Urlaub auf dem Bauernhof im Kleinwalsertal

Urlaub auf dem Bauernhof im Kleinwalsertal

21 Unterkünfte für Urlaub auf dem Bauernhof. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Finde Urlaub auf dem Bauernhof im Kleinwalsertal

Highlights im Kleinwalsertal

  • Breitachklamm
  • Kirche St Jodok
  • Skimuseum Hirschegg
  • Heimatmuseum Kleinwalsertal

Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten im Kleinwalsertal, die interessant sein könnten

Urlaub auf dem Bauernhof im Kleinwalsertal

Urlaub in Vorarlberg

Das Kleinwalsertal ist eines der bekanntesten Alpentäler in Vorarlberg. Es liegt im Norden des österreichischen Bundeslandes, nur einen Katzensprung von der Grenze zu Deutschland entfernt. Wenn Sie einen Urlaub auf dem Bauernhof im Kleinwalsertal planen, bieten sich Ihnen ganzjährig großartige Optionen. In den schneereichen Monaten erwartet Wintersportbegeisterte ein wahres Paradies, denn es gibt Dutzende Skilifte und Hunderte von Pisten. Im Sommer werden viele dieser Lifte von Wanderern benutzt, nur eine der vielen weiteren Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten. Daher finden Sie auf Holidu auch ein sehr vielfältiges und umfassendes Angebot an Bauernöfen im Vorarlberg und auch die Auswahl an Ferienwohnungen im Vorarlberg ist sehr groß. Sie möchten Ihren Bauernhofurlaub im Kleinwalsertal verbringen? Dann können Sie aus verschiedenen Angeboten in Mittelberg, Hirschegg und weiteren Orten wählen.

Uriger Urlaub im Kleinwalsertal

Bei den Unterkünften, die Ihnen Urlaub auf dem Bauernhof im Kleinwalsertalanbieten, handelt es sich in der Regel um große Bergchalets, wie sie typisch für das Vorarlberg und die österreichischen Alpen sind. Es sind drei- bis viergeschossige Bauten mit breiten Giebeln aus Holz und stabilen auskragenden Satteldächern, die auch eine hohe Schneedecke problemlos tragen können. Unter diesem Dach sind Holzbalkone oder Fenster mit Blumenkästen zu sehen. Auch im Innern der Gebäude spielt Holz eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung. Die Inneneinrichtung ist in der Regel urig und gemütlich, manchmal aber auch sehr modern. Zu den üblichen Ausstattungsmerkmalen, die Sie erwarten, gehören unter anderem die folgenden:

  • Gut ausgestattete Küche
  • WLAN
  • Balkon und Garten mit Terrasse oder Sitzgelegenheit
  • Parkplatz für Ihr Fahrzeug
  • TV-Gerät
  • Häufig auch eine Sauna

Bauernhofurlaub im Vorarlberg

Reisende und Aktivitäten

Kleinwalsertal für Geschichtsinteressierte

Wenn Sie sich eine Unterkunft in einem Bauernhof im Bregenzerwald oder eine Ferienwohnung im Kleinwalsertal mieten, können Sie in einem der vier Bergschauzentren die Entwicklung der Besiedlung des Kleinwalsertals und der gesamten Region anschaulich mitverfolgen. Hier geht es um die Geschichte und das Leben der Menschen im Kleinwalsertal vor einigen Jahrtausenden und Jahrhunderten. Insgesamt sind vier Bergschauzentren in der Region vorhanden. Diese befinden sich in der Breitachklamm in Tiefenbach, im Walserhaus in Hirschegg, am Fellhorn und im Alten Rathaus in Oberstdorf. Jede der Ausstellungen hat ihren Schwerpunkt und ihre Besonderheiten. Es werden Themen wie Lawinenschutz oder Alpwirtschaft aufgegriffen. Sie können aber auch eine Originalfeuerstelle aus der Steinzeit bewundern oder die Geologie und Natur der Region näher kennenlernen. 3D-Multivisions-Shows und dreidimensionale Modelle und Reliefs lassen Sie die Bergwelt und ihre Geschichte erleben. Freuen Sie sich auf unterhaltsame und spannende Erlebnisse bei Ihrem Urlaub auf dem Land im Kleinwalsertal!

Kleinwalsertal für Naturliebhaber

Die Breitachklamm ist wohl eines der schönsten Naturphänomene in der Region. Viele Wanderer und Fotografen machen sich vor allem in den Frühlings- und Sommermonaten auf, um diese Klamm in Tiefenbach in der Nähe von Oberstdorf zu erkunden. Es handelt sich um eine faszinierende Schlucht, in der vor etwa 120 Jahren ein gut ausgebauter Wanderweg von etwa 2,5 Kilometern angelegt wurde. Dieser macht die steilen Felswände und die herrliche Natur sowie die imposanten Wasserfälle an dem rauschenden Bach einfach erlebbar. Im Sommer ist die Breitachklamm mit ihren vielen Bäumen und den Felsen ein schattiger Platz, der angenehm kühl bleibt und eine schöne Abkühlung verspricht. Aber auch im Winter bleiben die Besucher nicht aus. Denn dann verwandelt sich das herabstürzende Wasser in mitunter bizarre Skulpturen und Formationen aus Eis, die die Fantasie anregen. Wenn Sie sich eine Ferienwohnung im Zillertal gemietet haben, ist dies ebenfalls eine interessante Ausflugsoption für Sie.

Die Walser stammen von einer Siedlergruppe aus der Schweiz ab.

Top 7 Reisetipps für das Kleinwalsertal

1. Kräutergarten Riezlern

In den Alpen und im Kleinwalsertal wachsen viele Heilpflanzen und Kräuter. Daher wurden seit jeher Kräutergärten angelegt. In Riezlern befindet sich ein Kräutergarten, der streng nach den Kriterien des Feng Shui angelegt und daher ein besonders harmonischer und angenehmer Ort ist. Über 450 Kräuter sind hier zu finden.

2. Heimatmuseum Kleinwalsertal

Die Geschichte des Kleinwalsertals geht mindestens bis ins 13. Jahrhundert zurück, als Siedler aus der Schweiz in diese Region kamen. Schon vor etwa 200 Jahren wurde ein Museum eingerichtet, das sich mit ihrer Geschichte und dem Kleinwalsertal seither befasst.

3. Skimuseum Hirschegg

In Hirschegg befindet sich das Skimuseum, in dem es um den beliebtesten Wintersport aller Zeiten geht. Das Museum ist im Walserhaus zu finden und zeigt verschiedene Exponate, die aus der Zeit der Anfänge des Skisports bis in die Neuzeit hinein stammen. Es ist spannend zu sehen, wie sich die Skier in den vergangenen 100 Jahren verändert haben.

4. Pfarrkirche St. Jodok

Die Pfarrkirche St. Jodok steht in der Ortschaft Mittelberg im Süden des Kleinwalsertals. Die Kirche wurde Mitte des 16. Jahrhunderts am höchsten Platz in der kleinen Gemeinde errichtet. St. Jodok hat den ältesten Kirchturm im Kleinwalsertal.

5. Kirche Maria Opferung

Die Pfarrkirche Maria Opferung steht in Riezlern und prägt das Ortsbild entscheidend. Im Inneren können Sie ein berühmtes Gemälde in Kaseintechnik von Martin von Feuerstein und einige schöne Fresken bewundern.

6. Bergkirche St. Martin

Die Bergkirche St. Martin ist in Baad gelegen, das zu Mittelberg gehört. Es handelt sich um eine Kirche, die aus Gründen des Lawinenschutzes schon um etwa 40 Meter versetzt werden musste. Die Seitenaltäre und der Hochaltar sind durchaus sehenswert.

7. Evangelische Kreuzkirche

Die evangelische Kreuzkirche ist noch nicht einmal 100 Jahre alt, denn die Menschen im Kleinwalsertal waren bis dahin fast alle katholisch. In der Kirche werden nicht nur Gottesdienste, sondern auch andere Veranstaltungen organisiert.

FAQs: Urlaub auf dem Bauernhof im Kleinwalsertal

Welche Arten von Komfort sind auf den Bauernhöfen im Kleinwalsertal vorhanden?

In Bezug auf die Annehmlichkeiten, die von Holidu angeboten werden, scheint es, dass die Unterkünfte alles besitzen, was Besucher suchen. Sie bieten unterschiedliche Annehmlichkeiten, wovon die üblichsten WLAN (100 %), Balkon (86 %) und Sauna (55 %) sind. Interesse geweckt?

Wie sind die die Bauernhöfe im Kleinwalsertal allgemein bewertet?

Im Schnitt haben die Unterkünfte an dieser Destination eher positive Bewertungen. Bei genauerer Betrachtung der Daten von Holidu zeigt sich, dass 27% eine Bewertung von genau oder mehr als 4.5 Sternen haben. Ein ziemlich hoher Prozentsatz, der es uns erlaubt, zu bestätigen, dass es hier einige Objekte gibt, die sehr angenehm und dadurch die perfekte Wahl für Ihren nächsten Urlaub sind!

Sind die Unterkünfte im Kleinwalsertal für Haustiere geeignet?

Ja! An diesem Reiseziel werden in 41% der Unterkünfte Vierbeiner akzeptiert, 55% haben auch einen Garten!

Haben die Bauernhöfe im Kleinwalsertal generell WLAN?

Sicherlich! Auf Basis der Daten des letzten Jahres haben 100% der Bauernhöfe eine Internetverbindung. Also keine Sorge, Sie können zu jeder Zeit online bleiben!

Mit welchen Preisen für Bauernhöfe im Kleinwalsertal können Sie durchschnittlich rechnen?

Ein großer Prozentsatz der Unterkünfte (86%) kosten normalerweise weniger als 100 € pro Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt, um günstige Objekte zu buchen!

Steht in den Bauernhöfe im Kleinwalsertal üblicherweise ein Kamin oder ein Pool zur Verfügung?

Nicht immer. Auf Basis der Daten des letzten Jahres ist eine Minderheit der Unterkünfte an diesem Reiseziel mit einem Pool ausgestattet.

Sind die Unterkünfte im Kleinwalsertal passend für Trips in großen Gruppen oder besser für einen Urlaub als Paar?

Basierend auf Holidus Datenbank passen in 68% der Bauernhöfe Gruppen mit bis zu vier Personen. Etwa 36% der Bauernhöfe hier umfassen mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Dieses Reiseziel ist deshalb bestens geeignet, um mit einer kleinen Gruppe, Familie oder Freunden in den Urlaub zu fahren!

Sind die Objekte im Kleinwalsertal eine gute Idee, um einen luxuriösen Aufenthalt zu genießen?

Urlauber, die auf der Suche nach einem Objekt mit Pool und Sauna sind, sollten sich weiter umschauen. Im Kleinwalsertal gibt es in der Tat nicht viele Unterkünfte mit diesen Annehmlichkeiten.

Zu welcher Jahreszeit sollten Urlauber sich für einen Aufenthalt im Kleinwalsertal entscheiden?

Betrachtet man die Annehmlichkeiten der Objekte im Kleinwalsertal, ist diese Destination sowohl im Sommer als auch im Winter perfekt geeignet. Das liegt daran, dass die Objekte alle nötigen Annehmlichkeiten für Sommer- und Wintermonate haben. Deshalb können Sie im Kleinwalsertal das ganze Jahr über eine angenehme Zeit haben.

Meistgesuchte Ausstattung für Urlaub auf dem Bauernhof im Kleinwalsertal

Urlaubsziele für Urlaub auf dem Bauernhof in der Nähe

Holidays im Ferienhaus? Holidu durchsucht hunderte Webseiten und findet das perfekte Ferienhaus zum günstigsten Preis.

500+ mehr