Camping im Spreewald

Camping im Spreewald

4 Unterkünfte für Camping. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Finde Camping im Spreewald

Highlights im Spreewald

  • Sagenumwobener UNESCO-Biosphärenreservat
  • Die Slawenburg in Raddusch
  • Holländermühle in Straupitz
  • Kunsthalle Burg
  • Ausgedehnte Sumpf- und Moorlandschaften

Camping im Spreewald

Naturnaher Urlaub im Biosphärenreservat

Der Spreewald im Südosten des Bundeslandes Brandenburg ist ein beliebtes Reiseziel, das mit seinen Auen- und Moorlandschaften begeistert. Er erstreckt sich in den Landkreisen Spree-Neiße, Dahme-Spreewald und Oberspreewald-Lausitz etwa 100 Kilometer südöstlich Berlins und ist deshalb auch ein beliebtes Naherholungsziel. Dieses sagenumwobene UNESCO-Biosphärenreservat beherbergt nicht nur außergewöhnliche Naturlandschaften, sondern auch historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten. Siedlungen in diesem ländlichen Raum sind beispielsweise Babow, Alt Zauche-Wußwerk, Lübbenau, Raddusch, Schlepzig, Vetschau und Straupitz. Die Kulturlandschaft wurde entscheidend von den westslawischen Siedlern, den Sorben und Wenden, geprägt. Sie finden im Spreewald deshalb zweisprachige Ortsschilder und eine lebendige Tradition mit bunten Volksfesten. Worauf warten Sie? Buchen Sie Ihren Urlaub im Spreewald noch heute, Sie werden es nicht bereuen!

Abenteuer und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten

Lust auf ein romantisches Abenteuer zu zweit oder auf familiäre Unterhaltung im Spreewald? Dann ist Camping mit Holidu genau das Richtige, denn im Mobilheim oder in der Zelt-Lodge finden bis zu vier Personen Platz. Selbstversorgern stehen in der Gemeinschaftsküche alle nötigen Utensilien zur Verfügung: Geschirr, Töpfe, Besteck, Gaskocher, Grill, Kühlschrank, Backofen und Wasserkocher. Auch eine Gemeinschaftslounge, in der Sie immer nette Gesellschaft finden, ist vorhanden. Die Unterkünfte sind einfach und bequem eingerichtet, es wird Ihnen an nichts fehlen. Erholen Sie sich auf der Sonnenterrasse oder vergnügen Sie sich im gemeinschaftlichen Außenpool. Es stehen Ihnen außerdem Räder, Kajaks und SUP-Boards zur Verfügung, mit denen Sie die Spree erkunden können. Weitere Freizeitmöglichkeiten sind Tischtennis, In-und-Outdoor-Spiele für Kinder und ein Trampolin. Langeweile ist hier ein Fremdwort! Buchen Sie eine Zelt-Lodge und packen Sie den Koffer, um den Spreewald zu erkunden!

Reisende und Aktivitäten

Spreewald für Kulturliebhaber und Geschichtsinteressierte

Das Schloss auf der Lübbener Schlossinsel beherbergt das Stadt- und Regionalmuseum, das unter anderem mittelalterliche Schätze und Funde aus der Eisen- und Bronzezeit präsentiert. Auch die Besichtigung des Freilandmuseums in Lehde lohnt sich. Es zeigt das Leben einer Familie im 19. Jahrhundert, historische Bauernhäuser, eine Kahnwerkstatt und einen gepflegten Bauerngarten. Die frühmittelalterliche Slawenburg in Raddusch begeistert Besucher mit einer beeindruckenden archäologischen Ausstellung und informiert über die abwechslungsreiche, 12.000 Jahre alte Niederlausitzer Geschichte. Die charmante Kleinstadt Cottbus blickt ebenfalls auf eine lange Geschichte zurück. Besichtigen Sie den 29 Meter hohen Spremberger Turm und die Oberkirche aus dem 15. Jahrhundert, die beide mit faszinierenden Ausblicken auf Cottbus belohnen. Diese Stadt wartet außerdem mit einem vielseitigen Kulturangebot auf. Noch ein abschließender Tipp: Besichtigen Sie die wendisch-deutsche Doppelkirche in Vetschau. Sie vereint unter einem Dach zwei Kirchengebäude und damit zwei Kulturen, die sich friedlich treffen und zusammen feiern.

Spreewald für Wanderer und Naturliebhaber

Die ausgedehnten Sumpf- und Moorlandschaften geben dem Spreewald seinen besonderen Charakter. Erkunden Sie diesen Lebensraum auf dem 13 Kilometer langen Moorlehrpfad Raddusch. Darüber hinaus empfehlen wir den Naturlehrpfad Buchenhain bei Schlepzig, der durch den bezaubernden Unterspreewald zu dem sieben Meter hohen Naturbeobachtungsturm „Wussegk“ führt. Einen sehr kurzen und einfachen Naturerlebnispfad finden Sie in Burg: Der ein Kilometer lange „Hupatz“ ist weitgehend barrierefrei und auch kinderwagentauglich. Für Abwechslung sorgt eine Kanutour durch das eiszeitliche Wassernetz des Spreewalds. Sie passieren Mühlen, malerische Häuser und handbetriebene Schleusen. Die Möglichkeiten sind vielseitig: Entscheiden Sie sich für die Burger Hochwaldtour, eine Tour durch das grüne Cottbus, oder bevorzugen Sie die Fahrt von Lübben nach Groß Wasserburg? Ein unvergessliches Erlebnis in malerischer Natur!

Zapust nennt sich die sorbische Fastnacht im Spreewald, die mit Umzügen und dem Zampern gefeiert wird, um böse Geister zu vertreiben.

Top 7 Reisetipps für Spreewald

1. Gurkenmeile im Lübbenauer Hafen

Landwirte und regionale Erzeuger präsentieren auf der Gurkenmeile ihre selbst hergestellten Köstlichkeiten. Kaufen Sie hier Honig-, Senf- oder Knoblauchgurken, Aufstriche oder Honig aus regionaler Produktion.

2. Holländermühle in Straupitz

In Straupitz ist die letzte produzierende Dreifachwindmühle Europas seit über 150 Jahren in Betrieb. Erfahren Sie hier Spannendes über die Herstellung von Leinöl und bestaunen Sie im Turm die alte Technik.

3. Auerochsenreservat Spreeaue

Erkunden Sie die Spreeaue in Cottbus-Sielow zu Fuß oder mit dem Rad. Sie kommen den hier weidenden Auerochsen und Tarpanen ganz nahe. Die ganze Familie wird sich bei diesem Ausflug bestens unterhalten.

4. Planetarium Cottbus

Das Raumflugplanetarium Cottbus begeistert Besucher mit einem Kuppelraum, der einen Durchmesser von 12,5 Meter aufweist. Erleben Sie in einem der modernsten Planetarien Europas das Universum hautnah.

5. Gurkenmuseum Lehde

Im Gurkenmuseum erfahren Sie alles über die Herstellung der Spreewälder Gurken. Nach der Besichtigung können Sie die typischen Gurken selbst kosten und Ihr Lieblingsprodukt wählen.

6. Kunsthalle Burg

In der Kunsthalle Burg haben Sie die Möglichkeit, Kunsthandwerkern über die Schulter zu schauen. Für Kinder gibt es verschiedene kreative Aktivitäten.

7. Weißstorch-Informationszentrum in Vetschau

In Vetschau haben Sie die Möglichkeit, per Live-Kamera eine Storchenfamilie bei der Aufzucht und Fütterung zu beobachten. Ein großartiges Erlebnis für die ganze Familie.

Informationen über Campingplätze in Spreewald

🏡 Campingplätze verfügbar: 9 Unterkünfte.
💳 Rabatt verfügbar: bis zu -38%.
🌙 Mindestpreis pro Nacht: ab 38€.
⭐ Die beliebtesten Annehmlichkeiten: Garten, Grill und Balkon.
🐾 Mit Haustieren: 1 Unterkünfte.
🏊 Mit Pool: 4 Unterkünfte.

FAQs: Camping im Spreewald

Welche Arten von Komfort sind auf den Campingplätzen im Spreewald zu finden?

Bezüglich der Ausstattungen, die von Holidu zur Verfügung gestellt werden, scheint es, dass die Unterkünfte mit allem ausgestattet sind, was Urlauber sich wünschen. Sie bieten unterschiedliche Annehmlichkeiten, wovon die häufigsten Balkon (60 %), WLAN (47 %) und Grill (40 %) sind. Nutzen Sie unsere Filter, um das perfekte Objekt zu finden!

Wie sind die Campingplätzen im Spreewald durchschnittlich bewertet?

Im Schnitt haben die Objekte an dieser Destination eher positive Bewertungen. Gemäß Holidus Daten haben 27% eine Bewertung von durchschnittlich 4.5 Sternen. Ein relativ hoher Prozentsatz, der es uns erlaubt, zu bestätigen, dass es hier viele Objekte gibt, die sehr komfortabel und dadurch die perfekte Wahl für Ihren nächsten Urlaub sind!

Sind die Unterkünfte im Spreewald passend für einen Urlaub mit Kindern?

Gemäß Holidus Daten sind 13% der Objekte passend für Familien mit Kindern, weshalb es nicht schwierig sein wird, die perfekte Unterkunft für Sie und Ihre Kinder zu finden.

Sind die Unterkünfte im Spreewald passend für Urlauber, die gerne mit ihrem Haustier verreisen wollen?

Gemäß Holidus Daten erlauben weniger als 10% Haustiere. Deshalb können wir sagen, dass es passendere Urlaubsziele für Besitzer und ihre Haustiere in Deutschland gibt.

Sind die Unterkünfte im Spreewald häufig mit WLAN ausgestattet?

Auf Basis der Daten des letzten Jahres können wir sagen, dass es im Spreewald nicht viele Unterkünfte gibt, die damit ausgestattet sind. Dies ist nicht das Reiseziel in Deutschland mit dem höchsten Anteil an Unterkünften mit WLAN. Perfekt für einen Urlaub ohne Ablenkung und E-Mails!

Mit welchen Preisen für Ferienunterkünfte im Spreewald können Sie in etwa rechnen?

Ein hoher Prozentsatz der Ferienobjekte (100%) kostet normalerweise weniger als 100 €/Nacht. Das ist das ideale Reiseziel, um günstige Objekte zu buchen!

Steht in den Unterkünften im Spreewald häufig ein Kamin oder ein Pool zur Verfügung?

Ja! Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres sind die Objekte im Spreewald im Sommer und Winter ideal. Hier haben 13% einen Kamin und 20% einen Pool.

Sind die Unterkünfte im Spreewald passend für Urlaube mit einigen Leuten oder besser für einen Urlaub als kleine Familie?

Gemäß Holidus Daten passen in 60% der Unterkünfte Gruppen mit bis zu vier Personen. Ungefähr 53% der Objekte hier haben mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Dieses Reiseziel ist deshalb perfekt, um als kleine Familie in den Urlaub zu verreisen!

Bieten die Objekte im Spreewald die Möglichkeit, sich auch draußen aufzuhalten?

60% der Objekte haben einen Balkon oder eine Terrasse und 0% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht die Mehrheit repräsentiert. Die Verfügbarkeit kann also begrenzt sein. Falls das für Sie wichtig ist, sollten Sie am besten etwas im Voraus planen und für Sie passende Filter nutzen, um den Campingplatz Ihrer Träume zu finden. Dennoch haben 40% der Campingplätze im Spreewald Gärten, in denen Sie die Sonne genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 40% der Campingplätze haben sogar einen Grill.

Welche ist die beste Zeit, um im Spreewald Urlaub zu machen?

Den Annehmlichkeiten der Objekte im Spreewald zufolge, ist dieses Reiseziel zu jeder Jahreszeit geeignet. Das liegt daran, dass die Unterkünfte alle nötigen Annehmlichkeiten für Sommer- und Wintermonate haben. Aus diesem Grund können Urlauber im Spreewald sowohl im Sommer als auch im Winter eine fantastische Zeit verbringen.