
Strandhäuser auf Ameland
36 Unterkünfte für Strandhäuser. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Beliebteste Ferienhäuser auf Ameland
Finde Strandhäuser auf Ameland
Highlights auf Ameland
- Sumpfige Dünenlandschaften
- Leuchtturm in Hollum
- Faszinierendes Wattenmeer
- Typisch holländische Windmühlen
Meistgesuchte Ausstattung für Strandhäuser auf Ameland
Andere Unterkunftsarten auf Ameland
Strandhäuser in Ameland
Ameland liegt westlich von Borkum und westlich der Emsmündung im niederländischen Teil der Nordsee in einer Reihe an kleinen Inseln, die der Küste wie eine Art Schutzwall vorgelagert sind. Ameland befindet sich zwischen Schermonnikoog und Terschelling und hat eine Fährverbindung nach Wagenborg. Die Strandhäuser auf Ameland und in der Umgebung liegen auf der Insel, auf den Nachbarinseln oder auch auf dem Festland.
Niederländische Inseln erkundenDie Strandhäuser auf Ameland sind im typischen niederländischen Stil der Nordsee gebaut. Es gibt Häuser, die mit Reet gedeckt sind. Andere bestehen aus Backsteinen, was einfach typisch für die Region ist. Manche kleine Hütten am Strand muten fast skandinavisch an und sind mit roten Ziegeln gedeckt. Sie können sich auf einen recht hohen Standard verlassen. Strandhäuser sind in der Regel etwas kleiner als die durchschnittliche Ferienwohnung, weil sich der Fokus hier auf die Nähe zum Strand und zum Meer legt. Von der Terrasse aus können Sie direkt aufs Wasser blicken und der Strand gehört quasi mit zu Ihrem Wohnraum.
Reisende und Aktivitäten
Das Wattenmeer ist eines der ungewöhnlichsten und sensibelsten Ökosysteme der Welt. Es richtig kennen zu lernen ist ein faszinierendes Erlebnis. Das Wattenmeer umgibt die Insel Ameland und ist somit allgegenwärtig. Ziehen Sie Ihre Gummistiefel an und machen Sie sich auf den Weg. Am schönsten ist eine Wattwanderung mit einem erfahrenen Führer, der sich auskennt, detaillierte Informationen für Sie bereit hält und Ihnen die verschiedenen Tiere und Pflanzen zeigen kann. Wer das Watt erkunden will, muss nicht nur wasserfeste Schuhe haben, sondern sich auch darüber informieren, wie Ebbe und Flut sich abwechseln. Es kann unter Umständen nicht nur nass sondern auch gefährlich werden, wenn man sich unbedarft und uninformiert auf den Weg ins Watt begibt.
Ameland für MühlenfansAuf Ameland stehen, wie eigentlich fast überall in Holland, einige Mühlen. Sie sind eines der Wahrzeichen des Landes und beliebte Fotomotive in jedem Urlaub. Die Mühle De Verwachting war eine Getreide- und Senfmühle. Sie steht in Hollum und ist heute ein Denkmal. Diese Mühle stand einst auf dem Festland, wurde dort abgebaut und in Hollum wieder originalgetreu aufgebaut. Sie ersetzte eine Mühle, die in Hollum 1949 zerstört worden war. Ebenso malerisch und traditionell ist die Mühle De Phenix. Auch sie steht an einer Stelle, wo schon vor Jahrhunderten immer eine Mühle gestanden hat. Einige von ihnen sind abgebrannt und mussten ersetzt werden. Das Besondere an der Mühle De Phenix ist, dass der Bäcker hier noch heute sein Mehl mahlt.
Ameland hat nur etwa 3.700 Einwohner.
Top 7 Reisetipps für Ameland
Das kulturhistorische Museum Sorgdrager wird auch Sordgragershuuske genannt. Es handelt sich um einen alten Bauernhof, in dem Sie eine Ausstellung über die Geschichte von Ameland sehen können. Ein Bereich ist dem ungewöhnlichen Thema Walfang gewidmet.
2. Der Ameländer LeuchtturmKaum eine Insel konnte ohne einen Leuchtturm auskommen. Heute sind die meisten nur noch von dekorativem Wert. Viele sind einfach wunderschön, so auch der Leuchtturm im Westen von Hollum. 234 Stufen führen hinauf zum Ausguck.
3. Naturzentrum AmelandDas Naturzentrum Ameland präsentiert seinem Besucher die verschiedenen Naturlandschaften auf Ameland. Hier lernen Sie das Watt, die Polder, die Wälder und Dörfer von Ameland kennen, bevor Sie sich auf den Weg nach draußen machen, um den Geschichten aus der Ausstellung persönlich nachzugehen.
4. BrandspritzenhausEine kleine Besonderheit auf Ameland ist das Brandspritzenhaus. Dabei handelt sich um ein winziges Häuschen, in dem die Löschwerkzeuge der Ameländer Feuerwehr aufbewahrt wurden. Es gab einst in jedem Dorf der Insel so ein Häuschen. Dieses noch Erhaltene ist schon über 100 Jahre alt und besteht aus Backsteinen.
5. HollumIn dem Dorf Hollum sind der Satteldachturm aus dem 15. Jahrhundert und verschiedene historische Kapitänshäuser sehenswert. In Hollum steht auch das älteste Gebäude der Insel und die Atmosphäre ist allgemein einfach friedlich und malerisch.
6. LangeduinenDie Langeduinen sind ein Naturschutzgebiet, das fast 300 Hektar groß ist. Das Gebiet ist teilweise sumpfig und bietet daher vielen Meeresvögeln Unterschlupf und Brutplätze. Hier mischen sich Süß- und Salzwasser, weil durch Öffnungen in den Dünen immer wieder Meerwasser ins Hinterland dringt. Dadurch entsteht eine besondere Art von Vegetation.
7. Nobels Nostalgisch MuseumDas Nobels Nostalgisch Museum befindet sich hinter dem Fahrradverleih Nobel in der Stadt Ballum auf Ameland. Antike Fahrräder, Autos, Musikinstrumente und Haushaltsgegenstände entführen den Besucher hier in vergangene Zeiten.
FAQs: Strandhäuser auf Ameland
Welche Arten von Annehmlichkeiten gibt es in Ferienhäusern auf Ameland?
Bezüglich der Annehmlichkeiten, die von Holidu angeboten werden, scheint es, dass Ferienhäuser über alles verfügen, wovon Besucher träumen. Sie verfügen über unterschiedliche Annehmlichkeiten, wovon die herkömmlichsten WLAN (95 %), Balkon (71 %), und Garten (68 %) sind. Nicht schlecht, oder?
Wie sind die Ferienhäuser auf Ameland im Allgemeinen bewertet?
Holidus Datenbank zufolge haben weniger als 20% der Ferienhäuser eine Bewertung von 4.5 Sternen. Wenn dieses Kriterium bei Ihrem Aufenthalt eine Rolle spielt, wird es notwendig sein, bei den Bewertungen etwas genauer hinzuschauen sein.
Sind die Ferienhäuser auf Ameland auch für Kinder geeignet?
Holidus Daten zeigen, dass 38% der Ferienhäuser auf Ameland passend für Urlaub mit Kindern sind, weshalb es nicht schwierig sein wird, das perfekte Ferienhaus für Ihren Familienurlaub finden.
Sind die Ferienhäuser auf Ameland haustierfreundlich?
Auf jeden Fall! Auf Ameland werden in 50% der Ferienhäuser Vierbeiner akzeptiert, 68% haben auch einen Garten!
Haben die Ferienhäuser auf Ameland oft WLAN?
Ja! Auf Basis der Daten des letzten Jahres bieten 95% der Unterkünfte WLAN. Also keine Sorge, Sie können dauerhaft online bleiben!
Mit welchen Kosten für Ferienhäuser auf Ameland können Sie durchschnittlich rechnen?
Ein hoher Prozentsatz der Ferienhäuser (60%) kosten normalerweise weniger als 100 € für eine Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt, um preiswerte Ferienhäuser zu finden!
Sind die Ferienhäuser auf Ameland oft mit einem Kamin oder einem Pool ausgestattet?
Auf jeden Fall! Auf Basis der Daten des letzten Jahres sind Objekte in dieser Region im Sommer und Winter ideal. Hier sind 15% mit einem Kamin und 20% mit einem Pool ausgestattet.
Sind die Ferienhäuser auf Ameland passend für Urlaube mit einigen Leuten oder besser für einen Urlaub als kleine Gruppe?
Auf Basis der Daten des letzten Jahres akzeptieren 83% der Ferienhäuser kleine Gruppen mit bis zu vier Leuten. Etwa 86% der Ferienhäuser hier umfassen mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Ameland ist die ideale Destination, um mit einer kleinen Gruppe in den Urlaub zu fahren!
Sind Ferienhäuser auf Ameland eine gute Wahl, um einen Luxusurlaub zu erleben?
Einige Ferienhäuser sind luxuriös, jedoch nicht alle. Wenn Sie auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Unterkunft sind, zögern Sie nicht mit Ihrer Buchung. 20 % haben einen Pool und 1 % eine Klimaanlage. Wenn Sie nach mehr Platz suchen, können 83 % der Ferienhäuser vier Erwachsene und mehr beherbergen und 68% haben zudem einen Garten.
Bieten Ferienhäuser auf Ameland die Möglichkeit, sich auch draußen aufzuhalten?
Mehr als die Hälfte der Ferienhäuser haben einen Balkon und eine schöne Aussicht (71% und 52%), was sie zum perfekten Urlaubsobjekt macht, wenn man den Morgen mit einem traumhaften Ausblick beginnen möchte. 68% besitzen auch einen Garten, also werden Sie bestimmt Ihr Urlaubsparadies finden. Wenn Sie gerne draußen essen, haben wir gute Neuigkeiten: 32% der Ferienhäuser sind mit einem Grill ausgestattet.