
Bungalows am Schweriner See
4 Unterkünfte für Bungalows. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Beliebteste Bungalows am Schweriner See
Finde Bungalows am Schweriner See
Highlights am Schweriner See
- Herrliche Seenlandschaft
- Eldorado für Wassersportler
- prächtige Schlösser
- Urwüchsige Natur
Meistgesuchte Ausstattung für Bungalows am Schweriner See
Andere Unterkunftsarten am Schweriner See
Bungalows am Schweriner See
Der Schweriner See liegt in Westmecklenburg zwischen Schwerin und Hohen Viecheln und gehört zur Landschaft Mecklenburgische Seenplatte. Mit seinen fast 25 Kilometer Länge und bis zu sechs Kilometer Breite ist der Schweriner See der zweitgrößte norddeutsche See. Seine Besonderheit: In der Mitte ist er durch den 1842 fertiggestellten Paulsdamm in Außen- und Innensee unterteilt. In beiden Teilen befinden sich mehrere Inseln. Der Schweriner See ist von anderen kleinen Seen umgeben und fließt in die Elbe zur Nordsee. Nördlich besteht durch den Wallensteingraben eine Verbindung bis nach Wismar. Die Bungalows, von denen die meisten fußläufig zum Wasser liegen, verteilen sich rund um den Schweriner See, bei Dobin am See sowie in Bad Kleinen, oder Richtung Schwerin-Oststadt.
In der Ruhe liegt die KraftDie Bungalows am Schweriner See sind auf 3 - 5 Personen ausgerichtet. Sie können als Paar, als Kleingruppe oder mit der ganzen Familie anreisen. Viele Bungalows kosten weniger als 100 Euro pro Tag. Ob schlicht-modern oder im Stil einer Finnhütte, bei Holidu werden Sie garantiert fündig. Die meisten Bungalows besitzen einen Garten, in dem sich die Kinder toben und spielen können. In einigen Unterkünften sind auch Haustiere willkommen. Alle Bungalows besitzen WLAN, eine funktional ausgestattete Küche im Inneren des Hauses, und Parkmöglichkeiten davor. Die Ortschaften mit Geschäften des täglichen Bedarfs sind in der Nähe und problemlos zu Fuß, mit dem Rad oder Auto zu erreichen.
Reisende und Aktivitäten
Der Schweriner See, aber auch die zahlreichen Seen im Umland sind für Urlauber ebenso wie für Einheimische eine einzigartige Wassersport-Domäne. Hier kommen nicht nur Segler, Surfer, Ruderer und Stand-Up-Paddler voll auf ihre Kosten. Auch Badegästen bieten die vielen hübschen Liegeplätze die Möglichkeit für ein Sonnenbad oder ein Picknick. Außer dem Schweriner See können Sie mit dem Boot auch die verzweigten Flüsse und weiten Kanäle entdecken. Ein einmaliges Erlebnis für Wasser-Fans!
Schweriner See für Natur- und KulturbegeisterteDie urwüchsige, unverbrauchte Naturlandschaft mit ihren Wäldern, Seen, Wiesen und Mooren bescheren ihren Besuchern ganz besondere Erlebnisse, ob sie nun per pedes unterwegs sind, oder in die Pedale treten möchten. Es gibt zahlreiche gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege zu romantischen Orten. Auf den beschilderten Lehrpfaden sind Naturliebhaber, und solche, die es werden wollen, genau richtig. Sie können sich einer Wanderführung anschließen, und allein oder mit Partner*in, Freunden oder Familie die Gegend erkunden. Auch für Kulturinteressierte bietet die Gegend einige Highlights. So werden In Schwerin Stadtführungen angeboten, bei denen Sie alles über die Mecklenburger Kirchen, Schlösser und Herrenhäuser erfahren können. Darüber hinaus gibt es noch die Möglichkeit, im Museum Schwerin Kupferstiche und Malereien zu bewundern.
In der Gegend um den Schweriner See werden Kartoffeln „Tüften“ genannt. Dieses Wort fand sogar Einzug in die deutsche Synchronfassung des Filmepos „Herr der Ringe“.
Top 7 Reisetipps am Schweriner See
Auf einer Insel im Schweriner See, malerisch eingebettet in die Seen- und Parklandschaft, zählt Schloss Schwerin zu den bedeutendsten europäischen Kreationen des romantischen Historismus. Machen Sie einen Streifzug durch die Geschichte und tauchen Sie ein in die adelige Lebenswelt mit prachtvollem Thronsaal und Ahnengalerie, Speise-, Tee-, und Blumenzimmer. Seltene Möbel, Skulpturen und Gemälde vom 17. bis zum 19. Jahrhundert gibt es ebenfalls zu bestaunen.
2. Schweriner SchleifmühleIn der Schleifmühle wurden früher Kunstwerke aus Stein und Edelsteinen für den Herzogshof hergestellt. Vom aufwändigen Knauf für Gehstöcke bis zum prunkvollen Fußboden. Die Mühle liegt am Rande des Schlossparkes und wird als Museum genutzt.
3. Schloss WiligardWer vom Leben am Hof nicht genug bekommt, besucht das ehemals herzogliche Residenzschloss. Es liegt auf einem Steilufer über dem Schweriner See. Sehenswert sind die Kunstausstellung in den Räumen des Schlosses, die Parkanlage mit zahlreichen Skulpturen sowie das gleichnamige Dorf Wiligrad.
4. Geschichte erwandernDer Friedrich-Franz-Wanderweg führt durch einen Waldpark. Vorbei an mehreren Denkmälern und einem Obelisk geht’s zum Schloss Wiligrad mit der Elisabeth-Quelle
5. Tierischer Spaß im ZooDer Zoologische Garten Schwerins liegt eingebettet zwischen den vielen Seen. In den naturnahen Anlagen und Freigehegen können die kleinen und großen Zoobesucher über hundert verschiedene Tieren bestaunen. Der Tierpark versteht sich Artenschutz-Zoo und möchte seinen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten.
6. Rauf auf den Baum!Direkt neben dem Schweriner Zoo befindet sich der Schweriner Kletterpark. Dort warten mehrere Parcours mit etwa 80 spannenden Herausforderungen.
7. Sterne schauenIm Planetarium Schwerin wird interessierten Sternenguckern erklärt, welche Sternbilder, Planeten oder besonderen Phänomene am Himmel zu beobachten sind. Jeden Freitag Abend können Sie in der Sternwarte in den „echten“ Nachthimmel blicken. Halten Sie nach Sternschnuppen Aussicht, dann dürfen Sie sich etwas wünschen!
FAQs: Bungalows am Schweriner See
Welche Arten von Dienstleistung stehen in Bungalows am Schweriner See zur Auswahl?
In Bezug auf die Annehmlichkeiten die von Holidu angeboten werden scheint es dass Bungalows am Schweriner See alles besitzen wovon Reisende träumen. Die Bungalows bieten unterschiedliche Ausstattungen wovon die am meisten vertretenen WLAN (69 %) Grill (46 %) und Balkon (31 %) sind. Klingt das nicht vielversprechend?
Wie sind die Bungalows am Schweriner See im Allgemeinen bewertet?
Im Durchschnitt sind die Bungalows hier ziemlich gut bewertet. Wenn man die Daten von Holidu betrachtet zeigt sich dass 31% der Bungalows eine Bewertung von durchschnittlich 4.5 Sternen bekommen haben. Eine ziemlich hohe Quote die es uns erlaubt zu bestätigen dass es hier einige ideale Bungalows gibt die sehr angenehm sind und die perfekte Wahl für Ihren nächsten Urlaub sein werden!
Sind die Bungalows am Schweriner See passend für Familien mit Kindern?
Entsprechend Holidus Datenbank sind 54 % der Bungalows am Schweriner See kinderfreundlich weshalb es nicht schwierig sein wird den idealen Bungalow für Sie und Ihre Kinder zu finden.
Sind die Bungalows am Schweriner See passend für Urlauber und ihre Haustiere?
Auf jeden Fall! Am Schweriner See akzeptieren 31 % der Bungalows Haustiere 8 % haben sogar einen Garten!
Steht in Bungalows am Schweriner See in den meisten Fällen WLAN zur Verfügung?
Ja! Gemäß Holidus Daten bieten 69 % der Bungalows am Schweriner See WLAN. Das bedeutet dass Sie während Ihres Aufenthalts auf Ihre E-Mails und liebsten Social Media Seiten zugreifen können!
Mit welchen Preisen für Bungalows am Schweriner See können Sie im Schnitt rechnen?
Die meisten der Bungalows am Schweriner See (85%) kosten normalerweise weniger als €100 pro Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt um preiswerte Bungalows zu buchen!
Haben die Bungalows am Schweriner See üblicherweise einen Kamin oder einen Pool?
Nicht immer. Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres ist eine Minderheit der Bungalows am Schweriner See mit einem Pool ausgestattet.
Sind die Bungalows am Schweriner See passend für Urlaube mit der ganzen Familie oder eher für ein Wochenende als kleine Gruppe?
Auf Basis der Daten des letzten Jahres passen in 54% der Bungalows Familien mit bis zu vier Leuten. Schweriner See ist die perfekte Destination um mit einer kleinen Freundesgruppe in den Urlaub zu verreisen!