
Unterkünfte entdecken
Die besten Hütten & Chalets Mecklenburgische Seenplatte
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.














Andere Unterkunftsarten Mecklenburgische Seenplatte









Hütten und Chalets an der Mecklenburgischen Seenplatte
Auf der Suche nach Chalets und Hütten in der Region der Mecklenburgischen Seenplatte haben Sie auf Holidu die Möglichkeit, unterschiedliche Angebote zu vergleichen. Finden Sie Chalets und Hütten rund um die Mecklenburgische Großseenplatte, rund um Müritz und bei Schwerin. Auch in der Nähe von Neustrelitz und bei Schwaan, von wo aus es nicht mehr weit bis nach Rostock ist, werden Chalets und Hütten angeboten. Zahlreiche Chalets und Hütten liegen in kleineren Ortschaften oder am Stadtrand. Andere befinden sich unmittelbar im oder am Nationalpark oder den verschiedenen Naturschutzgebieten der Seenplatte.
Idylle und Natur bei MüritzDie Mecklenburgische Seenplatte bietet eine Vielzahl an verschiedenen Freizeitangeboten und ist daher ein beliebtes Ferienziel für Familien und Paare. Sie finden auf Holidu Chalets und Hütten für zwei bis acht Gäste, manchmal auch größere. Die Nähe zu den einzelnen Seen ist ein wichtiges Kriterium, weshalb auf Holidu immer angegeben ist, wie weit der Strand oder das Ufer entfernt sind. Bei den Chalets und Hütten im Nationalpark haben Sie einen schönen Blick auf die Landschaft und Zugang zu vielen Wanderwegen direkt vor der Haustür. Die meisten Chalets und Hütten bieten einen Stellplatz. Fast alle haben eine Küche und eine Terrasse sowie manchmal einen Garten mit Grillplatz. Pools sind eher die Ausnahme, weil die Badesaison in dieser Gegend eher kurz ist und die Urlauber dann die Seen zum Baden bevorzugen.
Reisende und Aktivitäten
Die Mecklenburgische Seenplatte hat für Naturliebhaber viel zu bieten. Südöstlich der Müritz, des größten Sees der Region, liegt der Müritz Nationalpark. Dieses Schutzgebiet umfasst Wälder, Wiesen, Feuchtgebiete, Seenlandschaften und Wasserwege. Man kann das Schutzgebiet zu Fuß oder auch auf einem Kanu oder Kajak erleben. Zwar sind nicht alle Ecken des Nationalparks für Touristen zugänglich, weil mehrere Bereiche für die zahlreichen Vogelarten als Nistplätze von menschlichem Einfluss freigehalten werden sollen. In den Touristeninformationszentren sind Wanderkarten erhältlich, aus denen ersichtlich ist, wo die Natur am besten erlebt werden kann. Es gibt Wege und Gewässer, die leicht zugänglich sind und die sich auch ideal mit Kindern erkunden lassen. Natürlich gibt es auch etwas beschwerlichere Wege, die für die wirklichen Naturliebhaber perfekt sind, weil man hier etwas ungestörter ist und mitunter auch seltene Vögel zu Gesicht bekommt.
Mecklenburgische Seenplatte für FamilienDie Mecklenburgische Seenplatte ist ein schönes Reiseziel für Eltern mit Kindern verschiedenen Alters. Abseits der Großstadthektik können die Kinder hier in der Natur spielen, in den Seen an verschiedenen Stränden baden, mit dem Boot oder dem Fahrrad die Natur erleben und dabei frische Luft atmen. Kinder lieben die Mecklenburger Seenplatte auch wegen der zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten. Es gibt Burgen, Museumsdörfer, Spielplätze, Erlebnisparks und Spaßbäder für die Tage, an denen weniger gutes Wetter herrscht. Bei eigentlich allen Sehenswürdigkeiten gibt es ermäßigte Eintrittspreise für Kinder und oft auch kindgerechte Führungen in Museen oder Schlössern. Der Bärenpark ist ein besonderes Highlight für Kinder, denn hier kann man Braunbären in einer nahezu natürlichen Umgebung erleben, so wie sie früher in dieser Region gelebt haben. Dazu gibt es zahlreiche Spielplätze für den Fall, dass sich die Bären mal für eine halbe Stunde in den Wald zurückziehen.
Die Müritz ist der größte See der Mecklenburgischen Seenplatte und der zweitgrößte See in Deutschland. Als Badeplatz sind die Mecklenburgischen Seen beliebt, weil es hier weder Ebbe noch Flut, noch Strömungen wie im Meer gibt.
Top fünf Reisetipps an der Mecklenburgischen Seenplatte
Im Bärenwald Müritz leben Bären in einem fast authentischen Umfeld, so wie sie es vor vielen Jahren in Europa als ihren Lebensraum hatten. Man kann die Bären bei ihrer Suche nach Nahrung oder auch beim Baden beobachten. Manchmal ist etwas Geduld vonnöten, denn gelegentlich verstecken sich die Bären vor Besuchern. Die Bären sind aus Zoos oder Parks gerettet worden, wo sie nicht artgerecht gehalten wurden.
2. Burg StargardDie Burg Stargard wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist damit eine typisch mittelalterliche Burganlage. Dazu gehören natürlich dicke Mauern, Wehrtürme und ein Burgpark, aber auch ein Gewürzgarten und eine Schneiderei. Heute ist alles in Form eines Museums wieder zugänglich und man erhält hier ein schönes Bild vom alltäglichen Leben im Mittelalter. Tipp für Familien: Die Burganlage hat einen tollen Abenteuerspielplatz.
3. Waldmuseum Lütt HolthusDas Waldmuseum Lütt Holthus ist eine Art Walderlebniszentrum. Hautnah lässt sich hier der Wald mit all seinen facetten und Lebensräumen erleben. So haben Sie zum Beispiel die Möglichkeit, einen Fuchsbau zu betreten und verschiedene Phänomene des Waldes zu ertasten, zu riechen und zu hören. Es gibt außerdem eine Zuchtstation für Störche, die in Deutschland leider nicht mehr so zahlreich vertreten sind wie noch vor einigen Jahrzehnten. Über eine Zoom-Kamera lassen sich die Storchennester beobachten.
4. Burganlage WesenbergDie Burganlage Wesenberg stammt aus dem 13. Jahrhundert. Im Dreißigjährigen Krieg wurde sie stark zerstört, daher ist heute nur noch ein Teil des einst mächtigen Bergfrieds und der Mauer zu sehen. Der Bergfried, der hier als Fangelturm bezeichnet wird, dient heute als Aussichtsplattform. Es gibt zudem eine kleine Ausstellung über die Geschichte der Region, über Fischerei und die Wälder der Mecklenburgischen Seenplatte. Tipp: am ersten Wochenende im Juli gibt es ein großes Burgfest mit Feuerwerk und Ritterspielen.
5. Das Heinrich Schliemann MuseumWer hätte damit gerechnet, so weit von Troja entfernt auf Heinrich Schliemann zu treffen? Nun, er wurde hier an der Müritz geboren und daher ist dem berühmtesten Archäologen des 19. Jahrhunderts ein Museum gewidmet. Natürlich geht es darin auch um seine Ausgrabungen in Troja. Es gibt auch eine kindgerechte Führung.
FAQs: Hütten & Chalets Mecklenburgische Seenplatte
Welche Arten von Komfort gibt es in Hütten an der Mecklenburgischen Seenplatte?
In Bezug auf die Ausstattungen, die von Holidu zur Verfügung gestellt werden, scheint es, dass Hütten über alles verfügen, wovon Besucher träumen. Sie bieten unterschiedliche Annehmlichkeiten, wovon die häufigsten Grill (74 %), Balkon (73 %), und Garten (62 %) sind. Interesse geweckt?
Wie bewerten Reisende die Hütten * der Mecklenburgischen Seenplatte durchschnittlich?
Im Schnitt haben Objekte in dieser Region eher positive Kommentare. Gemäß Holidus Daten haben 35% eine Bewertung von genau oder mehr als 4.5 Sternen. Ein relativ hoher Prozentsatz, der es uns erlaubt, zu bestätigen, dass es hier viele ideale Hütten gibt, die sehr komfortabel sind und die perfekte Wahl für Ihren nächsten Urlaub sein werden!
Sind die Hütten an der Mecklenburgischen Seenplatte für einen Familienurlaub geeignet?
Anhand Holidus Datenbank zeigt sich, dass 54% der Hütten an der Mecklenburgischen Seenplatte kinderfreundlich sind, weshalb es keine Probleme bereiten wird, die perfekte Hütte für Sie und Ihre Kinder zu finden.
Sind die Hütten an der Mecklenburgischen Seenplatte für Haustiere geeignet?
Auf jeden Fall! An dieser Destination bieten 41% der Hütten die Möglichkeit, Haustiere mitzunehmen, 62% haben auch einen Garten!
Gibt es in den Hütten * der Mecklenburgischen Seenplatte häufig WLAN?
Sicherlich! Auf Basis der Daten des letzten Jahres haben 60% der Unterkünfte WLAN. Sie können während Ihres Aufenthalts auf Ihre E-Mails und liebsten Social-Media-Kanäle zugreifen!
Mit welchen Preisen für Hütten an der Mecklenburgischen Seenplatte können Sie im Schnitt rechnen?
Ein hoher Prozentsatz der Hütten (72%) kosten normalerweise weniger als 100 € / Nacht. Das ist das ideale Reiseziel, um günstige Hütten zu buchen!
Haben die Hütten an der Mecklenburgischen Seenplatte häufig einen Kamin oder einen Pool?
Gute Neuigkeiten! Gemäß Holidus Daten haben viele der der Hütten einen Kamin. Das ideale Reiseziel, um zu überwintern!
Sind die Hütten an der Mecklenburgischen Seenplatte passend für Aufenthalte mit der ganzen Familie oder besser für ein Wochenende als kleine Familie?
Basierend auf Holidus Datenbank sind 67% der Hütten passend für bis zu vier Personen. Etwa 53% der Hütten hier haben mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Die Mecklenburgische Seenplatte ist die ideale Destination, um mit Ihrer kleinen Familie in den Urlaub zu fahren!
Bieten Hütten an der Mecklenburgischen Seenplatte die Möglichkeit, sich auch draußen aufzuhalten?
73% der Hütten haben einen Balkon oder eine Terrasse und 35% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht sehr gewöhnlich ist. Die Verfügbarkeit kann also limitiert sein. Falls das für Sie Priorität haben sollte, sollten Sie am besten mit Ihrer Suche anfangen und für Sie passende Filter nutzen, um Ihre perfekte Unterkunft zu finden. Dennoch haben 62% der Hütten an der Mecklenburgischen Seenplatte Gärten, in denen Sie die Sonne genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 74% der Hütten haben sogar einen Grill.
Meistgesuchte Ausstattung für Hütten & Chalets Mecklenburgische Seenplatte
Holidays im Ferienhaus? Holidu durchsucht hunderte Webseiten und findet das perfekte Ferienhaus zum günstigsten Preis.
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen
- Deutschland
- Mecklenburg-Vorpommern
- Mecklenburgische Seenplatte
- Hütten & Chalets Mecklenburgische Seenplatte