Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Laatzen
Vergleichen Sie 572 Unterkünfte in Laatzen und buchen Sie zum besten Preis
Die besten Ferienhaus Angebote in Laatzen
Ausgewählte Ferienwohnungen in Laatzen
Haustierfreundliche Ferienwohnungen & -häuser
Ferienhäuser & -wohnungen mit Balkon oder Terrasse
FeWos & Apartments mit Internet
Highlights in Laatzen
- Messestadt
- Kultur- und Aktivurlaub
- Wanderungen im Umland
- Kultursommer und Musik im Schloss
- Ausflüge in historische Städte
Meistgesuchte Ausstattung in Laatzen
Preise und Verfügbarkeiten
Preise
Verfügbarkeiten
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Laatzen
Die direkt bei Hannover, der Hauptstadt Niedersachsens, gelegene Gemeinde Laatzen befindet sich am Südrand des Norddeutschen Tieflandes. In und um Laatzen bietet Holidu ein breitgefächertes Angebot an Ferienwohnungen und Ferienhäusern. Wenn Sie vorhaben, eine Messe zu besuchen, wählen Sie am besten eine Ferienwohnung direkt in Laatzen. Als Ausgangspunkt für Ausflüge in das Umland können Sie auch in kleinen Orten wie Pattensen, Sarstedt oder Barsinghausen oder direkt in Hannover in Ortsteilen wie Ricklingen, Kirchrode-Bemerode-Wülferode, Zoo, Herrenhausen-Stöcken oder Ahlem-Badenstedt-Davenstedt logieren.
Kleine Ferienwohnungen mit großer FunktionalitätIn Laatzen bietet Holidu verschiedene kleine Ferienwohnungen für ein bis zwei Personen, die bestens für einen Messebesuch geeignet sind. Darüber hinaus gibt es natürlich auch Möglichkeiten für Familien. Die modern und zweckmäßig eingerichteten Ferienwohnungen in zentraler Lage sind funktional ausgestattet: Sie finden in der Küche alle wichtigen elektronischen Geräte und natürlich sind auch WLAN und Flachbild-TV vorhanden. Darüber hinaus ist meist ein Parkplatz direkt vor der Tür vorhanden. Der beste Ausgangspunkt für einen Messebesuch und abwechslungsreiche Ausflüge in der Umgebung von Laatzen und Hannover.
Urlaub in Laatzen
Lage und Orientierung
Laatzen wird im Osten vom Kronsberg und dem Bockmerholz begrenzt, im Westen vom Fluss Leine mit der Leinemasch. Hannover befindet sich 12,5 Kilometer nördlich von Laatzen und ist einfach über den Flughafen Hannover-Langenhagen oder mit der Bahn zu erreichen. Danach geht es mit der Stadtbahn weiter bis zum Bahnhof Messe/Laatzen. Wo sich einst der Rüstungsbetrieb Leichtmetall-Werke befand, liegt jetzt das Messegelände von Hannover. Heute gehört dieser Bereich zu Hannover-Mittelfeld und nicht mehr zu Laatzen. Es handelt sich um das größte Messegelände der Welt. Sie können dieses vom Bahnhof aus über den Skywalk, eine wettergeschützte Schrägseilbrücke, erreichen.
Stadt mit GeschichteDie Gemeinde Laatzen hat mehr zu bieten, als nur Messestress. Im Park der Sinne finden Sie Erholung und können die Natur in allen Farben sehen und auch hören, fühlen, schmecken und riechen. Genießen Sie einen Spaziergang durch die gepflegte Grünanlage zwischen dem Landschaftsschutzgebiet Mastbruchholz und der Leineaue. Auch ein Spaziergang durch Alt-Laatzen lohnt sich. Besichtigen Sie in der Alten Rathausstraße die Kapelle aus dem 14. Jahrhundert in typisch norddeutscher Backsteingotik. Im Luftfahrtmuseum Laatzen-Hannover erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte des Fliegens. Sie sehen hier historische Flugzeuge, Flugzeugmodelle und Triebwerke. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in Laatzen, unabhängig davon, ob Sie eine Messe besuchen oder einen Urlaub planen.
Reisende und Aktivitäten
Von Mitte Juli bis Ende August finden im Rahmen des Kultursommers in der Region Hannover zahlreiche, sehr abwechslungsreiche Veranstaltungen in Schlössern, Kirchen, Parks, Gärten, Industriegebäuden oder Herrenhäusern statt. Kulturliebhaber können aus einem sehr vielfältigen und hochkarätigen Programm wählen. Darüber hinaus gibt es ganzjährig Konzerte, Lesungen und Kleinkunst im Schloss Landestrost in Neustadt, rund 47 Kilometer nordwestlich von Laatzen. Architekturinteressierten empfehlen wir den Architekturpfad in Hannover, auf dem man viele Baudenkmäler aus der Epoche der Personalunion zwischen dem Königshaus Hannover und England zwischen 1714 und 1837 bestaunen kann. Besonders interessant ist das Werk des Hofarchitekten Georg Laves, das bis heute das Stadtbild prägt. Es gibt einen eigenen Stadtführer, in dem der Architekturpfad gut beschrieben ist.
Laatzen für WanderfreundeNaturliebhaber können Wanderungen rund um das Steinhuder Meer, dem größten See Niedersachsens, unternehmen. Wir empfehlen den 32 Kilometer langen Rundweg, der herrliche Ausblicke auf das Wasser und die idyllische Wald- und Wiesenlandschaften bietet. Rund 15 Kilometer entfernt von Laatzen können Sie auf einer etwa 10 Kilometer langen Strecke um den Benther Berg und durch das Calenberger Land wandern. Ein besonders markanter Punkt in der Landschaft ist die Kalihalde von Empelde, darüber hinaus sind die mittelalterlichen Sieben-Trappen-Kreuzsteine in Benthe sehenswert. Sie können eine Wanderung auch mit der Besichtigung von Hannover verbinden: Der insgesamt 4,2 Kilometer lange Rote Faden ermöglicht einen unterhaltsamen Rundgang durch die Stadt. Planen Sie ausreichend Zeit ein, denn unterwegs warten viele Sehenswürdigkeiten auf Sie, wie etwa der Spartanerstein, die Aegidienkirche, die Oper, das Aegidientor, die historische Altstadt und viele andere geschichtsträchtige Denkmäler.
Die bedeutende Philosophin Hannah Arendt wurde 1906 in Hannover geboren, musste jedoch in der NS-Zeit aus Deutschland emigrieren.
Top 5 Reisetipps für Laatzen
Die Stadt Hameln befindet sich 39 Kilometer entfernt von Laatzen. Sie hat weitaus mehr zu bieten als die Statue des berühmten Rattenfängers und das Rattenfängerhaus. Spazieren Sie durch die hübschen Gassen der Altstadt und bestaunen Sie die rekonstruierten Fassaden der Sandstein- und Fachwerkbauten.
2. Besichtigung von CelleNur 38 Kilometer von Laatzen entfernt befindet sich Celle. Besichtigen Sie das Schloss Celle mit dem Residenzmuseum, bewundern Sie das Hoppener Haus, eines der prächtigsten Fachwerkhäuser der Stadt und das denkmalgeschützte Alte Rathaus.
3. Sea Life in HannoverIm Sea Life Hannover können Sie mit der ganzen Familie einen interessanten Tag genießen und in die faszinierende Welt der Meere eintauchen. Den Mittelpunkt bildet das 300.000 Liter fassende Ozeanbecken mit Glastunnel.
4. Wilhelm Busch Museum in HannoverDas Karikaturmuseum Wilhelm Busch umfasst eine Sammlung von mehr als 40.000 historischen und zeitgenössischen Werken bedeutender Künstler. Außerdem werden hier auch wechselnde Ausstellungen über Karikatur, Kinderbuchillustration, Modezeichnung, Cartoon und Comic organisiert.
5. Schloss HerrenhausenRund 19 Kilometer von Laatzen entfernt befindet sich das Schloss Herrenhausen aus dem 17. Jahrhundert. Genießen Sie einen Spaziergang durch den einzigartigen Barockgarten, besuchen Sie das Museum und erleben Sie die Wasserspiele.
FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Laatzen
Laatzen gehört zu den Städten in Deutschland, die eher teuer sind. Für eine Übernachtung bezahlen Sie hier ca. 189,89 € pro Nacht.
In Anbetracht unserer Daten, ist diese Stadt ausgezeichnet für spontane Reisen geeignet, da die durchschnittliche Verfügbarkeit von 58% vergleichsweise hoch ist.
In Laatzen haben wir, dank unserer 9 lokalen und internationalen Partner, mit rund 470 Ferienwohnungen und -häuser eine breite Auswahl mit Optionen für jeden Geschmack.