
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen
- Deutschland
- Ostsee
- Mecklenburg-Vorpommern
- Mecklenburgische Ostseeküste
- Bungalows Mecklenburgische Ostseeküste
Bungalows an der Mecklenburgischen Ostseeküste
420 Unterkünfte für Bungalows. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Beliebteste Bungalows Mecklenburgische Ostseeküste
Finde Bungalows Mecklenburgische Ostseeküste
Highlights Mecklenburgische Ostseeküste
- Historische Altstädte und kulturelle Highlights
- Heidelandschaften und Naturschutzgebiete
- Reichhaltiges Freizeit- und Erholungsangebot
- Kulinarische Genüsse aus der Ostsee
Meistgesuchte Ausstattung für Bungalows Mecklenburgische Ostseeküste
Andere Unterkunftsarten Mecklenburgische Ostseeküste
Bungalows Mecklenburgische Ostseeküste mieten: Beliebteste Reiseziele
Bungalows an der Mecklenburgischen Ostseeküste
Die Mecklenburgische Ostseeküste reicht von der Traveförde, an welche sich das Bundesland Schleswig-Holstein anschließt, bis zum Beginn der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Von West nach Ost finden sich die Region Klützer Winkel, gefolgt von der Wismarer Bucht mit der Hansestadt Wismar und ihrem Umland. Daran schließen sich der küstennahe Höhenzug Kühlung bei Bad Doberan sowie das Seebad Heiligendamm und die Gemeinde Kühlungsborn an. Nordöstlich von Rostock, der größten Stadt Mecklenburg-Vorpommerns, erstreckt sich die Rostocker Heide, an welche wiederum die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst angrenzt. Die Halbinsel Fischland gehört noch zu Mecklenburg, während Darß und Zingst bereits in Vorpommern liegen.
Urlaub in traumhafter NaturlandschaftFür Ihren Urlaub an der Mecklenburgischen Ostseeküste finden Sie auf Holidu eine umfassende Auswahl an Bungalows, die sich entlang der gesamten Küstenregion erstrecken. In der Regel bieten Sie Platz für zwei bis sechs Reisende, aber auch Gruppen mit bis zu zwanzig Personen werden ein passendes Angebot finden. Neben einer Küche und einem Wohn-/Essbereich stehen Ihnen je nach Bungalow ein, zwei oder mehr separate Schlafräume zur Verfügung. Die überwiegende Mehrheit der Angebote bietet Ihnen nicht nur einen Balkon, sondern auch einen Garten und einen eigenen Grill. Etwa die Hälfte der Bungalows verfügt zudem über WLAN und wenn Sie mit Ihrem Haustier verreisen, sind diese in zahlreichen Unterkünften ebenfalls willkommene Gäste. Falls Sie im Winter an die Mecklenburgische Ostseeküste reisen, können Sie sich abends am prasselnden Kaminfeuer aufwärmen. Und selbstverständlich steht Ihnen für Ihr Fahrzeug eine Parkmöglichkeit zur Verfügung. Beste Voraussetzungen für einen rundum gelungenen Aufenthalt während des gesamten Jahres!
Reisende und Aktivitäten
Ein Urlaub an der Ostseeküste verspricht Erholung und Natur pur. Wie wäre es mit einer ausgedehnten Wanderung in der Rostocker Heide, welche sich nordöstlich der Hansestadt Rostock erstreckt? Sie ist seit 1996 ein Landschaftsschutzgebiet und mehrere Bereiche sind zudem als Naturschutzgebiete ausgewiesen. Der Entdeckerpfad „Biologische Vielfalt“ ist eine großartige Möglichkeit, zu Fuß oder mit dem Fahrrad die reiche Tier- und Pflanzenwelt dieses Gebiets zu entdecken. Oder besuchen Sie das Ostseebad Boltenhagen, das etwa 5 Kilometer nordöstlich von Klütz liegt. Hier können Sie sich an ausgedehnten Sandstränden entspannen und zudem die imposante Steilküste bei Großklützhöved bestaunen.
Mecklenburgische Ostseeküste für Kulturinteressierte und GenießerAuch für kulturell Interessierte hat diese Region einiges zu bieten. Die historische Altstadt von Wismar gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und wird Sie garantiert begeistern. Bei einem Spaziergang durch die Gassen können Sie die spätgotische Nikolaikirche und den berühmten Marktplatz mit der Wasserkunst und viele weitere Sehenswürdigkeiten entdecken und bestaunen. Auch die historischen Bürgerhäuser, insbesondere das gotische Backstein-Bürgerhaus Alter Schwede, dürfen Sie sich keinesfalls entgehen lassen. Ein weiteres Kleinod in dieser Region ist die Hansestadt Rostock. Der Anblick der mittelalterlichen Stadtmauer mit dem gotischen Kröpeliner Tor und dem Renaissance-Steintor wird garantiert einen bleibenden Eindruck bei Ihnen hinterlassen. Nach so viel kulturellen Eindrücken wird es Zeit für eine kleine Stärkung. Was wäre die Ostseeküste ohne ihre berühmten Fischbrötchen? Alternativ können Sie in Rostock an einer kulinarische-kulturellen Stadtführung teilnehmen, bei der Sie die Stadt aus einer ganz anderen Perspektive kennenlernen. Neben amüsanten Geschichten und viel Wissenswertem können Sie sich zudem an mehreren Stationen gastronomische Köstlichkeiten aus der Region munden lassen.
Der Name Mecklenburg stammt ursprünglich vom altsächsischen Wort mikil, was groß bedeutet. Später wurde daraus Mikilinborg, die große Burg.
Top 7 Reisetipps für Mecklenburgische Ostseeküste
Heiligendamm ist ein Stadtteil von Bad Doberan und liegt in der Mecklenburger Bucht. Der älteste Seebadeort Deutschlands und Kontinentaleuropas wurde bereits im Jahre 1793 gegründet. Er ist auch als „Weiße Stadt am Meer“ bekannt.
2. Leuchtturm BukDer Turm wurde im Jahre 1878 erbaut und steht auf dem Bastorfer Signalberg. Obwohl der Leuchtturm selbst nur 20,8 Meter hoch ist, können Sie hier das höchste Leuchtfeuer Norddeutschlands bewundern (95,3 Meter).
3. Kloster Sonnenkamp in NeuklosterIn der gotischen Klosterkirche können Sie unter anderem Glasmalereien aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts und einen Schnitzaltar aus dem frühen 16. Jahrhundert bewundern.
4. Schloss BothmerDieses mehrflügelige Schloss mit Garteninsel in der Kleinstadt Klütz gilt als größte erhaltene Barockanlage in Mecklenburg-Vorpommern. Auch der Landschaftsgarten und die einzigartige Festonallee sind absolut sehenswert.
5. Freilichtmuseum KlockenhagenFür dieses Museum wurden verschiedene historische Gebäude abgebaut und in diesem „Dorf im Dorf“ wieder errichtet. So können die Besucher erleben, wie die Menschen in dieser Region in den vergangenen drei Jahrhunderten gelebt haben.
6. Insel Poel in der Wismarer BuchtDie siebtgrößte Insel Deutschlands ist über einen Damm mit dem Festland verbunden und begeistert ihre Besucher mit verschiedenen Sandstränden sowie einem breit gefächerten Freizeit- und Kulturprogramm.
7. Schmalspurbahn Klütz - GutowHeute verkehrt diese Schmalspurbahn auf 6,3 Kilometern in den Sommermonaten als Museumsbahn. Ein besonderes Vergnügen für Jung und Alt.
FAQs: Bungalows Mecklenburgische Ostseeküste
Welche Arten von Dienstleistung sind in Bungalows an der Mecklenburgischen Ostseeküste vorhanden?
Hinsichtlich der Ausstattungen die von Holidu zur Verfügung gestellt werden scheint es dass Bungalows an der Mecklenburgischen Ostseeküste über alles verfügen wovon Reisende träumen. Die Bungalows bieten unterschiedliche Ausstattungen wovon die am meisten vertretenen Balkon (75 %) Grill (63 %) und Garten (59 %) sind. Interesse geweckt?
Wie bewerten Reisende die Bungalows an der Mecklenburgischen Ostseeküste durchschnittlich?
Im Durchschnitt haben die Bungalows hier eher positive Kommentare. Basierend auf Holidus Datenbestand haben 24% der Bungalows eine Bewertung von genau oder mehr als 4.5 Sternen. Ein relativ hoher Prozentsatz der es uns erlaubt zu bestätigen dass Sie hier ohne Probleme den idealen Bungalow für einen wundervollen Urlaub finden werden!
Sind die Bungalows an der Mecklenburgischen Ostseeküste passend für Familien mit Kindern?
Entsprechend Holidus Datenbank sind 39 % der Bungalows an der Mecklenburgischen Ostseeküste passend für Familien mit Kindern weshalb es nicht schwierig sein wird den idealen Bungalow für Sie und Ihre Kinder zu finden.
Sind die Bungalows an der Mecklenburgischen Ostseeküste passend für Urlauber und ihre Haustiere?
Natürlich! An der Mecklenburgischen Ostseeküste heißen 35 % der Bungalows Haustiere willkommen 59 % haben auch einen Garten!
Steht in Bungalows an der Mecklenburgischen Ostseeküste generell eine Internetverbindung zur Verfügung?
Gemäß Holidus Daten haben circa 43 % der Bungalows an der Mecklenburgischen Ostseeküste WLAN. Genau was sie benötigen um immer auf dem neuesten Stand zu sein!
Wie hoch sind die Kosten für Bungalows an der Mecklenburgischen Ostseeküste im Schnitt?
Die meisten der Bungalows an der Mecklenburgischen Ostseeküste (88%) kosten normalerweise weniger als €100 / Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt um günstige Bungalows zu buchen!
Sind die Bungalows an der Mecklenburgischen Ostseeküste oft mit einem Kamin oder einem Pool ausgestattet?
Auf jeden Fall! Gemäß Holidus Daten besitzen viele der Bungalows an der Mecklenburgischen Ostseeküste einen Kamin. Das ist die Destination zu der Sie während der Wintermonate reisen sollten!
Sind die Bungalows an der Mecklenburgischen Ostseeküste passend für Trips in großen Gruppen oder besser für einen Kurztrip als kleine Gruppe?
Auf Basis der Daten von 2020 passen in 67% der Bungalows Gruppen mit bis zu vier Leuten. Ungefähr 48% der Bungalows hier haben mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Mecklenburgische Ostseeküste ist die ideale Destination um mit Ihrer kleinen Familie in den Urlaub zu fahren!
Urlaubsziele für Bungalows in der Nähe
Holidays im Ferienhaus? Holidu durchsucht hunderte Webseiten und findet das perfekte Ferienhaus zum günstigsten Preis.
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen
- Deutschland
- Ostsee
- Mecklenburg-Vorpommern
- Mecklenburgische Ostseeküste
- Bungalows Mecklenburgische Ostseeküste