
Bungalows im Thüringer Wald
31 Unterkünfte für Bungalows. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Beliebteste Bungalows im Thüringer Wald
Die besten Bungalows im Thüringer Wald
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.














Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten im Thüringer Wald, die interessant sein könnten
- Ferienhäuser & FerienwohnungenThüringer Wald
- Ferienparks & -anlagenThüringer Wald
- Pensionen und B&BsThüringer Wald
- Urlaub mit HundThüringer Wald
- Hütten & ChaletsThüringer Wald
- FamilienurlaubThüringer Wald
- Urlaub auf dem BauernhofThüringer Wald
- Ferienwohnungen mit SaunaThüringer Wald
- WinterurlaubThüringer Wald
Bungalows im Thüringer Wald mieten: Beliebteste Reiseziele
Bungalows im Thüringer Wald
Der Thüringer Wald befindet sich wie auch das Thüringer Schiefergebirge im Süden des Bundeslandes Thüringen, in der Mitte Deutschlands. Oft werden beide Mittelgebirge als Thüringer Wald bezeichnet, doch eigentlich liegt der Grenzpunkt bei der Talsperre Schönbrunn. In dieser Umgebung bietet Holidu eine breite Auswahl an Bungalows an: Ihr könnt im Norden des Thüringer Waldes in oder um Eisenach, in Ortschaften wie Marksuhl, Wutha-Farnroda, Ruhla oder Tabarz übernachten, wenn ihr am Rennsteig wandern möchtet. Doch auch in der Umgebung von Ilmenau, Bad Salzungen, Hildburghausen oder Sonneberg gibt es viele Möglichkeiten, einen unvergesslichen Urlaub im Thüringer Wald zu verbringen, der von idyllischen Tälern und dicht bewaldeten Höhen geprägt wird.
Komfortabler LandhausstilDie Bungalows von Holidu im typischen Landhausstil liegen in strategisch günstigen Ortschaften des Thüringer Waldes in einer einzigartigen, naturnahen Umgebung. Ihr könnt hier einen romantischen Urlaub zu zweit genießen, oder gemütlich mit der ganzen Familie wohnen. Alle modernen Annehmlichkeiten sind in den kinderfreundlichen und stilvollen Bungalows vorhanden: gut ausgestattete Küche, WLAN, Flachbildfernseher und meist auch ein großzügig angelegter Außenbereich mit Garten und Gartenmöbeln. Meist sind auch Haustiere erlaubt. Ihr könnt hier euer Urlaubsglück im Sommer und im Winter in vollen Zügen genießen!
Reisende und Aktivitäten
Nach Eisenach ein beeindruckendes einen Kilometer langes Kerbtal, die Drachenschlucht, mit einer 182 Meter langen Klamm, die zum Teil nur 70 Zentimeter breit ist. Ein Bohlenweg führt hier zwischen steilen Felswänden über den Marienbach. Danach erstreckt sich der Wanderweg bis zur Hohen Sonne am Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg im Thüringer Wald. Ganz in der Nähe, zwischen Wartburg und Sängerwiese, befindet sich ein Naturschutzgebiet mit Eichen- und Buchenbeständen, das zu einer Wanderung zur Elvenhöhle vorbei an beeindruckenden Felsformationen einlädt. Von Floh-Seligenthal aus könnt ihr zum Bergsee Ebertswiese wandern, der sich in der Nähe des Rennsteigs befindet. Im Sommer könnt ihr hier wandern, radfahren, baden oder einfach die Sonne und Natur genießen. Wir empfehlen euch auch den Naturlehrpfad und den Forstbotanischen Garten in Wasungen, wo Gehölze in reicher Formenvielfalt aus Asien, Europa und Nordamerika vorgestellt werden.
Thüringer Wald für KulturliebhaberDie Besichtigung der Wartburg oberhalb der Stadt Eisenach ist ein absolutes Muss. Besonders beeindruckend ist der reich mit Arkaden geschmückte Palas, der besterhaltene romanische Profanbau nördlich der Alpen. Die Wartburg, die Martin Luther als Versteck diente, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Besucht außerdem das Wohnhaus der Familie Cotta in Eisenach, bei der Luther eine Zeit lang lebte. Noch eine andere Persönlichkeit hat diesen Ort geprägt: Der Komponist Johann Sebastian Bach kam hier zur Welt. Das Bachhaus repräsentiert das einstige Wohnhaus, in dem der berühmte Musiker seine Kindheit verbrachte. Hier seht ihr u.a. eine wertvolle Sammlung von Musikinstrumenten. Darüber hinaus empfehlen wir euch einen Besuch der Stadt Bad Salzungen. Hier befindet sich das schönste Gradierwerk Deutschlands im Fachwerkstil. Um 1800 wurde die Heilwirkung der Sole entdeckt und der Kurbetrieb aufgenommen. Noch heute können Gäste von der befreienden Wirkung des Salznebels profitieren. Das Werk ist täglich geöffnet.
"Wo finden Sie auf einem so engen Fleck noch so viel Gutes?" fragte sich Johann Wolfgang von Goethe, als er über Thüringen sprach.
Top 7 Reisetipps für Thüringer Wald
Das Besucherbergwerk Schwarze Crux in Vesser zählt zu den größten noch erhaltenen Eisenbergwerken Thüringens. Die Reise in die geheimnisvolle unterirdische Bergwelt ist eine ganz besondere Erfahrung! Danach könnt ihr noch das Bergbaumuseum besuchen.
2. Burg BibraNordöstlich des Ortskerns der Stadt Bibra befindet sich die Burg Bibra, deren Kernanlage aus dem ausgehenden 12. Jahrhundert stammt. Heute sind von der Burg noch Teile der Außenmauern und der Ecktürme erhalten.
3. Christbaumschmuck in LauschaLauscha gilt als die Wiege des gläsernen Christbaumschmucks und hier erfand Ludwig Müller-Uri 1835 auch das erste künstliche Menschenauge aus Glas. Besucht das Museum für Glaskunst und kauft euch ein Andenken in einem der vielen bunten Geschäfte.
4. Dampflokwerk MeiningenNoch heute werden im Dampflokwerk von Meiningen nostalgische Dampflokomotiven aller Typen restauriert und instand gehalten. Jeden ersten und dritten Samstag im Monat werden eineinhalbstündige Führungen durch das Werk angeboten. Ihr seht unter anderem die Lokomotiven und Waggons, das Anheizhaus und die Kesselschmiede.
5. Explorata-MitmachweltIn Zella-Mehlis befindet sich die Explorata mit einer Ausstellungsfläche von 1300 Quadratmetern. Hier lassen sich Physik und Naturwissenschaften hautnah erleben und einiges ausprobieren. Ein toller Ausflug für die ganze Familie!
6. Goethe-Museum in StützerbachJohann Wolfgang von Goethe weilte ab 1776 insgesamt dreizehnmal in Stützerbach im „Gundelachschen Haus", das ihr heute als Museum besichtigen könnt. Hier seht ihr das originale Wohn- und Arbeitszimmer des Dichters, sowie verschiedene Schriften und Zeitungen.
7. Burg GreifensteinDie Burg Greifenstein befindet sich hoch über Bad Blankenburg inmitten eines einzigartigen Naturschutzgebiets. Besichtigt das kleine Burgmuseum und genießt den herrlichen Ausblick!
Informationen über Bungalows in Thüringer Wald
🏡 Bungalows verfügbar: | 31 Unterkünfte. |
---|---|
💳 Rabatt verfügbar: | bis zu -46%. |
🌙 Mindestpreis pro Nacht: | ab 32€. |
⭐ Die beliebtesten Annehmlichkeiten: | Grill, Balkon und Garten. |
🐾 Mit Haustieren: | 18 Unterkünfte. |
👩👩👧👦 Für Familien: | 10% der Unterkünfte. |