Camping in Graubünden

Camping in Graubünden

Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Graubünden, die interessant sein könnten

Camping in Graubünden

Ferien in den Schweizer Alpen

Graubünden ist das östlichste Kanton in der Schweiz. Viele traumhafte Berge befinden sich hier, weshalb Graubünden eines der Traumziele von Wanderern und Winterurlaubern ist. Die Schweizer Alpen zählen zu den landschaftlich schönsten Gebieten in Europa, weshalb es in Graubünden viele Ferienunterkünfte gibt. Es gibt nicht allzu viel Auswahl an Camoingunterkünften, weil in der Wintersaison Ferienhäuser und Chalets beliebter sind. Aber auf Holidu finden Sie dennoch eine Auswahl, die für Ihre nächste Reise nach Graubünden in Frage kommen. Entdecken Sie eine schöne Auswahl an Campingunterkünften in Chur, in Samedan, in Sent, in St Moritz und in weiteren Alpendörfern in den Bergen von Graubünden.

Urlaub in den Bergen

Die Campingunterkünfte in Graubünden sind für zwei bis vier Gäste ausgelegt, denn es sind kleine gemütliche Zelte, Jurten, Berghütten auf leichten Fundamenten oder Mobile Homes in schönen Ferienanlagen. Meist sind die Campingunterkünfte hier in den Bergen auch beheizbar, weil die Wintersaison recht lange andauert. Zwischen Nadelwäldern und Bergbächen haben Sie an Ihrer Campingunterkunft einen Außenbereich zu Ihrer Verfügung, sodass Sie im Freien essen oder zum Beispiel draußen grillen können. Eine Küche oder Kochzeile in Ihrer Unterkunft sorgt dafür, dass Sie alle Mahlzeiten selbst zubereiten können. Das ist vor allem dort wichtig, wo Sie in der wilden Natur einige Kilometer vom nächsten Dorf entfernt wohnen. Ein Stellplatz für Ihren Wagen oder Mietwagen ist bei den meisten Angeboten direkt an der Campingunterkunft vorhanden, ebenso wie ein Fernseher. WLAN ist allerdings nicht überall vorhanden.

Reisende und Aktivitäten

Graubünden für Naturfreunde

Ein herrliches Fleckchen Natur ist die Rheinschlucht, welche eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Graubünden ist. Die Schlucht ist nicht weit von Chur entfernt und wird gerne als der Grand Canyon der Schweiz bezeichnet. Schon vor 10.000 Jahren hat der Rhein damit begonnen hier eine herrliche Schlucht in den Fels zu graben. In Corn gibt es eine Aussichtsplattform namens Il Spin und in Bonaduz eine namens Zault. Neben schroffen Felsformationen ist der tosende Rhein die Hauptattraktion. Die Rheinschlucht können Sie zu Fuß oder mit der Räthischen Bahn erleben. Sie zählt zum UNESCO-Weltnaturerbe.

Graubünden für Familien

Machen Sie mit der Familie einen Ausflug ins Arosa Bärenland. Der Ausflug beginnt mit dem Abenteuerweg, welcher durch Arosa Bärenland führt. Auf dem Weg kommen Sie den Bären ganz nah. Gegründet wurde die Anlage von dem Tierschutzverein Vier Pfoten. Hier leben Bären, die gerettet wurden und denen es bei ihren vorherigen Besitzern nicht gut gegangen ist. Sie haben sich hier zwischen Bergen und Wäldern eingelebt und fühlen sich in der Umgebung pudelwohl, weil sie ihrem natürlichen Lebensraum sehr nahe kommt. Auf dem Schwebenden Weg können Sie durch das Bärenland schweben und von einer Aussichtsplattform zur nächsten gelangen. So sehen Sie die Bären von oben. Es werden auch geführte Touren angeboten.

In Graubünden wird Schweizerdeutsch, Französisch, Rätoromanisch und Italienisch gesprochen.

Top 7 Reisetipps für Graubünden

1. Lagh da Saoseo

Der Lagh da Saoseo wirkt als sei ein Stückchen Karibik mitten in den Alpen gelandet. Der See hat eine besondere hellblaue Farbe und ist ideal als Ausflugsziel geeignet. Im Sommer ist er ein Badesee, im Frühling und Herbst ein Wanderparadies.

2. Narzissweg

Der Narzissweg in Seewis von Mai bis Juni eine der Hauptattraktionen der Region Prättigau. Ein kurzer Rundwanderweg führt durch die Blütenpracht, die vor einem traumhaften Bergpanorama erblüht.

3. Seenplatte Macun

Die Seenplatte Macun ist das größte Naturschutzgebiet in der Schweiz. Der Nationalpark erstreckt sich durch Val Münstair und durch das Engadin. Das Gebiet ist von zahlreichen Wanderwegen durchzogen.

4. Das Sertigtal

Das Sertigtal ist bekannt für seine schönen historischen Walserhäuser. Im Sommer locken blühende Wiesen Wanderer an. Schöne Ziele für die Wanderer sind die verschiedenen kleinen Kirchen und Kapellen.

5. Caumasee

Der Caumasee ist im Sommer ein beliebter Badesee. Das türkisfarbene Wasser dieses Bergsees ist ein Juwel in der Graubündener Bergwelt und ein beliebtes Fotomotiv. Ein Lift ist vorhanden, aber die Wanderung zum See ist ebenfalls sehr reizvoll.

6. Piz Nair

Der Piz Nair ist der Hausberg von St. Moritz. Er ist über 3000 Meter hoch und auf seinem Gipfel steht der bronzene Steinbock „Guardiaun Grischun“. Sie können Sie Seilbahn von Chantarella-Corviglia nehmen oder zum Gipfel wandern.

7. Viamala Schlucht

Die Viamala Schlucht ist vom Hinterrhein in den Fels gegraben worden. Teilweise sind die Felswände dieser Schlucht 300 Meter hoch, glatt und steil. Es gibt eine Aussichtsplattform für die besten Fotos. Zu ihr führen 359 Stufen hinauf.

Informationen über Campingplätze in Graubünden

🏡 Campingplätze verfügbar: 44 Unterkünfte.
💳 Rabatt verfügbar: bis zu -48%.
🌙 Mindestpreis pro Nacht: ab 30€.
⭐ Die beliebtesten Annehmlichkeiten: WLAN, Balkon und Aussicht.
📶 Für eine Workation: 100% der Unterkünfte.

FAQs: Camping in Graubünden

Welche Arten von Komfort gibt es auf den Campingplätzen in Graubünden?

Bezüglich der Ausstattungen, die von Holidu zur Verfügung gestellt werden, scheint es, dass die Campingplätze mit allem ausgestattet sind, was Besucher sich vorstellen. Sie verfügen über unterschiedliche Annehmlichkeiten, wovon die gängigsten Balkon (91 %), WLAN (74 %) und Aussicht (32 %) sind. Nutzen Sie unsere Filter, um das perfekte Objekt zu finden!

Wie sind die Campingplätzen in Graubünden für gewöhnlich bewertet?

Die Campingplätze in dieser Region bekommen viele positive Kommentare. 83% haben eine Bewertung von 4.5 Sternen, was impliziert, dass Sie keine Schwierigkeiten haben werden, passende Objekte für Ihren nächsten Trip zu finden!

Sind die Unterkünfte in Graubünden auch für Urlaub mit Kindern geeignet?

Den Daten von Holidu nach zu urteilen, sind weniger als 10% der Objekte passend für Urlaub mit Kindern. Hier ist es wahrscheinlich besser, als kleine Gruppe zu buchen.

Sind die Campingplätze in Graubünden haustierfreundlich?

Generell erlauben weniger als 10% Vierbeiner. Deshalb können wir daraus schließen, dass es passendere Destinationen für Besitzer und ihre Haustiere in die Schweiz gibt.

Sind die Campingplätze in Graubünden meistens mit einer Internetverbindung ausgestattet?

Auf jeden Fall! Gemäß Holidus Daten haben 74% der Unterkünfte eine Internetverbindung. Also keine Sorge, Sie können zu jeder Zeit auf Ihre E-Mails und liebsten Social-Media-Kanäle zugreifen!

Mit welchen Ausgaben für Campingplätze in Graubünden können Sie im Schnitt rechnen?

Ein hoher Prozentsatz der Unterkünfte (79%) kostet normalerweise weniger als 100 €/Nacht. Das ist das ideale Reiseziel, um preiswerte Objekte zu buchen!

Sind die Campingplätze in Graubünden üblicherweise mit einem Kamin oder einem Pool ausgestattet?

Selten! Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres haben die meisten der Unterkünfte in dieser Region keinen Kamin.

Sind die Campingplätze in Graubünden passend für Urlaube mit der Freundesgruppe oder eher für ein Wochenende als kleine Gruppe?

Basierend auf Holidus Datenbank passen in 60% der Unterkünfte Familien mit bis zu vier Personen. Etwa 32% der Unterkünfte hier umfassen mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Dieses Reiseziel ist deshalb bestens geeignet, um mit einer vierköpfigen Familie in den Urlaub zu fahren!

Sind die Objekte in Graubünden die richtige Wahl, wenn man eine schöne Aussicht möchte?

91% der Campingplätze haben einen Balkon oder eine Terrasse und 32% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht sehr gewöhnlich ist. Die Verfügbarkeit kann also begrenzt sein. Falls das für Sie wichtig ist, sollten Sie am besten mit Ihrer Suche anfangen und für Sie passende Filter nutzen, um den Campingplatz Ihrer Träume zu finden. Dennoch haben 30% der Objekte in Graubünden Gärten, in denen Sie die Sonne genießen können. Ideal für alle, die gerne draußen essen, denn 2% der Campingplätze sind mit einem Grill ausgestattet,

Zu welcher Jahreszeit sollten Urlauber sich für einen Aufenthalt in Graubünden entscheiden?

Den Annehmlichkeiten der Campingplätze in Graubünden zufolge, ist diese Destination sowohl im Sommer als auch im Winter perfekt geeignet. Das liegt daran, dass die Unterkünfte mit unterschiedlichsten Annehmlichkeiten ausgestattet sind: vom Pool bis hin zum Kamin. Aus diesem Grund können Urlauber in Graubünden zu jeder Jahreszeit einen wundervollen Aufenthalt genießen.

Urlaubsziele für Camping in der Nähe