Pensionen und B&Bs in Bad Salzuflen

Pensionen und B&Bs in Bad Salzuflen

4 Unterkünfte für Pensionen und B&Bs. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Finde Pensionen und B&Bs in Bad Salzuflen

Highlights in Bad Salzuflen

  • Heilbad und Kneipp-Heilbad in Ostwestfalen-Lippe
  • Eindrucksvolle historische Grenadierwerke
  • Naturerlebnise im Lipper Bergland
  • Sehenswerte Altstadt

Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Bad Salzuflen, die interessant sein könnten

Urlaub in Nordrhein-Westfalen

Pensionen und B&Bs in Bad Salzuflen

Natur, Kultur und Erholung

Für Ihren Urlaub im historischen Thermal-Bad im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe finden Sie auf Holidu erstklassige Unterkünfte in fußläufiger Entfernung zum Kurpark und den Gradierwerken. Wie die Pensionen und B&Bs in Frankfurt überzeugen auch die komfortablen Bed and Breakfasts in Bad Salzuflen mit zentraler Lage und der Nähe zu den besten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Moderne Unterkünfte in zentraler Lage

Pensionen und B&Bs in Bad Salzuflen buchen Sie in bester Lage und in fußläufiger Entfernung zu Kureinrichtungen und Kurpark sowie den sehenswerten historischen Häusern im Stadtzentrum. Wie die Bed and Breakfasts in Düsseldorf sind auch die Unterkünfte mit Frühstücksoption in Bad Salzuflen modern und komfortabel gestaltet und überzeugen zudem mit attraktiven Annehmlichkeiten. Zu den üblichen Ausstattungsmerkmalen, die Sie erwarten dürfen, zählen unter anderem die folgenden:

  • Ansprechender Schlafraum
  • privates Badezimmer
  • WLAN
  • Kühlschrank
  • Wasserkocher mit Kaffee- und Teezubehör
  • Bettwäsche und Handtücher
  • Fahrzeugstellplatz

Bad Salzuflen Infos

Reisende und Aktivitäten

Bad Salzuflen für Erholungssuchende

Ganz in der Nähe Ihrer komfortablen Pension in Bad Salzuflen erwarten Sie zahlreiche Kur- und Wellnesseinrichtungen, darunter die VitaSol Therme mit verschiedenen Sole- und Thermalbecken. Besonders bekannt sind die historischen Gradierwerke im Kurpark, die ein natürliches Freiluft-Inhalatorium bilden. Ergänzt wird das Angebot durch den weitläufigen und besonders naturnah gestalteten Landschaftsgarten, der zu entspannenden Spaziergängen einlädt. Noch ein Tipp: Unsere exquisiten Ferienwohnungen in Cochem sind der ideale Ausgangspunkt für erholsame Spaziergänge entlang der idyllischen Moselpromenade oder durch die reizvollen Moselauen und Weinberge.

Bad Salzuflen für Wanderer und Naturliebhaber

Wenn Sie Bed and Breakfast in Bad Salzuflen mieten, wohnen Sie am Wanderparadies Lippisches Bergland. Die rund 260 Meter hohen Erhebungen Boberg und Vierenberg befinden sich beide im Stadtgebiet von Bad Salzuflen; der höchste Berg des Lipper Berglandes ist der knapp 500 Meter hohe Köterberg. Eine familienfreundliche Route führt entlang des Salze-Rundwegs durch die malerische Altstadt von Bad Salzuflen und die angrenzenden Grünflächen sind ideal für entspannte Spaziergänge. Anspruchsvollere Wanderer können die steileren Anstiege des Lipper Bergland Panoramawegs erkunden und die herrlichen Ausblicke über das Umland und die sanften Hügel der Region genießen. Sie suchen nach weiteren Inspirationen? Die Ferienwohnungen in der Eifel sind ein idealer Ausgangspunkt für Naturerlebnisse im gleichnamigen, weiter südwestlich gelegenen Mittelgebirge.

Der althochdeutsche Begriff Uflen bedeutet Quelle oder Siedlung. Der Stadtname Salzuflen deutet darauf hin, dass die Salzquellen schon seit langer Zeit bekannt sind.

Top 7 Reisetipps für Bad Salzuflen

1. Kurpark Bad Salzuflen

Von Ihrem zentral gelegenen Bed and Breakfast in Bad Salzuflen trennt Sie meist nur ein kurzer Spaziergang vom wunderschönen Kurpark. Ursprünglich als historischer Park angelegt, ist er heute in unterschiedliche Parklandschaften gegliedert: den Alten Kurpark, den etwa 120 Hektar großen Landschaftsgarten und neuere Anlagen.

2. Die historischen Gradierwerke

Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind die historischen Gradierwerke: das Erlebnisgradierwerk, das Uhrengradierwerk und das Gradierwerk am Schliepsteiner Tor. Durch das langsame Herabrieseln der Sole über Schwarzdornzweige entsteht ein mikroklimatisches Freiluft-Inhalatorium, das besonders wohltuend für die Atemwege ist. Mit einer Gesamtlänge von rund 1,1 Kilometern handelt es sich um eine der den größten Anlagen dieser Art in Deutschland.

3. SalzGrotte

Wenn Sie ein B&B im Zentrum von Bad Salzuflen buchen, bietet sich ein Abstecher in die Salzgrotte an. Sie ist vorwiegend mit Salzsteinen aus dem Himalaya und dem Toten Meer ausgestattet. In angenehmer Atmosphäre können Sie tief durchatmen, rundum entspannen und von der salzhaltigen Luft profitieren, die sich positiv auf Atemwege und Wohlbefinden auswirkt.

4. Leopoldsprudel

Der Leopoldsprudel ist die älteste Thermalquelle und aufgrund des markanten Rundtempels zugleich das Wahrzeichen von Bad Salzuflen. Ursprünglich dienten die Quellen der Salzgewinnung, heute wird die kohlensäurehaltige Sole für medizinische Bäder genutzt.

5. Die sehenswerten Fachwerkhäuser

Bei Ihrem Bummel durch die historische Altstadt von Bad Salzuflen entdecken Sie eine Vielzahl überwiegend aus dem 16. und 17. Jahrhundert stammender Fachwerkhäuser, darunter eines der bedeutendsten, noch erhaltenen ostwestfälischen Weserrenaissance-Ensembles. Möchten Sie mehr über die Geschichte erfahren, empfiehlt sich die Teilnahme an einer Stadtführung. Falls Sie sich für eine Pension oder ein B&B in Köln entschieden haben, werden Sie die Teilnahme an einer Stadtführung in der bekannten Domstadt ebenfalls nicht bereuen.

6. Schloss Stietencron

Das im Stil des Spätbarocks und des Rokokos erbaute Schloss Stietencron war einst der Sitz des Rittergutes Schötmar. Heute beherbergt es die Musikschule der Stadt Bad Salzuflen, die dort seit 1983 ihren Sitz hat. Der Schlosspark, heute ein beliebter Stadtpark, dient zudem als Kulisse für verschiedene Veranstaltungen, darunter Konzerte und das Schlossparkfest.

7. Die Geschichte der Salzgewinnung

Bereits im 8. Jahrhundert wurde in der Region Salz gewonnen. Erste urkundliche Hinweise stammen aus dem Mittelalter. Die Nutzung der salzhaltigen Paulinenquelle führte im Mittelalter zur Errichtung der ersten Saline. Diese Salzwerkstätten befanden sich an einem Ort, der noch heute "Salzhof" genannt wird und dessen Brunnen im Wappen der Stadt dargestellt ist.

FAQs: Pensionen und B&Bs in Bad Salzuflen

Welche Arten von Ausstattung sind in Pensionen und B&Bs in Bad Salzuflen verfügbar?

Hinsichtlich der Ausstattungen, die von Holidu angeboten werden, scheint es, dass die Unterkünfte mit allem ausgestattet sind, wovon Besucher träumen. Sie bieten unterschiedliche Ausstattungen, wovon die herkömmlichsten WLAN (100 %), Garten (67 %) und Sauna (17 %) sind. Nutzen Sie unsere Filter, um das perfekte Objekt zu finden!

Wie bewerten Reisende die Unterkünfte in Bad Salzuflen allgemein?

Holidus Datenbank zufolge bekommen weniger als 20% der Objekte eine Bewertung von 4.5 Sternen. Wenn dieses Kriterium für Sie wichtig ist, wird es notwendig sein, bei den Bewertungen etwas aufmerksamer zu sein.

Sind die Pensionen und B&Bs in Bad Salzuflen passend für Familien mit Kindern?

Den Daten von Holidu nach zu urteilen, sind weniger als 10% der Objekte passend für Urlaub mit Kindern. Hier ist es vermutlich empfehlenswert, als kleine Gruppe zu buchen.

Sind die Pensionen und B&Bs in Bad Salzuflen passend für Urlauber, die gerne mit ihrem Haustier verreisen wollen?

Gemäß Holidus Daten erlaubt nur ein geringer Prozentsatz Vierbeiner. Deshalb können wir davon ausgehen, dass es passendere Reiseziele für unsere vierbeinigen Freunde in Deutschland gibt.

Haben die Pensionen und B&Bs in Bad Salzuflen generell eine Internetverbindung?

Auf jeden Fall! Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres bieten 100% der Pensionen und B&Bs WLAN. Sie können während Ihres Aufenthalts online bleiben!

Wie sind die Preise für Ferienunterkünfte in Bad Salzuflen im Schnitt?

Ein hoher Prozentsatz der Unterkünfte (100%) kostet normalerweise weniger als 100 € für eine Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt, um günstige Pensionen und B&Bs zu finden!

Sind die Unterkünfte in Bad Salzuflen häufig mit einem Kamin oder einem Pool ausgestattet?

Ja! Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres besitzt ein großer Teil der Objekte hier einen Pool. Das ideale Reiseziel, um hier den Sommer zu verbringen.

Sind die Objekte in Bad Salzuflen passend für Aufenthalte mit einer Großfamilie oder besser für einen Kurztrip als Paar?

Auf Basis der Daten des letzten Jahres sind 67% der Objekte nur für zwei Reisende gemacht. Das ist also das ultimative Reiseziel für Reisepartner. Bereit für ein Wochenende zu zweit in Bad Salzuflen? Buchen Sie jetzt!

Bieten die Pensionen und B&Bs in Bad Salzuflen ihren Gästen eine schöne Aussicht?

17% der Pensionen und B&Bs haben einen Balkon oder eine Terrasse und 0% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht sehr gewöhnlich ist. Die Verfügbarkeit kann also begrenzt sein. Falls das für Sie von Bedeutung ist, sollten Sie am besten etwas im Voraus planen und für Sie passende Filter nutzen, um die perfekte Pensionen und B&B zu finden. Dennoch haben 67% der Objekte in Bad Salzuflen Gärten, in denen Sie die Natur genießen können. Ideal für alle, die gerne draußen essen, denn 0% der Pensionen und B&Bs sind mit einem Grill ausgestattet,

Welche ist die beste Zeit, um in Bad Salzuflen Urlaub zu machen?

Betrachtet man die Annehmlichkeiten der Pensionen und B&Bs in Bad Salzuflen, ist diese Destination sowohl im Sommer als auch im Winter perfekt geeignet. Das liegt daran, dass die Objekte mit unterschiedlichsten Annehmlichkeiten ausgestattet sind: von Pool, über Klimaanlage bis hin zu einem Kamin. Deshalb können Sie in Bad Salzuflen einen Urlaub verbringen, wann es Ihnen am besten passt.

Meistgesuchte Ausstattung für Pensionen und B&Bs in Bad Salzuflen