
Ferienwohnungen und Ferienhäuser am Wannsee
Vergleichen Sie 7 Unterkünfte am Wannsee und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Beliebte Ferienwohnungen in Wannsee
Finde Ferienhäuser & Ferienwohnungen am Wannsee
Highlights am Wannsee
- Pfaueninsel mit historischem Bus
- Strandbad und Biergärten am Wannsee
- Militärhistorisches Museum mit Flugplatz in Gatow
- Glienicker Park und Sacrower Kirche
- Babelsberger Park mit Schloss
Meistgesuchte Ausstattung am Wannsee
Preise und Verfügbarkeiten
Preise
Verfügbarkeiten
Ferienwohnungen am Wannsee
Von einer Ferienwohnung am Wannsee aus kommt man auch ohne Auto nach Berlin und Potsdam sowie zu den naheliegenden Sehenswürdigkeiten. Das Bus-Netz ist gut ausgebaut und Wannsee besitzt eine eigene S-Bahn-Station. Darum können Sie ein Apartment am Wannsee mieten und die Wassernähe genießen, ohne auf den Komfort einer städtischen Infrastruktur verzichten zu müssen. Mitunter werden Hausboote vermietet, sodass Sie direkt auf dem Wannsee schlafen können. Üblicher sind aber kleine, privat vermietete Apartments, die zum Teil Terrassen und Gärten bieten.
Ferienwohnungen in WaldnäheEin paar Kilometer abseits des Wannseeufers werden ebenfalls attraktive Unterkünfte angeboten. Dazu zählen traditionell eingerichtete Zimmer sowie moderne Ferienhäuser in den umliegenden Siedlungen. Für Familien bietet es sich an, ein ganzes Ferienhaus am Wannsee zu mieten und unabhängig von Hotelbedingungen wie starren Frühstückszeiten den Tag zu planen. Oft erlaubt eine Ferienwohnung im Berliner Südwesten bzw. Potsdamer Osten schöne Spaziergänge durch die Parks und Wälder, in denen schon der preußische Adel jagte und spazierte. Nicht selten können Sie einen Balkon, einen Grill oder einen Gefrierschrank nutzen, um gemütliche Koch- und Grillabende zu erleben.
Urlaub am Wannsee
Lage und Orientierung
Der Wannsee ist eine Bucht der Havel im Berliner Südwesten. Seine verschiedenen Ausbuchtungen decken ein Seengebiet ab, zu dem auch der Große Wannsee gehört. Im Norden des Gebiets liegt Spandau-Pichelsdorf, im Westen wird es von Potsdam-Sacrow begrenzt und im Südosten befindet sich der S-Bahnhof Wannsee, bei dem der Große Wannsee durch einen Kanal mit dem Kleinen Wannsee, dem Pohlesee und weiteren Gewässern verbunden ist. Im Ortsteil Wannsee leben rund 10.000 Menschen. Er untersteht dem Verwaltungsbezirk Steglitz-Zehlendorf von Berlin. Wannsee liegt an der Bundesautobahn 115 und an der Bundesstraße 1. Zur Urlaubsregion Wannsee gehören auch Teile von Potsdam und Kleinmachnow.
Reisende und Aktivitäten
Der größte der Havelseen besitzt eine lange Tradition als Ort des Wassersports und der Badefreuden. 1929 wurde das damals größte Binnenseebad Europas am Sandstrand des Wannsees erbaut. Dessen Sanierung wurde 2007 abgeschlossen, es ist heute vom S-Bahnhof Nikolassee aus zu erreichen. An dem rund 1200 m langen und 50 bis 80 m breiten Strand können Sie mit Textilien oder im FKK-Bereich baden. Zudem lassen sich dort kleinere Boote mieten. Am südwestlichen Ufer gibt es außerdem Surf-, Segel- und Motorbootschulen. Sie können mit einer gemieteten Segeljolle, einem Tretboot, einem Ruderboot oder einem Kielschiff auf der Havel fahren.
Der Wannsee für WandererRund um den Wannsee laden viele interessante Routen dazu ein, Sehenswürdigkeiten am Wegesrand zu entdecken. So lässt sich das älteste Gebäude Wannsees im Ortskern des Dorfes Stolpe entdecken: Die 1858 erbaute Kirche am Stölpchensee, die seit 1980 die Galerie Wannsee ist. Literaturfreunde sollten das Kleist-Grab am Ostufer des Kleinen Wannsees besuchen. Der Neue Friedhof besitzt die Gräber von Hermann von Helmholtz, Ferdinand Sauerbruch und Emil Fischer. Auf dem Alten Friedhof Wannsee finden sich dagegen die Ruhestätten von Hans Poelzig und Gustav Hartmann, der als "Eiserner Gustav" 1928 berühmt wurde. Der zweithöchste Turm Berlins, der Fernmeldeturm Berlin-Schäferberg, ist nördlich der Bundesstraße 1 zu finden. Nahe der Pfaueninsel lohnt sich ein Besuch der Kirche St. Peter und Paul auf Nikolskoe, welche anlässlich eines Staatsbesuchs der preußischen Prinzessin Charlotte mit ihrem Ehemann, dem russischen Prinzen Nikolai, gebaut wurde. Im dazugehörigen Blockhaus können Sie auf einen Imbiss oder eine Berliner Weiße einkehren.
1951 sang Conny Froboess: "Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein und dann nüscht wie raus nach Wannsee".
Top 5 Reisetipps
Ein einzigartiger, romantisch anmutender Landschaftspark ist jener rund um das Babelsberger Schloss. Das neugotische Bauwerk wurde ab 1833 durch Karl Friedrich Schinkel erbaut. Peter Joseph Lenné und Fürst von Pückler-Muskau ließen einen dazu passenden Park errichten, in dem Sie auch heutzutage noch das Kleine Schloss, das Dampfmaschinenhaus und den Flatowturm entdecken können. Zum Babelsberger Park gelangt man nach einer kurzen Wanderung, alternativ kann man von einem der S-Bahnhöfe aus Busfahren.
2. Flugzeuge und mehr in Berlin-GatowDer Flugplatz Berlin-Gatow ist ein militärhistorisches Museum, das vor allem Freunde der Luftfahrt und Technikfans anzieht. Gezeigt werden unter anderem Radar- und Flugabwehrsysteme des 20. Jahrhunderts und militärische Großgeräte aus der Zeit des Kalten Krieges. Das Museum ist kostenlos zu besichtigen und beeindruckt vor allem mit den Exponaten seines Freigeländes. Auch der nahe gelegene luftfahrtgeschichtliche Radrundweg ist einen Besuch wert.
3. Deutsche Geschichte in einer ehemaligen FabrikantenvillaDas "Haus der Wannsee-Konferenz" ist heute eine Gedenk- und Bildungsstätte. Am 20. Januar 1942 besprachen dort Vertreter der SS, der NSDAP und Reichsministerien die geplante Deportation und Ermordung der europäischen Juden. Es können eine entsprechende Dauerausstellung sowie wechselnde Sonderausstellungen angesehen werden. Im Anschluss bietet sich ein Besuch der Liebermann-Villa am Wannsee an, die ein Museum und Künstlerhaus mit hübschem Garten ist.
4. Sacrow und der Glienicker ParkEin schönes Zeugnis der Gartenkultur des 19. Jahrhunderts ist der Park um das Glienicker Schloss, dessen Innenräume Sie im Sommer an den Wochenenden besichtigen können. Ein weiteres Kleinod am Ufer der Havel ist die Heilandskirche Sacrow, die auf einer Landzunge liegt. Sie entstand 1844 im italienischen Stil mit freistehendem Glockenturm und gehört zum Park des kleinen Sacrower Schlosses. Als Teil der Potsdamer Havellandschaft steht sie seit 1990 unter dem Schutz der UNESCO.
5. Historisches Ausflugsziel: PfaueninselDer 67 Hektar große Landschaftspark "Pfaueninsel" wurde seit 1794 zu einem besonderen Ausflugsziel gestaltet. Es wurde ein kleines Schloss aufgebaut, das Kriegszeiten unbeschadet überstand. Auch am weiteren Erscheinungsbild der Pfaueninsel wurde wenig geändert. So kann man nach einer kurzen Fahrt mit der Fähre die Blütezeit der Insel - um 1835 - gut nachvollziehen. Den Ausflug kann eine Fahrt mit dem historischen Doppelstockbus vom Bahnhof Wannsee aus komplettieren.
FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen am Wannsee
Wie hoch waren die Preise für Ferienhäuser und -wohnungen in Wannsee durchschnittlich im von der Corona-Pandemie geprägten Jahr 2020?
Wannsee ist eine der Destinationen in Deutschland, die eher teuer sind. Die Kosten für eine Ferienunterkunft belaufen sich hier auf etwa 146,15 € pro Nacht.
Welche sind die besten Monate, um preiswerte Ferienwohnungen und -häuser hier zu finden?
Wenn Sie etwas weniger Geld ausgeben möchten, sind die günstigsten Monate für einen Besuch in Wannsee im Dezember (102,02 €), November (103,35 €) und Januar (113,65 €).
Welche sind die teuersten Monate, um Ferienunterkünfte in Wannsee zu mieten?
Im letzten Jahr war der Juli der Monat mit den höchsten Preisen in Wannsee mit einem Durchschnittspreis von 227,64 € pro Übernachtung. Es folgten der Juni mit durchschnittlich 191,25 € und der August mit 190,02 €.
Wie hoch ist die Verfügbarkeit von Ferienunterkünften in Wannsee?
Eine frühzeitige Buchung ist ratsam! In dieser Destination waren letztes Jahr durchschnittlich nur 35% der Unterkünfte verfügbar.
Wann sind an diesem Reiseziel die meisten Ferienunterkünfte frei?
April, März und November sind der Reihenfolge nach die Monate mit den meisten freien Ferienunterkünften mit Werten von im Durchschnitt 63 %, 53,75 % und 53 %.
Welche Monate haben eine niedrige Verfügbarkeit für Ferienunterkünfte in Wannsee?
Betrachtet man die Daten von 2020 sind die problematischsten Monate für die Suche nach Ferienunterkünften in Wannsee, Juli (mit einer Verfügbarkeit von 5 %), Juni (9 %) und September (12,25 %).
Wie viele Ferienwohnungen und Ferienhäuser gibt es in Wannsee?
Unser Angebot beinhaltet 110 Ferienunterkünfte von 5 unterschiedlichen Partnern.