
Unterkünfte entdecken
Die besten Ferienhaus mit Pool an der Mosel
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.














Ferienhäuser mit Pool an der Mosel
Die Mosel ist mit ihren 544 Kilometer der zweitlängste Nebenfluss des Rheins und entspringt in den französischen Vogesen, von wo sie bis nach Deutschland fließt, Rheinland-Pfalz durchschlängelt und schließlich in Koblenz in den Mittelrhein mündet. Die Mosel ist bekannt für ihren kurvigen Verlauf durch malerische Weinberge und die alten Burgen und Dörfer, an denen sie auf ihrem Weg vorbei zieht. Genießen Sie dieses friedliche Ambiente in einem Ferienhaus mit Pool. Fast alle Ferienhäuser mit Pool liegen in direkter Flussnähe in einer der kleinen Ortschaften an der Mosel, wie zum Beispiel. Bernkastel-Kues, Ediger-Eller oder Cochem. Es gibt jedoch auch Ferienhäuser in wassernahen Ferienparks oder anderen kleinen Dörfern, welche nur wenige Fahrminuten von der Mosel entfernt liegen.
Natur pur und Entspannung im PoolDie Ferienhäuser mit Pool in der Moselregion bieten die perfekte Möglichkeit nach einem langen Wandertag in den Weinbergen oder einer historischen Burgenerkundung zu entspannen. Meist sind die Ferienhäuser für mehr als vier Personen ausgelegt, es gibt jedoch auch Unterkünfte für zwei Personen. Die Pools befinden sich dabei hauptsächlich innen als Whirlpool, aber auch außen als größerer Außenpool. In den Ferienparks gibt es hingegen einen Pool, der von allen Besuchern genutzt werden kann. Damit gibt es sowohl passende Unterkünfte für den romantischen Pärchenurlaub, als auch für größere Gruppen oder Familien. Wohingegen Whirlpool-Fans zu jeder Jahreszeit ihren Spaß haben, richten sich die anderen Unterkünfte vor allem an Sommergäste. Nahezu alle Ferienhäuser verfügen des Weiteren über eine Küche mit großzügiger Ausstattung für Selbstversorger.
Reisende und Aktivitäten
Die traumhafte Lage der Mosel inmitten der Weinberge lädt zu aussichtsreichen Fahrradtouren ein. Die bekannteste von ihnen ist der Mosel-Radweg, welcher sich über zehn Etappen von Perl bis zur Mosel-Mündung nach Koblenz zieht und zu „Germany's Top River Routes” gehört. Steigen Sie bei einer beliebigen Etappe ein und machen Sie Rast an einer der 40 Hörstationen am Wegesrand. Weitere Radwege, welche andere Regionen mit der Mosel verbinden, gibt es zahlreiche. So gibt es beispielsweise den Maare-Mosel-Radweg für Bahntrassenradler von der Daun in der Vulkaneifel bis an die Mosel oder auch den Hunsrück-Mosel-Radweg, welcher vom Hunsrücksgebirge bis ins Moseltal führt. Obwohl die Moselregion die steilsten Weinberge Deutschlands hat, sind die am Wasser entlang gehenden und gut ausgebauten Radtouren als leicht eingestuft und damit auch bestens für zum Beispiel Rentner und Kinder geeignet.
Die Moselregion für WandererWanderfreunde haben die Möglichkeit auf beachtlichen 365 Kilometer Wanderweg den Moselsteig entlang zu wandern und dabei die Schönheit der Weinberge und der Mosellandschaft zu genießen. Nicht nur besteigen Wanderlustige mit dem Bremmer Calmont den höchsten Weinberg Europas, sie passieren auf ihrem Weg auch Traumbauten wie die neugotische Reichsburg Cochem, die Ruine Grevenburg oder auch die antike Burg Landshut. Wer hingegen mehr Lust auf Rund- anstatt Etappenwanderungen hat, findet entlang des Moselsteigs 33 Partnerwege mit Seitensprüngen wie dem Bernkasteler Bärenstein bei Bernkastel-Kues. Ein weiterer Highlightweg ist der Bergschluchtenpfad Ehrenburg bei Brodenbach. Nach ihrem Weg durchs Brodenbachtal geht es für Wanderer auf die Ehrenburg hinauf, welche spektakuläre Blicke auf das Moseltal ermöglicht. Sowohl der Moselsteig als auch die anderen Wanderwege sind sehr gut ausgeschildert. Wanderkarten kann man in den zahlreichen Touristeninformationszentren entlang des Flusses ergattern.
Die Weinberge an der Mosel beherbergen schätzungsweise 60 Millionen Rebstöcke und sind das größte Steillagenweinbaugebiet der Welt.
Top 7 Reisetipps für die Moselregion
Die Porta Nigra ist ein altes römisches Stadttor und befindet sich am Rande des Zentrums von Trier. Wer möchte, kann das dreistöckige Bauwerk, auch das „schwarze Tor” genannt, gegen ein kleines Eintrittsgeld von Innen bestaunen und einen Blick auf die Altstadt von Trier werfen.
2. Burg EltzDie mittelalterliche Burg Eltz wurde im 12. Jahrhundert erbaut und lässt ihre Besucher aufgrund ihrer beeindruckenden Tore und Türme fühlen, als wären sie in einem Märchen. Bestaunen Sie die historischen Innenräume der Burg oder wandern sie in Burgnähe, um spektakuläre Blicke auf sie zu erhaschen.
3. Bernkastel-KuesDas um die 7.000 Einwohner große Bernkastel-Kues überzeugt Besucher aller Art mit seiner historischen Altstadt, welche von Fachwerkhäusern und kleinen hübschen Gassen geprägt ist. Schlendern Sie über den 400 Jahre alten Marktplatz oder nehmen Sie Platz in einem der Cafés in der Altstadt.
4. Reichsburg CochemIn unmittelbarer Nähe an der Mosel wacht die majestätische Reichburg Cochem als Wahrzeichen über der gleichnamigen Stadt. Wir empfehlen Ihnen von der Altstadt aus über das “Tummelchen” zur Burg zu laufen, um einen guten Blick auf die Burg und die Stadt zu erhaschen. Auch die Innenräume der Reichsburg sind äußerst sehenswert.
5. Das Deutsche EckNach ihrem langen Weg durch die rheinland-pfälzischen Weinberge mündet die Mosel im Deutschen Eck in Koblenz in den Mittelrhein. Das breite Eck eignet sich als optimaler Aussichtspunkt, an welchem man sowohl die beiden Flüsse als auch ein Denkmal des Kaiser Wilhelms bestaunen kann.
6. Weinprobe an der MoselUm die Weinregion rund um die Mosel wirklich kennengelernt zu haben, ist eine lokale Weinprobe beim Winzer Ihrer Wahl ein absolutes Muss. Mehrere Weingüter wie z.B. das Weingut Kreuter in Alf bieten Ihnen an, sich durch die verschiedenen Weine der Region zu probieren.
7. PrinzenkopfturmDer Aussichtsturm “Prinzenkopf” befindet sich zwischen Bullay und Pünderich und bietet einen spektakulären Blick über das Moseltal. Durch seine einzigartige Lage inmitten einer der vielen Moselwölbungen, liegt einem die Mosel in allen vier Himmelsrichtungen zu Füßen. Auch liegt der Turm nahe an der Marienburg.
FAQs: Ferienhaus mit Pool an der Mosel
Welche Arten von Komfort gibt es in Ferienhäusern an der Mosel?
Hinsichtlich der Annehmlichkeiten, die von Holidu angeboten werden, scheint es, dass Ferienhäuser mit allem ausgestattet sind, was Besucher erwarten. Sie bieten unterschiedliche Ausstattungen, wovon die am meisten vertretenen WLAN (85 %), Balkon (66 %), und Grill (46 %) sind. Nutzen Sie unsere Filter, um die perfekte Unterkunft zu finden!
Wie sind die Ferienhäuser an der Mosel für gewöhnlich bewertet?
Durchschnittlich sind Objekte hier eher gut bewertet. Gemäß Holidus Datenbestand haben 35% eine Bewertung von genau oder mehr als 4.5 Sternen. Eine relativ hohe Quote, die es uns erlaubt, zu bestätigen, dass es hier einige ideale Ferienhäuser gibt, welche sehr angenehm sind und die perfekte Wahl für Ihren nächsten Urlaub sein werden!
Sind die Ferienhäuser an der Mosel kinderfreundlich?
Entsprechend Holidus Daten sind 60% der Objekte passend für Urlaub mit Kindern, also werden Sie keine Schwierigkeiten haben, das perfekte Ferienhaus für Sie und Ihre Familie zu finden.
Sind die Ferienhäuser an der Mosel haustierfreundlich?
Ja! An der Mosel werden in 34% der Ferienhäuser Haustiere akzeptiert, 44% haben sogar einen Garten!
Steht in Ferienhäusern an der Mosel eine Internetverbindung zur Verfügung?
Natürlich! Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres haben 85% der Unterkünfte WLAN. Sie können dauerhaft auf Ihre E-Mails und liebsten Social-Media-Kanäle zugreifen!
Mit welchen Ausgaben für Ferienhäuser an der Mosel können Sie im Schnitt rechnen?
Die meisten der Ferienhäuser (44%) kosten normalerweise weniger als 100 € / Nacht. Das ist das perfekte Reiseziel, um günstige Ferienhäuser zu finden!
Sind die Ferienhäuser an der Mosel üblicherweise mit einem Kamin oder einem Pool ausgestattet?
Gute Neuigkeiten! Auf Basis der Daten des letzten Jahres haben einige der der Ferienhäuser einen Kamin. Das ideale Reiseziel, um zu überwintern!
Sind die Ferienhäuser an der Mosel passend für Aufenthalte mit der ganzen Familie oder eher für einen Urlaub als kleine Familie?
Auf Basis der Daten des letzten Jahres akzeptieren 87% der Ferienhäuser Familien mit bis zu vier Leuten. Etwa 82% der Ferienhäuser hier umfassen mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Mosel ist die perfekte Destination, um als kleine Familie in den Urlaub zu fahren!
Haben Ferienhäuser an der Mosel Ihren Gästen eine schöne Aussicht zu bieten?
66% der Ferienhäuser haben einen Balkon oder eine Terrasse und 40% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht die Mehrheit repräsentiert. Die Verfügbarkeit kann also limitiert sein. Falls das für Sie von Bedeutung ist, sollten Sie am besten etwas Zeit für Ihre Recherche einplanen und für Sie passende Filter nutzen, um das perfekte Ferienhaus zu finden. Dennoch haben 44% der Ferienhäuser an der Mosel Gärten, in denen Sie die Natur genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 46% der Ferienhäuser haben sogar einen Grill.
Meistgesuchte Ausstattung für Ferienhaus mit Pool an der Mosel
Urlaubsziele für Ferienhaus mit Pool in der Nähe
Holidays im Ferienhaus? Holidu durchsucht hunderte Webseiten und findet das perfekte Ferienhaus zum günstigsten Preis.
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen
- Deutschland
- Rheinland-Pfalz
- Mosel
- Ferienhaus mit Pool Mosel