Ferienparks & -anlagen an der Mosel

Ferienparks & -anlagen an der Mosel

54 Unterkünfte für Ferienparks & -anlagen. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Finde Ferienparks & -anlagen an der Mosel

Highlights an der Mosel

  • Der steilste Weinberg Europas
  • Fachwerkhäuser in Beilstein
  • Mittelmosel-Museum in Traben-Trarbach
  • Römerschiff Stella Noviomagi
  • Natur- und Erholungsurlaub

Ferienparks & -anlagen an der Mosel

Weinberge, Schlösser und Burgen

Die insgesamt 544 Kilometer lange Mosel windet sich von den Vogesen bis nach Koblenz, wo sie in den Mittelrhein mündet. Entlang dieser internationalen Wasserstraße warten mächtige Burgen und Schlösser, romantische Dörfer, weitläufige Weinberge und viele andere interessante Sehenswürdigkeiten auf Besucher. Inmitten der bezaubernden Landschaft präsentiert Holidu tolle Urlaubsmöglichkeiten in komfortablen Ferienparks und –anlagen. Genießen Sie Ihren Urlaub in Ortschaften wie Boppard, Brodenbach, Bruttig-Fankel, Monzel, Mehring oder Ockfen. Die Mosel überrascht Besucher mit atemberaubenden Ausblicken, historischen Bauwerken und vielen charmanten Dörfern.

Moderne Annehmlichkeiten in ruhiger Lage

In den ruhig gelegenen Ferienparks und –anlagen an der Mosel können Sie einen romantischen Urlaub zu zweit, Aktivurlaub mit der ganzen Familie oder auch mit einer kleinen Gruppe verbringen. Genießen Sie in den zweckmäßig und stilvoll eingerichteten Unterkünften modernen Komfort mit Internet, Flachbildfernseher und Frühstücksservice. In vielen Fällen finden Sie auch einen Garten mit Pool oder eine Sauna vor. Das Angebot umfasst außerdem unter anderem Ferienparks mit einem Wellnessbereich, in dem Sie sich im Innenpool, Hot-Whirlpool oder in der Infrarotwärmekabine entspannen können. Ein eigener Stellplatz für Ihr Fahrzeug ist ebenfalls vorhanden. Zur Begrüßung erwartet Sie zum Teil eine Flasche Wein aus der Moselregion. Die besten Voraussetzungen für unvergessliches Urlaubsglück!

Reisende und Aktivitäten

Die Mosel für Naturliebhaber

Im Moseltal warten zahlreiche Wandermöglichkeiten auf naturbegeisterte Gäste. Besonders schön ist der insgesamt 365 Kilometer lange Moselsteig, der auf 24 Etappen an vielen Burgen, Klöstern und Kapellen vorbeiführt. Die zweite Etappe zwischen Palzem und Nittel ist einfach zu begehen. Für die 16,5 Kilometer benötigen Sie rund 4,5 Stunden. Unterwegs können Sie in Palzem-Helfant den imposanten Helfanter Dom mit seinen Doppeltürmen besichtigen. Wir empfehlen Ihnen außerdem den 13 Kilometer langen Erlebnispfad „Tal der wilden Endert“ ausgehend von der Wallfahrtskirche Maria Martental bis Cochem. Der Weg schlängelt sich vorbei an einem Wasserfall und alten Mühlen entlang des Endertbaches bis zur Mündung in die Mosel. Ein ganz besonderes Erlebnis ist die knapp 5,5 Kilometer lange Geierslayschleife, die ausgehend vom Besucherzentrum in Mörsdorf über eine 360 Meter lange Hängeseilbrücke führt.

Die Mosel für Weinliebhaber

Entlang der Mosel erstrecken sich wunderbare Weinanbaugebiete mit modernen Vinotheken, in denen Winzerinnen und Winzer zur Weinprobe einladen. Im Gewölbekeller in Bernkastel-Kues stehen über 100 Weinsorten zum Probieren bereit! Wir empfehlen außerdem die prämierten Vinotheken WeinKulturgut Longen-Schlöder in Longuich, den Rebenhof in Ürzig oder das Weingut F.-J. Regnery in Klüsserath. Noch ein Tipp: Durch viele Weinberge der Region führen Klettersteige, die zu herrlichen Wanderungen einladen. Am bekanntesten ist der Calmont, der „steilste Weinberg Europas“, doch auch der Collis-Steilpfad in Zell oder der Dollinger Kletterpfad in Hatzenport sind sehr reizvoll.

Mosel für Kulturliebhaber

Trier gilt als die älteste deutsche Stadt und hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die UNESCO-geschützte Porta Nigra ist das einzige noch erhaltene Tor der römischen Stadtbefestigung. Dieses Bauwerk lässt sich auch von innen besichtigen. Sehenswert sind außerdem der Trierer Dom, der mit der daneben liegenden Liebfrauenkirche über einen gotischen Kreuzgang verbunden ist. Entlang der Mosel thronen auf vielen Hügeln mittelalterliche Burgen oder Burgruinen. Besichtigen Sie die Burg Landshut in Bernkastel, Thurant in Alken oder die Burg Eltz.

Im Winter 1962/63 war die Mosel komplett zugefroren. Die Moselaner konnten sich mit Schlittschuhen auf dem Fluss vergnügen!

Top 7 Reisetipps für die Mosel

1. Romantisches Beilstein

Das romantische Örtchen Beilstein fasziniert durch seine Fachwerkhäuser, Torbögen und verwinkelten Gassen. Genießen Sie in diesem historischen Kleinod die wunderbare Aussicht auf die Mosel.

2. Mittelmosel-Museum in Traben-Trarbach

Sie wollten schon lange hautnah erleben, wie eine wohlhabende Familie im 18. und 19. Jahrhundert lebte? Dann sind Sie im Mittelmosel-Museum in Traben-Trarbach genau richtig. Auch der preußische König Friedrich Wilhelm IV und Goethe waren einst bei Familie Böcking zu Gast!

3. Villa Borg in Perl-Borg

Wie einst die reichen Römer an der Mosel lebten, erfahren Sie in der rekonstruierten Villa Borg samt Römerbad und Gärten. Sie können in der Taverne römische Speisen kosten oder am ersten Wochenende im August am Römerfest teilhaben.

4. Kulturweg Mesenicher Steinreichskäpp

Der drei Kilometer lange Kulturweg Mesenicher Steinreichskäpp führt Sie von Mesenich bis Senheim. Auf der Strecke kommen Sie an in Stein gemeißelten Köpfen, einem Glücksrad und verschiedenen Kunstwerken zum Thema Geologie, Mensch und Historie vorbei.

5. Kaffeemühlen-Sammlung in Beilstein

Im Café Klapperburg in Beilstein können Sie nicht nur entspannt Kaffee und Kuchen genießen, sondern auch die kuriose Kaffeemühlen-Sammlung betrachten. Über 500 nostalgische Kaffeemühlen aus Holz, Eisen oder Messing zieren die Regale!

6. Römerschiff Stella Noviomagi

Die Römer nutzen die Mosel mit ihren Galeeren. In Neumagen können Sie mit dem originalgetreu rekonstruierten Weinschiff Stella Noviomagi auf die Reise gehen.

7. Altstadt von Ediger-Eller

Auf einem Spaziergang durch Ediger-Eller in der Calmont-Region begegnen Sie sehenswerten Fachwerkhäusern aus dem 16. bis 18. Jahrhundert und schreiten durch mittelalterliche Tore. Das ganze Dorf ist mit Weinranken und bunten Blumen geschmückt!

Informationen über Ferienparks & Feriendörfer in Mosel

🏡 Ferienparks & Feriendörfer verfügbar: 10 Unterkünfte.
💳 Rabatt verfügbar: bis zu -30%.
🌙 Mindestpreis pro Nacht: ab 32€.
⭐ Die beliebtesten Annehmlichkeiten: WLAN, Sauna und Balkon.
🐾 Mit Haustieren: 36 Unterkünfte.
📶 Für eine Workation: 530% der Unterkünfte.
🏊 Mit Pool: 13 Unterkünfte.

FAQs: Ferienparks & -anlagen an der Mosel

Welche Arten von Annehmlichkeiten stehen in Ferienparks & Feriendörfer an der Mosel zur Auswahl?

Bezüglich der Annehmlichkeiten, die von Holidu angeboten werden, scheint es, dass die Ferienparks & Feriendörfer alles besitzen, was Reisende sich vorstellen. Sie haben unterschiedliche Ausstattungen, wovon die herkömmlichsten WLAN (100 %), Garten (89 %) und Balkon (89 %) sind. Interesse geweckt?

Wie bewerten Reisende den Ferienparks & -anlagen an der Mosel für gewöhnlich?

Die Objekte an diesem Reiseziel erhalten viele positive Kommentare. 33% erhalten eine Bewertung von 4.5 Sternen!

Sind die Ferienparks & Feriendörfer an der Mosel passend für Familien mit Kindern?

Holidus Datenbank zeigt, dass weniger als 10% der Objekte an der Mosel kinderfreundlich sind. Hier ist es einfacher, als kleine Gruppe zu buchen.

Sind die Ferienparks & -anlagen an der Mosel für Haustiere geeignet?

Auf jeden Fall! Hier sind 89% der Objekte haustierfreundlich, 89% haben auch einen Garten!

Haben die Ferienparks & Feriendörfer an der Mosel häufig eine Internetverbindung?

Natürlich! Auf Basis der Daten des letzten Jahres bieten 100% der Ferienparks & Feriendörfer WLAN. Es ist also kein Problem, dass Sie dauerhaft online sein können!

Wie sind die Preise für Ferienobjekte an der Mosel ungefähr?

Der Großteil der Ferienparks & -anlagen (100%) kostet normalerweise weniger als 100 € pro Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt, um preiswerte Unterkünfte zu buchen!

Sind die Unterkünfte an der Mosel üblicherweise mit einem Kamin oder einem Pool ausgestattet?

Natürlich! Basierend auf Holidus Datenbank hat ein Großteil der Objekte hier einen Pool. Lust auf ein Wochenende am Pool und etwas Entspannung mit Freunden? Zögern Sie nicht, Ferienparks & -anlagen an der Mosel zu buchen. Außerdem haben 44% sogar einen Grill!

Sind die Objekte an der Mosel passend für Urlaube mit der Freundesgruppe oder eher für einen Urlaub als kleine Gruppe?

Gemäß Holidus Daten passen in 67% der Objekte an der Mosel bis zu acht Reisende. 67% dieser Objekte haben mindestens vier Schlafzimmer. Aber 100% der Objekte akzeptieren auch bis zu vier Personen und 100% der Ferienparks & -anlagen haben mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Dieses Reiseziel ist deshalb bestens geeignet, um mit seiner Familie (ob groß oder klein) in den Urlaub zu verreisen!

Bieten die Objekte an der Mosel ihren Gästen eine schöne Aussicht?

89% der Objekte haben einen Balkon oder eine Terrasse und 33% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht sehr gewöhnlich ist. Die Verfügbarkeit kann also begrenzt sein. Falls das für Sie relevant ist, sollten Sie am besten mit Ihrer Suche anfangen und unsere Filter nutzen, um den Ferienpark & Feriendorf Ihrer Träume zu finden. Dennoch haben 89% der Unterkünfte an der Mosel Gärten, in denen Sie die Natur genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 44% der Ferienparks & -anlagen haben sogar einen Grill.

Welche ist die beste Zeit, um an der Mosel Urlaub zu machen?

Mit Sicherheit ist diese Destination das perfekte Urlaubsziel, um die Sommermonate in vollen Zügen zu genießen. Gemäß Holidus Daten haben 44 % einen Pool, 89 % einen Garten und 44 % eine Klimaanlage. Warten Sie also nicht länger und buchen Sie eine Ferienunterkunft an der Mosel, um einen unvergesslichen Sommer zu erleben.

Meistgesuchte Ausstattung für Ferienparks & -anlagen an der Mosel

Urlaubsziele für Ferienparks & -anlagen in der Nähe