
Unterkünfte entdecken
Die besten Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Hohegeiß
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden in Bezug auf Lage, Sauberkeit und mehr hoch bewertet.














Preise und Verfügbarkeiten
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Hohegeiß
Der Wintersport- und Kurort Hohegeiß ist mit einer Höhenlage in 570 bis 642 Metern einer der höchsten Orte im Harz. In dieser faszinierenden Naturlandschaft bietet Holidu verschiedenste Ferienwohnungen und Ferienhäuser. In Bergdörfern wie Hohegeiß, St. Andreasberg, Herzberg, Sieber, Wieda, Zorge oder Braunlage finden Sie Erholung und einen perfekten Ausgangspunkt für verschiedenste Ausflüge in einem der schönsten Täler des Harzes. In dieser Oase der Ruhe zwischen Hochwald und herrlichen Wiesen können Sie Ihr Urlaubsglück gemütlich und naturnah genießen.
Erholung in idyllischer NaturDie stilvollen und komfortablen Ferienwohnungen und Ferienhäuser von Holidu in und um Hohegeiß sind perfekt für Familien geeignet. Natürlich gibt es auch sehr attraktive Möglichkeiten für einen romantischen Bergurlaub zu zweit. Die Selbstversorgerküchen sind zweckmäßig und geschmackvoll eingerichtet und auch WLAN und Flachbildfernseher fehlen nicht. Zudem sind ein Balkon oder Garten, sowie ein Parkplatz direkt vor der Haustür vorhanden. Verschiedene Ferienhäuser werben außerdem mit Sauna oder Pool. Ein besonderer Service, den viele bieten, ist der Personen- und Gepäcktransfer vom oder zum nächstgelegenen Bahnhof. Meist sind auch Haustiere willkommen. Sie können sich hier perfekt erholen, ohne dass Langeweile aufkommt!
Urlaub in Hohegeiß
Lage und Orientierung
Das Bergdorf Hohegeiß im Naturpark Harz ist ein Ortsteil von Braunlage und grenzt im Norden an Sorge, im Süden an Zorge, im Osten an Benneckenstein und im Südosten an Rothesütte. Nur rund drei Kilometer entfernt von Hohegeiß finden Sie den Drei-Länder-Stein zwischen Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Auch das Landschaftsschutzgebiet „Dicke Tannen“ breitet sich ganz in der Nähe der Ortschaft aus. Im Wolfsbachtal können Sie zwischen den mächtigsten Fichten Norddeutschlands wandern, die eine Höhe von über 50 Meter und einen Durchmesser von 100 bis 180 Zentimeter erreichen.
Luftkur- und HeilortBekannt ist Hohegeiß als Luftkur- und Heilort für Atemwegsbeschwerden, Herz-Kreislauf-Probleme und Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates. Das Dorf lebt heute überwiegend von Besuchern, die die Stille Natur, das Wandern oder Mountainbiken genießen. Die charakteristischen Bergwiesen rund um Hohegeiß werden naturnah bewirtschaftet und mit Kühen und Ziegen abgeweidet, um ihren ursprünglichen Zustand zu erhalten. In dieser idyllischen Naturwelt sind elf bedrohte Pflanzenarten beheimatet. Interessant ist, dass die grasenden Kühe beispielsweise genau jene Pflanzen abweiden, welche die wild wachsenden Orchideen sonst verdrängen würden. Auch für das leibliche Wohl ist hier gesorgt. Rund 800 Meter entfernt vom Ortskern wartet das Gasthaus Wolfsbachmühle, eine Getreidemühle aus dem 18. Jahrhundert, in idyllischer Natur auf Besucher. Sie werden mit Hausmannskost verwöhnt, je nach Saison gibt es auch Forelle und Wild.
Reisende und Aktivitäten
In und um Hohegeiß bieten sich viele Möglichkeiten, die bezaubernde Natur zu genießen. Zwischen Braunlage und St. Andreasberg kommen Sie zu den Hahnenkleeklippen, einer steilen Felsformation im Nationalpark Harz, rund acht Kilometer nordwestlich von Braunlage. Genießen Sie den atemberaubenden Ausblick ins Bodetal und die gegenüberliegenden Hohen Klippen am Rehberg. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen eine Wanderung auf der Route vom Reichsstift Walkenried bis nach Braunlage. Diese mittelschwere Wanderroute ist rund 22 Kilometer lang. Leichter und auch etwas kürzer, nämlich ungefähr 15 Kilometer, ist der Kaiserweg von Nordhausen nach Walkenried. Diese Strecke führt Sie vorbei an der Schnabelsburg, der KZ Gedenkstätte Mittelbau Dora, dem Zisterzienser Museum Walkenried und dem Naturschutzgebiet Itelteich und Himmelreich.
Hohegeiß für WintersportlerBraunlage zählt zu den ältesten Wintersportorten Deutschlands und garantiert außerdem Schneesicherheit. Am Wurmberg können Sie lange Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden genießen. In Hohegeiß warten im Skizentrum „Am Brande“ zwei Skilifte und ein Rodellift auf Wintersportfreunde. Hier finden Sie auch 50 Kilometer bestens präparierte Loipen für Langläufer. Dreimal pro Woche findet ein Flutlichtskilauf statt und zudem werden Glühweinabende, Lagerfeuer und Skipartys geboten. Für Abwechslung sorgt außerdem eine Natureisbahn am Schützenplatz, auf der Sie unter freiem Himmel eislaufen oder Eisstockschießen können. Zudem empfiehlt sich auch die nahe Skiregion Sankt Andreasberg am Matthias-Schmidt-Berg.
In den alten Bergwerks-Pingen, wo früher nach Eisenerz gegraben wurde, sind jetzt Fledermäuse beheimatet.
Top 5 Reisetipps für Hohegeiß
Besonders Mutigen empfehlen wir eine Fahrt mit einem überdimensionierten Tretroller vom Wurmberg in Braunlage ins Tal. Nach einer kurzen Einweisung durch geschultes Personal kann die Fahrt mit dem Monsterroller beginnen. Helm ist Pflicht!
2. Der Alternative Bärenpark WorbisIn Worbis, rund 20 Kilometer südlich von Bad Sachsa, können Sie nicht nur Bären, sondern auch andere Tiere in großzügigen Freianlagen beobachten. In einer begehbaren Voliere sind hier Agaporniden, Nymphensittiche und Wellensittiche beheimatet.
3. Berg-Erlebniswelt-WurmbergIn der Bergerlebniswelt auf dem Wurmberg fühlen sich insbesondere Familien mit Kindern wohl. Die längste Seilbahn Norddeutschlands bringt Sie bequem zum Ziel. Genießen Sie das gemeinsame Abenteuer und den wundervollen Ausblick!
4. Grube SamsonIn Sankt Andreasberg können Sie die Silbererzgrube Samson, die 810 Meter in die Tiefe führt, besichtigen. Die Grube ist täglich geöffnet und für den Besuch von Kindern jeden Alters geeignet.
5. Nationalparkhaus Sankt AndreasbergDirekt bei der Grube Samson empfehlen wir Ihnen den Besuch der interaktiven Ausstellung im Nationalparkhaus. Begeben Sie sich im Erlebniskino auf eine Zeitreise durch die Natur- und Kulturlandschaft des Harzes.
FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Hohegeiß
Wie hoch ist der Durchschnittspreis für Ferienwohnungen und -häuser in Hohegeiß?
Mit einem Durchschnittspreis von 95 € für eine Nacht, liegt Hohegeiß am unteren Ende der Preisspanne in Deutschland.
Was sind die besten Monate, um preiswerte Ferienunterkünfte an dieser Destination zu finden?
Basierend auf unseren Daten des letzten Jahres sind die Monate mit den günstigsten Preisen November, September oder Juni mit Durchschnittspreisen von 84 €, 88 € und 91 € / Nacht.
Wann sind Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Hohegeiß am kostspieligsten?
Wenn es darum geht, eine Ferienunterkunft für Ihren Urlaub zu mieten, sind die teuersten Monate, absteigend sortiert, Januar, Februar und März mit Preisen je Übernachtung von 110 €, 103 € und 99 €.
Muss ein Trip hierher frühzeitig gebucht werden?
Wir empfehlen, Ihren Besuch in dieser Stadt frühzeitig zu buchen, da durchschnittlich über das Jahr nur 43 % der Ferienwohnungen und Ferienhäuser frei sind.
Zu welchem Zeitpunkt des Jahres gibt es hier die meisten unbelegten Ferienwohnungen oder Ferienhäusern?
Die Monate mit der höchsten Verfügbarkeit im sind April (75 %), Mai (68 %) und Juni (61 %) entsprechend der im Jahr zuvor beobachteten Trends.
Zu welchem Zeitpunkt ist es schwieriger, Unterkünfte in Hohegeiß zu finden?
Blickt man auf die Daten des letzten Jahres, sind die problematischsten Monate für die Suche nach Objekten August (mit einer Verfügbarkeit von 10 %), Oktober (21 %) und Juli (24 %). Während dieser Zeit, ist die Verfügbarkeit sehr gering (19 %). Deshalb ist es sinnvoll, früh zu buchen.
Wie viele Ferienwohnungen oder Ferienhäuser bietet Holidu in Hohegeiß an?
Holidu bietet etwa 230 Ferienunterkünfte von 15 unterschiedlichen Anbietern an. Welche Art von Unterkunft sie auch suchen – die Auswahl wird Ihnen nicht leicht fallen!