Zahlen sichtbar machen und Entscheidungen absichern

Echtzeit-Dashboards und automatische Reports machen Erfolge greifbar. Holidu Smart Destination bündelt Daten aus über einhundert Schnittstellen und zeigt transparent, wie Digitalisierung wirkt. Politik, Förderstellen, Partner sowie Gastgeberinnen und Gastgeber erhalten belastbare Fakten.

4.5 stars on TrustpilotBooking.com 2021 premier partner4.5 stars on Google

Ihre Vorteile

Echtzeit-Einblicke für Entscheidungen

Buchungen, Umsätze und Auslastung sofort im Blick. Keine Wartezeiten mehr. Trends werden sichtbar, wenn sie entstehen, und Entscheidungen lassen sich fundiert und rechtzeitig absichern.

Über 110 Schnittstellen

Relevante Systeme sind verbunden. PMS, Inventare und Meldesysteme synchronisieren zuverlässig. Datenhoheit und Transparenz bleiben in der DMO, und Partner arbeiten auf Basis einer gemeinsamen Wahrheit.

Automatische Reports im Branding

Monatsberichte für Politik, Gremien und Partner mit wenigen Klicks. Inhalte und KPIs sind konfigurierbar. Ergebnis sind klare Botschaften, weniger Aufwand und ein professionelles Auftreten.

Funktionen

Setup in drei Schritten

Sie starten ohne Großprojekt. Zuerst verbinden wir die relevanten Datenquellen wie TSmart, Holidu und Inventarsysteme. Danach definieren Sie die Kennzahlen, die wirklich zählen, zum Beispiel Anreisen, Nächte, Umsatz nach Herkunft und Auslastung. Anschließend wird das Dashboard live geschaltet und auf Rollen zugeschnitten. Führungsebene, Tourist Info und Partner sehen jeweils passende Ansichten. Unser Team begleitet das Setup und dokumentiert jeden Schritt. So entsteht Kontrolle und Transparenz von Beginn an. Ihre bestehende Struktur bleibt erhalten und wird nur geordnet. Ergebnis ist ein arbeitsfähiges System, das Sie sofort nutzen.

Setup in drei Schritten

Synchronisation über alle Module

Alle Module greifen auf dieselbe Datenbasis zu. TSmart, Holidu, Whitelabel und Verkauf am Counter arbeiten synchron. Toubiz und Destination One liefern strukturierte Inhalte. PMS-Systeme und Meldesysteme sind angebunden. Änderungen an Bestand, Preisen oder Verfügbarkeiten werden verlässlich übernommen. Doppelte Pflege entfällt, und Fehler werden seltener. Für die DMO entsteht eine zentrale Wahrheit, die alle Stakeholder verstehen. Rechte sorgen dafür, dass jede Person nur relevante Informationen sieht. So bleiben Prozesse nachvollziehbar und auditierbar. Ihre Region gewinnt an Geschwindigkeit, weil Planung und Kommunikation auf aktuellen Daten beruhen.

Synchronisation über alle Module

Kennzahlen und Abrechnungen im Blick

Buchungen, Auslastung und Umsätze sind im Dashboard sichtbar. Sie sehen Fortschritt nach Zeitraum, Leistungsträger und Herkunft. Stornierungen und Veränderungen bleiben nachvollziehbar. Für Gastgeberinnen und Gastgeber entsteht Vertrauen, weil Ergebnisse transparent sind. Für die DMO verringern sich Rückfragen und Abstimmungen. Exportfunktionen ermöglichen Berichte für Gremien, Förderstellen und Budgetplanung. So entsteht ein klares Bild auf Basis verifizierbarer Informationen. Berichte sind jederzeit abrufbar und schaffen Sicherheit für Diskussionen und Entscheidungen.

Kennzahlen und Abrechnungen im Blick

Eigenes Portal und Zugänge

Sie erhalten ein eigenes Portal für Berichte und Zusammenarbeit. Zugänge für Führungsebene, Partner und Tourist Info sind schnell erstellt. Rechte steuern die Sicht auf Kennzahlen und Detaildaten. Vertrauliche Informationen bleiben geschützt. Kommentare und Notizen bündeln Rückmeldungen an einem Ort. Sitzungen von Gremien lassen sich mit vorbereiteten Ansichten effizient führen. Gäste sehen nichts von internen Bereichen, da diese passwortgeschützt sind. Die Oberfläche bleibt bewusst klar, damit sich niemand verliert. So entsteht ein verlässlicher Arbeitsraum, der Transparenz schafft und zugleich Sicherheit gewährleistet.

Eigenes Portal und Zugänge

Mehrsprachige Reports und Standards

Berichte stehen in mehreren Sprachen zur Verfügung. Inhalte und Begriffe werden konsistent übersetzt, damit Aussagen unverändert verstanden werden. Sie definieren, welche Sprachen aktiv sind. Internationale Partner erhalten Zugang zu den für sie relevanten Ansichten. So reduzieren Sie Übersetzungsaufwände im Team und verringern Missverständnisse. Datumsformate, Zahlenformate und Währungen passen sich an. Damit funktioniert die Kommunikation in internationalen Projekten reibungslos. Ihre Region zeigt Professionalität über Sprachgrenzen hinweg und stärkt das Vertrauen in Daten und Entscheidungen. Alle Beteiligten arbeiten mit derselben Bedeutung je Kennzahl.

Mehrsprachige Reports und Standards

Reporting, das Vertrauen schafft

Reporting erfüllt den Bedarf von Politik, Partnern und Gastgeberinnen und Gastgebern. Dashboards sind übersichtlich und liefern Ergebnisse nahezu in Echtzeit. Exporte im CSV-Format stehen jederzeit bereit. Eine offene API ermöglicht Auswertungen durch interne Teams oder Dienstleister. Die Anbindung an AVS unterstützt Vorgaben im Meldewesen. Daten werden DSGVO-konform verarbeitet und mit Audit-Log nachvollziehbar gemacht. Unser Team unterstützt bei Einrichtung, Schulung und Weiterentwicklung. So entstehen belastbare Aussagen, die Diskussionen versachlichen und Entscheidungen beschleunigen. Ihre Region präsentiert Fakten anstatt Vermutungen.

Reporting, das Vertrauen schafft

So profitieren andere Regionen

Larissa Strangmann
Gemeinsam mit Holidu Smart Destination versucht die Wangerland Touristik GmbH es Gastgebern mit Hilfe digitaler Neuerungen so einfach wie möglich zu machen. Wir haben zum Beispiel ein großes Interesse daran unseren Gastgebern den Weg in die Onlinebuchung zu erleichtern und schaffen mit dem Holidu Smart Destination Netzwerk ein, vor allem für die kleineren Gastgeber, interessantes Angebot zur Erweiterung der eigenen Reichweite!
Larissa StrangmannLeitung Marketing der Wangerland Touristik GmbH
Ute Stegmann
Wir sind begeistert von der großen Flexibilität des Whitelabels. Durch die Partnerschaft mit Holidu weiten wir die Buchungsmöglichkeiten von Ferienunterkünften am deutschen Bodenseeufer zwischen Lindau und Bodman-Ludwigshafen signifikant aus und machen diese für eine breitere Zielgruppe einfacher zugänglich.
Ute Stegmann
René Skiba
Holidu Smart Destination begleitet uns schon seit Gründung unserer Tourismus-Organisation im Jahr 2014 und ist uns bis heute eine große Hilfe bei der Betreuung und Information unserer Gastgeber. Jede Gemeinde startete ursprünglich mit eigenen Buchungslösungen und Printerzeugnissen. Holidu hat uns als Technologie-Partner und Dienstleister dabei unterstützt einheitliche Strukturen herzustellen und unsere Gastgeber und Orte auf einen einheitlichen Stand zu bringen.
René SkibaGeschäftsführer Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald

Häufig gestellte Fragen

Welche Kennzahlen bekommen wir wirklich im Überblick?

Können wir unsere bestehenden Systeme einfach anschließen?

Wie läuft die Meldung an AVS und andere Systeme?

Können unsere Partner eigene Einblicke erhalten?

Wie sicher sind unsere Daten wirklich?

Wie aufwendig ist die Umstellung für uns?

Datenhoheit sichern und Region souverän steuern

Starten Sie mit verlässlichen Zahlen und klaren Prozessen. Holidu Smart Destination schafft Übersicht, senkt Aufwand und stärkt Vertrauen bei Politik, Partnern und Gastgeberinnen und Gastgebern.