Ferienparks & -anlagen in Bad Sachsa

Ferienparks & -anlagen in Bad Sachsa

Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Bad Sachsa, die interessant sein könnten

Ferienparks & -anlagen in Bad Sachsa

Ferien im Harz

Bad Sachsa ist noch in Niedersachsen gelegen. Thüringen liegt hier direkt vor der Haustür, nur wenige Kilometer von Bad Sachsa entfernt. Aber Bad Sachsa zählt auch schon zum Harz, einem der schönsten Mittelgebirge Deutschlands, welches zum Großteil in Sachsen-Anhalt gelegen ist. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche und recht grüne Landschaft mit Bergen, Schutzgebieten und landwirtschaftlich genutzten Flächen. Holidu bietet Ihnen in dieser beliebten Ferienregion viele verschiedene Unterkünfte. In Bad Sachsa finden Sie zum Beispiel auch Ferienwohnungen und Ferienhäuser in modernen Ferienparks, die Ihnen Privatsphäre aber auch zusätzlichen Service bieten. Die Ferienparks und Ferienanlagen in Bad Sachsa sind traditionell im Grünen gelegen und befinden sich nicht direkt in der Stadt, sondern etwas außerhalb. Zudem gibt es weitere Ferienanlagen in Bad Lauterberg, in Braunlage, in Tanne oder in Wernigerode in der Umgebung von Bad Sachsa.

Niedersachsen entdecken

Die meisten Ferienparks und Ferienanlagen in der Umgebung von Bad Sachsa setzen auf das Mittelgebirgs-Urlaubsfeeling und bieten gemütliche teils rustikale Blockhütten und Holzhäuschen an. Diese sehen im Sonnenschein im Sommer wie auch im Winter unter einer dicken Schneedecke einladend aus und vermitteln das Gefühl von Urlaub in einer idyllischen Region. Sie können Unterkünfte für zwei bis zehn Personen buchen. Es stehen auch wirklich große Häuser mit bis zu vier Schlafzimmern zur Auswahl. Eine voll ausgestattete Küche und ein oder in den größeren Häusern auch mehrere Badezimmer gehören zur Ausstattung. Balkon oder Terrasse bieten einen Blick auf die grüne Umgebung. Manchmal ist es der angrenzende Wald, manchmal auch die Berge des Harz am Horizont. Viele der Ferienparks bieten ihren Gästen kostenlose Parkplätze an. Manche haben einen Fahrradverleih und einen Brötchenservice fürs Frühstück.

Reisende und Aktivitäten

Bad Sachsa für Schlösserfans

Sie lieben Schlösser und Burgen? Dann sind Sie in der Umgebung von Bad Sachsa in einer Region angekommen, in der viele prachtvolle Gebäude aus vergangenen Zeiten nur darauf warten, erkundet zu werden. Das Schloss Herzberg wurde Anfang des 16. Jahrhunderts in traditioneller Fachwerkbauweise gebaut. Es handelt sich um ein ungewöhnlich großes Schloss, welches sich sein historisches Aussehen bis heute weitgehend erhalten hat. Im Inneren des schmucken Fachwerkbaus ist ein Museum untergebracht, welches die Geschichte des Schlosses selbst und der umliegenden Region behandelt. Die Burg Bodenstein ist eine besonders gut erhaltene mittelalterliche Anlage in Eichsfeld. Die dicken Mauern lassen eindeutig erkennen, dass es sich um eine Burg handelt, die zu Verteidigungszwecken erbaut wurde. Aber die Gebäude innerhalb der Mauern sind weniger wuchtig und sehr gut erhalten. Auch hier wurde Fachwerkbaustil verwendet.

Bad Sachsa für Naturfreunde

Wenn Sie sich gerne in der Natur aufhalten, ist Bad Sachsa mit seiner unmittelbaren Nähe zum Mittelgebirge des Harz ein schönes Reiseziel mit viel Abwechslung. Die Natur ist hier in Form von Bergen und Tälern zu erleben. Allein der Brocken, der höchste Berg im Harz, lockt mit tollen Wanderwegen, herrlichen Aussichten und einem alpinen Hochgebirgsklima sowie der entsprechenden alpinen Vegetation. Einen ganz anderen Aspekt der Natur erleben Sie am Oberharzer Wasserregal. Dabei handelt es sich um ausgeklügeltes System der Wasserspeicherung, mit dem Wasserräder angetrieben wurden. Diese dienten im Bergbau der Region zur Energiegewinnung und zum Antreiben von Maschinen. Das umfangreiche System von verschiedenen Speichern, 70 Kilometern an Gräben, 65 Stauseen und künstlichen Wasserläufen dient heute der Naherholung und ist von mehreren Wanderwegen durchzogen.

Bad Sachsa ist ein anerkannter heilklimatischer Kurort.

Top 7 Reisetipps für Bad Sachsa

1. Harzer Schmalspurbahn

Die Harzer Schmalspurbahn hat einen Startbahnhof in Nordhausen und fährt bis hinauf zum Brocken. Auf einer Fahrt mit dieser historischen Eisenbahn sehen Sie nicht nur faszinierende alte Dampfloks, sondern auch die malerische Landschaft.

2. Burgruine Hohnstein

Die Burgruine Hohnstein ist eine besonders große und romantisch gelegene Ruine, die in einem der südlichen Täler des Harz steht. Die alten Mauern, in denen Fenster und Dächer längst fehlen, wirken wie ein Denkmal aus einer längst vergangenen Zeit.

3. Duderstadt

Duderstadt ist eine der reizvollsten Städte im Eichsfeld. In der Altstadt von Duderstadt sind mehr als 500 Fachwerkhäuser aus verschiedenen Jahrhunderten erhalten geblieben. Die meisten sind mittlerweile liebevoll restauriert worden und erstrahlen in neuem Glanz.

4. Grenzlandmuseum Eichsfeld

Im Grenzlandmuseum Eichsfeld erleben Sie die Geschichte eines geteilten Landes. Hier lag viele Jahrzehnte lang die Grenze zwischen der BRD und der DDR. Die Anlagen der Grenztruppen, welche die Grenze hier streng bewachten, wurden erhalten und zu einem Museum umfunktioniert. Zudem gibt es eine lehrreichen Ausstellung mit vielen Fotos und Informationen zum Thema.

5. Gustav-Adolf-Stabkirche

Die Gustav-Adolf-Stabkirche ist eine architektonische Besonderheit in dieser Region. Es handelt sich um eine etwa 100 Jahre alte skandinavische Kirche, die vollständig aus Holz erbaut wurde. Genauso haben die Wikinger im Mittelalter ihre Kirchen in Skandinavien erbaut.

6. Kloster Walkenried

Das Kloster Walkenried ist eine besonders romantische Klosteranlage, die über die Jahre hin zu einer traumhaft schönen Ruine zerfallen ist. Das einstige Gebäude war ein Zisterzienserkloster aus dem 12. Jahrhundert. Zum Teil sind die gotischen Elemente an der Ruine noch gut zu erkennen.

7. Bad Harzburg

Bad Harzburg ist eine Kurstadt mit langer Tradition, der ein Hauch von Noblesse und Eleganz anhängt. Viele der einstigen Kurbauten sind noch erhalten und werden zum Teil auch noch genutzt. Mehrere schöne Anlagen im Stil der Bäderarchitektur können besichtigt werden, ebenso wie der schöne Kurgarten.

Informationen über Ferienparks & -anlagen in Bad Sachsa

🏡 Ferienparks & Feriendörfer verfügbar: 13 Unterkünfte.
💳 Rabatt verfügbar: bis zu -58%.
🌙 Mindestpreis pro Nacht: ab 44€.
⭐ Die beliebtesten Annehmlichkeiten: Grill, Garten und WLAN.
🐾 Mit Haustieren: 3 Unterkünfte.
👩‍👩‍👧‍👦 Für Familien: 23% der Unterkünfte.
🏊 Mit Pool: 1 Unterkünfte.

FAQs: Ferienparks & -anlagen in Bad Sachsa

Welche Arten von Annehmlichkeiten sind in Ferienparks & Feriendörfer in Bad Sachsa zu finden?

In Bezug auf die Ausstattungen, die von Holidu zur Verfügung gestellt werden, scheint es, dass die Objekte alles besitzen, wovon Besucher träumen. Sie verfügen über unterschiedliche Komfortangebote, wovon die am meisten vertretenen Garten (100 %), WLAN (100 %) und Grill (67 %) sind. Worauf warten Sie?

Wie sind die Unterkünfte in Bad Sachsa generell bewertet?

Die Ferienparks & Feriendörfer an dieser Destination sind häufig gut eingestuft. 67% haben eine Bewertung von 4.5 Sternen, was besagt, dass es einfach ist, geeignete Unterkünfte für Ihren nächsten Trip zu finden!

Sind die Ferienparks & -anlagen in Bad Sachsa passend für einen Urlaub mit Kindern?

Gemäß Holidus Datenbank sind weniger als 10% der Objekte kinderfreundlich. Hier ist es vermutlich empfehlenswert, mit Freunden oder als Paar zu buchen.

Sind die Ferienparks & -anlagen in Bad Sachsa passend für Urlauber und ihre Haustiere?

Gute Nachrichten! Hier heißen 67% der Ferienparks & Feriendörfer Haustiere willkommen, 100% haben sogar einen Garten!

Gibt es in den Unterkünften in Bad Sachsa generell eine Internetverbindung?

Auf jeden Fall! Auf Basis der Daten des letzten Jahres bieten 100% der Objekte WLAN. Es ist also kein Problem, dass Sie zu jeder Zeit auf Ihre E-Mails und liebsten Social Media Seiten zugreifen können!

Wie hoch sind die Kosten für Ferienobjekte in Bad Sachsa im Schnitt?

Ein großer Prozentsatz der Unterkünfte (100%) kostet normalerweise weniger als 100 € für eine Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt, um günstige Unterkünfte zu buchen!

Sind die Unterkünfte in Bad Sachsa oft mit einem Kamin oder einem Pool ausgestattet? Sind die Ferienparks & -anlagen in Bad Sachsa passend für Urlaube mit einigen Leuten oder eher für ein Wochenende als kleine Gruppe?

Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres sind 67% der Unterkünfte in Bad Sachsa für bis zu acht Reisende geeignet. 67% dieser Unterkünfte umfassen mindestens vier Schlafzimmer. Aber 100% der Unterkünfte haben auch Unterkünfte für Gruppen von bis zu vier Reisenden und 100% der Ferienparks & -anlagen umfassen mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Diese Destination ist deshalb perfekt, um großen und kleinen Familien zu verreisen!

Bieten die Ferienparks & -anlagen in Bad Sachsa ihren Gästen eine schöne Aussicht?

67% der Objekte haben einen Balkon oder eine Terrasse und 0% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht sehr gewöhnlich ist. Die Verfügbarkeit kann also limitiert sein. Falls das für Sie wichtig ist, sollten Sie am besten etwas im Voraus planen und für Sie passende Filter nutzen, um das perfekte Angebot zu finden. Dennoch haben 100% der Unterkünfte in Bad Sachsa Gärten, in denen Sie die Natur genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 67% der Ferienparks & -anlagen haben sogar einen Grill.

Welche ist die beste Zeit, um in Bad Sachsa Urlaub zu machen?

Betrachtet man die Annehmlichkeiten der Ferienparks & Feriendörfer in Bad Sachsa, ist dieser Ort sowohl im Sommer als auch im Winter perfekt geeignet. Das liegt daran, dass die Objekte mit einem Pool, einer Klimaanlage sowie einem Kamin ausgestattet sind. Aus diesem Grund können Urlauber in Bad Sachsa zu jeder Jahreszeit einen wundervollen Aufenthalt genießen.

Urlaubsziele für Ferienparks & -anlagen in der Nähe