
Unterkünfte entdecken
Die besten Ferienparks & -anlagen in Binz
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.














Andere Unterkunftsarten in Binz
Ferienparks & -anlagen in Binz
Das Seebad Binz auf der Insel Rügen ist ein idyllisches Fleckchen umgeben von der unbeherrschten Natur der Ostseeinsel. Binz ist bekannt für seinen herrlichen Strand und für die Nähe zu vielen Sehenswürdigkeiten. Entscheiden Sie sich für einen der Ferienparks und -anlagen zwischen Binz und Prora oder weiter südlich bei Sellin und Baabe. Gerade in dem langgestreckten Dorf Binz zwischen Meer und Schmachter See gibt es besonders viele Ferienanlagen, die mehrere verschieden große Unterkünfte für unterschiedlich große Familien anbieten. Die Ferienparks liegen fast alle in weniger als 100 Metern Entfernung zum Meer.
Herrliche Ostsee erlebenMehr als 60 Unterkünfte in Ferienparks und Ferienanlagen stehen Ihnen in und rund um Binz zur Auswahl. Die Anlagen sind oft architektonisch an die Bäderarchitektur Rügens angelehnt, was bedeutet, dass sie hell gestrichen und mit vielen Balkonen und Giebeln verziert sind. Im Inneren sind diese villenartigen Bauwerke in mehrere Apartments unterteilt, in denen Sie einen entspannten Urlaub nah am Meer und mit modernem Komfort verbringen können. Küche, Parkplätze und grüne Außenanlagen gehören zum Standard, ebenso wie WLAN und moderne Küchengeräte sowie Unterhaltungselektronik.
Reisende und Aktivitäten
Binz ist ein schönes Reiseziel für alle, die es lieben, in einer architektonisch anspruchsvollen und fast schon noblen Umgebung ihre Zeit zu verbringen. Die Architektur von Binz ist geprägt von der Zeit, als Adlige und Könige noch hier ihre Ferien verbracht haben. Verpassen Sie nicht das Kurhaus Binz, ein historisches Bauwerk von besonderer Schönheit und Noblesse, in dem Kaiserin Viktoria residiert hat. Heute befindet sich darin ein elegantes Hotel, in dem alle Gäste auch die Gastronomie nutzen können. Viele weitere Bauwerke in Binz sind hervorragend erhalten, weshalb man in Binz die Bäderarchitektur der Insel besonders gut erleben kann. Sehenswert sind die Seebrücke und zahlreiche Villen, die vornehmlich entlang der Strandpromenade stehen. Viele Gebäude sind in privaten Händen, aber während der jährlichen "Woche der Bäderarchitektur" werden in vielen historischen Villen Führungen angeboten.
Binz für StrandurlauberBinz ist ein beliebtes Ziel bei Urlaubern, die neben einigen Besichtigungen auch Tage am Strand verbringen wollen. Der Strand von Binz ist perfekt für einen Badeurlaub, welcher etwa fünf Kilometer lang ist und aus feinem, hellem Sand besteht. Sandburgen gelingen hier großartig und das flache Wasser ist ideal für Familien mit Kindern, die noch nicht oder nicht gut schwimmen können. Es gibt kaum Wellen, denn der Binzer Strand befindet sich im Prorer Wiek, das mehrere Strände zu einem riesigen langen Strand verbindet, der zudem vor Wind geschützt ist. Dieses Prorer Wiek erlaubt es Urlaubern aus Binz lange Spaziergänge am Strand zu machen und zu anderen Orten zu gelangen. Teile des langen Strandes sind für Hunde oder für FKK-Badegäste abgeteilt. Während der Hauptsaison sind in regelmäßigen Abständen Rettungsschwimmer des DLRG zugegen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
1870 hatte Binz etwa 80 Badegäste. Heute sind es Hunderttausende.
Top 7 Reisetipps für Binz
Die Strandpromenade von Binz ist nicht nur ein architektonisch schöner Ort, sondern auch eine tolle Flaniermeile für einen Spaziergang. Vor allem am Abend ist hier etwas los, frei nach dem Motto: sehen und gesehen werden. Seit einigen Jahren ist die Promenade über drei Kilometer lang.
2. Der Rasende RolandDer Rasende Roland ist eine historische Schmalspurbahn, die von April bis Oktober von Putbus bis Göhren fährt. An die historischen Passagierwaggons, die einer Original Dampflok aus dem 19. Jahrhundert folgen, ist auch ein Speisewagen gehängt, so dass die Gäste bei gemächlichen 30 Stundenkilometern auch eine Kleinigkeit essen können, während sie den Ausblick genießen.
3. Kurplatz BinzDer Kurplatz in Binz ist ein Platz direkt an der Strandpromenade. Hier finden im Sommer fast täglich Konzerte und andere Veranstaltungen statt. Der Platz lädt aber auch nachmittags zum Verweilen ein, denn von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf die Seebrücke und sogar bis zu den berühmten Kreidefelsen. Ein großes Schachbrett, mehrere Fitnessgeräte und viele Skulpturen sorgen für Abwechslung.
4. Jagdschloss GranitzDas Jagdschloss Granitz wurde im 19. Jahrhundert für einen Fürsten von Putbus errichtet. Es ist ein traditioneller Backsteinbau, der jedoch anschließend verputzt wurde, um dem Gebäude das Aussehen eines norditalienischen Renaissanceschlosses zu verleihen. Es ist fachgerecht renoviert worden und beherbergt heute ein Museum.
5. Seebrücke BinzDie Seebrücke in Binz ist 370 Meter lang und besteht vollständig aus Holz. Die Seebrücke ist ein toller Ort für einen Spaziergang am Meer. Es legen aber auch die Ausflugsboote hier ab. Im Sommer findet ein Seebrückenfest statt, bei dem vor allem das Feuerwerk viele Gäste anlockt.
6. Kurpark BinzDer Kurpark Binz ist ein besonders grünes Fleckchen in Binz. Der fast 100 Jahre alte Park ist fast 1,5 Hektar groß und in ihm stehen teilweise ebenso alte Bäume.
7. Dokumentationszentrum ProraDas Dokumentationszentrum Prora ist ein historisches Denkmal aus der Zeit des Nationalsozialismus. Es war ein Zentrum für die Organisation Kraft durch Freude, wo Freizeitaktivitäten gemischt mit Propagandaveranstaltungen für die breite Bevölkerung geplant waren. Der sogenannte Koloss von Prora war eine Zeit lang das größte Gebäude in Deutschland und zeigt eindrucksvoll den Größenwahn der Nazis.
FAQs: Ferienparks & -anlagen in Binz
Welche Arten von Ausstattung stehen in Ferienparks & -anlagen in Binz zur Verfügung?
Hinsichtlich der Annehmlichkeiten, die von Holidu zur Verfügung gestellt werden, scheint es, dass Ferienparks & -anlagen alles haben, was Besucher sich vorstellen. Sie verfügen über unterschiedliche Annehmlichkeiten, wovon die gängigsten WLAN (64 %), Balkon (56 %), und Grill (27 %) sind. Nutzen Sie unsere Filter, um die perfekte Unterkunft zu finden!
Sind Ferienparks & -anlagen in Binz auch für Kinder geeignet?
Gemäß Holidus Daten sind 60% der Objekte passend für Familien mit Kindern, also werden Sie keine Probleme haben, Ferienparks & -anlagen für Sie und Ihre Kinder zu finden.
Sind Ferienparks & -anlagen in Binz für Haustiere geeignet?
Ja! In Binz sind 46% der Ferienparks & -anlagen haustierfreundlich, 9% haben auch einen Garten!
Haben Ferienparks & -anlagen in Binz generell eine Internetverbindung?
Ja! Auf Basis der Daten des letzten Jahres haben 64% der Unterkünfte eine Internetverbindung. Sie können dauerhaft online bleiben!
Haben Ferienparks & -anlagen in Binz üblicherweise einen Kamin oder einen Pool?
Ja! Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres haben etliche der Ferienparks & -anlagen einen Kamin. Deshalb ist es das perfekte Reiseziel für einen winterlichen Trip!
Haben Ferienparks & -anlagen in Binz Ihren Urlaubern eine schöne Aussicht zu bieten?
56% Ferienparks & -anlagen haben einen Balkon oder eine Terrasse und 18% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht sehr gewöhnlich ist. Die Verfügbarkeit kann also begrenzt sein. Falls das für Sie von Bedeutung ist, sollten Sie am besten etwas im Voraus planen und unsere Filter nutzen, um Ferienparks & -anlagen zu finden. Wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne in der Natur zu sich nehmen und ein Fan von Barbecue sind, haben wir gute Nachrichten für Sie: 27% Ferienparks & -anlagen besitzen einen Grill.
Meistgesuchte Ausstattung für Ferienparks & -anlagen in Binz
Urlaubsziele für Ferienparks & -anlagen in der Nähe
Holidays im Ferienhaus? Holidu durchsucht hunderte Webseiten und findet das perfekte Ferienhaus zum günstigsten Preis.
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen
- Deutschland
- Ostsee
- Mecklenburg-Vorpommern
- Ostseeinseln
- Binz
- Ferienparks & -anlagen Binz