Pensionen und B&Bs in Königswinter

Pensionen und B&Bs in Königswinter

Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Königswinter, die interessant sein könnten

Urlaub in Nordrhein-Westfalen

Pensionen und B&Bs in Königswinter

Am Fuße des Siebengebirges

Rund 50 Kilometer südlich der Ferienwohnungen in Köln können Sie am rechten Rheinufer großzügige BnBs in Königswinter buchen, die Platz für bis zu vier Personen bieten. Von hier aus erreichen Sie in Kürze den berühmten Drachenfels im Siebengebirge und auch das Zentrum der Bundesstadt Bonn liegt nur wenige Kilometer nördlich.

Gemütliche Unterkünfte in bester Lage

Wenn Sie ein Bed and Breakfast in Königswinter von privat mieten, profitieren Sie von einer ruhigen Wohnlage und sind dennoch in Kürze am Rheinufer und im Stadtzentrum. Eine vergleichbar Lage bieten die B&Bs in Düsseldorf, die Sie 80 Kilometer weiter nördlich erwarten. Zu den üblichen Ausstattungsmerkmalen, die Sie in den geschmackvollen Unterkünften mit Frühstücksservice erwarten dürfen, zählen unter anderem die folgenden:

  • Geräumiger Schlafraum
  • privates Badezimmer
  • Balkon oder Terrasse
  • gelegentlich Garten mit Sitzplatz
  • Flachbildfernseher
  • WLAN
  • Kühlschrank oder Küchenzeile
  • teilweise eine Waschmaschine
  • Fahrzeugstellplatz

Königswinter Infos

Reisende und Aktivitäten

Königswinter für Naturliebhaber

Die preisgünstigen BnBs in Königswinter sind bei Naturliebhabern sehr gefragt, die die idyllische Lage am Rhein und dem direkten Zugang zu ausgedehnten Wäldern und Wanderwegen schätzen, die zum Erkunden der Umgebung einladen. Besonders reizvoll sind die Wanderungen auf den Drachenfels, von dem man einen spektakulären Blick über das Rheintal und die Siebengebirgslandschaft genießen kann. Neben den Bergen bieten die Ufer des Rheins und die angrenzenden Naturschutzgebiete ruhige Rückzugsorte für Vogelbeobachtung, Spaziergänge und erholsame Naturerlebnisse. Sehen Sie sich auch die Ferienwohnungen in der Eifel an, die Ihnen ähnlich facettenreiche Naturerlebnisse ermöglichen.

Königswinter für Entdecker

Von Ihrem zentral gelegenen Bed and Breakfast in Königswinter können Sie direkt nach dem Frühstück zu einem Erkundungsrundgang starten. Die historische Altstadt besticht mit ihren engen Gassen, Fachwerkhäusern, kleinen Museen, Galerien und traditionellen Handwerksbetrieben. Wenn Sie sich einen lebendigen Einblick in Kultur und Geschichte der Region verschaffen möchten, sind das Kloster Heisterbach, das Siebengebirgsmuseum sowie die zeitgenössische Kunst in der HOTSPOT KW Factory besonders empfehlenswert. Noch ein Tipp: Wohnen Sie in einer der Pensionen in Essen, tauchen Sie beim Besuch der Zeche Zollverein tief in die Industrie- und Kulturgeschichte des Ruhrgebietes ein.

Wussten Sie, dass das Siebengebirge das älteste Naturschutzgebiet in Deutschland ist?

Das Bed and Breakfast in Königswinter ist gebucht!

Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten und Attraktionen?

Top 7 Reisetipps für Königswinter

1. Siebengebirgsmuseum

Das Siebengebirgsmuseum befindet sich in einem charmanten, barocken Bürgerhaus, das 1732 vom Steinhauermeister und Gerichtsschöffen Johann Peter Meurer erbaut wurde und heute zu den architektonischen Schmuckstücken der Königswinterer Altstadt zählt. In den liebevoll restaurierten Räumen erwartet Besucher eine spannende Zeitreise durch die Geschichte des Siebengebirges: Von der Geologie und den einzigartigen Landschaftsformen über die traditionelle Handwerkskunst bis hin zu historischen Alltagsgegenständen der Region. Besonders eindrucksvoll sind die detailreichen Exponate, die Geschichten von Bergbau, Brauchtum und den Menschen der Region lebendig machen.

2. Kloster Heisterbach

Im Jahre 1189 als Zisterzienserkloster gegründet, strahlen die erhaltenen Überreste noch immer eine ganz besondere Kraft aus. Das Kloster Heisterbach diente über Jahrhunderte als spirituelles und wirtschaftliches Zentrum der Region und heute laden die Ruinen sowie ein liebevoll angelegter Klostergarten Besucher zu historischen Entdeckungen und idyllischen Spaziergängen ein. Auf Holidu können Sie ganz in der Nähe preisgünstige Pensionen in Königswinter buchen.

3. Schloss Drachenburg

Ende des 19. Jahrhunderts im Stil eines romantischen Schlosses auf dem Drachenfels erbaut, diente das Schloss Drachenburg ursprünglich als Privatresidenz des Fabrikanten Stephan von Sarter und beeindruckt mit prächtigen Sälen, Türmen und Terrassen. Heute ist es ein öffentlich zugängliches Museum mit Führungen, wechselnden Ausstellungen und herrlichem Panoramablick über das Rheintal, das Besucher aus aller Welt anzieht. Einen weiteren Besuchermagneten, den Kölner Dom, erkunden Sie ganz bequem von den B&Bs im Zentrum von Köln

4. Die Nibelungenhalle

Die Nibelungenhalle liegt am Aufstieg zum Gipfel des Drachenfels, wo der Sage nach Siegfried den Drachen getötet haben soll. Sie präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Gemälden des Künstlers Hermann Hendrich zu Richard Wagners Opernzyklus Der Ring des Nibelungen und zur Gralsoper Parsifal. Ergänzt wird das Erlebnis durch eine Drachenhöhle und einen Reptilienzoo im Außenbereich, die besonders für Familien und Liebhaber von Mythos und Natur interessant sind.

5. Tomberger Hof

Der 1407 erstmals urkundlich erwähnte Tomberger Hof ist das älteste erhaltene Gebäude der Stadt. Ursprünglich als Winzerhof mit Weinkeller genutzt, beherbergte er später das erste Krankenhaus der Stadt. Heute steht das Gebäude unter Denkmalschutz und dient als Wohnhaus, wobei die historische Architektur und der charakteristische Fachwerkaufsatz mit geschweifter Haube weiterhin das Stadtbild prägen. Wenn Sie ein Bed and Breakfast in Königswinter mieten, entdecken Sie es beim Bummel durch die Altstadt an der Nordseite der Tomberger Straße.

6. Villa Leonhart Park

Die Villa Leonhart ist eine prachtvolle Gründerzeitvilla aus dem späten 19. Jahrhundert, umgeben von einem liebevoll angelegten Park mit altem Baumbestand, der zu entspannten Spaziergängen einlädt. Die Villa selbst dient heute als exklusive Eventlocation, die mit historischem Ambiente und dem Blick auf den Rhein begeistert.

7. Panoramablick vom Petersberg

Der Petersberg bietet einen der schönsten Panoramablicke über das Rheintal, das Siebengebirge und bis hin nach Bonn und Köln. Von der Terrasse des ehemaligen Gästehauses der Bundesregierung, das heute ein elegantes Hotel beherbergt, genießen Besucher eine beeindruckende Aussicht und erleben ein Stück deutscher Zeitgeschichte.

FAQs: Pensionen und B&Bs in Königswinter

Sind die Unterkünfte in Königswinter für einen Familienurlaub geeignet?

Den Daten von Holidu nach zu urteilen, sind weniger als 10% der Objekte passend für Urlaub mit Kindern. Hier ist es vermutlich einfacher, als kleine Gruppe zu buchen.

Sind die Pensionen und B&Bs in Königswinter passend für Urlauber und ihre Haustiere?

Im Allgemeinen erlaubt nur ein geringer Prozentsatz Vierbeiner. Deshalb können wir davon ausgehen, dass es bessere Urlaubsziele für Besitzer und ihre Haustiere in Deutschland gibt.

Sind die Unterkünfte in Königswinter generell mit einer Internetverbindung ausgestattet?

Auf jeden Fall! Auf Basis der Daten des letzten Jahres haben 100% der Objekte eine Internetverbindung. Es ist also kein Problem, dass Sie zu jeder Zeit auf Ihre E-Mails und liebsten Social Media Seiten zugreifen können!

Wie viel kosten Ferienunterkünfte in Königswinter durchschnittlich?

Der Großteil der Ferienobjekte (100%) kostet normalerweise weniger als 100 € pro Nacht. Das ist das optimale Reiseziel, um preiswerte Unterkünfte zu buchen!

Steht in den Objekten in Königswinter üblicherweise ein Kamin oder ein Pool zur Verfügung? Sind die Pensionen und B&Bs in Königswinter passend für Trips mit einigen Leuten oder besser für einen Kurztrip als kleine Gruppe?

Basierend auf Holidus Datenbank sind 100% der Objekte passend für bis zu vier Personen. Ungefähr 100% der Pensionen und B&Bs hier umfassen mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Diese Destination ist deshalb ideal, um mit einer kleinen Freundesgruppe in den Urlaub zu fahren!

Bieten die Pensionen und B&Bs in Königswinter ihren Urlaubern eine schöne Aussicht?

100% der Unterkünfte haben einen Balkon oder eine Terrasse und 0% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch eher selten vorkommt. Die Verfügbarkeit kann also begrenzt sein. Falls das für Sie relevant ist, sollten Sie am besten etwas im Voraus planen und für Sie passende Filter nutzen, um die perfekte Pensionen und B&B zu finden.

Wann ist die beste Jahreszeit, Urlaub in Königswinter zu machen?

Den Annehmlichkeiten der Pensionen und B&Bs in Königswinter zufolge, ist dieses Reiseziel zu jeder Jahreszeit geeignet. Das liegt daran, dass die Unterkünfte alle nötigen Annehmlichkeiten für Sommer- und Wintermonate haben. Aus diesem Grund können Urlauber in Königswinter sowohl im Sommer als auch im Winter eine fantastische Zeit verbringen.

Meistgesuchte Ausstattung für Pensionen und B&Bs in Königswinter