viele Gastgeber haben keine zeitgemäße Präsenz. Mit der Host Website erstellen wir in kurzer Zeit ansprechende Seiten mit direkter Buchbarkeit oder binden ein schlankes Buchungs-Widget in bestehende Seiten ein. Designs und Farbschemata passen zum Auftritt der Region. Inhalte erscheinen konsistent und vollständig, inklusive Über-uns-Bereich und klaren Kontaktwegen. Die DMO sieht in einer Übersicht, welche Seiten aktiv sind. Suchmaschinen profitieren von sauberer Struktur. So steigert die Region organische Sichtbarkeit, ohne jeden Schritt selbst bauen zu müssen. Gastgeber bleiben eigenständig und zugleich professionell präsentiert.

Mehrsprachig ohne Mehraufwand
Internationale Gäste erwarten verständliche Information und sichere Buchung. Unser Team unterstützt Gastgeber und Tourist Infos in mehreren Sprachen. Kommunikation per E-Mail, Chat und Telefon bleibt freundlich und zielgerichtet. Wichtige Vorlagen sind angepasst und leicht wiederverwendbar. So öffnen sich neue Märkte, ohne dass die DMO zusätzliche Stellen benötigt. Für Gäste fühlt sich der Prozess vertraut an. Für Gastgeber bleibt die Pflege überschaubar. Das Ergebnis ist mehr Nachfrage aus relevanten Herkunftsmärkten bei stabiler Qualität. Gleichzeitig bleibt die Steuerung in der Region, denn Berichte und Absprachen erfolgen transparent.

Reporting klar und planbar
Sie erhalten regelmäßige Auswertungen mit klaren Handlungsempfehlungen. Dashboards zeigen zentrale Kennzahlen auf einen Blick und erlauben Export für interne Gremien. Inhalte umfassen Buchungslage, Herkunftsmärkte, Produktgruppen und Hinweise zu Datenqualität. In Reviews stimmen wir Prioritäten ab und dokumentieren Maßnahmen. So bleibt die Steuerung in der Region, und Fortschritt wird nachvollziehbar. Bei Bedarf ergänzen wir Reports um spezifische Fragestellungen. Vereinbarte Service Levels und feste Touchpoints sorgen für Berechenbarkeit. Das Ergebnis ist Transparenz ohne Mehraufwand und eine gemeinsame Grundlage für Entscheidungen in Vorstand und Politik.

So profitieren andere Regionen
Häufig gestellte Fragen
Was kostet der Service?
Unser Modell basiert auf einer fairen Provision, die die wirtschaftliche Realität kleiner Gastgeber berücksichtigt. Details vereinbaren wir gemeinsam und transparent. Für die DMO steht die Entlastung im Vordergrund, nicht zusätzliche Bürokratie. Die Einführung erfolgt so, dass interne Ressourcen geschont werden. Die Kombination aus Service und moderner Technologie sorgt für planbare Ergebnisse – ohne große Vorleistungen. Das Modell passt zu Regionen, die verlässliche Prozesse und klare Einblicke wünschen.
Verlieren wir den Kontakt zu unseren Gastgebern?
Nein. Die DMO bleibt der strategische Steuermann. Holidu übernimmt die operative Betreuung und arbeitet mit festen Ansprechpartnern. Regelmäßige Abstimmungen und Berichte sichern Transparenz. Entscheidungen zu Prioritäten, Kampagnen und Partnerschaften treffen wir gemeinsam. Gastgeber erkennen klar, welche Rolle die DMO hat und wo Holidu unterstützt. So entsteht Nähe ohne Überlastung. Ihre Region profitiert von gleichbleibender Qualität und einer klaren Steuerung.
Wie läuft die Übergabe ab?
Wir starten mit einem gemeinsamen Kick-off, definieren Ziele und Rollen und legen einen klaren Zeitplan fest. Danach sprechen wir Gastgeber an, prüfen Daten und richten Inserate ein. Schulungen, Playbooks und kurze Videos erleichtern den Einstieg. Jeder Schritt wird dokumentiert und für Gremien nachvollziehbar gemacht. Der Betrieb läuft schrittweise an, damit alle Beteiligten Sicherheit gewinnen. Die DMO erhält regelmäßige Updates und weiß, was als Nächstes passiert. So bleibt die Einführung ruhig und kontrolliert.
Wie gehen Sie mit schwierigen Gastgebern um?
Wir arbeiten geduldig und lösungsorientiert. Erprobte Gesprächsleitfäden, klare Schritte und verlässliche Erreichbarkeit helfen, Skepsis abzubauen. Wir erklären Nutzen und Prozesse verständlich und zeigen erste kleine Erfolge. Kritik nehmen wir ernst und übersetzen sie in konkrete Maßnahmen. Wenn nötig, binden wir die DMO gezielt ein. Ziel ist ein respektvoller Umgang, der Vertrauen aufbaut und langfristig wirkt. So gewinnen auch zurückhaltende Gastgeber Sicherheit in der digitalen Zusammenarbeit.
Können wir Gastgeber auch hybrid betreuen?
Ja. Sie entscheiden, welche Gastgeber Holidu betreut und welche in Ihrer Verantwortung bleiben. Wir legen Schnittstellen und Prozesse so an, dass beide Modelle reibungslos zusammenlaufen. Transparente Reportinglinien verhindern Doppelarbeit. Playbooks helfen, Aufgaben klar zuzuordnen. So behalten Sie Steuerung und Flexibilität, während wir operativ entlasten. Wenn sich Anforderungen ändern, passen wir den Umfang strukturiert an. Ziel ist ein stabiles Setup, das zu Ihrer Region passt.
Wann ist Holidu sinnvoll, wann TSmart?
Für kleinere Gastgeber bis etwa dreißig Einheiten eignet sich Holidu mit mobiler App und integrierter Zahlungsabwicklung. Für komplexe Strukturen mit Hotels, Agenturen oder speziellen Integrationen empfiehlt sich TSmart mit Channel Manager und zahlreichen Schnittstellen. Beide Lösungen sind im DMO-Kontext bewährt. Wir beraten Sie bei der passenden Kombination und achten auf klare Verantwortlichkeiten. Wichtig ist, dass Pflege, Verkauf und Support zusammenpassen und die Region nicht in unnötige Komplexität rutscht.
Wie funktionieren Berichte und Reportings?
Regelmäßige Auswertungen zeigen Buchungen, Herkunftsmärkte und Datenqualität. Die Empfehlungen sind konkret und umsetzbar. Das erleichtert Diskussionen in Gremien und Gespräche mit Partnern. Entscheidungen werden fundierter und nachvollziehbarer. So entsteht Vertrauen in Prozesse und Ergebnisse.
Gibt es offene Schnittstellen?
Ja. TSmart bietet zahlreiche Schnittstellen zu PMS-Systemen und Portalen. Es besteht eine Anbindung zu TOMAS, meinToubiz und Destination One. Holidu Distribution erweitert die Reichweite. Für Zutrittssysteme im Erlebnisbereich bestehen Integrationen zu gängigen Anbietern. Wir planen Verbindungen mit klarer Verantwortungsmatrix und dokumentieren Datenflüsse verständlich. Wichtig ist, dass Governance und Datenhoheit bei der DMO bleiben. So entsteht Offenheit ohne Kontrollverlust und ohne Schatten-IT.
Gastgeber-Betreuung jetzt verantwortungsvoll in sicheren Händen
Lassen Sie uns klären, wie Holidu Ihre Region operativ entlastet und zugleich Sichtbarkeit stärkt. Ein Gespräch genügt für einen realistischen Plan mit klaren nächsten Schritten.


