Andere Unterkunftsarten in Dänemark an der Nordsee
Camping an der Nordsee in Dänemark
Camping ist in Dänemark eine besonders beliebte Art, den Urlaub zu verbringen. Ein Land mit so schöner Natur und so vielen Küstenkilometern lädt einfach dazu ein, in einem Zelt, Wohnmobil oder Campingwagen die Natur zu entdecken. Auf Holidu finden Sie an der dänischen Nordseeküste eine breite Auswahl an Campingplätzen, die sich von der Nordspitze des Landes bis hinunter zur deutschen Grenze ziehen. Sie finden Unterkünfte auf Campingplätzen und in Zeltstädten in Hjorring, Argab, Hirtshals, Vederso Klit, Viborg, Struer, Nibe, Thisted und Umgebung sowie in Lokken, Ulfborg, Tversted und Vejers Strand.
Küsten und Strände entdeckenDie Campingunterkünfte an der dänischen Nordseeküste sind über die gesamte Uferlandschaft im Westen des Landes verteilt und liegen daher fast alle nah am Meer. Viele haben sogar den direkten Zugang zum Strand und Meerblick. Sie finden traditionelle Campingplätze, wo Sie mit ihrem eigenen Wohnmobil anreisen können, aber auch sehr viele Angebote, wo Ihnen ein Wohnmobil, ein Campingcar, eine kleine Kabine oder ein stabiles Zelt zur Verfügung gestellt wird. Oft ist in den gemütlichen aber recht einfachen Behausungen ein eigenes Badezimmer vorhanden, immer eine Küche und ein oder zwei Schlafzimmer. Sie finden geräumige Blockhäuser und romantische Zelte, in denen Sie einen perfekten Urlaub als Paar mitten in der Landschaft voller Dünen verbringen können.
Reisende und Aktivitäten
Für Familien bieten sich zahlreiche Attraktionen im Westen von Dänemark an der Nordseeküste an. Viele Orte haben besondere Angebote für Kinder oder sind vollständig auf Familien mit Kindern ausgelegt. Dazu zählt sicher das Legoland, eine der Hauptattraktionen in Dänemark. Im Legoland ist alles aus Legosteinen gebaut und man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Es stehen viele Spiele und Abenteuer zur Verfügung, wobei an alle Altersklassen gedacht ist. Auch der Givskud Zoo, der als Löwenpark begann und heute 120 Tierarten beherbergt, ist ein schönes Ausflugsziel für die ganze Familie. Es besteht die Möglichkeit, mit einem Safaribus durch den Park zu fahren oder das eigene Auto zu nehmen.
Die Nordsee in Dänemark für NaturfreundeDie Nordseeküste von Dänemark bietet viel Natur. Eine lange Küstenlandschaft mit vielen Stränden und wunderschönen Kreidefelsen direkt am Meer ist die perfekte Kulisse für Badeurlaub und für Wanderungen in Küstennähe. Dünenlandschaften wechseln sich mit Steilküsten ab und im Hinterland finden Sie nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt das Fosdalen-Tal. Dabei handelt es sich um eine einzigartige Landschafte, eine Schlucht mit einem herrlichen Naturpfad, in der viele Vögel und Insekten leben und das daher unter Schutz gestellt ist. Verpassen Sie auf keinen Fall den Nationalpark Thy. Der eine wieder andere Landschaft erkennen lässt. Fahrradtouren sind hier beliebt. Im Nationalpark Thy kann man neben der Natur auch 19 Bunker und ein paar malerische Fischerdörfer besichtigen.
Die dänische Nordseeküste ist ganze 400 Kilometer lang.
Top 7 Reisetipps für die Nordsee in Dänemark
Die Stadt Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. In ihrem Zentrum befinden sich viele historische Gebäude und Denkmäler, die an vergangene Zeiten erinnern und somit typisch skandinavisch wirken.
2. Tirpitz MuseumDas Tirpitz Museum ist in der Bunkeranlage von Blavand untergebracht. In der Ausstellung geht es um die Geschichte der Region von der Eiszeit bis in die Neuzeit. Die Bernsteinentstehung ist ebenso Thema wie der Zweite Weltkrieg.
3. Jütland AquariumDas Jütland Aquarium entführt seine Besucher in eine fremde Welt unter Wasser. Hier besteht die Möglichkeit, einen Hai zu streicheln oder einen echten Oktopus anzufassen. Auch spannend ist es, bei den Fütterungen der verschiedenen Wasserlebewesen zuzusehen.
4. Kystcenteret ThyborønAls Kystcenteret Thyborøn ist das Küstenzentrum bekannt. Hier besteht die Möglichkeit, die russische Fregatte Aleksander Nevskij von innen zu sehen oder einen Reptilienzoo zu besuchen.In der Naturwerkstatt stehen verschiedenen Entdeckerstationen für Kinder bereit.
5. Stauning Whiskey BrennereiEher eine Sehenswürdigkeit für Erwachsene ist die Stauning Whiskey-Brennerei. Hier lernen Sie alles über die Whiskey-Herstellung in Dänemark und können natürlich auch kosten. In Kupferkesseln wird aus dänischem Roggen oder aus dänischer Gerste ein edles Tröpfchen gewonnen.
6. Das FlymuseumDas dänische Flymuseum beschäftigt sich auf einer Ausstellungsfläche von 7600 Quadratmetern mit dem Thema Technik. Teile des Angebotes richten sich an Kinder und Jugendliche, Teile an Erwachsene, so dass dieses Museum in Skjern ein Ziel für die ganze Familie ist.
7. Monsted KalkgrubenDie Kalkgrube in Monsted ist die größte der Welt. Es ist ein riesiges Labyrinth aus Minengängen zu sehen, für dessen Besichtigung man etwa zwei Stunden benötigt. Ziehen Sie sich warm an, denn es ist unter der Erde recht kühl.
FAQs: Camping in Dänemark an der Nordsee
Welche Arten von Annehmlichkeiten stehen auf den Campingplätzen in Dänemark an der Nordsee zur Auswahl?
In Bezug auf die Ausstattungen, die von Holidu zur Verfügung gestellt werden, scheint es, dass die Objekte mit allem ausgestattet sind, was Besucher erwarten. Sie verfügen über unterschiedliche Ausstattungen, wovon die herkömmlichsten WLAN (95 %), Balkon (72 %) und Pool (65 %) sind. Nutzen Sie unsere Filter, um das perfekte Objekt zu finden!
Wie bewerten Reisende die Unterkünfte in Dänemark an der Nordsee im Allgemeinen?
Gemäß Holidus Datenbestand bekommen die meisten der Unterkünfte eine Bewertung von weniger als 4.5 Sternen. Man kann somit davon ausgehen, dass dies nicht die beste Destination für die höchstbewerteten Objekte in Dänemark ist.
Sind die Campingplätze in Dänemark an der Nordsee passend für einen Urlaub mit Kindern?
Holidus Datenbank zeigt, dass weniger als 10% der Campingplätze in dieser Region passend für Urlaub mit Kindern sind. Hier ist es vermutlich empfehlenswert, als kleine Gruppe zu buchen.
Sind die Campingplätze in Dänemark an der Nordsee für Haustiere geeignet?
Ja! In Dänemark an der Nordsee heißen 63% der Objekte Haustiere willkommen, 29% haben auch einen Garten!
Haben die Unterkünfte in Dänemark an der Nordsee generell eine Internetverbindung?
Auf jeden Fall! Auf Basis der Daten des letzten Jahres haben 95% der Unterkünfte WLAN. Das bedeutet, dass Sie dauerhaft auf Ihre E-Mails und liebsten Social Media Seiten zugreifen können!
Wie sind die Preise für Campingplätze in Dänemark an der Nordsee ungefähr?
Der Großteil der Objekte (91%) kosten normalerweise weniger als 100 € für eine Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt, um günstige Unterkünfte zu finden!
Haben die Objekte in Dänemark an der Nordsee oft einen Kamin oder einen Pool?
Sicherlich! Auf Basis der Daten des letzten Jahres haben 65% der Campingplätze an dieser Destination einen Pool. Das ist das perfekte Reiseziel für ein langes Sommerwochenende. Außerdem haben 48% sogar einen Grill!
Sind die Objekte in Dänemark an der Nordsee passend für Trips mit Freunden oder eher für ein Wochenende als Paar?
Auf Basis der Daten des letzten Jahres akzeptieren 85% der Unterkünfte kleine Gruppen mit bis zu vier Personen. Ungefähr 54% der Objekte hier umfassen mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Dieses Reiseziel ist deshalb bestens geeignet, um mit einer vierköpfigen Familie in den Urlaub zu fahren!
Sind die Campingplätze in Dänemark an der Nordsee eine gute Wahl, um einen luxuriösen Aufenthalt zu genießen?
Wenn Sie auf der Suche nach einer Unterkunft mit Pool und Sauna sind, raten wir Ihnen, sich weiter umzuschauen. In Dänemark an der Nordsee gibt es in der Tat nicht viele Campingplätze mit diesen Annehmlichkeiten.
Bieten die Objekte in Dänemark an der Nordsee die Möglichkeit, sich auch draußen aufzuhalten?
72% der Campingplätze haben einen Balkon oder eine Terrasse und 15% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht sehr gewöhnlich ist. Die Verfügbarkeit kann also limitiert sein. Falls das für Sie relevant ist, sollten Sie am besten mit Ihrer Suche anfangen und unsere Filter nutzen, um die Campingplätze Ihrer Träume zu finden. Dennoch haben 29% der Campingplätze in Dänemark an der Nordsee Gärten, in denen Sie das gute Wetter genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 48% der Campingplätze haben sogar einen Grill.
Zu welcher Jahreszeit sollten Urlauber sich für einen Aufenthalt in Dänemark an der Nordsee entscheiden?
Betrachtet man die Ausstattung der Campingplätze in Dänemark an der Nordsee, ist dieser Ort bestens für einen Urlaub das ganze Jahr über geeignet. Das liegt daran, dass die Unterkünfte mit unterschiedlichsten Annehmlichkeiten ausgestattet sind: von Pool, über Klimaanlage bis hin zu einem Kamin. Deshalb können Sie in Dänemark an der Nordsee einen Urlaub verbringen, wann es Ihnen am besten passt.
Urlaubsziele für Camping in der Nähe
Holidays im Ferienhaus? Holidu durchsucht hunderte Webseiten und findet das perfekte Ferienhaus zum günstigsten Preis.
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen
- Dänemark
- Süddänemark
- Nordjütland
- Limfjord
- Wattenmeer
- Friesische Inseln
- Dänemark an der Nordsee
- Camping Dänemark an der Nordsee