Camping an der Mecklenburgischen Seenplatte

Camping an der Mecklenburgischen Seenplatte

21 Unterkünfte für Camping. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Camping Mecklenburgische Seenplatte

Lohmen, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

8,4

Camping für 4 Personen, mit Terrasse

ab 47 € pro Nacht

Lohmen, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

Camping für 4 Personen, mit Terrasse, kinderfreundlich

Kostenlose Stornierung

ab 60 € pro Nacht

Lohmen, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

9,6

Camping für 4 Personen, mit Terrasse

ab 60 € pro Nacht

Schwerin, Schweriner See

Camping für 4 Personen, mit Seeblick und Terrasse

ab 123 € pro Nacht

Lohmen, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

Camping für 4 Personen, mit Terrasse und Sauna

ab 77 € pro Nacht

Goldberg, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

8,4

Camping für 3 Personen, mit Terrasse und Garten, kinderfreundlich

Kostenlose Stornierung

ab 90 € pro Nacht

Lohmen, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

10,0

Camping für 4 Personen, mit Terrasse

ab 59 € pro Nacht

Lohmen, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

Camping für 4 Personen, mit Sauna und Terrasse

ab 77 € pro Nacht

Penzlin, Müritz

Camping für 2 Personen, mit Haustier

Kostenlose Stornierung

ab 66 € pro Nacht

Lalendorf, Mecklenburgische Seenplatte

10,0

Camping für 3 Personen

Kostenlose Stornierung

ab 44 € pro Nacht

Lohmen, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

Camping für 4 Personen, mit Terrasse

ab 59 € pro Nacht

Neustrelitz, Mecklenburg-Strelitz

Camping für 2 Personen, mit Pool, mit Haustier

Kostenlose Stornierung

ab 90 € pro Nacht

Lohmen, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

Camping für 4 Personen

ab 77 € pro Nacht

Goldberg, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

8,6

Camping für 3 Personen, mit Garten

Kostenlose Stornierung

ab 197 € pro Nacht

Wustrow (Mecklenburgische Seenplatte), Mecklenburg-Strelitz

Camping für 2 Personen

Kostenlose Stornierung

ab 125 € pro Nacht

Mirow, Mecklenburg-Strelitz

9,0

Camping für 2 Personen

Kostenlose Stornierung

ab 66 € pro Nacht

Finde Camping Mecklenburgische Seenplatte

Highlights Mecklenburgische Seenplatte

  • Müritz Nationalpark
  • Romantisches Waren
  • Teterow
  • Schloss Wiligrad

Die besten Camping Mecklenburgische Seenplatte

Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.
Camping für 4 Personen in Stuer, Plauer See
Camping für 4 Personen in Stuer, Plauer See, Bild 1
Camping für 4 Personen in Stuer, Plauer See, Bild 2
Camping für 4 Personen in Stuer, Plauer See, Bild 3
Camping für 4 Personen in Stuer, Plauer See, Bild 4
mehr...
Stuer, Plauer See
Camping • 33 m² • 1 Schlafzimmer
Freundlich eingerichtetes Tiny House am See für unvergessliche Familienferien in Bad Stuer bei Plau am See.Erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub in freundlich eingerichteten Tiny Houses am See auf dem Campingplatz in Bad Stuer. Ideal für Familien, die die Natur lieben und ein besonderes und nachhaltiges Erlebnis suchen. Buchen Sie jetzt!Frida ist funktionell und heimelig ausgestattet.Neben einem gemütlichen Wohn-Schlafbereich (Schlafcouch 1,60x2,00m) gibt es noch ein separates Schlafzimmer mit Doppelbett (1,60x2,00m) und ein modernes Bad mit Dusche und WC.Die Küche ist voll ausgestattet ...
ab 95 € / Nacht
Camping für 3 Personen in Kuhlen-Wendorf, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Camping für 3 Personen in Kuhlen-Wendorf, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide, Bild 1
Camping für 3 Personen in Kuhlen-Wendorf, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide, Bild 2
Camping für 3 Personen in Kuhlen-Wendorf, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide, Bild 3
Camping für 3 Personen in Kuhlen-Wendorf, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide, Bild 4
mehr...
Kuhlen-Wendorf, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Camping • 80 m² • 2 Schlafzimmer
8,5
(136 Bewertungen)
Exklusives und 2019 neu erbautes Chalet über 2 Etagen auf dem Gelände vom Schlosshotel Wendorf nahe Schwerin, modern und innovativ. Mit 80 Quadratmetern Wohnfläche und einer überaus komfortablen und modernen Einrichtung ist das Domizil eine wahre Wohlfühloase. Der Wohnbereich mit Elektrokamin liefert ein behagliches Ambiente. Genießen Sie Ihre Auszeit sowohl auf dem großen Balkon, sowie auf der einladenden Terrasse. Frühstück und Abendessen können kostenpflichtig im Schlosshotel in Anspruch genommen werden, welches nur 100 Meter entfernt ist. Auf dem nahe gelegenen Golfplatz haben Sie zudem...
ab 116 € / Nacht
Camping für 5 Personen in Stuer, Plauer See
Camping für 5 Personen in Stuer, Plauer See, Bild 1
Camping für 5 Personen in Stuer, Plauer See, Bild 2
Camping für 5 Personen in Stuer, Plauer See, Bild 3
Camping für 5 Personen in Stuer, Plauer See, Bild 4
mehr...
Stuer, Plauer See
Camping • 38 m² • 2 Schlafzimmer
9,0
(2 Bewertungen)
Freundlich eingerichtetes Tiny House am See für unvergessliche Familienferien in Bad Stuer bei Plau am See.Erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub in freundlich eingerichteten Tiny Houses am See auf dem Campingplatz in Bad Stuer. Ideal für Familien, die die Natur lieben und ein besonderes und nachhaltiges Erlebnis suchen. Buchen Sie jetzt!Neila ist funktionell und heimelig ausgestattet.Neben einem gemütlichen Wohn-Schlafbereich (Schlafcouch) gibt es noch ein separates Schlafzimmer mit Doppelbett (1,60x2,00m) und ein modernes Bad mit Dusche und WC.Die Küche ist voll ausgestattet mit Herd, K...
ab 95 € / Nacht

Camping an der Mecklenburgischen Seenplatte

Urlaub in Norddeutschland

Die Mecklenburgische Seenplatte ist eines der Gebiete im Nordosten von Deutschland, wo viele Menschen gerne ihren Urlaub im Grünen und in der Natur verbringen. Die zahlreichen Seen sind einer der vielen Pluspunkte dieser wenig besiedelten Region. Hier finden Sie Wälder, stille und naturbelassene Gewässer, Sümpfe und eine vielseitige Fauna. Daher ist auch die Auswahl an Ferienunterkünften auf Holidu entsprechend abwechslungsreich. Unter den verschiedenen Ferienhäusern und Ferienwohnungen an der Mecklenburgischen Seenplatte sind zahlreiche Campingunterkünfte, die Ihnen einen besonders naturnahen Urlaub versprechen. Sie haben die Wahl zwischen Campingplätzen und Campingmobilen in Waren, in Kargow, in Jabel, in Sietow, in Röbel an der Müritz, in Peenehagen, in Möllenhagen, in Zislow oder in Alt Schwerin.

Ferien am See

Die verschiedenen Campingunterkünfte an der Mecklenburgischen Seenplatte sind ideal für einen Familienurlaub, denn neben Zelten für nur zwei Personen finden Sie auch zahlreiche Angebote in Campern, in Mobile Homes in geräumigen fest installierten Zelten oder in Campervans, in denen mehr als zwei und sogar bis zu acht Personen Platz finden. In Ihrer Campingunterkunft haben Sie immer eine Kochstelle oder Kochecke zu Ihrer Verfügung, sodass Sie sich selbst versorgen können. Wenn Sie es nicht wollen, müssen Sie die ganze Zeit über eigentlich niemandem begegnen, denn viele der Campingunterkünfte liegen mitten im Grünen in ruhiger Lage. Viele Unterkünfte sind in Campingplätzen organisiert und Sie sind von Ihren Nachbarn durch eine Hecke abgetrennt. Andere liegen einsam am See und Sie haben sogar einen eigenen Steg an Ihrem Zelt oder Ihrem Mobile Home, sodass Sie mit einem Boot auf einem der Seen fahren können.

Reisende und Aktivitäten

Die Mecklenburgischen Seenplatte für Naturliebhaber

Die Mecklenburgische Seenplatte ist selbstverständlich ein tolles Ziel für alle, die gerne in der Natur unterwegs sind. Der Müritz Nationalpark ist alleine schon die Reise wert, denn diese einzigartige Naturlandschaft ist kaum besiedelt und umfasst etwa 100 Seen. Der größte ist die Müritz, es gehören aber auch dutzende kleine Seen zum Schutzgebiet. Große Moorlandschaften und Wälder umgeben die verschiedenen Seen des Nationalparks Müritz, welcher insgesamt 322 Quadratkilometer groß ist. Etwa drei Viertel dieser Fläche bestehen aus Wäldern. Da es sich um eine Landschaft handelt, die in der letzten Eiszeit entstanden ist, lieben an vielen Stellen Findlinge. Auch kann man die Zungenbecken und Rinnen der einstigen Gletscher erkennen, wenn man sich mit Geologie ein wenig auskennt.

Die Mecklenburgischen Seenplatte für Stadtentdecker

In der Umgebung der Mecklenburgischen Seenplatte erwarten Sie mehrere Städte, die einen Ausflug lohnenswert machen. Sie bilden einen schönen Kontrast zu der sehr natürlichen Landschaft der Seenplatte. Fahren Sie zu Beispiel für einen Tag nach Schwerin und schauen Sie sich die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern an. Da Schwerin im letzten Weltkrieg kaum betroffen war von den Zerstörungen, sind in der Innenstadt noch außergewöhnlich viele historische Bauwerke erhalten. Die prächtigen Fassaden vieler Gebäude lassen erahnen, wie reich die Stadt einst war. Schwerin war eine Residenzstadt und wurde im 19. Jahrhundert im Stil des Historismus und Klassizismus weitgehend umgestaltet. Diese Bauwerke stechen heute besonders hervor. Das Schweriner Schloss und seinen malerischen Park dürfen Sie auf keinen Fall verpassen. Das Schloss steht auf einer Insel mitten in der Stadt, während der Park auf dem Festland liegt.

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist doppelt so groß wie das Saarland, hat aber viel weniger Einwohner.

Top 7 Reisetipps für die Mecklenburgischen Seenplatte

1. Müritz

Der zweitgrößte See Deutschland ist die Müritz. Sie liegt von Wäldern umgeben in einer malerischen Naturlandschaft, die unter Naturschutz gestellt ist. An einigen Stellen sind Bootsfahrten trotzdem möglich.

2. Waren

Waren an der Müritz ist eine kleine Stadt mit mehreren historischen Baudenkmälern. Besonders fotogen sind die Kirche St. Georgen, die Kirche St. Marien aus Backstein und die Alte Feuerwache, die ebenfalls ein Backsteinbau ist. Diese Feuerwache steht am Alten Markt und wurde im 19. Jahrhundert gebaut.

3. Güstrow

Die verschiedenen Baudenkmäler der Stadt Güstrow stammen aus den vergangenen 700 Jahren. Die Altstadt von Güstrow gilt als eine der schönsten in Mecklenburg-Vorpommern.

4. Freilichtmuseum Schwerin-Mueß

Das Freilichtmuseum Schwerin-Mueß ist einst ein kleines Dorf gewesen. Die Gebäude des Dorfkerns sind heute der Hauptbestandteil des Museums. Thema der Ausstellungen in den Bauernhäusern sind das Leben und die Arbeitsbedingungen der ländlichen Bevölkerung in den vergangenen 300 Jahren.

5. Schloss Wiligrad

Das Schloss Wiligrad liegt am Schweriner See nicht weit von Bad Kleinen entfernt. Es ist eines der letzten Schlösser, die in der Region erbaut wurden, und zwar von Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg und seiner Familie. Im Schloss sind heute Kunstausstellungen zu sehen.

6. Neustadt-Glewe

Die alte Burg von Neustadt-Glewe ist besonders gut erhalten. Sehenswert in Neustadt-Glewe sind auch das Jagdschloss Friedrichsmoor und das barocke neue Schloss, welches besonders reich verziert ist.

7. Teterow

Das Zentrum von Teterow ist noch weitgehend in seinem ursprünglichen Charakter erhalten. Viele Gebäude stammen aus dem Mittelalter und stehen unter Denkmalschutz.

Informationen über Campingplätze in die Mecklenburgische Seenplatte

🏡 Campingplätze verfügbar: 145 Unterkünfte.
💳 Rabatt verfügbar: bis zu -60%.
🌙 Mindestpreis pro Nacht: ab 40€.
⭐ Die beliebtesten Annehmlichkeiten: Grill, Garten und Balkon.
🐾 Mit Haustieren: 59 Unterkünfte.
👩‍👩‍👧‍👦 Für Familien: 11% der Unterkünfte.

FAQs: Camping Mecklenburgische Seenplatte

Welche Arten von Ausstattung gibt es auf den Campingplätzen * der Mecklenburgischen Seenplatte?

Bezüglich der Ausstattungen, die von Holidu angeboten werden, scheint es, dass die Objekte über alles verfügen, wovon Urlauber träumen. Sie bieten unterschiedliche Komfortangebote, wovon die häufigsten Grill (72 %), Balkon (61 %) und WLAN (52 %) sind. Nutzen Sie unsere Filter, um das perfekte Objekt zu finden!

Wie sind die Unterkünfte * der Mecklenburgischen Seenplatte durchschnittlich bewertet?

Im Schnitt haben die Unterkünfte an diesem Reiseziel eher positive Kommentare. Entsprechend Holidus Datenbank haben 28% eine Bewertung von 4.5 Sternen. Ein relativ hoher Prozentsatz, der es uns erlaubt, zu bestätigen, dass es hier einige Campingplätze gibt, die sehr angenehm und dadurch die perfekte Wahl für Ihren nächsten Urlaub sind!

Sind die Campingplätze * der Mecklenburgischen Seenplatte kinderfreundlich?

Gemäß Holidus Daten sind 10% der Objekte passend für Familien mit Kindern, weshalb es keine Probleme bereiten wird, die perfekte Unterkunft für Sie und Ihre Kinder zu finden.

Sind die Unterkünfte * der Mecklenburgischen Seenplatte passend für Urlauber, die gerne mit ihrem Haustier verreisen wollen?

Gute Nachrichten! In dieser Region sind 39% der Unterkünfte haustierfreundlich, 51% haben auch einen Garten!

Sind die Unterkünfte * der Mecklenburgischen Seenplatte häufig mit WLAN ausgestattet?

Auf jeden Fall! Gemäß Holidus Daten haben 52% der Objekte eine Internetverbindung. Also keine Sorge, Sie können zu jeder Zeit online bleiben!

Wie hoch sind die Kosten für Campingplätze * der Mecklenburgischen Seenplatte ungefähr?

Ein hoher Prozentsatz der Unterkünfte (99%) kostet normalerweise weniger als 100 € pro Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt, um günstige Campingplätze zu finden!

Haben die Objekte * der Mecklenburgischen Seenplatte üblicherweise einen Kamin oder einen Pool?

Selten. Basierend auf Holidus Datenbank haben weniger als 10 % der Objekte hier einen Pool.

Sind die Campingplätze * der Mecklenburgischen Seenplatte passend für Aufenthalte in großen Gruppen oder besser für ein Wochenende als kleine Gruppe?

Basierend auf Holidus Datenbank sind 56% der Objekte ideal für kleine Gruppen mit bis zu vier Personen. Ungefähr 40% der Campingplätze hier umfassen mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Diese Destination ist deshalb bestens geeignet, um als kleine Familie in den Urlaub zu fahren!

Bieten die Objekte * der Mecklenburgischen Seenplatte ihren Gästen eine schöne Aussicht?

61% der Objekte haben einen Balkon oder eine Terrasse und 2% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht sehr gewöhnlich ist. Die Verfügbarkeit kann also limitiert sein. Falls das für Sie wichtig ist, sollten Sie am besten mit Ihrer Suche anfangen und für Sie passende Filter nutzen, um den Campingplatz Ihrer Träume zu finden. Dennoch haben 51% der Unterkünfte * der Mecklenburgischen Seenplatte Gärten, in denen Sie das gute Wetter genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 72% der Campingplätze haben sogar einen Grill.

Wann ist die beste Jahreszeit, Urlaub * der Mecklenburgischen Seenplatte zu machen?

Den Annehmlichkeiten der Unterkünfte * der Mecklenburgischen Seenplatte zufolge, ist diese Destination zu jeder Jahreszeit geeignet. Das liegt daran, dass die Objekte alle nötigen Annehmlichkeiten für Sommer- und Wintermonate haben. Deshalb können Sie * der Mecklenburgischen Seenplatte einen Urlaub verbringen, wann es Ihnen am besten passt.

Urlaubsziele für Camping in der Nähe