
Pensionen und B&Bs im Elbsandsteingebirge
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen ·
- Tschechien ·
- Sächsische Schweiz ·
- Elbsandsteingebirge ·
- Pensionen und B&Bs Elbsandsteingebirge
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Elbsandsteingebirge, die interessant sein könnten
Pensionen und B&Bs in Elbsandsteingebirge mieten: Beliebteste Reiseziele
Urlaub in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz
Pensionen und B&Bs im Elbsandsteingebirge
Zwischen Sachsen und Nordböhmen
Die Pensionen und B&Bs im Elbsandsteingebirge mieten Sie in einem grenzüberschreitenden Mittelgebirge am Oberlauf der Elbe. Der tschechische Teil des Elbsandsteingebirges wird als Böhmische Schweiz bezeichnet, im sächsischen Teil sind die preisgünstigen Ferienwohnungen in Sächsische Schweiz der ideale Ausgangspunkt für facettenreiche Naturerlebnisse und spannende Entdeckungen.
Gemütliche Unterkünfte in bester Lage
Die preisgünstigen BnBs im Elbsandsteingebirge buchen Sie entweder in zentraler Lage im Ortskern, ganz in der Nähe von Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten oder etwas außerhalb und oftmals in idyllischer Alleinlage im Grünen. Wie die BnBs in Bad Schandau sind auch die Frühstückspensionen in Pirna, Sebnitz und vielen weiteren attraktiven Destinationen gemütlich und komfortabel gestaltet. Zu den üblichen Ausstattungsmerkmalen, die Sie in den Pensionen und B&Bs im Elbsandsteingebirge in der Regel erwarten dürfen, zählen unter anderem meist auch:
- Ansprechender Schlafraum
- privates Badezimmer
- gelegentlich Balkon, Terrasse oder Garten
- teilweise ein Grill
- Kühlschrank, manchmal auch Gemeinschaftsküche
- WLAN
- Handtücher und Bettwäsche
- Parkmöglichkeit
Elbsandsteingebirge Infos
Reisende und Aktivitäten
Elbsandsteingebirge für Wanderer
Das Elbsandsteingebirge in Sachsen, auch als Sächsische Schweiz bekannt, ist eines der beeindruckendsten Wandergebiete Deutschlands mit über 1.200 Kilometern markierten Wegen. Besonders beliebt ist der Malerweg, ein rund 116 Kilometer langer Fernwanderweg, der an berühmten Aussichtspunkten wie der Basteibrücke, dem Pfaffenstein und dem Königstein vorbeiführt. Unsere BnBs in Sächsische Schweiz sind die idealen Etappenziele für Ihre Touren. Neben spektakulären Felsenlandschaften bieten zahlreiche Stiegen und Kletterpfade – etwa die Heilige Stiege oder der Rübezahlstiege – sportlich ambitionierten Wanderern echte Herausforderungen. Nach einem aktiven Tag in der Natur können Sie in den gemütlichen Frühstückspensionen im Elbsandsteingebirge neue Kräfte für den kommenden Tag schöpfen.
Elbsandsteingebirge für Naturliebhaber und Entdecker
Naturliebhaber nutzen die preisgünstigen B&Bs im Elbsandsteingebirge, um die einzigartige Mischung aus bizarren Felsformationen, tiefen Schluchten und artenreichen Wäldern im Nationalpark Sächsische Schweiz zu entdecken. Hier lassen sich seltene Tiere wie Schwarzstorch, Uhu und Luchs beobachten, während Naturpfade wie der Flößersteig oder der Lehrpfad Nikolsdorfer Wände Einblicke in Geologie und Flora bieten. Entdecker können zudem in den Schrammsteinen, der Kirnitzschtal-Region oder an der Bielatal-Felsenwelt spektakuläre Ausblicke genießen und in stillen Tälern ursprüngliche Natur erleben. Sie suchen nach weiteren Inspirationen? Auch die Ferienwohnungen im Osterzgebirge eröffnen reizvolle Naturräume.
Wussten Sie, dass das Elbsandsteingebirge etwa 700 Quadratkilometer groß ist und der 723 Meter hohe Děčínský Sněžník (Hoher Schneeberg) der höchste Gipfel ist?
Das Bed and Breakfast im Elbsandsteingebirge ist gebucht!
Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten und Attraktionen?
Top 7 Reisetipps für das Elbsandsteingebirge
1. Basteibrücke
Wenn Sie ein Bed and Breakfast im sächsischen Teil des Elbsandsteingebirges buchen, sollten Sie unbedingt der Basteibrücke einen Besuch abstatten. Die aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammende Sandsteinbrücke ist das bekannteste Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz und eröffnet einen atemberaubenden Blick auf das Elbtal, die Tafelberge Lilienstein und Königstein sowie die berühmte Felsenburg Neurathen.
2. Festung Königstein
Die Festung Königstein thront auf einem 240 Meter hohen Tafelberg und gilt als eine der größten Bergfestungen Europas. Besucher können auf dem 1,7 Kilometer langen Rundweg über die Mauern spazieren, historische Gebäude wie die Friedrichsburg besichtigen und den spektakulären Blick über das Elbtal genießen. Noch ein Tipp: Auch von den Bed and Breakfasts in Dresden ist diese eindrucksvolle Sehenswürdigkeit in weniger als einer Autostunde erreicht.
3. Pravčická brána (Prebischtor)
Das Prebischtor ist mit 16 Metern Höhe und 26 Metern Spannweite das größte natürliche Sandstein-Felsentor Europas und das Wahrzeichen der Böhmischen Schweiz. Am Fuß des Tores befindet sich das historische Schloss Falkenstein (Sokolí hnízdo), das heute ein Museum und ein Café beherbergt.
4. Tissaer Wände (Tiské stěny)
Die Tissaer Wände nahe der deutsch-tschechischen Grenze bestehen aus bizarren Felsformationen, Höhlen und engen Schluchten. Das weitläufige Gebiet ist über mehrere Rundwanderwege erschlossen und war bereits Drehort für Filme, darunter Szenen aus "Die Chroniken von Narnia".
5. Schrammsteine
Die Schrammsteine sind eine zerklüftete Felsgruppe östlich von Bad Schandau und ein Paradies für Wanderer und Kletterer. Der Aussichtspunkt Schrammsteinaussicht bietet einen der schönsten Panoramablicke des Nationalparks über Wälder, Felsen und das Elbtal.
6. Lilienstein
Der markante Lilienstein ist einer der wenigen rechtselbischen Tafelberge und gilt als Symbol des Nationalparks Sächsische Schweiz. Der Aufstieg führt über gut ausgebaute Wege und Treppen zu einem Gipfelplateau mit Rundumblick auf die Elbe, den Königstein und das Bielatal.
7. Edmundsklamm (Edmundova soutěska)
Die romantische Edmundsklamm bei Hřensko führt durch eine enge Felsenschlucht, in der Sie ein Stück des Weges mit Booten über den Fluss Kamenice zurücklegen können. Die Bootsfahrt durch die beeindruckend beleuchteten Sandsteinwände zählt zu den Highlights in der Böhmischen Schweiz.
