
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Lübeck
Vergleichen Sie 212 Unterkünfte in Lübeck und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Haustierfreundliche Ferienwohnungen
Beliebte Ferienwohnungen in Lübeck
Ferienwohnungen mit kostenloser Stornierung
FeWos & Apartments mit Garten
Kinderfreundliche Ferienhäuser & Ferienwohnungen
Die besten Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Lübeck
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.














Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Lübeck, die interessant sein könnten
Preise und Verfügbarkeiten
Ferienwohnungen in Lübeck
Die Lübecker Altstadt liegt einzigartig auf einem Hügel, umgeben von den Flüssen Werder und Wakenitz, und ist nur über viele schöne Brücken erreichbar. Der kleinste und älteste Stadtteil liegt auf der sogenannten Altstadtinsel und hat ein ganz besonderes Flair. In den historischen, majestätisch wirkenden Häusern wohnst du in einem schönen Apartment oder einer Ferienwohnung, ganz in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Shopping-Möglichkeiten.
Tolle Unterkünfte in idyllischer LageEtwas abseits vom Trubel findest du in den Stadtteilen St. Jürgen oder St. Gertrud prächtige Villen aus der Gründerzeit. Hier wohnst du umgeben von großen Grünflächen wie der Palinger Heide. Im Nordwesten findest du Unterkünfte, die nur wenige Kilometer von Lübeck und auch der Ostsee entfernt liegen und gleichzeitig schön ruhig sind. Diesen Komfort findest du zum Beispiel in Stockelsdorf, Bad Schwartau oder Ratekau.
Urlaub in Lübeck
Lage und Orientierung
Rund 66 Kilometer nordöstlich von Hamburg liegt Lübeck auf einer Fläche von 214,21 Quadratkilometern ganz im Osten des Bundeslandes. Die Metropole an der Lübecker Bucht hat zehn Stadtteile, in denen insgesamt über 250.000 Menschen leben.
Wasserreiche UmgebungEingebettet in das Ostholsteiner Hügelland und den Baltischen Höhenrücken ist Lübeck von zahlreichen Flüssen geprägt. Besonders bekannt ist die untere Trave, die durch die Stadt fließt und 17 Kilometer weiter im Stadtteil Travemünde in die Ostsee mündet. Außerdem gibt es in der Gemeinde den Elbe-Lübeck-Kanal, den Pötenitzer Wiek und den Dassower See.

Reisende und Aktivitäten
In und um Lübeck gibt es ein fantastisches Freizeitangebot für Spiel, Spaß, Wissenschaft und Kultur. Spannend ist zum Beispiel ein Besuch im Geschichtserlebnisraum, wo die Kleinen ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Genauso interessant sind das Figurentheater, die Spielzeugsammlung im St. Annen-Museum oder eine Fahrt mit einer Barkasse. Mehrere Spiel- und Bolzplätze, eine Minigolfanlage, Schwimmbäder, Kinos und der Vogelpark in Niendorf machen den Aufenthalt perfekt. Abenteuerlich wird es vor allem in der nahen Umgebung, wo sich Kinder nach Herzenslust austoben können. Tolle Ausflugsziele sind das Sea Life Center am Timmendorfer Strand, der Freizeitpark Hansa-Park, der Hochseilgarten in Travemünde oder Karls Erlebnishof in Warnsdorf.
Lübeck für AktivurlauberAn Land und auf dem Wasser kannst du die Region rund um die Hansestadt aktiv erkunden. Die nahe Ostsee ist ein traumhaftes Segelparadies. Der meist ruhige Wind sorgt für ideale Bedingungen und ermöglicht Törns, die dich bis nach Wustrow oder Fehmarn führen. Außerdem gibt es erstklassige Bedingungen zum Kanufahren, Stand-up-Paddeln, Surfen, Tauchen und Angeln. Zurück an Land kannst du die norddeutsche Landschaft zwischen Dünen, Wäldern und seltenen Pflanzen wie Strandrosen oder Sanddorn entdecken. Zu Fuß kannst du zwischen verschiedenen Wandertouren wählen. Dazu gehören Wege wie der Schellbruch oder der Travemünder Küstenschwärmer. Für Radfahrer, die den 452 Kilometer langen Ostseeküsten-Radweg in Angriff nehmen, ist ein Ferienhaus in Lübeck ein erholsames Etappenziel. Tolle Aussichten bieten auch die lokalen Radtouren wie die "Zeitreise zum Dummersdorfer Ufer" oder die "Grenzgänge zum Klützer Winkel".
Wissenswertes
Als erste Stadt in Nordeuropa wurde 1987 die gesamte Lübecker Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Gegründet im Jahr 1143, prägen historische Bauten die mittelalterlichen Gassen und bilden die unverwechselbare Stadtsilhouette mit ihren sieben Kirchtürmen. Bei einer Entdeckungstour durch den historischen Stadtkern bewegst du dich in einer Umgebung aus Grünflächen und Wasserläufen. Du kommst an imposanten Bauwerken aus der Renaissance, Gotik, dem Klassizismus und dem Barock vorbei. Zu den wertvollsten Baudenkmälern gehören der Rathauskomplex, das Holstentor, die Salzspeicher am Ufer der Trave oder das Burgkloster. Weit über 1.800 Fachwerkhäuser, Hinterhöfe und Gassen stehen unter Denkmalschutz und geben der Hansestadt ihre malerische Atmosphäre.
Lübecks schönste TochterRund 20 Kilometer nördlich vom Stadtzentrum liegt der bei Urlaubern beliebte Stadtteil Travemünde, eines der traditionsreichsten Seebäder Europas. Das ehemalige Fischerdorf hat sich in den letzten 800 Jahren zu einem Paradies für Badegäste, Beachvolleyballer oder FKK-Fans entwickelt. An zwei feinen Sandstränden an der Promenade und am Ostseeufer Priwall ist es für Familien im Sommer besonders schön. Der flache Einstieg ins Wasser sorgt für unbeschwerten Badespaß und lädt zum Sandburgenbauen ein. Beeindruckend sind die vorbeifahrenden Fähren, Fischerboote und Frachter, die die Hafeneinfahrt von Travemünde ansteuern.
In Lübeck wurden mit Thomas Mann und Willy Brandt zwei Nobelpreisträger geboren.
Top 5 Reisetipps
Hinter der alten Drehbrücke in der Innenstadt erwartet dich der malerische Museumshafen der Hansestadt. Neben der "Lisa von Lübeck" liegen hier 20 historische Segelschiffe, die liebevoll restauriert wurden und auch nach Jahrhunderten noch seetüchtig sind.
Ein Zeichen der NächstenliebeAm Koberg steht mit dem Heiligen-Geist-Hospital eines der bedeutendsten Gebäude des Mittelalters. Das 1286 erbaute Krankenhaus ist eine der ältesten Sozialeinrichtungen der Welt und folgte in seiner Tradition dem römischen Vorbild Santo Spirito in Sassia.
Faszinierende NaturgeschichteIm Museum für Natur und Umwelt begibst du dich auf eine spannende Entdeckungsreise und erkundest die Tier- und Pflanzenwelt Schleswig-Holsteins. Neben vielen Exkursionen und Vorträgen gehört ein 14 Meter langes Walskelett zu den Highlights der Ausstellung.
Beeindruckende KlosteranlageDas 1229 erbaute Burgkloster in Lübeck ist eines der wichtigsten erhaltenen Klöster Norddeutschlands und hat eine abwechslungsreiche Geschichte. Einst als Gotteshaus erbaut, diente es später als Armenhaus, Gericht und Untersuchungsgefängnis. Heute befindet sich auf dem Areal das Europäische Hansemuseum.
Paradies für SchleckermäulerLübecks berühmteste Spezialität ist das Niederegger Marzipan. Die Manufaktur, die es schon seit 1777 gibt, ist bis heute in Familienbesitz und stellt die international bekannte Mandelspezialität her. Im Marzipansalon siehst du, wie die Süßigkeit hergestellt wird, und kannst sie anschließend im Niederegger-Café probieren.
Informationen über Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Lübeck
🏡 Ferienhäuser und Ferienwohnungen verfügbar: | 142 Unterkünfte. |
---|---|
💳 Rabatt verfügbar: | bis zu -30%. |
🌙 Mindestpreis pro Nacht: | ab 30€. |
⭐ Die beliebtesten Annehmlichkeiten: | WLAN, Balkon und Garten. |
🐾 Mit Haustieren: | 47 Unterkünfte. |
📶 Für eine Workation: | 95% der Unterkünfte. |
👩👩👧👦 Für Familien: | 19% der Unterkünfte. |