Finde Camping in der Eifel

Highlights in der Eifel

  • Nationalpark Eifel
  • Fernwanderweg Eifelsteig
  • Idyllische Westeifelstadt Monschau
  • Römerbergwerk Meurin mit interaktiver antiker Technikwelt

Die besten Camping in der Eifel

Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.
mehr...
Ulmen, Cochem-Zell
Camping • 20 m² • 1 Schlafzimmer
Willkommen im Glampingzelt Luchshöhle! Raus in die Vulkaneifel - rein ins Abenteuer! Glamping setzt sich aus den Wörtern -Glamourous- und -Camping- zusammen und bedeutet glamouröses Campen. Es verbindet die Gemütlichkeit und Annehmlichkeiten mit der Naturverbundenheit.Einfach mal die Seele baumeln lassen, Natur und Tiere erleben, den Abend am Lagerfeuer ausklingen und schöne Erinnerungen schaffen!Unsere Glampingzelte stehen auf großen Holzplattformen und haben eine kleine Außenterasse. Besonderes Highlight sind die Betten aus Stroh, die mit Matratzentoppern ausgestattet, ein angenehmes Schl...
ab 79 € / Nacht
mehr...
Ulmen, Cochem-Zell
Camping • 20 m² • 1 Schlafzimmer
Willkommen im Glampingzelt Fuchsbau!Raus in die Vulkaneifel - rein ins Abenteuer! Glamping setzt sich aus den Wörtern -Glamourous- und -Camping- zusammen und bedeutet glamouröses Campen. Es verbindet die Gemütlichkeit und Annehmlichkeiten mit der Naturverbundenheit.Einfach mal die Seele baumeln lassen, Natur und Tiere erleben, den Abend am Lagerfeuer ausklingen und schöne Erinnerungen schaffen!Unsere Glampingzelte stehen auf großen Holzplattformen und haben eine kleine Außenterasse. Besonderes Highlight sind die Betten aus Stroh, die mit Matratzentoppern ausgestattet, ein angenehmes Schlafg...
ab 79 € / Nacht
mehr...
Ulmen, Cochem-Zell
Camping • 20 m² • 1 Schlafzimmer
Willkommen im Glampingzelt Dachsburg!Raus in die Vulkaneifel - rein ins Abenteuer! Glamping setzt sich aus den Wörtern -Glamourous- und -Camping- zusammen und bedeutet glamouröses Campen. Es verbindet die Gemütlichkeit und Annehmlichkeiten mit der Naturverbundenheit.Einfach mal die Seele baumeln lassen, Natur und Tiere erleben, den Abend am Lagerfeuer ausklingen und schöne Erinnerungen schaffen!Unsere Glampingzelte stehen auf großen Holzplattformen und haben eine kleine Außenterasse. Besonderes Highlight sind die Betten aus Stroh, die mit Matratzentoppern ausgestattet, ein angenehmes Schlaf...
ab 79 € / Nacht

Camping in der Eifell

Vom Vulkanismus geprägte Landschaft und charmante Dörfer

Die Eifel ist eine abwechslungsreiche Region mit sechs Teilgebieten, bei denen Wanderer, Weinkenner, Städte-Liebhaber und Kulturfreaks zu gleichen Teilen auf ihre Kosten kommen. Der deutsche Teil des fast 750 Meter über dem Meeresspiegel liegenden Mittelgebirges liegt in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz und erstreckt sich über 5.000 Quadratkilometer Fläche. Das Gebiet liegt in einem Viereck, das nördlich von Aachen, südlich von Trier und östlich von Bonn und Koblenz eingegrenzt wird. Viele Flüsse der Eifel entwässern in das Rhein- und Moseltal, das sich an das Rheinische Schiefergebirge im Osten und Süden anschließt. Landschaftliche eindrucksvolle Naturschutzgebiete, Biotope und Wasserläufe treffen in der Eifel auf Fachwerkbauten, historische Wohnkultur in vielen Burgen und Überreste römischen Lebens. Typisch für die Region Vulkaneifel ist die vom Vulkanismus geprägte Landschaft mit ihren tiefblauen Maaren, den „Augen“ der Gegend, von denen einige zum Angeln, Bootfahren und Schwimmen geeignet sind. In der beliebten Kreisstadt Daun informiert das Vulkanmuseum über die erdgeschichtliche Vergangenheit der Region.

Ländliches Ambiente, das auch Kinder mögen

Sich einfach mit Natur- und Landschaftserlebnissen eine Auszeit gönnen und im Wald und am Wasser Ruhe tanken? Als Familie findet sich nicht weit von der Luxemburger Grenze eine geräumige, gemütliche Villa in der Nähe des Schlosses Beaufort mit Vogelgezwitscher und eigenem Garten, wo der eigene Hund Auslauf hat. Wald und Wiese locken von dort zu ausgiebigen Wanderungen, Ausflügen und Abenteuern. Gastfreundlich und gemütlich geht es auf einer Farm in Sassen zu, wo Familien im rustikal-charmanten Ferienhaus übernachten und tagsüber ausgiebig alle Bewohner der Hobbytierhaltung knuddeln können. Aber auch als Paar ist es wild-romantisch, einmal eine Nacht im Schäferwagen mit Küchenzeile in der Hügellandschaft der Nordeifel zu verbringen. Die Bewertungen der Unterkünfte sind in der Eifel durchweg auf sehr hohem Niveau! Kostenloses WLAN ist hier eine Selbstverständlichkeit, ebenso wie Kinderspielplätze, Grillmöglichkeiten, Terrassen und weitläufige Gartengrundstücke, oft auch mit Seeblick. Die Freizeitmöglichkeiten, die sich in der Nähe bieten, sind breit gefächert: Im Kajak oder Kanu den Fluss entlangfahren, am See die Ruder persönlich in die Hand nehmen, den Tischtennisschläger schwingen oder auf dem Quad eine Runde drehen. Die besten Voraussetzungen also für eine naturnahe, entspannte Zeit als wohlverdiente Pause vom Alltag.

Reisende und Aktivitäten

Die Eifel für Wanderer und Trailläufer

Es gibt in der Eifel viele Möglichkeiten, die atemberaubenden, vulkanischen Landschaften mit ihren Wasserläufen und den kreisrunden, tiefblauen Maaren kennenzulernen. Für gestresste Zeitgenossen bietet sich der Achtsamkeitspfad Kleine Kyll an, wo man Naturerlebnisse, die alle Sinne ansprechen, ganz im Moment auf sich wirken lassen kann. Auf dem VulkanMaarPfad wandert der Gast durch die vulkanische Erdgeschichte mit ihren geologischen Highlights. Wer einmal einen Fluss von der Quelle bis zu Mündung in die Mosel verfolgen möchte, ist auf dem schönsten Wanderweg der Eifel, dem Lieserpfad, bestens aufgehoben. Trailläufer kommen ganz besonders auf dem Fernwanderweg Eifelsteig auf ihre Kosten, wo man beispielsweise von der Brunnenstadt Gerolstein über die Kurstadt Daun und Manderscheid bis zum Zielort Himmerod eine interessante Laufstrecke mit atemberaubenden Ausblicken vorfindet.

Die Eifel für Familien mit Kindern

Für einen Familienurlaub gibt es in der Eifel für jedes Wetter und jedes Familienmitglied genau das Passende: Für Geschichtsfreunde bietet sich eine Tour durch die Ruine der Manderscheider Burgen an. Ende August zieht das historische Burgfest mit Ritterspielen und mittelalterlichem Flair magisch an. Hoch auf dem Fahrrad geht es auf den Kinderradweg Maare-Mosel, wo zwischen Daun und Gillenfeld die vier Freunde Willi Basalt, Biggi Biene, Freddi Fledermaus und Elli Eule ihr gesammeltes Wissen an die Kinder weitergeben. Wie wäre es mit dem Wild- und Erlebnispark Daun, wo für jedes Alter etwas zu finden ist – staunend Wildtiere beobachten oder schwungvoll die Sommerrodelbahn herunterflitzen? Naturfreunde machen gerne einen Ausflug zu den Eifeladventures in Berlingen. Dort kann man mit erfahrenen Reiseführern Ziplining ausprobieren oder eine Nacht in den Baumwipfeln zubringen. Für einen Regentag bietet sich die Vulkaneifel Therme in Bad Bertrich mit seiner warmen Heilwasserquelle und Deutschlands einziger Glaubersalztherme an. Man kann auch die Geomuseen der Region aufsuchen, wo zum Beispiel im Vulkanhaus Strohn alle Fragen rund um das Thema vulkanische Phänomene beantwortet werden.

Die hochmittelalterliche Märchenburg Eltz, die auf einem Felsen thront, war für einige Jahrzehnte auf dem 500 DM-Schein abgebildet.

Top 7 Reisetipps für die Eifel

1. Sommer-Kultur-Festival „Klassiker auf dem Vulkan“

Die beliebte Open-Air-Veranstaltung findet unter anderem in der Naturkonzertarena in der speziellen Atmosphäre des Gemündener Maars statt und reißt Zuschauer mit ausgewählten kulturellen Highlights zum Singen, Tanzen und Fröhlichsein in ihren Bann.

2. Fachwerkdorf Monreal

Startpunkt für den 14 Kilometer langen Wanderpfad namens „Traumpfad Monrealer Ritterschlag“ ist das mittelalterliche Dörfchen Monreal mit seinen typischen Eifler Fachwerkwerkhäusern und dem berühmten Viergiebelhaus in der Ortsmitte. Der „Traumpfad“ entlang des Flüsschens Eltz wurde 2011 zum schönsten Wanderweg Deutschlands erkoren.

3. Burg Eltz

Inmitten dichter Wälder thront 70 Meter hoch auf dem Felsen seit 850 Jahren die Burg Eltz. Im Besitz einer einzigen Familie überstand sie alle Kriege wundersamerweise unbeschadet. Die originale Einrichtung der Burg samt einer imposanten Rüst- und Schatzkammer sucht weltweit ihresgleichen.

4. Wallender Born

Der „Brubbel“, wie die kohlensäurehaltige Quelle in der Gegend heißt, spuckt in kontinuierlichen Zeitintervallen Fontänen und kann somit als einziger Kaltwasser-Geysir in der Eifel bezeichnet werden.

5. Genovevaburg Mayen

Drei Erlebnisse auf einmal bietet ein Aufenthalt in der imposanten spätgotischen Burg. Wollen Sie das Eifelmuseum mit dem Ausstellungsbereich Eifel Total erkunden? Oder 16 Meter unter der Burg die gewundenen Wege des Deutschen Schieferbergwerk verfolgen? Das alltägliche Leben und Arbeiten der Schieferbergleute wird ausführlich gezeigt und man darf in diesem Labyrinth der Stollen alles anfassen.

6. Vogelsang IP

Was heute ein Erlebnis-Ort ist, war gestern die ehemalige NS-Ordensburg – zwei eindrucksvolle Ausstellungen widmen sich der Geschichte des Ortes: Eine Dokumentation der NS-Geschichte „Bestimmung; Herrenmensch“ und die Erlebnis-Ausstellung Wildnis(t)räume. So lassen sich Sinneseindrücke über die Vielfalt der Natur im Nationalpark Eifel mit nach Hause nehmen.

7. Laacher See und Maria Laach

Die vulkanische Aktivität der Gegend ließ vor rund 13.000 Jahren den Laacher See entstehen. Am Ufer des Sees erbauten Benediktiner das romanische Kloster Maria Laach, wo man auch heute noch mehrere Klosterbetriebe für traditionelles Kunsthandwerk, Buchhandel und Gärtnerei findet. Der 16 Kilometer lange „Pellenzer Seepfad“ mit Blick auf das Kloster bringt dem Besucher entlang der sprudelnden „Mofetten“ mit eindrucksvollen Aussichten die typische Vulkanlandschaft näher.

FAQs: Camping in der Eifel

Welche Arten von Komfort gibt es auf den Campingplätzen in der Eifel?

In Bezug auf die Annehmlichkeiten, die von Holidu zur Verfügung gestellt werden, scheint es, dass die Campingplätze mit allem ausgestattet sind, wovon Reisende träumen. Sie verfügen über unterschiedliche Ausstattungen, wovon die am meisten vertretenen Garten (65 %), WLAN (65 %) und Grill (56 %) sind. Nutzen Sie unsere Filter, um die perfekte Unterkunft zu finden!

Wie sind die Unterkünfte in der Eifel durchschnittlich bewertet?

Nach den Daten von letztem Jahr hat der Großteil der Unterkünfte eine Bewertung von weniger als 4.5 Sternen. Wenn dieses Kriterium bei Ihrem Aufenthalt eine Rolle spielt, wird es notwendig sein, bei den Bewertungen etwas achtsamer zu sein.

Sind die Unterkünfte in der Eifel kinderfreundlich?

Holidus Datenbank zeigt, dass 12% der Campingplätze in der Eifel passend für Urlaub mit Kindern sind, also werden Sie keine Schwierigkeiten haben, das perfekte Objekt für Ihren Familienurlaub zu finden.

Sind die Campingplätze in der Eifel passend für Urlauber und ihre Haustiere?

Natürlich! In der Eifel bieten 85% der Campingplätze den Urlaubern die Möglichkeit, Haustiere mitzunehmen, 65% haben sogar einen Garten!

Steht in den Unterkünften in der Eifel oft eine Internetverbindung zur Verfügung?

Natürlich! Gemäß Holidus Daten haben 65% der Objekte eine Internetverbindung. Das bedeutet, dass Sie zu jeder Zeit online sein können!

Wie sind die Preise für Objekte in der Eifel im Schnitt?

Die meisten der Campingplätze (95%) kosten normalerweise weniger als 100 € / Nacht. Das ist das optimale Reiseziel, um günstige Objekte zu finden!

Sind die Campingplätze in der Eifel oft mit einem Kamin oder einem Pool ausgestattet?

Natürlich! Auf Basis der Daten des letzten Jahres sind viele Campingplätze an diesem Reiseziel mit einem Pool ausgestattet. Lust auf ein Wochenende am Pool und etwas Entspannung mit Freunden? Zögern Sie nicht, Campingplätze in der Eifel zu buchen. Außerdem haben 56% sogar einen Grill!

Sind die Campingplätze in der Eifel passend für Urlaube mit einigen Leuten oder eher für einen Urlaub als kleine Familie?

Gemäß Holidus Daten erlauben 92% der Unterkünfte kleine Gruppen mit bis zu vier Personen. Etwa 89% der Campingplätze hier umfassen mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Dieses Reiseziel ist deshalb perfekt, um als kleine Familie in den Urlaub zu fahren!

Sind die Objekte in der Eifel die beste Wahl für einen Luxus-Urlaub?

Wenn Sie auf der Suche nach einer Unterkunft mit Pool und Sauna sind, empfehlen wir Ihnen, sich weiter umzusehen. In der Eifel gibt es in der Tat ziemlich wenige Campingplätze mit diesen Annehmlichkeiten.

Bieten die Campingplätze in der Eifel ihren Gästen eine schöne Aussicht?

44% der Objekte haben einen Balkon oder eine Terrasse und 11% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht sehr gewöhnlich ist. Die Verfügbarkeit kann also begrenzt sein. Falls das für Sie von Bedeutung ist, sollten Sie am besten etwas im Voraus planen und unsere Filter nutzen, um die perfekten Campingplätze zu finden. Dennoch haben 65% der Unterkünfte in der Eifel Gärten, in denen Sie die Sonne genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 56% der Campingplätze haben sogar einen Grill.

Zu welcher Jahreszeit sollten Urlauber sich für einen Aufenthalt in der Eifel entscheiden?

Betrachtet man die Annehmlichkeiten der Unterkünfte in der Eifel, ist dieses Ziel passend für das ganze Jahr. Das liegt daran, dass die Unterkünfte alle nötigen Annehmlichkeiten für Sommer- und Wintermonate haben. Deshalb können Sie in der Eifel einen Urlaub verbringen, wann es Ihnen am besten passt.

Holidays im Ferienhaus? Holidu durchsucht hunderte Webseiten und findet das perfekte Ferienhaus zum günstigsten Preis.

Booking.com Camping in der EifelBooking.com Camping in der Eifel
Airbnb Camping in der EifelAirbnb Camping in der Eifel
Vrbo Camping in der EifelVrbo Camping in der Eifel
Bookiply Camping in der EifelBookiply Camping in der Eifel
FeWo-direkt Camping in der EifelFeWo-direkt Camping in der Eifel
Abritel Camping in der EifelAbritel Camping in der Eifel
HRS Camping in der EifelHRS Camping in der Eifel
500+ mehr
  1. Ferienhäuser und Ferienwohnungen
  2. Deutschland
  3. Rheinland-Pfalz
  4. Nordrhein-Westfalen
  5. Eifel
  6. Camping Eifel