Ferienparks & -anlagen am Schweriner See

Ferienparks & -anlagen am Schweriner See

2 Unterkünfte für Ferienparks & -anlagen. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Finde Ferienparks & -anlagen am Schweriner See

Highlights am Schweriner See

  • Naturschutzgebiet „Ramper Moor“
  • Schloss Wiligrad
  • Historisches Stadtviertel Schelfmarkt
  • Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin
  • Mecklenburger Waldglasmuseum

Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten am Schweriner See, die interessant sein könnten

Ferienparks & -anlagen am Schweriner See

An der Mecklenburgischen Seenplatte

Der Schweriner See, der sich zwischen Schwerin und Hohen Viecheln in Westmecklenburg erstreckt, ist der viertgrößte deutsche Binnensee. Er ist von verschiedenen kleineren Seen umgeben und ist Teil der Mecklenburgischen Seenplatte im Nordosten Deutschlands. Bekannte Orte rund um den See zusätzlich zu Schwerin und Hohen Viecheln sind Dobin, Leezen, Raben Steinfeld, Seehof, Lübstorf und Bad Kleinen. Der Schweriner See ist seit der Fertigstellung des Paulsdamms im Jahre 1842 in den Außensee mit den Inseln Lipes, Horst und Rethberg sowie den Innensee mit den Inseln Schlossinsel, Kaninchenwerder und Ziegelwerder aufgeteilt. Rund um den See finden Sie zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten und Aktivitäten, die für Vergnügen und Abwechslung im Urlaub sorgen.

Moderne Annehmlichkeiten und Erholung in zentraler Lage

Holidu vermittelt rund um den Schweriner See sehr attraktive Ferienparks und -anlagen, die viel Unterhaltung und zahlreiche Aktivitäten ermöglichen. Sie bieten der ganzen Familie Platz und sind bestens ausgestattet. Natürlich gibt es auch romantische Möglichkeiten für Pärchen. In der Selbstversorgerküche finden Sie alle wichtigen Haushaltsgeräte und Utensilien und auch Internet und Flachbildfernseher gehören zum Standard. Nach einem aktiven Tag haben Sie die Möglichkeit, sich auf der Liegewiese zu entspannen oder einen gemeinsamen Grillabend zu genießen. Zum Teil ist ein Sport- und Wellnessbereich vorhanden. Meist wird ein Brötchenservice oder sogar ein Frühstücksbuffet geboten und außerdem gibt es ganz in der Nähe Bäckereien, Lebensmittelgeschäfte und Restaurants. Den Parkplatz können Sie kostenfrei nutzen.

Reisende und Aktivitäten

Schweriner See für Naturliebhaber

Rund um den Schweriner See liegen sechs Naturschutzgebiete, die Sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Schiff erkunden können. Die Naturschutzstation Schwerin im Stadtteil Zippendorf organisiert zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen, um die einzigartigen Naturlandschaften hautnah zu erfahren. Im Sommer lohnt sich auch eine Schifffahrt auf die Insel Kaninchenwerder, die unter Naturschutz steht. Wandern Sie auf dem Naturerlebnispfad und beobachten Sie seltene Pflanzen. Der Aussichtsturm ermöglicht Ihnen einen wunderbaren Blick auf die Stadt Schwerin und die Seenlandschaft. Vielleicht haben Sie Lust, die Naturlandschaft rund um den Schweriner Innen- und Außensee bei einer Radtour zu entdecken. Für die 63 Kilometer lange Strecke „Die blaue Acht“ benötigen geübte Radler auf jeden Fall den ganzen Tag, denn unterwegs gibt es auch viel zu sehen. Sie starten am Schweriner Märchenschloss, fahren dann auf dem Franzosenweg am Ufer des Schweriner Innensees entlang bis Zippendorf, weiter bis nach Raben Steinfeld, nach Görslow und Leezen, vorbei am Naturschutzgebiet „Ramper Moor“, über den Paulsdamm und dann zurück nach Schwerin oder legen nach Wunsch die Gesamtstrecke zurück.

Schweriner See für Kulturliebhaber

Ein Highlight für Kulturinteressierte ist das beeindruckende Schweriner Schloss, das heute als Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern genutzt wird. Ein Großteil ist allerdings museal erschlossen. Besichtigen Sie die Wohn- und Repräsentationsräume sowie den prachtvollen Thronsaal und nutzen Sie das vielfältige museumspädagogische Angebot, das dieses Schloss auch für Kinder zum Erlebnis macht. Ein Spaziergang durch den malerischen Garten mit Orangerie und Grotte schenkt Ihnen danach ein entspannendes Naturerlebnis. Am Rande des Schlossparks lohnt sich die Besichtigung des Museums der Schleifmühle, in der einst Kunstwerke aus edlen Steinen hergestellt wurden. Informieren Sie sich über die Arbeit und das Leben der Tagelöhner in der Schleifmühle. Näheres über die regionale Geschichte und Lebenswelt erfahren Sie außerdem im Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß. Besichtigen Sie typische niederdeutsche Hallenhäuser und eine alte Dorfschule, um das Leben der Menschen im 19. Jahrhundert zu entdecken. Hier werden auch verschiedene Märkte und Veranstaltungen mit traditioneller Musik organisiert.

Alljährlich finden vor der Kulisse des Schweriner Schlosses die Schlossfestspiele Schwerin mit verschiedenen Veranstaltungen statt, die viele Gäste aus fern und nah anziehen.

Top 7 Reisetipps für Schweriner See

1. Schloss Wiligrad

Das Schloss Wiligrad am Schweriner Außensee wurde im 19. Jahrhundert von Herzog Johann Albrecht als Refugium errichtet. Genießen Sie einen Spaziergang durch den künstlerisch angelegten Garten, der eins mit der Natur wird.

2. Historisches Stadtviertel Schelfmarkt

In Schwerin präsentiert das historische Stadtviertel Schelfmarkt rote Backsteinhäuser und liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser. Besichtigen Sie außerdem die Schelfkirche St. Nikolai im Barockstil.

3. Mecklenburger Waldglasmuseum

In Langen Brütz informiert das Mecklenburger Waldglasmuseum über die Herstellung von Waldglas, die in Mecklenburg lange Tradition hat. Am besten lassen Sie sich im Rahmen einer Führung alles über dieses traditionelle Handwerk erzählen.

4. Galerieholländermühle Banzkow

Im 14. Jahrhundert gab es in Banzkow bereits eine Wassermühle und im 19. Jahrhundert wurde hier zusätzlich eine Galerieholländermühle errichtet. Ein sehr beliebtes Fotomotiv zur Erinnerung an Ihren Urlaub!

5. Am Ostufer des Schweriner Sees

Die Naturlandschaft am Ostufer des Schweriner Sees wird durch die Warnow, das Ramper Moor und die Kritzower Berge geprägt. Hier sind Kraniche, Seeadler, Störche und Eisvögel beheimatet. Entdecken Sie diese Naturlandschaft auf einer Kanufahrt!

6. Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin

Das Eisenbahn- und Technikmuseum informiert über die Geschichte der Eisenbahn. Sehen Sie sich historische Dampf- und Diesellokomotiven an, bestaunen Sie Personen- und Güterwagen sowie verschiedene Straßenfahrzeuge.

7. Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin

Auf einer Fläche von über 4.500 Quadratmetern präsentiert das Internationale Feuerwehrmuseum rund 16.000 Exponate. Sehen Sie Feuerwehren der ehemaligen DDR und Großgeräte aus verschiedenen Ländern.

Informationen über Ferienparks & Feriendörfer in Schweriner See

🏡 Ferienparks & -anlagen verfügbar: 2 Unterkünfte.
💳 Rabatt verfügbar: bis zu -38%.
🌙 Mindestpreis pro Nacht: ab 36€.
⭐ Die beliebtesten Annehmlichkeiten: Balkon, WLAN und Sauna.
🐾 Mit Haustieren: 2 Unterkünfte.
📶 Für eine Workation: 100% der Unterkünfte.
👩‍👩‍👧‍👦 Für Familien: 100% der Unterkünfte.

FAQs: Ferienparks & -anlagen am Schweriner See

Welche Arten von Komfort sind in Ferienparks & Feriendörfer am Schweriner See vorhanden?

Hinsichtlich der Annehmlichkeiten, die von Holidu angeboten werden, scheint es, dass die Unterkünfte mit allem ausgestattet sind, was Reisende erwarten. Sie haben unterschiedliche Komfortangebote, wovon die herkömmlichsten Balkon (100 %), WLAN (100 %) und Grill (50 %) sind. Nutzen Sie unsere Filter, um das perfekte Angebot zu finden!

Sind die Ferienparks & -anlagen am Schweriner See passend für einen Urlaub mit Kindern?

Den Daten von Holidu nach zu urteilen, sind 100% der Objekte passend für Familien mit Kindern, also werden Sie keine Schwierigkeiten haben, das perfekte Objekt für Sie und Ihre Kinder zu finden.

Sind die Ferienparks & Feriendörfer am Schweriner See haustierfreundlich?

Sicherlich! An diesem Reiseziel bieten 100% der Unterkünfte den Reisenden die Möglichkeit, Haustiere mitzunehmen, 50% haben auch einen Garten!

Steht in den Ferienparks & Feriendörfer am Schweriner See generell eine Internetverbindung zur Verfügung?

Sicherlich! Gemäß Holidus Daten bieten 100% der Ferienparks & -anlagen eine Internetverbindung. Das bedeutet, dass Sie dauerhaft auf Ihre E-Mails und liebsten Social Media Seiten zugreifen können!

Mit welchen Ausgaben für Ferienobjekte am Schweriner See können Sie im Schnitt rechnen?

Ein hoher Prozentsatz der Ferienobjekte (100%) kostet normalerweise weniger als 100 € pro Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt, um preiswerte Objekte zu finden!

Haben die Objekte am Schweriner See oft einen Kamin oder einen Pool? Sind die Ferienparks & -anlagen am Schweriner See passend für Aufenthalte in großen Gruppen oder eher für einen Kurztrip als kleine Gruppe?

Auf Basis der Daten des letzten Jahres passen in 100% der Ferienparks & Feriendörfer kleine Gruppen mit bis zu vier Personen. Etwa 100% der Ferienparks & -anlagen hier haben mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Dieses Reiseziel ist deshalb bestens geeignet, um als kleine Familie in den Urlaub zu fahren!

Sind die Ferienparks & -anlagen am Schweriner See die richtige Wahl, um eine schöne Aussicht zu genießen und Zeit draußen zu verbringen?

100% der Unterkünfte haben einen Balkon oder eine Terrasse und 0% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht sehr gewöhnlich ist. Die Verfügbarkeit kann also limitiert sein. Falls das für Sie relevant ist, sollten Sie am besten etwas im Voraus planen und unsere Filter nutzen, um Ihre perfekte Unterkunft zu finden. Dennoch haben 50% der Ferienparks & -anlagen am Schweriner See Gärten, in denen Sie die Natur genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 50% der Ferienparks & Feriendörfer haben sogar einen Grill.

Zu welcher Jahreszeit empfiehlt es sich, Urlaub am Schweriner See zu machen?

Betrachtet man die Annehmlichkeiten der Objekte am Schweriner See, ist dieser Ort bestens für einen Urlaub das ganze Jahr über geeignet. Das liegt daran, dass die Objekte mit unterschiedlichsten Annehmlichkeiten ausgestattet sind: vom Pool bis hin zum Kamin. Deshalb können Sie am Schweriner See einen Urlaub verbringen, wann es Ihnen am besten passt.

Meistgesuchte Ausstattung für Ferienparks & -anlagen am Schweriner See