
Pensionen und B&Bs in Thale
2 Unterkünfte für Pensionen und B&Bs. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen ·
- Deutschland ·
- Sachsen-Anhalt ·
- Harz ·
- Thale ·
- Pensionen und B&Bs Thale
Unterkünfte entdecken
Beliebteste Pensionen und B&Bs in Thale
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Thale, die interessant sein könnten
Urlaub in Sachsen-Anhalt
Pensionen und B&Bs in Thale
Staatlich anerkannter Erholungsort im Harz
Auf der Suche nach Ferienunterkünften im Harz fallen die am nordöstlichen Harzrand gelegenen Pensionen und B&Bs in Thale ins Auge. Der staatlich anerkannte Erholungsort mit knapp 17.000 Einwohnern liegt idyllisch im Bodetal und bietet ideale Bedingungen für Naturliebhaber, Erholungssuchende, Entdecker und Aktivurlauber.
Gemütliche Unterkünfte im Grünen
Während Sie viele der Pensionen und BnBs in Magdeburg im Stadtzentrum buchen, wohnen Sie in den preisgünstigen Bed and Breakfasts in Thale meist in einem der naturnahen Stadtteile, unter anderem in Friedrichsbrunn und Altenbrak, sodass Sie gleich morgens nach dem Frühstück zu erlebnisreichen Exkursionen in der Natur starten können. Das wildromantische Bodetal birgt zahlreiche spannende und mystische Geschichten, lassen Sie sich überraschen! Damit es Ihnen beim Urlaub im Harz an nichts mangelt, verwöhnen Sie die auf Holidu verfügbaren B&Bs und Frühstückspensionen in Thale mit einer rundum gemütlichen Atmosphäre und attraktiven Annehmlichkeiten, zu denen meist auch die folgenden gehören:
- Einladender Schlafraum
- privates Badezimmer
- möblierter Balkon oder Terrasse
- Garten mit Sitzplatz und Grillmöglichkeit
- Flachbildfernseher
- WLAN
- Handtücher und Bettwäsche
- Kühlschrank
- Fahrzeugstellplatz
Thale Infos
Reisende und Aktivitäten
Thale für Naturliebhaber
Wenn Sie ein Bed and Breakfast in Thale von privat buchen, können Sie sich frühmorgens einfach an den gedeckten Tisch setzen und in aller Ruhe die Aktivitäten des Tages planen. Der Harzer Erholungsort ist ein Paradies für Naturliebhaber, denen sich vielfältige Möglichkeiten bieten. Besonders beliebt sind Wanderungen durch das spektakuläre Bodetal, etwa auf dem Weg zur Roßtrappe mit ihrem sagenumwobenen Felshufabdruck, oder auf dem Panoramaweg zum Hexentanzplatz, von dem sich ein atemberaubender Blick über das Harzvorland eröffnet. Sie suchen nach weiteren Inspirationen? Die B&Bs in Halle (Saale) sind ideal, wenn Sie die von der Saale und den Wasserlandschaften geprägte Kulturlandschaft weiter südöstlich entdecken möchten. Hier verbinden sich Naturerlebnis und Kulturgenuss – von idyllischen Uferwegen bis zu historischen Sehenswürdigkeiten in der Altstadt.
Thale für Geschichts- und Kulturinteressierte
Die preiswerten BnBs in Thale sind auch für Geschichts- und Kulturinteressierte eine ausgezeichnete Wahl. Die mystischen Orte rund um den Hexentanzplatz erzählen von alten Harzer Sagen und lassen die Vergangenheit lebendig werden. Ein besonderes Highlight ist das aus dem 9. Jahrhundert stammende Kloster Wendhusen, die älteste noch erhaltene Klosteranlage in Sachsen-Anhalt, in der Besucher eindrucksvoll in die mittelalterliche Geschichte der Region eintauchen können. Darüber hinaus bietet Thale das ganze Jahr über kulturelle Erlebnisse – von traditionellen Harzer Festen über Kunstausstellungen bis hin zu Freilichtaufführungen auf dem Hexentanzplatz, bei denen Kultur und Natur auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen. Ein weiterer Tipp für Kultur- und Geschichtsfans sind die bekannt erstklassigen Ferienwohnungen in Leipzig.
Der berühmte Hufabdruck an der Roßtrappe stammt laut Legende vom Pferd der Prinzessin Brunhilde. Auf der Flucht vor Ritter Bodo von Böhmen musste sie mit ihrem Ross einen gewaltigen Sprung wagen, wovon bis heute der Hufabdruck im Felsen zeugt.
Das Bed and Breakfast in Thale ist gebucht!
Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten und Attraktionen?
Top 7 Reisetipps für Thale
1. Hexentanzplatz
Der Hexentanzplatz in Thale zählt zu den bekanntesten Ausflugszielen im Harz und bietet einen atemberaubenden Blick über das wildromantische Bodetal. Der sagenumwobene Ort, an dem sich der Legende nach einst Hexen und Teufel zum Tanz trafen, beherbergt heute unter anderem das Harzer Bergtheater, den Tierpark und den Sagenpavillon.
2. Der Mythenweg
Wenn Sie ein Bed and Breakfast in Thale buchen, tauchen Sie bei einer Wanderung auf dem rund sechs Kilometer langen Mythenweg tief in die Sagenwelt des Harzes ein und begegnen an Erzählstationen spannenden Figuren aus alten Harzer Legenden. Unterwegs genießen Sie die eindrucksvolle Natur des Bodetals und können die mystische Atmosphäre der Region hautnah erleben.
3. Hüttenmuseum Thale
Im Hüttenmuseum Thale tauchen Sie in die jahrhundertealte Tradition der Eisenverhüttung im Bodetal ein. Im Mittelpunkt steht die rekonstruierte Eisenhütte mit historischen Hochöfen, Hammerwerken und Wasserrädern, wie sie vom 17. bis 19. Jahrhundert in Betrieb waren. Besonders spannend ist die Demonstration des Wasserradantriebs, der die Energie für das Hämmern des Eisens lieferte – ein frühes Beispiel industrieller Technik im Harz.
4. Harzer Bergtheater
Das Harzer Bergtheater Thale ist eine historische Freilichtbühne auf dem Hexentanzplatz, die Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet wurde. In den Sommermonaten bietet sie die eindrucksvolle naturnahe Kulisse für Theaterstücke, Musicals und Konzerte. Ein weiterer Tipp für Theater- und Kulturfans sind die zentral gelegenen BnBs in Leipzig.
5. Familienspaß auf dem Harzbob
Schon die Fahrt mit der Seilbahn auf den Hexentanzplatz ist dank der beeindruckenden Ausblicke über das Bodetal und die Harzer Felsenlandschaft ein Erlebnis für sich. Oben angekommen wartet mit dem Harzbob rasanter Fahrspaß für Groß und Klein – die Allwetterrodelbahn mit 9 Steilkurven, 4 Sprüngen und einer Länge von 1.000 Metern erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 40 Stundenkilometern.
6. Bodetal Therme
Die Bodetal Therme bietet eine Kombination aus Erlebnisbad, Saunalandschaft und Wellnessbereichen, ideal zur Entspannung nach erlebnisreichen Wanderungen im Harz. Besonderheiten sind das große Panoramabecken mit Blick auf das Bodetal sowie die Themensaunen und attraktiven Massageangebote.
7. Papiermühle Weddersleben
In der Papiermühle Weddersleben erleben Besucher in einem kleinen Museum mit Wasserrad und Hammerwerk, wie im Mittelalter Papier hergestellt wurde – darunter auch Harzer Papyrus und Pergamente aus Tierfellen. Besonders spannend ist, dass Sie den kompletten Herstellungsprozess vom Rohmaterial bis zum fertigen Blatt nachvollziehen können.



